Seite 2
Marke der Grundig Multimedia AG und urheberrechtlich geschützt. Andere Marken in dieser Anleitung sind eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Abetechs GmbH ist Hersteller von Grundig Security Produkten unter exklusiver Lizenz der Grundig Multimedia AG. Haftungsausschluss Abetechs GmbH hat die Anleitung mit großer Sorgfalt erstellt und veranlasst alle notwendigen Schritte, um die Vollständigkeit und...
Seite 3
Unternehmen auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Urheberrecht Das Urheberrecht an diesem Dokument ist vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne ausdrückliche Genehmigung weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder verändert werden. OPEN SOURCE LIZENZINFORMATIONEN Die mit Grundig-Produkten gelieferten Softwarekomponenten können urheberrechtlich geschützte Software enthalten, unter verschiedenen...
Seite 4
Vorsichtshinweise sowie die Sicherheits- und Installationsanweisungen beachten. Das Aussehen der Produkte, Funktionen und der Firmware- oder Software-Aktualisierung kann von diesem Handbuch abweichen. GRUNDIG behält sich das Recht vor, erforderliche Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. 2. Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass Sie nur das Netzteil verwenden, das im Datenblatt des Produkts angegeben ist.
Seite 5
Batterietyp, der vom Hersteller empfohlen wird. Unsachgemäßer Gebrauch oder Austausch der Batterie kann zur Explosion führen. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht von GRUNDIG empfohlen wird. Modifizieren Sie das Produkt in keiner Weise. Wenn am Produkt Brandgeruch wahrgenommen wird oder Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das Produkt sofort aus und trennen Sie...
Seite 6
Oberflächen oder an vibrierenden Orten. Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Strahlungsquellen. Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen. Wenn das Produkt nicht in eine IP Schutzklasse eingestuft wird, installieren Sie das Produkt nicht bei sehr kalten oder heißen Temperaturen (siehe die im Datenblatt des Produkts angegebene Arbeitstemperatur), in staubiger, schmutziger oder feuchter Umgebung, da während der...
Seite 7
5. Spezielle Installationsanleitung für IP-Kameras Stellen Sie sicher, dass die neueste Firmware auf der Kamera installiert ist. Sie können die neueste Firmware unter techsupport@grundig- security.com beziehen. Stellen Sie sicher, dass ein von den Werkeinstellungen abweichendes, sicheres Passwort eingegeben wird.
Seite 8
Inhalt 1 Produktbeschreibung ..............8 2 Installation ..................9 2.1 Montage ................9 2.2 Wandmontage mit Anschlussdose ........12 3 Einstellen der IP-Kamera über LAN ..........15 3.1 Verkabelung ..............15 3.2 Aktivieren der Kamera ............ 16 Aktivierung über Webbrowser ......... 16 Aktivierung über IP-Finder Tool ........
Seite 10
2 Installation 2.1 Montage Die Kamera kann sowohl an der Wand- als auch an der Decke montiert werden. Schritte: Kleben Sie die Bohrschablone (beiliegend) an die gewünschte Position an der Wand/Decke. Bohren Sie die Löcher für die Schrauben anhand der Markierungen auf der Schablone in die Wand/Decke.
Seite 11
Führen Sie das Kabel durch die Kabelöffnung (optional), oder durch die Seitenöffnung. Befestigen Sie die Kamera an der Wand/Decke mit den beiliegenden Schrauben. Abbildung 2-2 Befestigung der Kamera an der Decke Hinweis: Im beiliegenden Schraubenpaket sind sowohl selbstschneidende ⚫ Schrauben als auch Dübel enthalten. Sollte die Wand/Decke aus Zement bestehen werden Dübel zur ⚫...
Seite 12
um zu überprüfen, ob das Bild aus dem optimalen Winkel heraus aufgenommen wird. Falls nicht, stellen Sie den Winkel entsprechend ein. 1) Lösen Sie die Einstellschraube Nr.1, um die Drehposition [0 ° bis 360 °] einzustellen. 2) Ziehen Sie die Einstellschraube Nr. 1 wieder fest. 3) Lösen Sie die Einstellschraube Nr.2, um die Neigungsposition [-90 °...
Seite 13
2.2 Wandmontage mit Anschlussdose Bevor Sie anfangen: Sowohl Wand- als auch Deckenmontage sind bei der Kamera ⚫ möglich. Die Wandmontage wird in diesem Abschnitt als Beispiel dienen und Sie können Schritte der Wandmontage als Referenz für die Deckenmontage verwenden. Sie müssen zunächst eine Anschlussdose erwerben. ⚫...
Seite 14
3. Öffnen Sie die Anschlussdose und richten Sie die Bohrungen der Kamera an der Abdeckung der Anschlussdose aus. 4. Befestigen Sie die Kamera mit drei PM4 × 10-Schrauben an der Abdeckung der Anschlussdose. Abbildung 2-5 Befestigung der Kamera auf der Abdeckung der Anschlussdose.
Seite 15
6. Führen Sie die Kabel durch die Kabeldurchführung. In diesem Beispiel wird die PG-Verschraubung für die Installation verwendet. Trennen Sie die wasserdichte Abdeckung und die PG- Verschraubung von der Anschlussdose. Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung und die Verschraubung. Schrauben Sie die PG-Verschraubung wieder auf die Kabeldurchführung.
Seite 16
3 Einstellen der IP-Kamera über LAN Hinweis: Bedenken Sie bitte, dass die Verwendung des Produkts mit Internetzugang möglicherweise Risiken für die Netzwerksicherheit birgt. Um Netzwerkangriffe und Informationslecks zu vermeiden, sichern Sie ihr Netzwerk bitte entsprechend ab. Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Seite 17
öffnen. Hinweise: Die Standard-IP-Adresse der Kamera lautet 192.168.1.100. ⚫ Der Computer und die Kamera sollten zum selben Subnetz ⚫ gehören. Wenn die Kamera standardmäßig DHCP aktiviert hat, müssen ⚫ Sie die Grundig IP-Finder Tool verwenden, um die IP-Adresse zu suchen.
Seite 18
Abbildung 3-3 Aktivierungsoberfläche (Web) 3. Erstellen Sie ein Passwort und geben Sie das Passwort in das Passwortfeld ein. STARKES PASSWORT EMPFOHLEN– Wir empfehlen Ihnen dringend, ein sicheres Passwort Ihrer Wahl zu erstellen (mit mindestens 8 Zeichen, einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen), um die Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen.
Seite 19
Das Grundig IP-Finder Tool wird verwendet, um angeschlossene Geräte zu erkennen, die Kamera zu aktivieren und das Passwort zurückzusetzen. Holen Sie sich das Grundig IP-Finder Tool von der offiziellen Website www.grundig-security.com und installieren Sie sie entsprechend den Anweisungen. Befolgen Sie die Schritte zum Aktivieren der Kamera.
Seite 20
Sie es erneut. 3.3 Ändern der IP-Adresse Zweck: Um die Kamera über LAN (Local Area Network) anzuzeigen und zu konfigurieren, müssen Sie die Netzwerkkamera im selben Subnetz mit Ihrem PC verbinden. Verwenden Sie das Grundig IP-Finder Tool, um die IP-Adresse des...
Seite 21
Geräts zu suchen und zu ändern. Als Beispiel nehmen wir die Änderung der IP-Adresse über den Grundig IP-Finde vor. Schritte: 1. Führen Sie den Grundig IP-Finder aus. 2. Wählen Sie ein aktiviertes Gerät. 3. Ändern Sie die IP-Adresse des Gerätes auf dasselbe Subnetz ihres Computers, indem Sie entweder die IP-Adresse manuell ändern...
Seite 22
4 Zugriff über Webbrowser Systemanforderungen: Betriebssystem: Microsoft Windows XP SP1 und höher CPU: 2,0 GHz oder höher RAM: 1G oder höher Anzeige: 1024 × 768 Auflösung oder höher Webbrowser: Internet Explorer 8.0 und höher, Apple Safari 16 und höher, Mozilla Firefox 52.0 und höher und Google Chrome 57.0 und höher.
Seite 23
4. Klicken Sie auf Login. Abbildung 4-1 Login Oberfläche 5. Installieren Sie das Plug-In, bevor Sie sich das Live-Video anzeigen lassen und die Kamera verwalten. Befolgen Sie die Installationsanweisungen, um das Plug-in zu installieren. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie den Webbrowser schließen, um die Installation des Plugins abzuschließen.