in den Einstellungen vergeben und auf Seite 3 notiert
werden, siehe Kapitel 19.
Sollte das Hinzufügen über "Kamera scannt QR-Code von
Telefon" nicht funktionieren oder die Kamera bereits
montiert sein, können Sie die Kamera alternativ auch
über die Methode [Kamera Hotspot] hinzufügen.
B) Kamera lokal verwenden
Wenn die Kamera ohne WLAN-Router verwendet werden
soll, gehen Sie wie folgt vor:
!
Sobald die Kamera zu piepen beginnt, tippen Sie auf
[Kamera hinzufügen] bzw. [Gerät hinzufügen] oder
auf
oben rechts.
!
Wählen Sie in der Liste "Kamera scannt QR-Code von
Telefon" aus und tippen Sie auf [Verstanden].
!
Setzen Sie einen Haken bei "Kamera piept / Status-
LED blinkt" und tippen Sie auf [Weiter].
!
Tippen Sie oben rechts auf [WLAN Verbindung],
wählen Sie "Lokale Verwendung" aus und tippen Sie
auf [Bestätigen].
!
Es erscheint eine neue Maske. Hier können Sie das
lokale Netzwerk der Kamera bei Bedarf umbenennen.
Vergeben Sie hierzu ein WLAN-Passwort für das
lokale Netzwerk der Kamera (IPC-), z.B. "1111
1111" (8 x 1). Tippen Sie dann auf [Weiter].
!
Ein QR-Code erscheint auf Ihrem Smartphone. Halten
Sie die Kameralinse ca. 15 - 25 cm vom Smartphone
entfernt, sodass der QR-Code gescannt werden kann.
Sobald die Kamera einen Bestätigungston ausgibt,
tippen Sie auf [Bestätigungston gehört].
!
Tippen Sie in der neuen Maske auf [WLAN-
Einstellungen öffnen].
!
Wählen Sie das WLAN-Netzwerk "IPC"- bzw. Ihren
individuell vergebenen Netzwerknamen aus, und
geben Sie das zuvor vergebene Passwort ein, z.B.
"1111 1111" (8 x 1).
erscheint, dass das Internet nicht verfügbar ist, so ist
dies korrekt. Kehren Sie über mehrfaches Drücken der
Hinweis:
Wenn die Meldung
Zurück-Pfeile (Android) bzw. durch Tippen auf den
App-Namen "MeinKameraSystem" oben links (iOS)
zur App zurück.
!
Vergeben Sie in der erscheinenden Maske einen
Gerätenamen. Tippen Sie anschließend auf
[Speichern].
!
Die Kamera erscheint in der Geräteliste mit roter
Schrift und bei Android zusätzlich mit "AP" als
Hinweis, dass diese Kamera nur lokal verbunden und
nicht über das Internet abrufbar ist.
Bei LAN-Nutzung:
!
Verbinden Sie die Kamera per Netzwerkkabel mit
dem Router-Netzwerk (Router, Switch, Access Point,
Powerline-Adapter etc.).
!
Tippen Sie auf [Kamera hinzufügen] bzw. [Gerät
hinzufügen] oder auf
!
Wählen Sie "LAN scannen" aus.
!
Eine Liste der im Netzwerk befindlichen WR100
Geräte erscheint. Tippen Sie hinter der Kamera-ID auf
[Hinzufügen].
!
Vergeben Sie einen Gerätenamen und tippen Sie auf
[Speichern] oben rechts.
Hinweis:
Werksseitig hat die Kamera kein Passwort,
dieses kann jedoch nach dem Einlernen über die Kamera-
Einstellungen vergeben und auf Seite 3 notiert werden.
Nach erfolgreicher Anmeldung:
Die Kamera ist nun per WLAN oder LAN mit dem Router
verbunden und kann als eigenständige App-Kamera oder
als Zusatzkamera für das System WR100 oder einen
Indexa DVRx22S/NVR5xx verwendet werden, wenn sich
der jeweilige Recorder/Empfänger im gleichen Netzwerk
wie die Kamera befindet.
Hinweis:
Bitte prüfen Sie nach der Inbetriebnahme
über die App, ob eine neue Firmware-Version verfügbar
ist (siehe Kapitel 19, Punkt 64). Installieren Sie die
aktuelle Firmware-Version, sofern verfügbar, indem Sie
12
oben rechts.