Herunterladen Diese Seite drucken

STEINEL Spot ONE Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spot ONE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
1� Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
– Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
Verweis auf Textstellen im Dokument�
...
2� Allgemeine Sicherheitshinweise
!
Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungszufuhr unterbrechen!
• Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein.
Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungs-
prüfer überprüfen.
• Bei der Installation der Leuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspan-
nung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschrif-
ten und Anschlussbedingungen durchgeführt werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten durchgeführt werden.
• Nicht zur Verwendung mit Halogen-Leuchtmitteln geeignet.
3� XLED Spot
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– LED-Leuchte zur Wandmontage im Innen- und Außenbereich
Spot ONE Sensor/Spot DUO Sensor
– Die Sensor-LED-Leuchte beinhaltet einen Infrarot-Bewegungsmelder.
Spot ONE Sensor Connect/Spot DUO Sensor Connect
– Die Sensor-LED-Leuchte beinhaltet einen Infrarot-Bewegungsmelder und ist nur
über Bluetooth einstellbar.
Spot ONE
– Als LED-Leuchte ohne Sensor oder vernetzt mit der Masterversion mit Sensor.
8
Lieferumfang Spot ONE (Abb� 3�1)
– Leuchte
– drei Schrauben
– drei Dübel
– drei Abstandshalter
Lieferumfang Spot DUO (Abb� 3�2)
– Leuchte
– vier Schrauben
– vier Dübel
– vier Abstandshalter
Produktmaße Spot ONE (Abb� 3�3)
Produktmaße Spot DUO (Abb� 3�4)
Produktübersicht (Abb� 3�5 + 3�6)
A
Wandhalter
B
Anschlussklemme
C
Sicherungsschraube
D
Leuchtenfuß
E
Leuchtengehäuse
F
Dämmerungseinstellung (nur Spot ONE/DUO Sensor)
G
Zeiteinstellung (nur Spot ONE/DUO Sensor)
Erfassungsbereich Spot ONE/DUO Sensor (Abb� 3�7-3�9)
4� Elektrischer Anschluss
Schaltplan (Abb� 4�1)
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Leitungen mit einem Spannungsprüfer identifizieren;
anschließend wieder spannungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N) werden
an der Anschlussklemme angeschlossen. Der Schutzleiter (PE) kann mit Isolierband
gesichert und beigelegt werden.
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät oder Sicherungskasten später zum
Kurzschluss. In diesem Fall müssen nochmals die einzelnen Leitungen identifiziert und
neu verbunden werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständlich ein Netzschalter
zum Ein- und Ausschalten installiert sein.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spot one sensorSpot one sensor connectSpot duo sensorSpot duo sensor connect