Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Analogen Controller / Verbindung Strobe - Strobe; Master/Slave-Betrieb; Bedienung; Standalone-Modus - EuroLite 52201123 Bedienungsanleitung

Led power strobe cob dmx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss an den analogen Controller / Verbindung Strobe - Strobe

Über die beiden Klinkenbuchsen an der Geräterückseite lassen sich mehrere Stroboskope miteinander
verbinden und an die EUROLITE Strobe-Controller anschließen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr
Strobes an den Controller anschließen als in der Bedienungsanleitung des Controllers angegeben.
Um die Verbindung herzustellen verwenden Sie bitte Instrumentenleitungen und Mono-Klinkenstecker.
Die Belegung der Mono-Klinkenbuchse lautet:
Tip
Signal
Sleeve
Masse

Master/Slave-Betrieb

Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die
sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem IN-
Stecker des nächsten Gerätes.
Stellen Sie bei allen Slave-Geräten die DMX-Adresse auf 001.

BEDIENUNG

Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt das LED Power Strobe
COB DMX den Betrieb auf.
Das LED-Display leuchtet auf und Sie können die gewünschten Einstellungen mit den Tasten MODE, UP,
DOWN auswählen.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone- oder im DMX-gesteuerten Modus
betrieben werden.

- STANDALONE-MODUS

Einstellung Blitzfrequenz (F-1 – F-9)
Einstellung Helligkeit (C-0 – C-9)
Musiksteuerung / Empfindlichkeit (S-0 – S-9)
Slave-Einstellung (Add 001)
- DMX-MODUS (Add 1-512)
Standalone-Modus
Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu das Gerät vom
Controller.

Control Board

Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die Blitzfrequenz
einstellen oder die DMX-Startadresse eingeben.
Durch Drücken der MODE-Taste können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Durch Drücken
der UP/DOWN-Tasten können Sie die Auswahl verändern. Die jeweiligen Funktionen werden
10/23
00066966.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis