Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 81150 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Autoradio MD 81150 D NL F E e-comm.book Seite 18 Freitag, 11. Mai 2007 11:44 11
TA SEEK oder TA ALARM
TA SEEK: Wenn Sie den Empfangsbereich verlassen oder das Signal für Ver
kehrsdurchsagen schwächer wird, wird der Suchlauf gestartet und sucht den
stärksten TA Sender (Sender mit Verkehrsdurchsagen).
TA ALARM: Wenn Sie den Empfangsbereich verlassen oder das Signal für
Verkehrsdurchsagen schwächer wird, ertönt ein Alarmton.
PI SOUND oder PI MUTE
PI SOUND: Sendersuchlauf mit Ton.
PI MUTE: Beim Sendersuchlauf ist der Ton stummgeschaltet.
RETUNE L oder RETUNE S
RETUNE L („long"): Der Suchvorgang nach einem Sender mit der richtigen PI
Kennung (Programmidentifizierung) hält 90 Sekunden an.
RETUNE S („short"): Der Suchvorgang nach einem Sender mit der richtigen
PI Kennung hält 30 Sekunden an.
MASK DPI oder MASK ALL
MASK DPI: Verbirgt die AF Sender, die eine andere PI Kennung haben.
MASK ALL: Verbirgt die AF Sender, die eine andere PI Kennung haben und
alle störenden Nicht PI Sender, die die gleiche Sendefrequenz haben.
BEEP 2ND, BEEP ALL oder BEEP OFF
BEEP 2ND: Beim einem langen Tastendruck ertönt ein Piepton.
BEEP ALL: Bei jedem Tastendruck ertönt ein Piepton.
BEEP OFF: Piepton aus.
SEEK1 oder SEEK2
SEEK1: Stationsuche hört auf, wenn die nächste Station empfangen wird.
SEEK2: Stationsuche hört auf,wenn eine der Tasten TUN/TRK/SKIP+/- (22)
losgelassen und der nächste Sender empfangen wird.
DSP OFF,FLAT,POP M,CLASSICS oder ROCK
DSP OFF: Audioausgabe ohne Digitaleffekte (Digital Sound Processing).
FLAT,POP M,CLASSICS oder ROCK: unterschiedliche Digitaleffekte für die
Audioausgabe.
Bitte beachten Sie, dass bei eingeschaltetem Digitaleffekt die Einstellun
BAS (Bass) und TRE (Höhen) durch Drücken der Taste SEL (14) nicht
gen
verfügbar sind.
D-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis