Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GALILEO GLU/KET:

Werbung

G l u
HANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wellion GALILEO GLU/KET

  • Seite 1 G l u HANDBUCH...
  • Seite 2 Ihr neues Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerät benötigt keine manuelle Kodierung von Ihrer Seite, sodass daraus resultierende Messfehler weitgehend ausgeschlossen werden können. Alle Informationen, die Sie zum Gebrauch und zur Wartung Ihres neuen Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerätes benötigen, nden Sie in dieser Gebrauchsanweisung.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH IHR NEUES MESSGERÄTESET Wellion GALILEO Blutzucker und Keton Messgerät Anzeige des Messgerätes Der Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen Der Wellion GALILEO Ketonteststreifen EINSTELLEN IHRES NEUEN MESSGERÄTES Einlegen (oder Wechsel) der Batterien Einstellen der Uhr Einstellen von Glukose Warnungen / Ketoazidose-Wahrnehmungsgrenzwert...
  • Seite 4 MESSEN DER BLUTKETONE Durchführen einer Blutketon Messung Vorbereiten der Stechhilfe (siehe Kapitel „Vorbereiten der Stechhilfe“) VERSTEHEN IHRER MESSERGEBNISSE Verstehen Ihres Blutzuckerwertes Verstehen Ihrer Blutketonwerte EINSEHEN GESPEICHERTER MESSWERTE IM GERÄTESPEICHER Einsehen gespeicherter Werte und der 1, 7, 14, 30, 60 und 90 Tagesdurchschnitte von Blutzuckermesswerten im Speicher Ansehen gespeicherter Ketonwerte im Gerätespeicher DATENÜBERTRAGUNG...
  • Seite 5 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerät dient dazu, den Blutzucker quantitativ aus frischen kapillären Blutproben von der Fingerbeere, dem Daumenballen oder dem Unterarm, und Blutketone aus venösem Vollblut oder kapillären Vollblutproben aus der Fingerbeere zu bestimmen. Die Messung von Glukose aus alternativen Messstellen sollte nur bei einem stabilen Blutzuckerspiegel durchgeführt...
  • Seite 6 IHR NEUES MESSGERÄTESET Das Wellion GALILEO Messgeräte Set enthält folgende Bestandteile: Wellion GALILEO Messgerät inkl. Batterien Wellion Stechhife Kompakte Tasche Handbuch Kurzanleitung...
  • Seite 7 über ein USB Kabel, auszuwerfen. Das Gerät schaltet sich sofern mit der gee- automatisch ab, wenn der Teststreifen igneten Software ausgeworfen wurde. verbunden* * Das korrekte Auslesen der Daten kann nur durch die Verwendung des original Wellion GALILEO USB Kabels sichergestellt werden.
  • Seite 8 Anzeige des Messgerätes mem - zeigt, dass sich das Messgerät im Speichermodus Zeit - zeigt die Uhrzeit an; be ndet; das auf der Anzeige die linken 2 Zahlen stehen für die Stunden und die abgebildete Resultat ist ein rechten 2 Zahlen stehen für die Minuten GLU/KET - zeigt an, ob man Speicherergebnis sich im Glukose- oder Keton-...
  • Seite 9 Anzeige des Messgerätes Medikation/Insulin-Marker Datum - wird angezeigt, wenn ein - zeigt Monat und Tag, die linken Messergebnis markiert wird, 2 Zahlen stehen für den Tag und die das zeitnah zur Einnahme von beiden rechten Zahlen stehen für Medikamenten/Applikation von den Monat Insulin vorgenommen wurde, mg/dL,...
  • Seite 10 Verwenden Sie ausschließlich den Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen mit dem • Verwenden Sie ausschließlich den Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen mit dem Wellion GALILEO GLU/KET (Plus) Messgerät. Teststreifen anderer Marken funktionieren Wellion GALILEO Messgerät. Teststreifen anderer Marken funktionieren nicht mit dem nicht mit dem Messgerät.
  • Seite 11 Messergebnis genau und aussagefähig ist. WICHTIG • Verwenden Sie ausschließlich den Wellion GALILEO Ketonteststreifen mit dem Wellion GALILEO Messgerät. Teststreifen anderer Marken funktionieren nicht mit dem Messgerät. • The Wellion GALILEO Ketonteststreifen sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Licht .
  • Seite 12 EINSTELLEN IHRES NEUEN MESSGERÄTES Einlegen (oder Wechsel) der Batterien Vor dem ersten Gebrauch Ihres Wellion GALILEO Messgerätes müssen die Batterien eingelegt werden, oder wenn das Batteriesymbol auf der Anzeige erscheint. Benötigte Materialien: Zwei CR 2032 3V Lithium Knopfzellen Ihr Wellion GALILEO Messgerät W10-40BTE 20210707 Schritt 1: Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 13 Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien mit dem “+” Symbol nach oben einlegen. • Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden. Einstellen der Uhr Benötigte Materialien: Ihr Wellion GALILEO Messgerät Schritt 1: Drücken und halten Sie die OK Taste bis auf der Bildschirmanzeige „Func” angezeigt wird.
  • Seite 14 Schritt 2: Lassen Sie die OK Taste los. Am Gerät blinken das aktuell eingestellte Datum und die Uhrzeit, und „Set“ wird angezeigt. Drücken Sie die OK Taste, um in das Einstellungsmenü für Datum und Zeit zu gelangen. Schritt 3: Einstellen des Monats: Der aktuell eingestellte Monat blinkt.
  • Seite 15 Sie können jederzeit während des Einstellens einen Teststreifen einführen, um eine Messung durchzuführen. Alle Änderungen, die Sie bis dahin mit OK bestätigt haben, werden im Messgerät gespeichert. HINWEIS • Ihr Wellion GALILEO Messgerät zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format an. Sollten Fehlermeldungen (E 1, E 2 usw.) erscheinen, siehe „Problembehebung“.
  • Seite 16 Einstellen von Glukose Warnungen / Ketoazidose-Wahrnehmungsgrenzwert Ihr Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerät hat eine Funktion, mit der Sie Limits für hohen und niedrigen Blutzucker einstellen können (Hyper- und Hypoglykämiewerte), um Sie beim Verständnis Ihres Blutzuckerspiegels und des glykämischen Status zu unterstützen.
  • Seite 17 Das Hyperalarm Limit ist optimal, um Sie zu unterstützen, ein Risiko für eine Ketoazidose zu erkennen. Zeigt Ihr Messgerät eine Hyperwarnung gleichzeitig mit Ihrem Glukose- Messwert, ist es empfehlenswert eine Ketonmessung durchzuführen. Sie können eine Ketonmessung mit Ihrem Wellion GALILEO Messgerät durchführen. Dazu benötigen Sie die Wellion GALILEO Ketonteststreifen (separat erhältlich).
  • Seite 18 Messung durchzuführen. Alle Änderungen, die bis dahin mit OK bestätigt wurden, sind im Gerät gespeichert. EIN/AUSSCHALTEN DES TONS Ein Ausschalten des Pieptons könnte dazu führen, dass Sie wichtige Nachrichten Ihres Messgerätes verpassen – wie z.B. Bestätigungs- oder Fehlermeldungen. Benötigtes Material: Ihr Wellion GALILEO Messgerät...
  • Seite 19 Schritt 1: Drücken und halten Sie die OK Taste, bis auf der Anzeige „FunC” erscheint. Schritt 2: Durch mehrmaliges Drücken der Pfeiltasten gelangen Sie zum Einstellungsmenü für den Ton, in das Sie durch Drücken der OK Taste gelangen. Schritt 3: Schalten Sie den Ton mit Hilfe der Pfeiltasten EIN oder AUS und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Taste.
  • Seite 20 Einstellen des Alarms Sie können auf Ihrem Wellion GALILEO Messgerät insgesamt 6 Alarme, 3 für Glukose und 3 für Ketone einstellen, die Sie an eine Messung erinnern sollen. Sie müssen die Uhrzeit einstellen, bevor Sie Alarme einstellen können. Die Voreinstellung für ALARME ist aus.
  • Seite 21 Schritt 3: Auf der Anzeige blinken „Glu” oder „Ket”. Um den Alarm für Glukose einzus- tellen, wählen Sie GLU mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die OK Taste. Um den Alarm für Ketone einzustellen, wählen Sie KET mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die OK Taste.
  • Seite 22 MESSUNG MIT KONTROLLLÖSUNG Durchführen eines Tests mit Glukose Kontrolllösung Ein Test mit Glukose Kontrolllösung wird durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerätes zu testen, wobei eine Prüflösung mit einer bekannten Konzentration an Glukose eingesetzt wird. Kontrolllösungen sind separat erhältlich.
  • Seite 23 • wenn das Gerät zu Boden gefallen ist • wenn Sie vermuten, dass Ihr Wellion GALILEO Messgerät oder die Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen nicht ordnungsgemäß arbeiten • wenn Blutzuckermessergebnisse gegenwärtiges Befinden nicht widerspiegeln • wenn Sie die praktische Durchführung der Blutzuckermessung üben wollen WICHTIG •...
  • Seite 24 Benötigte Materialien Wellion GALILEO Glukose Kontrolllösung (Stufe 0, Stufe 1 oder Stufe 2) Ihr Wellion GALILEO Messgerät Einen neuen Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen Schritt 1: Führen Sie einen Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen in das Messgerät ein, wobei das Ende zum Aufsaugen der Blutprobe nach außen zeigt.
  • Seite 25 WICHTIG • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und Hitze . Lagern Sie die Teststreifen an einem trockenen und kühlen Ort. • Vermerken Sie das Öffnungsdatum nach dem ersten Öffnen auf der Teststreifendose. Ent- sorgen Sie restliche Teststreifen 12 Monate nach dem ersten Öffnen. •...
  • Seite 26 direkt aus dem Fläschchen auf den Teststreifen auf. Schließen Sie die Kontrolllösung direkt nach dem Gebrauch. Schritt 5: Halten Sie das Messgerät und tauchen Sie das Ende des Teststreifen in den Tropfen der Kontrolllösung. Die Kontrolllösung wird automatisch bis zur Reaktionszone des Teststreifens eingesaugt.
  • Seite 27 Schritt 9: Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät besitzen, blinkt das Bluetooth-Symbol am Ende des Tests. Wenn sich das Messgerät automatisch mit einem tragbaren Gerät koppelt und die App geöffnet ist, können die Messergebnisse auf das Gerät hochgeladen werden das Bluetooth-Symbol blinkt. Nach Abschluss der Datenübertragung erlischt das Bluetooth-Symbol.
  • Seite 28 • Wenn Sie eine neue Packung Wellion GALILEO Ketonteststreifen öffnen • Wenn das Messgerät zu Boden gefallen ist • Wenn Sie vermuten, dass Ihr Wellion GALILEO Messgerät oder die Wellion GALILEO Ketonteststreifen nicht ordnungsgemäß arbeiten • Wenn Sie die Messung üben wollen Benötigte Materialien:...
  • Seite 29 WICHTIG • Verwenden Sie ausschließlich die Wellion GALILEO Keton Kontrolllösung (Stufe 2) mit dem Wellion GALILEO Ketonteststreifen. Kontrolllösungen anderer Marken ergeben ungenaue Resultate. • Überprüfen Sie immer das Ablaufdatum . Verwenden Sie KEINE abgelaufenen Kontrolllösungen. • Vermerken Sie das Öffnungsdatum auf der Kontrolllösungsflasche. Entsorgen Sie die restliche Kontrolllösung 3 Monate nach dem ersten Öffnen.
  • Seite 30 Schritt 1: Führen Sie einen Wellion GALILEO Ketonteststreifen in das Messgerät ein, wobei das Ende zum Aufsaugen der Blutprobe nach vorne zeigt. Stellen Sie sicher, dass das Kontaktende des Teststreifens vollständig in das Gerät eingeführt wurde. Schritt 2: Sie sehen das „Ket“ Symbol, den blinkenden Blutstropfen und das Teststrei- fensymbol auf der Anzeige des Messgerätes.
  • Seite 31 Schritt 7: Vergleichen Sie das Ergebnis auf der Anzeige mit dem Kontrollbereich, der auf der Teststreifenpackung zu finden ist. Fällt das Ergebnis nicht in den Kontrollbere- ich, sehen Sie im Kapitel „Kontrolllösung Problembehebung“ nach. Schritt 8: Das Testergebnis wird 1 Minute lang auf dem Display angezeigt, um die Da- ten via Bluetooth zu übertragen.
  • Seite 32 HINWEIS • Kontrolllösungstests werden im Gerätespeicher mit dem „Ctl“ Symbol gespeichert. • Schließen Sie die Kontrolllösungsflasche direkt nach Entnahme eines Tropfens. • Sie können die Testergebnisse auch über den Speichermodus übertragen, siehe „Einse- hen gespeicherter Messwerte im Gerätespeicher“. WICHTIG • Die Teststreifen können nicht wiederverwendet werden.
  • Seite 33 Ursachen der Grund dafür sein: Mögliche Gründe: Was Sie tun können … • Kontrolllösung einer an- • Stellen Sie sicher, dass Sie Wellion GALILEO Glukose deren Marke verwen- Kontrolllösung (Stufe 0, 1 oder 2) oder Wellion GALILEO Keton Kontrolllösung (Stufe 2) verwenden.
  • Seite 34 MESSEN DES BLUTZUCKERS Benötigte Materialien Ihr Wellion GALILEO Messgerät Einen neuen Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen Stechhilfe mit einer sterilen, unbenutzten Lanzette Vor der Messung beachten Sie bitte: • Führen Sie die Einstellung Ihres Messgerätes ordnungsgemäß durch und machen Sie einen Test mit Kontrolllösung. Details dazu nden Sie in den Kapiteln „Einstellen Ihres neuen Messgerätes“...
  • Seite 35 Vorbereitung der Stechhilfe ACHTUNG • Lanzetten sind Einmalprodukte . Verwenden Sie immer eine neue, sterile Lanzette für jede Messung. • Teilen Sie die Stechhilfe oder Lanzetten nicht mit anderen Menschen. Gemeinsame Verwendung oder Wiederverwendung von Lanzetten kann zu Übertragung von Krankheiten führen.
  • Seite 36 Schritt 4: Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab. Schrauben Sie die verstellbare Abdeckkappe wieder im Uhrzei- gersinn auf die Stechhilfe auf. Schritt 5: Passen Sie die Stechtiefe an der verstellbaren Kappe an (1 ist am wenigsten tief, 10 am tiefsten). Schritt 6: Halten Sie mit einer Hand die Stechhilfe fest und zie- hen Sie die hintere Kappe mit der anderen Hand solange zurück, bis Sie als Einrastgeräusch ein Klicken hören und die Stechhilfe...
  • Seite 37 Wichtige Informationen für die Messung an alternativen Messstellen (AST) Sie können mit dem Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerät auch an an- deren Stellen als der Fingerbeere Blut für die Messung gewinnen, wie z.B. am Dau- menballen oder Unterarm. (Alternative Site Testing, oder AST). Die Messung an alter-...
  • Seite 38 1. Shu M, Osamu F, Kazuhiro H, Yoshihito A: Hypoglycemia Detection Rate Differ s Among Blood Glucose Monitoring Sites. Diabetes Care 28(3):708–709, 20 Durchführen einer Blutzuckermessung Schritt 1: Nehmen Sie einen Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen aus der Dose und schließen Sie diese sofort wieder. Führen Sie den Teststreifen in das Messgerät ein, um es einzuschalten.
  • Seite 39 WICHTIG • Verwenden Sie keine abgelaufenen Teststreifen. Überprüfen Sie das Ablaufdatum , das auf der Teststreifendose und der Verpackung aufgedruckt ist. • Verwenden Sie Teststreifen sofort nach der Entnahme aus der Dose. • Verwenden Sie keine nassen oder beschädigten Teststreifen. •...
  • Seite 40 Messung an Daumenballen und Unterarm: Sollte nur durchgeführt werden, wenn mehr als 2 Stunden seit der letzten Mahlzeit, einer Diabetes-Medikation oder Sport vergangen sind. Wählen Sie eine geeignete Stelle am Unterarm oder Daumenballen aus. Vermeiden Sie Venen, behaarte Stellen, Muttermale, knochige Stellen und Sehnen. Bei Messungen am Daumenballen muss die Haut nicht gerieben werden und es ist nicht nötig, mit der Stechhilfe zu „pumpen”.
  • Seite 41 WICHTIG • Stimmen die Messergebnisse der AST Messung nicht mit Ihrem Be nden überein, messe Sie stattdessen an der Fingerbeere. Schritt 4: Halten Sie nun die Spitze des Teststreifens in einem leichten Winkel in die Blutprobe. Der Teststreifen saugt wie ein Strohhalm die Blutprobe ein.
  • Seite 42 VORSICHT • Wird „HI“ oder „LO“ angezeigt, könnte sich Ihr Blutzuckerspiegel außerhalb des möglichen Messbereiches des Gerätes be nden (höher als 600 mg/dL (33,3 mmol/L) oder niedriger als 20 mg/dL (1,1 mmol/L)). Wiederholen Sie die Messung an der Fingerbeere, messen Sie NICHT am Daumenballen oder Unterarm.
  • Seite 43 Marker. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der OK Taste und fahren Sie mit dem Setzen eines Medikations/Insulinmarkers fort. Schritt 8: Auswählen des Medikation/Insulinmarkers: Nach dem Setzen des Sportmarkers erscheint ein blinkendes Medikations/Insulin- symbol auf der Anzeige. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Marker aus oder keinen Marker.
  • Seite 44 Schritt 10: Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät besitzen, blinkt das Bluetooth-Symbol am Ende des Tests. Wenn sich G l u das Messgerät automatisch mit einem Mobilgerät koppelt und die App geö net ist, können die Messergebnisse auf das Mobilgerät hochgeladen werden und das Bluetooth- Symbol blinkt.
  • Seite 45 MESSEN DER BLUTKETONE Benötigte Materialien: Ihr Wellion Messgerät Einen neuen Wellion GALILEO Ketonteststreifen Stechhilfe mit einer sterilen, ungebrauchten Lanzette Vor der Messung beachten Sie bitte: • Machen Sie alle Einstellungen am Gerät ordnungsgemäß und führen Sie eine Mes- sung mit Kontrolllösung durch. Details dazu nden Sie in den Kapiteln „Einstellen Ihres neuen Gerätes“...
  • Seite 46 Vorbereiten der Stechhilfe (siehe Kapitel „Vorbereiten der Stechhilfe“) Durchführen einer Blutketon Messung Schritt 1: Entnehmen Sie einen Wellion GALILEO Ketonteststreifen aus der Folie. Führen Sie den Teststreifen in das Messgerät ein, um es einzuschalten. WICHTIG • Verwenden Sie keine abgelaufenen Teststreifen. Überprüfen Sie das Ablaufdatum , das auf der Teststreifenfolie und der Verpackung aufgedruckt ist.
  • Seite 47 Messen an der Fingerbeere: Halten Sie die Stechhilfe seitlich an die Fingerbeere und drücken Sie den Auslöseknopf um zu stechen. TIPP • Massieren Sie sanft Ihre Hand und den Finger Richtung Stichstelle, um die Bildung eines Blutstropfens zu erleichtern. Vermeiden Sie „Melken“ oder Quetschen der Stichstelle. •...
  • Seite 48 ACHTUNG • Wird „HI“ oder „LO“ angezeigt, könnte Ihr Blutketonspiegel außerhalb des möglichen Messbereiches sein (höher als 8,0 mmol/L oder niedriger als 0,1 mmol/L). Wiederholen Sie die Messung mit einer Blutprobe aus der Fingerbeere. Erhalten Sie erneut das Ergebnis „HI“, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Erhalten Sie erneut das Ergebnis „LO“ sind keine weiteren Maßnahmen zu setzen, da dies einen normalen Blutketonspiegel bedeutet.
  • Seite 49 Schritt 8 : Entfernen Sie die gebrauchte Lanzette aus der Stechhilfe. Sie können dazu die Auswurftaste benutzen, um Nadelstichverletzungen zu vermeiden. Schieben Sie die Auswurftaste mit dem Daumen nach vorne und entsorgen Sie die Lanzette in einem geeigneten Behälter. HINWEIS •...
  • Seite 50 VERSTEHEN IHRER MESSERGEBNISSE Verstehen Ihres Blutzuckerwertes Blutzuckerwerte verändern sich durch Essen, Medikation, Gesundheitszustand, Stress oder Sport. Die idealen Bereiche für Erwachsene sind • weniger als 100 mg/dL (5,6 mmol/L) vor dem Essen • weniger als 140 mg/dL (7,8 mmol/L) nach dem Essen Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die für Sie am besten geeigneten Blutzuckerzielwerte festzulegen.
  • Seite 51 WICHTIG • Bei Menschen mit extrem niedrigen Blutdruck oder Menschen, die unter Schock stehen, können ungenaue Messergebnisse auftreten. • Falsch niedrige Messergebnisse können während eines hyperglykämischen- hyperosmolaren Zustands auftreten, mit oder ohne Ketose. • Schwerkranke Menschen sollten nicht gemessen werden. Verstehen Ihrer Blutketonwerte Ketone werden im Körper gebildet, wenn zur Energiegewinnung Fett statt Glukose herangezogen wird, weil nicht genügend Insulin vorhanden ist.
  • Seite 52 1,6 bis 3,0 mmol/L Ein hoher Ketonspiegel mit erhöhtem Risiko einer Diabe- tischen Ketoazidose (DKA). Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt. Höher als 3,0 mmol/L Ein ernster metabolischer Zustand; sofortige Notfallsbe- handlung ist notwendig. Was Sie bei einem hohen oder niedrigen Blutketonwert tun können: Das Messgerät zeigt als Ergebnis „HI”: •...
  • Seite 53 WICHTIG • Bei Menschen mit extrem niedrigen Blutdruck, die schwer dehydriert, in einem Schock oder in einem hyperglykämisch-hyperosmolaren Zustand sind, können ungenaue Messergebnisse auftreten.
  • Seite 54 Einsehen gespeicherter Werte und der 1, 7, 14, 30, 60 und 90 Tagesdurchschnitte von Blutzuckermesswerten im Speicher Ihr Wellion GALILEO Messgerät kann bis zu 400/500 Blutzucker- und Kontrolllösung- swerte mit Uhrzeit und Datum speichern. Zusätzlich zeigt Ihr Messgerät auch die Tag- esdurchschnitte von 1, 7, 14, 30, 60 und 90 Tagen an, um den Blutzuckerspiegel besser kontrollieren zu können.
  • Seite 55 Schritt 3 - Ansehen der Tagesdurchschnitte: Drücken Sie die OK Taste, um die Tages- durchschnitte zu sehen. Der erste Tagesdurchschnitt ist 1 Tag. Mit den Pfeiltasten gel- angen Sie zu den Durchschnitten von 7, 14, 30, 60 und 90 Tagen. Schritt 4: Das Messgerät sollte gespeicherte Daten übertragen.
  • Seite 56 Ansehen gespeicherter Ketonwerte im Gerätespeicher Ihr Wellion GALILEO Messgerät kann bis zu 100 Ketonwerte und Kontrolllösungswerte mit Uhrzeit und Datum speichern. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müs- sen Uhrzeit und Datum am Gerät eingestellt werden. Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Einstellen Ihres neuen Systems“. Das Mess- gerät speichert keine Messwerte oder Kontrolllösungswerte, wenn Uhrzeit und Datum...
  • Seite 57 DATENÜBERTRAGUNG USB-Datenübertragung Benötigte Materialien: Ihr Wellion GALILEO Messgerät Stecken Sie das USB Kabel (welches Sie bei Ihrem Händler kaufen können) in den Dat- enanschluss, „PC” erscheint auf der Anzeige. Folgen Sie den Anweisungen des Daten-Management System (DMS) Handbuchs, um Daten auf Ihren Computer zu laden.
  • Seite 58 Informationen zum Bezug des DMS zu erhalten Bluetooth-Datenübertragung Um eine Bluetooth-Datenübertragung durchzuführen, öffnen Sie die App (z.B. Wellion App) auf Ihrem Mobilgerät und folgen Sie den Anweisungen der App um das Mess- gerät zu koppeln und zu starten. Am Ende der Blutzucker/Keton Messung werden die Testergebnisse und das Bluetooth-Symbol angezeigt.
  • Seite 59 HINWEIS • Sie müssen eine App (z.B. Wellion App) auf Ihrem Mobilgerät installieren, welche die Messgerätdaten verarbeiten kann. • Solange das Mobilgerät über eine Anwendung verfügt, die Messgerätdaten verarbeiten kann, muss das Messgerät nicht gekoppelt werden. • Während das Messgerät im Übertragungsmodus ist, kann keine Messung durchgeführt werden.
  • Seite 60 PFLEGE DES MESSGERÄTS Die P ege Ihres Wellion GALILEO Messgerätes ist sehr einfach. Folgen Sie diesen ein- fachen Richtlinien, um die Leistungsfähigkeit Ihres Messgeräts zu erhalten. Reinigung des Messgeräts • Bei Verunreinigung des Messgeräts verwenden Sie ein feuchtes (NICHT NASSES), fusselfreies Tuch mit einer milden Reinigungslösung.
  • Seite 61 Lagerung und Vorsichtsmaßnahmen • Behandeln Sie das Messgerät sorgfältig – schwere Erschütterungen, wie sie z.B. beim Herunterfallen des Messgeräts auftreten, könnten die Elektronik beschädigen. • Messgerät und Streifen arbeiten in einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 45°C für die Blutzuckermessung, und 10°C und 40°C für die Ketonmessung. •...
  • Seite 62 PROBLEMBEHEBUNG In diesem Abschnitt werden signifikante Meldungen und Errorcodes auf der Anzeige erklärt, die beim Gebrauch Ihres Wellion GALILEO Messgeräts und der Teststreifen auf- treten können. Meldung Was es bedeutet Was Sie tun können Benutzter oder Entfernen Sie den Teststreifen und wiederho-...
  • Seite 63 Meldung Was es bedeutet Was Sie tun können Messgerät erkennt Bringen Sie das Messgerät in eine Umgebung extreme Bedingungen mit einer Temperatur zwischen 5°C und 45°C für Blutzuckermessung oder 10°C und 40°C für Ketonmessung, und warten Sie 10 bis 15 Mi- nuten, bis die neue Temperatur erreicht ist.
  • Seite 64 Meldung Was es bedeutet Was Sie tun können Während der Dies ist nur eine Warnung. Warten Sie bis die Bluetooth- Übertragung abgeschlossen ist. Datenübertragung wurde ein USB Kabel angeschlossen oder ein Teststreifen eingeführt. Die Datenübertragung sollte nicht unterbrochen sein und wird abgeschlossen.
  • Seite 65 Meldung Was es bedeutet Was Sie tun können (mit Blutzucker- Waschen und trocknen Sie Ihre Hände und Glu Sym- Messergebnis ist wiederholen Sie die Messung mit einem neu- bol) niedriger als en Teststreifen. Ist das Ergebnis noch immer 20 mg/dL (1,1 mmol/L) LO, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt und medizinisches Betreuungspersonal.
  • Seite 66 Meldung Was es bedeutet Was Sie tun können Keine Werte im • Kontrollieren Sie ob Datum und Zeit auf Ih- Messgerätespeicher rem Messgeräte eingestellt sind. See „Einstel- len Ihres neuen Messgerätes“ • Messen Sie ihren Blutzucker oder Ihre Blutke- tone, siehe Kapitel „Messen des Blutzuckers“ oder „Messen der Blutketone“...
  • Seite 67 SYMBOLE (EXP) Ablaufdatum (gültig bis Ende des Monats) (LOT) Chargennummer 30°C Temperaturlimits 86.0 °F 4°C 39.2 °F Wenden Sie sich an die Gebrauchsanweisung In Vitro Diagnostisches Medizinprodukt Achtung, konsultieren Sie die Begleitpapiere Katalognummer Vermeiden Sie Sonnenlicht/direktes Licht Nicht wiederverwenden Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden Vor Nässe schützen Hersteller FOR SELF-...
  • Seite 68 BTE: Ja GLU/KET: Nein GLU/KET plus: Beleuchteter Teststreifeneinschub: Messmethode: Biosensor Teststreifen: Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen Wellion GALILEO Ketonteststreifen Messbereich: 1.1 - 33.3 mmol/L (20 - 600 mg/dL) für Blutzuckertest, 0.1 - 8.0 mmol/L für Ketontest Messzeit: 5 Sekunden für Blutzuckertest, 8 Sekunden für Ketontest...
  • Seite 69 Warnungen: Hypoglykämie und Hyperglykämie Warnung, Unterfüllungswarnung Displaytyp: LCD/VA Display mit Hintergrundbeleuchtung Speicher (mit Datum und Zeit): 400/500 Speicherwerte für Blutzuckerresultate, 100 Speicherwerte für Ketonresultate Durchschnittswerte: 1, 7, 14, 30, 60 und 90 Tage Durchschnitt für Blutzuckerwerte Maße: 60 L x 90 W x 20 H (mm) Gewicht: 67 g (inkl Batterien) Batterien:...
  • Seite 70 +50°C, Blutzuckerteststreifen zwischen 4°C und 30°C, Ketonteststreifen zwischen 4°C und 30°C Weitere Informationen finden Sie in der Wellion GALILEO Blutzuckerteststreifen Gebrauchsanweisung oder Wellion GALILEO Ketoneteststreifen Gebrauchsanweisung. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EN IEC 61326-1:2021 / EN IEC 61326-2- 6:2021 / EN IEC 61010-2-101:2022+A11:2022 / EN 61010-1:2010+A1:2019.
  • Seite 71 GARANTIE DES HERSTELLERS Der Hersteller gewährt für das Wellion GALILEO Blutzucker- und Ketonmessgerät Garantie für Material- und Herstellungsdefekte über einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum. Diese Garantie geht verloren, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet, schlecht gewartet oder geöffnet wurde.
  • Seite 72 MED TRUST Handelsges.m.b.H. Gewerbepark 10 7221 Marz In Vitro diagnostisches, AUSTRIA medizintechnisches Gerät www.medtrust.at...

Diese Anleitung auch für:

Galileo glu/ket plusGalileo glu/ket bte