Vibrationen
3)
Es wird allgemein empfohlen, parallele Heizbänder zu verwenden (bidirektionaler Stromfluss). Dabei sind besondere Überlegungen anzustellen,
wenn ein einadriges Heizkabel verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Dokument EA01339D "Installationsanleitung für
elektrische Begleitheizungssysteme" → 73
34
Beheizungsmöglichkeiten
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar → 70.
HINWEIS
Gefahr der Überhitzung bei Beheizung
‣
Sicherstellen, dass die Temperatur am unteren Ende des Messumformergehäuses nicht höher ist
als 80 °C (176 °F).
‣
Gewährleisten, dass am Messumformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
‣
Sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche des Messumformerhalses frei bleibt. Der
nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung
und Unterkühlung.
‣
Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der gerätespezifischen Ex-Dokumen-
tation beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicher-
heitshinweise" (XA) zum Gerät.
‣
Verhalten der Prozessdiagnose "830 Umgebungstemperatur zu hoch" und "832 Elektroniktempe-
ratur zu hoch" berücksichtigen, falls eine Überhitzung durch eine geeignete Systemauslegung
nicht ausgeschlossen werden kann.
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die
Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
3)
Proline Promass A 200
Endress+Hauser