Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass A 200 Technische Information Seite 24

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass A 200:

Werbung

Ein- und Auslaufstrecken
Spezielle Montagehinweise
1)
Im Vergleich zu Doppelrohrdesigns mit ähnlicher Durchflusskapazität und Messrohren mit kleinerem Innendurchmesser
24
Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer
oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen →  33.
Entleerbarkeit
Bei vertikalem Einbau kann das Messrohr vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt wer-
den, wenn die Eigenschaften der gemessenen Flüssigkeit dies erlauben. Da außerdem nur ein Mess-
rohr verwendet wird, wird die Strömung nicht behindert und das Risiko einer Produktrückhaltung
innerhalb des Messgeräts minimiert. Der größere Innendurchmesser des Messrohrs
zudem das Risiko, dass Partikel im Messsystem stecken bleiben und ist aufgrund des größeren Quer-
schnitts des einzelnen Messrohres auch generell weniger verstopfungsanfällig.
Lebensmitteltauglichkeit
Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und Zulassun-
gen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten →  64
Berstscheibe
Prozessrelevante Informationen: →  32.
WARNUNG
L
Gefährdung durch austretende Messstoffe!
Unter Druck austretende Messstoffe können zu Verletzungen oder Sachschaden führen.
Vorkehrungen treffen, um Personengefährdung und Schaden beim Auslösen der Berstscheibe
auszuschließen.
Angaben auf dem Berstscheiben Aufkleber beachten.
Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird.
Berstscheibe, Ablaufanschluss und Warnhinweise nicht entfernen oder beschädigen.
Die Lage der Berstscheibe ist durch einen angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Bei Varianten
ohne Ablaufanschluss (Bestelloption CU) zerstört ein Auslösen der Berstscheibe den Aufkleber und
ist somit optisch kontrollierbar.
Um austretenden Messstoff kontrolliert abfließen zu lassen, wird ein Ablaufanschluss für die im
Sensor integrierte Berstscheibe angeboten: Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CU "Ablaufan-
schluss für Berstscheibe". Dieser Anschluss ist für einen Rohranschluss mit ¹⁄₄ " NPT Gewinde vorgese-
hen und zum Schutz mit einem Griffstopfen verschlossen. Um die Funktion der Berstscheibe mit
Ablaufanschluss zu gewährleisten, muss der Ablaufanschluss hermetisch dicht mit dem Ablaufsys-
tem verbunden sein.
Der Ablaufanschluss ist vom Hersteller fest montiert und darf nicht entfernt werden.
Die Benutzung der Halterung mit einem Messgerät mit Ablaufanschluss für eine Berstscheibe
ist nicht möglich: Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CU "Ablaufanschluss für Berstscheibe"
Der Einsatz eines Heizmantels bei Verwendung des Ablaufanschlusses ist nicht möglich:
Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CU "Ablaufanschluss für Berstscheibe"
3
1
Hinweisschild zur Berstscheibe
2
Ablaufanschluss für Berstscheibe mit 1/4" NPT-Innengewinde und SW 17mm: Bestellmerkmal "Sensoroption",
Option CU, Ablaufanschluss für Berstscheibe
3
Transportschutz
2
Proline Promass A 200
1)
reduziert
RUPTURE DISK
i
1
A0042344
Endress+Hauser

Werbung

loading