Herunterladen Diese Seite drucken

Metabo PowerMaxx CC 12 BL Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaxx CC 12 BL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9. Reinigung
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Den Akkupack gelegentlich abnehmen und den
Kontaktbereich von Akkupack und Maschine mit
einem trockenen Tuch abwischen und
Ablagerungen entfernen. Sollte sich der Akkupack
nicht entnehmen lassen: siehe Kapitel Reparatur.
Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige
Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische
Gefahren verursachen.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.
Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung und tragen Sie dabei
Schutzbrille und geeignete Staubmaske. Achten
Sie beim Ausblasen auf eine fachgerechte
Absaugung.
10. Störungsbeseitigung
Elektronische Sicherheitsabschaltung: Die
Maschine wurde selbsttätig ABGESCHALTET.
Bei länger andauernder Blockierung wird die
Maschine abgeschaltet. Maschine ausschalten.
Danach wieder einschalten und normal
weiterarbeiten. Vermeiden sie weitere
Blockierungen. Siehe Kapitel 4.2.
Prüfen Sie, dass sich der Spindelarretierknopf (3) in
Stellung
befindet.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo- oder CAS-
(Cordless Alliance System) Akkupacks und
Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör sicher anbringen. Wird die Maschine in
einem Halter betrieben: Die Maschine sicher
befestigen. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Siehe Seite 4.
Verwenden Sie immer das für die
Arbeitsaufgabe geeignete Einsatzwerkzeug
und die vorgeschriebene Schutzhaube. Siehe
Seite 5. (Abbildungen sind beispielhaft).
Arbeitsaufgabe:
1 = Schleifen mit der Fläche
2 = Trennschleifen
5 = Sandpapierschleifen
Einsatzwerkzeuge:
1.1 = Schruppschleifscheibe
2.1 = Trennscheibe „Metall"
2.2 = Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.3 = Diamant-Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.4 = Trennscheibe für einen doppelten Zweck
(kombinierte Schleif- und
Trennschleifscheibe)
5.1 = Lamellenschleifteller
vorgeschriebene Schutzhaube:
Type A = Trennschutzhaube
Type C = Schutzhaube zum Schleifen und
Trennschleifen (Kombination)
Weiteres Zubehör:
(siehe auch www.metabo.com)
A Ladegeräte
Best.-Nr.: 627044000 ASC 55
Best.-Nr.: 627103000 SC 30
etc.
B
Akkupack
12 V, 2,0 Ah, Li-Power ......................... 625406000
12 V, 4,0 Ah, LiHD ............................... 625349000
18 V, 2,0 Ah, Li-Power ......................... 625596000
18 V, 4,0 Ah, LiHD ............................... 625367000
etc.
Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Zubehörkatalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
13. Umweltschutz
Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Verpackungsmaterialien müssen entsprechend
Ihrer Kennzeichnung nach kommunalen Richtlinien
entsorgt werden. Weitere Hinweise finden Sie auf
www.metabo.com im Bereich Service.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Akku-Packs dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte Akku-
Packs an den Metabo-Händler zurück!
Akku-Packs nicht ins Wasser werfen.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
DEUTSCH de
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 18 ltx bl