Herunterladen Diese Seite drucken

STEINEL Spot ONE Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spot ONE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• wenn Anbau und Installation nicht gemäß den Installationsvorschriften von STEINEL
ausgeführt wurden,
• bei Transportschäden oder -verlusten.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINEL-Produkte, die in Deutschland gekauft und
verwendet werden. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen, senden Sie es bitte vollständig und frachtfrei
mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbe-
zeichnung enthalten muss, an Ihren Händler oder direkt an uns, die STEINEL Vertrieb
GmbH – Reklamationsabteilung –, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf der Garantiezeit sorgfältig
aufzubewahren. Für Transportkosten und -risiken im Rahmen der Rücksendung
übernehmen wir keine Haftung.
5
3
HERSTELLER
HERSTELLER
GARANTIE
GARANTIE
12� Technische Daten
Abmessungen
(Ø × T)
Spot ONE: Ø 97 × 175 mm
(H × B × T)
Spot DUO: 98 × 247 × 175 mm
Eingangsspannung
220-240 V, 50/60Hz
Leistung
• Stand by
ca. 0,5 W
• Betrieb
ca. 0,5 W + LED-Leuchtmittel
Leuchtmittel
GU10-LED-Leuchtmittel (max. 9 W)
Sensortechnik
Passiv Infrarot (nur Spot ONE/DUO Sensor)
Erfassungsbereich
• Erfassungswinkel
90°
• Öffnungswinkel
90°
Reichweite
max. 10 m (nur Spot ONE/DUO Sensor)
Zeiteinstellung
8 s - 35 min (nur Spot ONE/DUO Sensor)
5 s - 60 min (nur Spot ONE/DUO Sensor Connect)
Dämmerungseinstellung
2-1000 Lux (nur Spot ONE/DUO Sensor)
2-2000 Lux (nur Spot ONE/DUO Sensor Connect)
Schutzart
IP44
Schutzklasse
II
Temperaturbereich
-20 - +40 °C
Frequenz Bluetooth
2,4-2,48 GHz (nur Spot ONE/DUO Sensor Connect)
Sendeleistung Bluetooth
5dBM/3 mW (nur Spot ONE/DUO Sensor Connect)
14
13� Betriebsstörungen
Störung
Ursache
LED-Leuchte schaltet
■ Sicherung hat ausgelöst,
nicht ein
nicht eingeschaltet,
Leitung unterbrochen
■ Kurzschluss
■ Leuchtmittel defekt
Sensor-LED-Leuchte
■ bei Tagesbetrieb,
schaltet nicht ein
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
■ Netzschalter AUS
■ Sicherung hat ausgelöst
■ Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
Sensor-LED-Leuchte
■ dauernde Bewegung im
schaltet nicht aus
Erfassungsbereich
Sensor-LED-Leuchte
■ Tiere bewegen sich im
schaltet immer EIN/AUS
Erfassungsbereich
Sensor-LED-Leuchte
■ Wind bewegt Bäume
schaltet unerwünscht ein
und Sträucher im
Erfassungsbereich
■ Erfassung von Autos
auf der Straße
■ plötzliche Temperatur-
veränderung durch
Witterung (Wind, Regen,
Schnee) oder Abluft aus
Ventilatoren, offenen
Fenstern
■ Sensor-LED-Leuchte
schwankt (bewegt sich)
durch z. B. Windböen
oder starken Nieder-
schlag
Abhilfe
■ Sicherung einschalten,
tauschen, Netzschalter
einschalten; Leitung mit
Spannungsprüfer
überprüfen
■ Anschlüsse überprüfen
■ Leuchtmittel wechseln
■ neu einstellen
■ Einschalten
■ Sicherung einschalten,
tauschen, evtl.
Anschluss überprüfen
■ neu justieren
■ Bereich kontrollieren
und evtl. neu justieren
bzw. abdecken
■ Sensor höher schwen-
ken bzw. gezielt ab-
decken; Bereich um-
stellen bzw. abdecken
■ Bereich umstellen
■ Bereich umstellen
■ Bereich verändern,
Montageort verlegen
■ Sensor-LED-Leuchte
auf einen festen
Untergrund montieren
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spot one sensorSpot one sensor connectSpot duo sensorSpot duo sensor connect