Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
GD-CI-Essential-Pro-Serie
www.grundig-security.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GD-CI-Essential-Pro Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GD-CI-Essential-Pro-Serie www.grundig-security.com...
  • Seite 2 Inhalt 1 Einleitung ............................1 1.1 Aktivieren Sie Ihr Gerät ......................2 1.1.1 Standardbenutzer und IP-Adresse ................2 1.1.2 Aktivieren über IP-FINDER ..................2 1.1.3 Aktivieren der Kamera über SCMS-VMS ..............3 1.1.4 Gerät über Webbrowser aktivieren ................4 1.2 Zugangskamera ........................5 1.2.1 Zugriff auf die Kamera über den Webbrowser ............
  • Seite 3 2.4.2 Videoaufzeichnung....................36 2.4.3 Erfassungskonfiguration ................... 39 2.5 Ereignis und Alarm ....................... 40 2.5.1 Grundlegendes Ereignis .................... 41 2.5.2 Intelligentes Ereignis ....................46 2.6 Netzwerkeinstellungen ......................56 2.6.1 TCP/IP ........................56 2.6.2 SNMP ......................... 58 2.6.3 SRTP einstellen ......................59 2.6.4 Port-Zuordnung ......................
  • Seite 4 2.8.11 Wiegand ........................74 2.8.12 Metadaten ......................74 2.8.13 Uhrzeit und Datum ....................74 2.8.14 RS-485 einstellen ..................... 76 2.8.15 RS-232 einstellen ..................... 76 2.8.16 Stromverbrauchsmodus ..................77 2.8.17 Externes Gerät ......................77 2.8.18 Sicherheit ........................ 78 2.8.19 Zertifikatsverwaltung ....................82 2.8.20 Benutzer und Konto ....................
  • Seite 5 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie ein GRUNDIG-Produkt erworben haben. Bevor Sie das Produkt installieren oder anschließen, lesen Sie bitte zuerst die folgenden Dokumente, die Sie in der Produktverpackung finden: - Rechtlicher Hinweis - Sicherheitshinweise - Installationshandbuch für das jeweilige Produktmodell Weitere Informationen zum Produkt wie Datenblätter, CE-Dokumente, etc.
  • Seite 6 IP-FINDER ist ein Tool zum Erkennen, Aktivieren und Ändern der IP-Adresse des Gerätes über das LAN. Bevor Sie beginnen ● Holen Sie sich die Software von der offiziellen Website www.grundig-security.com, und installieren Sie sie entsprechend den Anweisungen. ● Das Gerät und der PC, auf dem das IP-FINDER-Tool läuft, sollten demselben Subnetz angehören.
  • Seite 7 Software unterstützt. Bevor Sie beginnen Holen Sie sich die Client-Software von der offiziellen Website www.grundig-security.com. Installieren Sie die Software, indem Sie die Aufforderungen befolgen. Die Kamera und der PC, auf dem die Software läuft, sollten sich im selben Subnetz befinden Schritte 1.
  • Seite 8 Vorsicht STARKES PASSWORT EMPFOHLEN-Wir empfehlen Ihnen dringend, ein starkes Passwort Ihrer Wahl zu erstellen (mit mindestens 8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen), um die Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen. Und wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort regelmäßig zurückzusetzen, besonders im Hochsicherheitssystem kann das monatliche oder wöchentliche Zurücksetzen des Passworts Ihr Produkt besser schützen.
  • Seite 9 2. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse ein. 3. Erstellen und bestätigen Sie das Admin-Passwort. Vorsicht STARKES PASSWORT EMPFOHLEN-Wir empfehlen Ihnen dringend, ein starkes Passwort Ihrer Wahl zu erstellen (mit mindestens 8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen), um die Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen. Und wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort regelmäßig zurückzusetzen, besonders im Hochsicherheitssystem kann das monatliche oder wöchentliche Zurücksetzen des Passworts Ihr Produkt besser schützen.
  • Seite 10 Abbildung 1-3 Anmeldefenster Schritte 1. Öffnen Sie den Webbrowser. Hinweis Für einige Webbrowser ist ein Plug-in erforderlich. Ausführliche Informationen zu den Anforderungen finden Sie unter Plug-in-Installation. 2. Geben Sie die IP-Adresse der Kamera ein, um die Anmeldeoberfläche aufzurufen. 3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Hinweis Die Sperre für unzulässige Anmeldungen ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 11 Plug-in-Installation Bestimmte Betriebssysteme und Webbrowser können die Anzeige und den Betrieb der Kamerafunktion einschränken. Sie sollten ein Plug-in installieren oder bestimmte Einstellungen vornehmen, um eine normale Anzeige und Bedienung zu gewährleisten. Detaillierte Informationen zu eingeschränkten Funktionen finden Sie auf dem jeweiligen Gerät. Betriebssystem Web-Browser Operation...
  • Seite 12 der Anmeldeseite nach Abschluss der Sicherheitseinstellungen für das Konto auf Passwort vergessen klicken. Sie können das Passwort zurücksetzen, indem Sie die Sicherheitsfrage oder die E-Mail eingeben. Hinweis Wenn Sie das Kennwort zurücksetzen müssen, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät und der PC im selben Netzwerksegment befinden.
  • Seite 13 Alarmbenachrichtigungen erhalten und viele weitere Funktionen. Bevor Sie beginnen Schließen Sie die Kamera mit Netzwerkkabeln an das Netzwerk an. Schritte 1. Holen Sie sich die SCMS-Anwendung und installieren Sie sie, indem Sie im App Store oder (TM) bei Google Play nach "SCMS"...
  • Seite 14 6. Erstellen Sie einen Verifizierungscode oder ändern Sie den alten Verifizierungscode für die Kamera. Hinweis Der Verifizierungscode wird benötigt, wenn Sie die Kamera zum SCMS-Dienst hinzufügen. 7. Speichern Sie die Einstellungen. 10 Deutsch...
  • Seite 15 2 Konfiguration der Netzwerkkamera 2.1 Systemanforderung Ihr Computer sollte die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Besuch und Betrieb des Produkts erfüllen. Betriebssystem Microsoft Windows XP SP1 und höhere Versionen 2,0 GHz oder höher 1G oder höher Anzeige Auflösung 1024×768 oder höher Web-Browser Einzelheiten finden Sie unter Plug-in-Installation 2.2 Live-Ansicht...
  • Seite 16 Informationen über die Auswahl des Streamtyps finden Sie unter Streamtyp. Wählen Sie das Drittanbieter-Plug-in Wenn die Live-Ansicht in bestimmten Browsern nicht angezeigt werden kann, können Sie das Plug- in für die Live-Ansicht je nach Browser ändern. Schritte 1. Klicken Sie auf Live-Ansicht. 2.
  • Seite 17 Zusätzlicher Fokus Es wird für motorisierte Geräte verwendet. Es kann das Bild verbessern, wenn das Gerät nicht klar fokussieren kann. Bei Geräten, die ABF unterstützen, stellen Sie den Objektivwinkel ein, fokussieren Sie dann und klicken Sie auf die ABF-Taste am Gerät. Das Gerät kann klar fokussieren. Klicken Sie auf , um automatisch zu fokussieren.
  • Seite 18 Einstellen der Objektivparameter Sie dient zur Einstellung von Fokus, Zoom und Blende des Objektivs. Vergrößern ● Klicken Sie auf , und das Objektiv vergrößert sich. ● Klicken Sie auf , und das Objektiv vergrößert sich. Schwerpunkt ● Klicken Sie auf , dann fokussiert das Objektiv weit und das entfernte Objekt wird klar.
  • Seite 19 2.2.2 Übertragungsparameter einstellen Die Live-Ansicht kann je nach den Netzwerkbedingungen abnormal angezeigt werden. In verschiedenen Netzwerkumgebungen können Sie die Übertragungsparameter anpassen, um das Problem zu lösen. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Lokal. 2. Stellen Sie die Übertragungsparameter wie gewünscht ein. Protokoll TCP gewährleistet die vollständige Übertragung von Streaming-Daten und eine bessere Videoqualität, beeinträchtigt jedoch die Echtzeitübertragung.
  • Seite 20 Regelinformationen möglicherweise nicht angezeigt werden. 3. Klicken Sie auf OK. 2.2.3 Glattes Streaming einstellen Mit dieser Funktion werden die durch instabile Netzwerkbedingungen verursachten Latenzzeiten und Netzwerküberlastungen beseitigt, so dass der Live-Stream im Webbrowser oder in der Client- Software reibungslos abläuft. Bevor Sie beginnen Fügen Sie das Gerät zu Ihrer Client-Software hinzu und wählen Sie das NPQ-Protokoll in der Client- Software aus, bevor Sie die Smooth-Streaming-Funktion konfigurieren.
  • Seite 21 Wenn der Anteil 0 ist, wird der Datenfehler durch erneute Datenübertragung korrigiert. Wenn der Anteil größer als 0 ist, werden die fehlerhaften Daten durch redundante Daten, die dem Datenstrom hinzugefügt werden, und durch erneute Datenübertragung korrigiert. Je höher der Wert ist, desto mehr redundante Daten werden erzeugt, desto mehr Datenfehler werden korrigiert, aber desto mehr Bandbreite wird benötigt.
  • Seite 22 Benutzerdefiniertes Video einstellen Sie können bei Bedarf zusätzliche Videostreams einrichten. Für benutzerdefinierte Videostreams können Sie eine Vorschau anzeigen, sie aber nicht aufzeichnen oder wiedergeben. Schritte Hinweis ● Die Funktion wird nur von bestimmten Kameramodellen unterstützt. ● Nach der Wiederherstellung des Geräts (nicht nach der Wiederherstellung der Standardeinstellungen) werden die Anzahl der benutzerdefinierten Videoströme und ihre Namen beibehalten, aber die entsprechenden Parameter werden wiederhergestellt.
  • Seite 23 Variable Bitrate Das bedeutet, dass das Gerät die Bitrate automatisch an die eingestellte Max. Bitrate an. Die Komprimierungsgeschwindigkeit ist langsamer als die der konstanten Bitrate. Aber sie garantiert die Bildqualität komplexer Szenen. Video-Qualität Wenn der Bitratentyp als variabel eingestellt ist, kann die Videoqualität konfiguriert werden. Wählen Sie eine Videoqualität, die Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht.
  • Seite 24 maximale durchschnittliche Bitrate sollte nicht höher sein als die maximale Bitrate. Hinweis Wenn H.264+ aktiviert ist, werden Videoqualität, I-Frame-Intervall, Profil, SVC, Main Stream Smoothing und ROI nicht unterstützt. H.265 H.265, auch bekannt als High Efficiency Video Coding (HEVC) und MPEG-H Part 2, ist ein Komprimierungsstandard.
  • Seite 25 Subset-Bitstrom wird durch das Weglassen von Paketen aus dem größeren Bitstrom abgeleitet. SVC ermöglicht die Vorwärtskompatibilität für ältere Hardware: Der gleiche Bitstrom kann von einfacher Hardware genutzt werden, die nur eine Teilmenge mit niedriger Auflösung dekodieren kann, während modernere Hardware in der Lage ist, einen hochwertigen Videostrom zu dekodieren.
  • Seite 26 Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Video/Audio → ROI. 2. Aktivieren Sie. 3. Wählen Sie den Stream-Typ. 4. Wählen Sie Region Nr. in Feste Region, um die ROI-Region zu zeichnen. 1) Klicken Sie auf Fläche zeichnen. 2) Klicken und ziehen Sie die Maus auf dem Bildschirm, um den festen Bereich zu zeichnen. 3) Klicken Sie auf Zeichnung stoppen.
  • Seite 27 Audio-Kodierung Wählen Sie die Audiokodierungskomprimierung des Tons. Audio-Eingang Hinweis ● Schließen Sie das Audio-Eingabegerät wie gewünscht an. ● Die Anzeige des Audioeingangs variiert je nach Gerätemodell. Stellen Sie den Audioeingang auf LineIn, wenn das Gerät an ein ZeileIn Audioeingangsgerät mit hoher Ausgangsleistung angeschlossen wird, z.
  • Seite 28 ● Wenn das Gerät über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher verfügt, kann die Zwei- Wege-Audiofunktion direkt aktiviert werden. Schritte 1. Klicken Sie auf Live-Ansicht. 2. Klicken Sie auf in der Symbolleiste, um die Zwei-Wege-Audiofunktion der Kamera zu aktivieren. 3. Klicken Sie auf , um die Zwei-Wege-Audiofunktion zu deaktivieren.
  • Seite 29 Auto Das Gerät stellt automatisch scharf, wenn sich die Szene ändert. Wenn Sie im Automatikmodus kein gut fokussiertes Bild erhalten, reduzieren Sie Lichtquellen im Bild und vermeiden Sie blinkende Lichter. Halbautomatisch Das Gerät stellt nach dem PTZ- und Objektivzoom einmal scharf. Wenn das Bild klar ist, ändert sich der Fokus nicht, wenn sich die Szene ändert.
  • Seite 30 Korrektur der Objektivverzerrung Bei Geräten, die mit einem motorisierten Objektiv ausgestattet sind, kann das Bild bis zu einem gewissen Grad verzerrt erscheinen. Aktivieren Sie diese Funktion, um die Verzerrung zu korrigieren. Hinweis ● Diese Funktion wird nur von bestimmten Geräten unterstützt, die mit einem motorisierten Objektiv ausgestattet sind.
  • Seite 31 die Funktion HLC (High Light Compression) aktiviert werden, um den hellen Bereich abzuschwächen und den dunklen Bereich aufzuhellen, um so die Lichtbalance des Gesamtbildes zu erreichen. Weißabgleich Der Weißabgleich ist die Funktion für die Weißwiedergabe der Kamera. Er dient dazu, die Farbtemperatur entsprechend der Umgebung anzupassen.
  • Seite 32 Abbildung 2-5 Entnebeln Erhöhen Sie die Stabilität des Videobildes mit Hilfe der Jitter-Kompensationstechnologie. Spiegel Wenn das Live-View-Bild das Gegenteil der tatsächlichen Szene ist, hilft diese Funktion, das Bild normal anzuzeigen. Wählen Sie bei Bedarf den Spiegelungsmodus. Hinweis Die Videoaufzeichnung wird kurz unterbrochen, wenn die Funktion aktiviert ist. Bildparameter Schalter Das Gerät schaltet die Bildparameter in bestimmten Zeitabständen automatisch um.
  • Seite 33 besteht aus 625 einzelnen Abtastzeilen. Wählen Sie den Videosignalstandard entsprechend dem Videosystem in Ihrem Land/Ihrer Region. Lokaler Videoausgang Wenn das Gerät mit Videoausgangsschnittstellen wie BNC, CVBS, HDMI und SDI ausgestattet ist, können Sie das Live-Bild direkt in der Vorschau anzeigen, indem Sie das Gerät an einen Monitor anschließen.
  • Seite 34 Ziehen Sie die Ecken Passen Sie die Größe des Bereichs an. des Bereichs Ziehen Sie den Passen Sie die Position des Bereichs an. Bereich Klicken Sie auf Alle Räumen Sie alle Bereiche, die Sie festgelegt haben. löschen 4. Klicken Sie auf Zeichnung stoppen. 5.
  • Seite 35 In der Live-Ansicht erscheint ein roter Rahmen. 4. Ziehen Sie den Rahmen auf den Zielbereich. 5. Klicken Sie auf Speichern. Hinweis ● Nur bestimmte Modelle unterstützen den Zielbeschnitt, und die Funktion variiert je nach Kameramodell. ● Einige Funktionen können nach der Aktivierung des Zielbeschnitts deaktiviert werden. 2.4 Videoaufzeichnung und Schnappschuss In diesem Teil werden die Vorgänge für die Aufnahme von Videoclips und Schnappschüssen, die Wiedergabe und das Herunterladen von aufgenommenen Dateien erläutert.
  • Seite 36 Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Speicher → Speicherverwaltung → Speicherkartenerkennung. 2. Klicken Sie auf Statuserkennung, um die verbleibende Lebensdauer und den Gesundheitszustand Ihrer Speicherkarte zu überprüfen. Verbleibende Lebensspanne Sie zeigt den Prozentsatz der verbleibenden Lebensdauer an. Die Lebensdauer einer Speicherkarte kann durch Faktoren wie ihre Kapazität und die Bitrate beeinflusst werden.
  • Seite 37 4. Stellen Sie den Aktivierungszeitplan und die Verknüpfungsmethode ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung des Scharfschaltplans und der Verknüpfungsmethode. 5. Klicken Sie auf Speichern. FTP einstellen Sie können den FTP-Server so konfigurieren, dass er Bilder speichert, die durch Ereignisse oder eine zeitgesteuerte Schnappschuss-Aufgabe erfasst werden.
  • Seite 38 4. Aktivieren Sie die Option Automatische Netzwerkauffüllung aktivieren. Hinweis Upload auf FTP/Speicherkarte/NAS in Linkage Method und Enable Automatic Network Replenishment sollten beide gleichzeitig aktiviert sein. 5. Klicken Sie auf Testen, um den FTP-Server zu überprüfen. 6. Klicken Sie auf Speichern. NAS einstellen Nehmen Sie den Netzwerkserver als Netzwerkfestplatte, um die Aufzeichnungsdateien, aufgenommenen Bilder usw.
  • Seite 39 vorzunehmen. eMMC, kurz für embedded multimedia card, ist ein eingebettetes nichtflüchtiges Speichersystem. Es ist in der Lage, die aufgenommenen Bilder oder Videos des Geräts zu speichern. Das Gerät überwacht den Zustand der eMMC und schaltet die eMMC aus, wenn ihr Zustand schlecht ist.
  • Seite 40 2.4.2 Videoaufzeichnung In diesem Teil werden die Vorgänge der manuellen und geplanten Aufnahme, der Wiedergabe und des Herunterladens von aufgenommenen Dateien vorgestellt. Automatisch aufzeichnen Mit dieser Funktion können Videos automatisch während der eingestellten Zeiträume aufgezeichnet werden. Bevor Sie beginnen Wählen Sie in den Ereigniseinstellungen die Option Aufzeichnung auslösen für jeden Aufzeichnungstyp außer Kontinuierlich.
  • Seite 41 5. Klicken Sie auf Erweitert, um die erweiterten Einstellungen festzulegen. Überschreiben Sie Aktivieren Sie Überschreiben, um die Videoaufzeichnungen zu überschreiben, wenn der Speicherplatz voll ist. Andernfalls kann die Kamera keine neuen Videos aufzeichnen. Voraufzeichnung Die Zeitspanne, die Sie für die Aufzeichnung vor der geplanten Zeit festgelegt haben. Post-record Die Zeitspanne, die Sie festgelegt haben, um die Aufzeichnung nach der geplanten Zeit zu beenden.
  • Seite 42 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren und stellen Sie die Stufe ein. Je höher die Stufe ist, desto höher sind die Bildrate und die Bitrate und desto kürzer ist die empfohlene Speicherzeit. 3. Legen Sie die Speicherzeit fest. Das Gerät berechnet automatisch die Bitrate und bietet die empfohlene Speicherzeit entsprechend dem Speicherplatz auf der Speicherkarte und dem Füllstand an.
  • Seite 43 2.4.3 Erfassungskonfiguration Das Gerät kann die Bilder manuell oder automatisch aufnehmen und in einem konfigurierten Speicherpfad speichern. Sie können die Schnappschüsse anzeigen und herunterladen. Automatisch erfassen Mit dieser Funktion können Sie während der eingestellten Zeiträume automatisch Bilder aufnehmen. Bevor Sie beginnen Wenn eine ereignisgesteuerte Erfassung erforderlich ist, sollten Sie die entsprechenden Verknüpfungsmethoden in den Ereigniseinstellungen konfigurieren.
  • Seite 44 Timing einstellen Wecken Wenn sich das Gerät im Ruhezustand befindet, wacht es nach dem eingestellten Zeitintervall auf, nimmt Bilder auf und lädt sie hoch. Schritte Hinweis Die Funktion wird nur von bestimmten Gerätemodellen unterstützt. 1. 1. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Systemeinstellungen → Stromverbrauchsmodus, klicken Sie unter Ruhezeitplan auf den Zeitplan, um das Intervall für die Schlaferfassung festzulegen.
  • Seite 45 von bestimmten Gerätemodellen nicht unterstützt. 2.5.1 Grundlegendes Ereignis Bewegungserkennung einstellen Sie hilft, die sich bewegenden Objekte im Erfassungsbereich zu erkennen und die Verknüpfungsaktionen auszulösen. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Basisereignis → Bewegungserkennung. 2. Aktivieren Sie die Option Bewegungserkennung aktivieren. 3.
  • Seite 46 Empfindlichkeit Je höher der Wert der Empfindlichkeit ist, desto empfindlicher ist die Bewegungserkennung. Wenn die zeitgesteuerte Bildeinstellung aktiviert ist, kann die Empfindlichkeit für Tag und Nacht getrennt eingestellt werden. 3. Wählen Sie einen Bereich und klicken Sie auf Bereich zeichnen. Klicken und ziehen Sie mit der Maus auf das Live-Bild und lassen Sie die Maus los, um einen Bereich fertig zu zeichnen.
  • Seite 47 5. Optional: Sie können die Parameter für mehrere Bereiche einstellen, indem Sie die oben genannten Schritte wiederholen. Video-Manipulationsalarm einstellen Wenn der konfigurierte Bereich abgedeckt ist und nicht normal überwacht werden kann, wird der Alarm ausgelöst und das Gerät führt bestimmte Alarmreaktionen aus. Schritte 1.
  • Seite 48 usw. abgegebene Wärmeenergie kann erkannt werden. Schritte Hinweis Nur bestimmte Modelle unterstützen den PIR-Alarm. 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Erweiterte Konfiguration → Grundlegendes Ereignis → PIR- Alarm. 2. Aktivieren Sie PIR-Alarm aktivieren. 3. Siehe Zeitplan für die Scharfschaltung einstellen, um die geplante Zeit einzustellen. Siehe Einstellungen der Kopplungsmethode zur Einstellung der Kopplungsmethode.
  • Seite 49 Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Basisereignis → Alarmeingang. 2. Aktivieren Sie die Option Alarmeingangsverarbeitung aktivieren. 3. Wählen Sie Alarmeingang Nr. und Alarmtyp aus der Dropdown-Liste. Bearbeiten Sie den Alarmnamen. 4. Siehe Zeitplan für die Scharfschaltung einstellen, um die geplante Zeit einzustellen. Siehe Einstellungen der Kopplungsmethode zur Einstellung der Kopplungsmethode.
  • Seite 50 Verknüpfungsaktionen aus, wenn die Funktion aktiviert ist. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Grundlegendes Ereignis → Schwingungserkennung. 2. Aktivieren Sie. 3. Ziehen Sie den Schieberegler, um die Erkennungsempfindlichkeit einzustellen. Sie können auch eine Zahl eingeben, um die Empfindlichkeit einzustellen. 4.
  • Seite 51 einzustellen. Je lauter die Umgebungsgeräusche sind, desto höher sollte der Wert sein. Sie können ihn entsprechend der tatsächlichen Umgebung anpassen. Erkennung einer plötzlichen Verringerung der Schallintensität Erkennen plötzlichen Abfall der Schallintensität. Die Empfindlichkeit ist konfigurierbar. 3. Siehe Zeitplan für die Scharfschaltung einstellen, um die geplante Zeit einzustellen. Siehe Einstellungen der Verknüpfungsmethoden für die Einstellung der Verknüpfungsmethoden.
  • Seite 52 Hinweis Die Funktion ist je nach Modell unterschiedlich. Gesichtserkennung einstellen Es hilft, das Gesicht im Erfassungsbereich zu erkennen. Wenn ein Gesicht erkannt wird, löst das Gerät die Verknüpfungsaktionen aus. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Intelligentes Ereignis → Gesichtserkennung. 2.
  • Seite 53 Schritte 1. Gehen Sie zu VCA → Smart Event → Intrusion Detection. Bei bestimmten Gerätemodellen sollten Sie zu Konfiguration → Ereignis → Intelligentes Ereignis → Einbrucherkennung gehen. 2. Aktivieren Sie. 3. Wählen Sie eine Region. Informationen zu den Einstellungen für den Erkennungsbereich finden Sie unter Zeichnungsbereich.
  • Seite 54 Erkennung von Linienkreuzungen einstellen Sie wird verwendet, um Objekte zu erkennen, die eine vordefinierte virtuelle Linie überqueren. Wenn dies geschieht, kann das Gerät Verknüpfungsmaßnahmen ergreifen. Bevor Sie beginnen ● Bei bestimmten Gerätemodellen müssen Sie zunächst die Smart-Event-Funktion auf der VCA- Ressourcenseite aktivieren.
  • Seite 55 Abbildung 2-9 Regel setzen 6. Optional: Sie können die Parameter für mehrere Bereiche einstellen, indem Sie die oben genannten Schritte wiederholen. 7. Die Einstellungen für den Scharfschaltplan finden Sie unter Scharfschaltplan einstellen. Die Einstellungen für die Kopplungsmethode finden Sie unter Einstellungen der Kopplungsmethode.
  • Seite 56 vordefinierten Bereich hinausgeht. Empfindlichkeit = 100 - S1/ST × 100. S1 steht für den Teil des Zielkörpers, der den vordefinierten Bereich durchquert. ST steht für den gesamten Zielkörper. Je höher der Wert der Empfindlichkeit ist, desto leichter kann der Alarm ausgelöst werden.
  • Seite 57 Schritte 1. Gehen Sie zu VCA → Smart Event → Region Exiting Detection. Bei bestimmten Gerätemodellen sollten Sie zu Konfiguration → Ereignis → Smart Event → Region Exiting Detection gehen. 2. Aktivieren Sie. 3. Wählen Sie eine Region. Informationen zu den Einstellungen für den Erkennungsbereich finden Sie unter Zeichnungsbereich.
  • Seite 58 7. Die Einstellungen für den Scharfschaltplan finden Sie unter Scharfschaltplan einstellen. Die Einstellungen für die Kopplungsmethode finden Sie unter Einstellungen der Kopplungsmethode. 8. Klicken Sie auf Speichern. Erkennung unbeaufsichtigten Gepäcks einstellen Es wird verwendet, um die in der vordefinierten Region verbliebenen Objekte zu erkennen. Verknüpfungsmethoden können ausgelöst werden, nachdem das Objekt verlassen wurde und für eine bestimmte Zeit in der Region verbleibt.
  • Seite 59 5. Optional: Sie können die Parameter für mehrere Bereiche einstellen, indem Sie die oben genannten Schritte wiederholen. 6. Die Einstellungen für den Scharfschaltplan finden Sie unter Scharfschaltplan einstellen. Die Einstellungen für die Kopplungsmethode finden Sie unter Einstellungen der Kopplungsmethode. 7. Klicken Sie auf Speichern. Objektentfernung einstellen Erkennung Es erkennt, ob die Objekte aus dem vordefinierten Erfassungsbereich, wie z.
  • Seite 60 Zeichnungsbereich In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des Bereichs vorgestellt. Schritte 1. Klicken Sie auf Erkennungsbereich. 2. Klicken Sie auf die Live-Ansicht, um die Grenzen des Erkennungsbereichs zu zeichnen, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Zeichnung abzuschließen. 3.
  • Seite 61 aktivieren. Die IP-Adresse des Geräts wird nach Aktivierung der Funktion geändert. Sie können den IP-Finder verwenden, um die IP-Adresse des Geräts zu erhalten. Hinweis Das Netzwerk, an das das Gerät angeschlossen ist, sollte DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen. Handbuch Sie können die IPv4-Parameter des Geräts manuell einstellen.
  • Seite 62 Hinweis Damit der dynamische Domänenname wirksam wird, muss DHCP aktiviert sein. Multicast Multicast ist eine Gruppenkommunikation, bei der die Datenübertragung an eine Gruppe von Zielgeräten gleichzeitig gerichtet ist. Gehen Sie zu Konfiguration → Netzwerk → Grundeinstellungen → Multicast für die Multicast- Einstellungen.
  • Seite 63 Hinweis Die von Ihnen gewählte SNMP-Version sollte mit der der SNMP-Software übereinstimmen. Außerdem müssen Sie die verschiedenen Versionen je nach der erforderlichen Sicherheitsstufe verwenden. SNMP v1 ist nicht sicher und SNMP v2 erfordert ein Passwort für den Zugang. Und SNMP v3 bietet Verschlüsselung, und wenn Sie die dritte Version verwenden, muss das HTTPS- Protokoll aktiviert sein.
  • Seite 64 3. Klicken Sie auf Speichern. Automatisches Port Mapping einstellen Schritte 1. Aktivieren Sie UPnP™, und wählen Sie einen freundlichen Namen für die Kamera, oder Sie können den Standardnamen verwenden. 2. Wählen Sie den Port-Zuordnungsmodus auf Auto. 3. Klicken Sie auf Speichern. Hinweis Die UPnP™-Funktion des Routers sollte gleichzeitig aktiviert werden.
  • Seite 65 Abbildung 2-13 Port-Zuordnung auf dem Router Hinweis Der Port der Netzwerkkamera darf nicht mit anderen Ports kollidieren. Der Web-Management- Port des Routers ist zum Beispiel 80. Ändern Sie den Kameraport, wenn er mit dem Verwaltungsport identisch ist. 2.6.5 Port Der Geräteport kann geändert werden, wenn das Gerät aufgrund von Portkonflikten nicht auf das Netzwerk zugreifen kann.
  • Seite 66 Er bezieht sich auf den Port, über den der Browser auf das Gerät mit Zertifikat zugreift. Die Überprüfung des Zertifikats ist erforderlich, um den sicheren Zugang zu gewährleisten. RTSP-Anschluss Er bezieht sich auf den Port des Echtzeit-Streaming-Protokolls. SRTP-Anschluss Er bezieht sich auf den Port des sicheren Echtzeit-Transportprotokolls. Server-Anschluss Er bezieht sich auf den Port, über den der Client das Gerät hinzufügt.
  • Seite 67 Der dynamische DNS-Server wird für die Auflösung von Domänennamen verwendet. NO-IP NO-IP-Server wird für die Auflösung von Domänennamen verwendet. 4. Geben Sie den Domänennamen ein, und klicken Sie auf Speichern. 5. Überprüfen Sie die Geräteanschlüsse und vervollständigen Sie die Anschlusszuordnung. Siehe Anschluss, um den Geräteanschluss zu überprüfen, und siehe Anschlusszuordnung für die Anschlusszuordnungseinstellungen.
  • Seite 68 Hinweis Die erhaltene IP-Adresse wird über PPPoE dynamisch zugewiesen, so dass sich die IP-Adresse nach einem Neustart der Kamera immer ändert. Um die Unannehmlichkeiten der dynamischen IP zu beheben, müssen Sie einen Domänennamen von einem DDNS-Anbieter (z. B. DynDns.com) erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf das Gerät über einen Domänennamen.
  • Seite 69 empfohlen, den Enhanced SDK Service zu verwenden und die Kommunikation im Scharfschaltungsmodus einzustellen, um die Datenübertragung zu verschlüsseln. Die Einstellungen für den Scharfschaltungsmodus finden Sie im Benutzerhandbuch der Client- Software. TLS (Transport Layer Security) Das Gerät bietet TLS1.1, TLS1.2 und TLS1.3. Aktivieren Sie je nach Bedarf eine oder mehrere Protokollversionen.
  • Seite 70 2.6.11 Alarmserver einstellen Das Gerät kann Alarme über das HTTP-, HTTPS- oder ISUP-Protokoll an die Ziel-IP-Adresse oder den Hostnamen senden. Die Ziel-IP-Adresse oder der Hostname sollte HTTP-, HTTP- oder ISUP- Datenübertragung unterstützen. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Netzwerk → Erweiterte Einstellungen → Alarmserver. 2.
  • Seite 71 5. Klicken Sie auf Speichern. 2.7.2 Einstellungen der Verknüpfungsmethode Sie können die Verknüpfungsfunktionen aktivieren, wenn ein Ereignis oder ein Alarm auftritt. Alarmausgang auslösen Wenn das Gerät mit einem Alarmausgangsgerät verbunden ist und die Alarmausgangsnummer konfiguriert wurde, sendet das Gerät Alarminformationen an das angeschlossene Alarmausgangsgerät, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 72 Alarmausgang im eingestellten Scharfschaltplan aus. Schritte 1. Stellen Sie die Parameter für den automatischen Alarm ein. Alarmausgang Nr. Wählen Sie die Alarmausgangsnummer entsprechend der Alarmschnittstelle, die mit dem externen Alarmgerät verbunden ist. Alarm Name Geben Sie einen Namen für den Alarmausgang ein. Verzögerung Sie bezieht sich auf die Zeitdauer, die der Alarmausgang nach Auftreten eines Alarms bestehen bleibt.
  • Seite 73 Konfiguration → Netzwerk → Grundeinstellungen → TCP/IP für DNS-Einstellungen. Schritte 1. Gehen Sie zur Seite mit den E-Mail-Einstellungen: Konfiguration → Netzwerk → Erweiterte Einstellungen → E-Mail. 2. Legen Sie die E-Mail-Parameter fest. 1) Geben Sie die E-Mail-Informationen des Absenders ein, darunter die Adresse des Absenders, den SMTP-Server und den SMTP-Port.
  • Seite 74 Blinkendes Licht Nach der Aktivierung des Blinklichts und der Einstellung des Blinklicht-Alarmausgangs blinkt das Licht, wenn ein Alarmereignis erkannt wird. Blinkender Alarmlichtausgang einstellen Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Grundlegendes Ereignis → Blinkender Alarmlichtausgang. 2. Blinkdauer, Blinkfrequenz und Helligkeit einstellen. Dauer des Blinkens Die Zeitspanne, die das Blinken dauert, wenn ein Alarm auftritt.
  • Seite 75 ausgelöst werden. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → Ereignis → Grundlegendes Ereignis → Akustischer Alarmausgang. 2. Wählen Sie den Soundtyp und stellen Sie die entsprechenden Parameter ein. – Wählen Sie Aufforderung und stellen Sie die gewünschten Alarmzeiten ein. – Wählen Sie Warnung und deren Inhalt. Stellen Sie die gewünschten Alarmzeiten ein. –...
  • Seite 76 4. Wahlweise: Klicken Sie auf Exportieren, um die Protokolldateien auf Ihrem Computer zu speichern. 2.8.3 Gleichzeitige Anmeldung Der Administrator kann die maximale Anzahl der Benutzer festlegen, die sich gleichzeitig über den Webbrowser am System anmelden. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Benutzerverwaltung, klicken Sie auf Allgemein und stellen Sie Simultanes Login ein.
  • Seite 77 Hinweis Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Funktion verwenden. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Parameter auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. 2.8.8 Upgrade Bevor Sie beginnen Sie müssen das richtige Upgrade-Paket erwerben. Vorsicht Trennen Sie das Gerät während des Vorgangs NICHT von der Stromversorgung. Das Gerät startet nach der Aktualisierung automatisch neu.
  • Seite 78 Warnung Nach der Aktivierung der automatischen Wartung wird das Gerät entsprechend dem Wartungsplan automatisch neu gestartet. Das Gerät kann während des Neustarts keine Videos aufzeichnen. 2.8.10 Open-Source-Software-Lizenz anzeigen Gehen Sie zu Konfiguration → System → Systemeinstellungen → Über das Gerät, und klicken Sie auf Lizenzen anzeigen.
  • Seite 79 Zeitsynchronisation und die Sommerzeit (DST) einstellen. Manuelles Synchronisieren der Zeit Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Systemeinstellungen → Zeiteinstellungen. 2. Wählen Sie Zeitzone. 3. Klicken Sie auf Manuelle Zeitsynchronisation. 4. Wählen Sie eine Zeitsynchronisationsmethode. – Wählen Sie Zeit einstellen und geben Sie Datum und Uhrzeit manuell ein oder wählen Sie sie aus dem Pop-up-Kalender aus.
  • Seite 80 4. Klicken Sie auf Speichern. Sommerzeit einstellen Wenn die Region, in der sich das Gerät befindet, die Sommerzeit einführt, können Sie diese Funktion einstellen. Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Systemeinstellungen → Sommerzeit. 2. Aktivieren Sie die Option Sommerzeit aktivieren. 3.
  • Seite 81 2.8.16 Stromverbrauchsmodus Er wird verwendet, um den Stromverbrauch zu schalten, wenn das Gerät in Betrieb ist. Hinweis Die Funktion wird nur von bestimmten Kameramodellen unterstützt. Gehen Sie zu Konfiguration → Proaktiver Modus → Stromverbrauchsmodus und wählen Sie den gewünschten Stromverbrauchsmodus. Leistungsmodus Das Gerät funktioniert mit allen aktivierten Funktionen.
  • Seite 82 Das intelligente Zusatzlicht verhindert eine Überbelichtung, wenn das Zusatzlicht eingeschaltet ist. Zusatzlicht-Modus Wenn das Gerät Zusatzlicht unterstützt, können Sie den Zusatzlichtmodus auswählen. IR-Modus IR-Licht ist aktiviert. Weißlicht-Modus Weißes Licht ist aktiviert. Mix-Modus Sowohl IR-Licht als auch weißes Licht sind aktiviert. Die Zusatzleuchte ist deaktiviert.
  • Seite 83 Authentifizierungsinformationen erforderlich sind, wenn eine RTSP-Anfrage an das Gerät gesendet wird. Wenn Sie digest/basic wählen, bedeutet dies, dass das Gerät die Digest- oder Basic-Authentifizierung unterstützt. Wenn Sie digest wählen, unterstützt das Gerät nur die Digest-Authentifizierung. RTSP-Verschlüsselungsalgorithmus MD5, SHA256 und MD5/SHA256 verschlüsselter Algorithmus in der RTSP-Authentifizierung. Wenn Sie den Digest-Algorithmus außer MD5 aktivieren, kann sich die Plattform eines Drittanbieters aus Kompatibilitätsgründen möglicherweise nicht beim Gerät anmelden oder die Live-Ansicht aktivieren.
  • Seite 84 hinzu. Ändern Sie Ändern Sie die ausgewählte IP-Adresse oder den IP-Adressbereich in der Liste. Löschen Löschen Sie die ausgewählte IP-Adresse oder den IP-Adressbereich aus der Liste. 5. Klicken Sie auf Speichern. HTTPS einstellen HTTPS ist ein Netzwerkprotokoll, das eine verschlüsselte Übertragung und Identitätsauthentifizierung ermöglicht, was die Sicherheit des Fernzugriffs verbessert.
  • Seite 85 IEEE 802.1X einstellen IEEE 802.1x ist eine portbasierte Netzwerkzugangskontrolle. Sie erhöht das Sicherheitsniveau des LAN/WLAN. Wenn Geräte eine Verbindung zum Netzwerk mit dem IEEE 802.1x-Standard herstellen, ist eine Authentifizierung erforderlich. Gehen Sie zu Konfiguration → Netzwerk → Erweiterte Einstellungen → 802.1X, und aktivieren Sie die Funktion.
  • Seite 86 Die Protokolldateien, die den Suchbedingungen entsprechen, werden in der Protokollliste angezeigt. 4. Wahlweise: Klicken Sie auf Exportieren, um die Protokolldateien auf Ihrem Computer zu speichern. Verstärkung der Sicherheit Die Sicherheitsverstärkung ist eine Lösung zur Verbesserung der Netzwerksicherheit. Wenn die Funktion aktiviert ist, werden riskante Funktionen, Protokolle und Ports des Geräts deaktiviert und sicherere alternative Funktionen, Protokolle und Ports werden aktiviert.
  • Seite 87 Hinweis Die Zertifikats-ID sollte aus Ziffern oder Buchstaben bestehen und nicht mehr als 64 Zeichen umfassen. 3. Klicken Sie auf OK. 4. Optional: Klicken Sie auf Exportieren, um das Zertifikat zu exportieren, oder auf Löschen, um das Zertifikat zu löschen und ein neues Zertifikat zu erstellen, oder klicken Sie auf Zertifikateigenschaften, um die Zertifikatsdetails anzuzeigen.
  • Seite 88 Server-/Client-Zertifikat installieren Schritte 1. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Sicherheit → Zertifikatsverwaltung. 2. Klicken Sie auf Selbstsigniertes Zertifikat erstellen, Zertifikatsanforderung erstellen und Importieren, um das Server-/Client-Zertifikat zu installieren. Selbstsigniertes Siehe Selbstsigniertes Zertifikat erstellen Zertifikat erstellen Zertifikatsanforderu Siehe Zertifikatsanforderung erstellen ng erstellen Zertifikat einführen Siehe Einfuhrbescheinigung...
  • Seite 89 3. Klicken Sie auf Speichern. 2.8.20 Benutzer und Konto Benutzerkonto und Berechtigung festlegen Der Administrator kann andere Konten hinzufügen, ändern oder löschen und den verschiedenen Benutzerebenen unterschiedliche Berechtigungen erteilen. Vorsicht Um die Sicherheit bei der Nutzung des Geräts im Netz zu erhöhen, ändern Sie bitte regelmäßig das Passwort Ihres Kontos.
  • Seite 90 Gleichzeitige Anmeldung Der Administrator kann die maximale Anzahl der Benutzer festlegen, die sich gleichzeitig über den Webbrowser am System anmelden. Gehen Sie zu Konfiguration → System → Benutzerverwaltung, klicken Sie auf Allgemein und stellen Sie Simultanes Login ein. Online-Nutzer Die Informationen der Benutzer, die sich am Gerät anmelden, werden angezeigt. Gehen Sie zu Konfiguration →...
  • Seite 91 Ressourcenseite auswählen. ● Diese Funktion wird nur von bestimmten Gerätemodellen unterstützt. Fahrzeug-Erkennung einstellen Fahrzeuge, die in die eingestellte Fahrspur einfahren, können erkannt und das Bild des Fahrzeugs sowie dessen Kennzeichen erfasst und gespeichert werden. Es werden Alarme ausgelöst und die Aufnahmen können hochgeladen werden.
  • Seite 92 8. Wählen Sie den Erkennungsmodus. 9. Aktivieren Sie die Option Doppelte Nummernschilder entfernen und legen Sie das Zeitintervall fest. Das Standardzeitintervall beträgt 4 Minuten. Hinweis Es werden bis zu 8 Nummernschilder unterstützt. 10. Stellen Sie den Scharfschaltplan und die Verknüpfungsmethode ein. Die Einstellungen für den Scharfschaltplan finden Sie unter Scharfschaltplan einstellen.
  • Seite 93 9. Klicken Sie auf Speichern. Bilder hochladen Einstellungen Sie können die Bildparameter der erfassten Bilder bei der Fahrzeugerkennung und der Erkennung von Mischverkehr einstellen. Gehen Sie zu VCA → Straßenverkehr → Bild. Bildqualität Je größer der Wert ist, desto klarer ist das Bild, aber es wird auch mehr Speicherplatz benötigt. Bildgröße Je größer der Wert ist, desto mehr Speicherplatz wird benötigt.
  • Seite 94 benötigt wird. Es wird empfohlen, eine leere Blocklist- und Permalist-Datei von der Kamera als Vorlage zu exportieren und den Inhalt einzugeben. Die Datei sollte im .xls-Format vorliegen und das Zellenformat sollte Text sein 3. Klicken Sie auf Importieren, um die ausgewählte Datei zu importieren. 4.
  • Seite 95 7. Die Einstellungen für den Scharfschaltplan finden Sie unter Scharfschaltplan einstellen. Die Einstellungen für die Kopplungsmethode finden Sie unter Einstellungen der Kopplungsmethode. 8. Klicken Sie auf Speichern. 9. Die Einstellungen für Überlagerung und Aufnahme finden Sie unter Überlagerung und Aufnahme. Erweiterte Parametereinstellungen finden Sie unter Parameter für Gesichtserfassungsalgorithmen.
  • Seite 96 Sie können die gewünschten Elemente überprüfen und ihre Reihenfolge für die Anzeige auf den aufgenommenen Bildern unter anpassen. Der Inhalt von Gerätenummer und Kamerainformationen sollte sich auf derselben Seite befinden. Parameter der Gesichtserfassungsalgorithmen Sie dient zur Einstellung und Optimierung der Parameter der Algorithmenbibliothek für die Gesichtserfassung.
  • Seite 97 Belichtung des Gesichts Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Gesichtsbelichtung zu aktivieren. Referenz-Helligkeit Die Referenzhelligkeit für ein Gesicht im Gesichtsbelichtungsmodus. Wenn ein Gesicht erkannt wird, passt die Kamera die Gesichtshelligkeit entsprechend dem von Ihnen eingestellten Wert an. Je höher der Wert, desto heller ist das Gesicht. Mindestdauer Die Mindestdauer der Belichtung des Gesichts durch die Kamera.
  • Seite 98 2.10 Intelligente Anzeige Diese Funktion zeigt die von den intelligenten Funktionen erfassten Bilder in Echtzeit an und analysiert das Ziel in Echtzeit. Hinweis Die Funktion wird nur unterstützt, wenn bestimmte intelligente Funktionen aktiviert sind. Live-Ansicht Parameter Icon Funktion Nehmen Sie ein Bild auf. Aufnahme starten oder stoppen.
  • Seite 99 Kontrollkästchen, um die Merkmale des Erkennungsziels anzuzeigen. 2.11 EPTZ EPTZ (Electronic PTZ) ist eine hochauflösende Funktion, die digital in Teile des Bildes zoomt und schwenkt, ohne die Kamera zu bewegen. Wenn Sie die EPTZ-Funktion verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den Third Stream unterstützt. Third Stream und EPTZ sollten beide gleichzeitig aktiviert sein.
  • Seite 100 Hinweis Nur bestimmte Kameramodelle unterstützen diese Funktion. Empfindlichkeit Sie steht für den Prozentsatz des Körperteils eines akzeptablen Ziels, der erfasst wird. Empfindlichkeit = 100 - S1/ST × 100. S1 steht für den Teil des Zielkörpers, der in den vordefinierten Bereich eintritt. ST steht für den gesamten Zielkörper. Je höher der Wert der Empfindlichkeit ist, desto leichter kann das Ziel verfolgt werden.
  • Seite 101 wählbar, und es wird empfohlen, 3 Spuren zu wählen, wenn der Decoder eine schlechte Leistung aufweist. Hinweis Die ePTZ-Kanäle unterstützen die Patrouillenfunktion. Sie können auf in der Live-Ansicht klicken, um die Patrouillenfunktion für ePTZ-Kanäle zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können die Bildeinstellungen für jeden Kanal im Originalmodus festlegen.