Herunterladen Diese Seite drucken

Flow vision FC50-dbEX-CA Montage- Und Einstellanleitung Seite 17

Durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC50-dbEX-CA:

Werbung

7 Schaltpunkteinstellung
(nur mit FC50...MIN/MAX... möglich)
Der Schaltpunkt kann mittels der Tasten
Schritten von 10 % des Funktionsbereichs verstellt
werden. Dadurch ist es möglich den Schaltpunkt
unabhängig vom aktuell vorliegenden Durchfluss auf
5 %, 15 %, 25 %,..., 85 % und 95 % des Funktionsbereichs
einzustellen.
Soll der Schaltpunkt auf einen bestimmten anderen
Wert eingestellt werden muss folgendermaßen vor-
gegangen werden:
1 In der zu überwachenden Rohrleitung ist der
kritische Durchfluss mit zugehöriger Temperatur
herzustellen, bei welcher der Meldeausgang des
Durchflussmessers ansprechen soll. Der kritische
Durchfluss kann z.B. durch Reduzierung der
Pumpenleistung oder mittels Absperrventil in
der Leitung erreicht werden. Die Aufheizzeit des
Messkopfes sollte abgewartet werden, diese beträgt
ca. 15 Minuten.
Achtung!
Auf gleichbleibende Strömungsbedingungen achten.
2 Durch drücken der Taste
gemessene Durchfluss als Schaltpunkt gesetzt werden.
Unterschreitet (MIN-Version) bzw. überschreitet (MAX-
Version) der Durchfluss den eingestellten Schaltpunkt,
schaltet der Meldeausgang auf 0 V-Pegel.
8 Konfiguration des Pulsausgangs
(nur mit FC50...PUL... möglich)
Zur Konfiguration des Pulsausgangs muss folgender-
maßen vorgegangen werden:
1 Durch drücken der Taste
tions modus aufgerufen.
2 Im Konfigurationsmodus werden eine bis fünf
rote LEDs angezeigt. Die Anzahl der angezeigten
LEDs steht für die Zuordnung einer bestimmten
Menge pro Puls:
1 rote LED  => 1 Puls pro 0,01 Nm³
2 rote LEDs => 1 Puls pro
3 rote LEDs => 1 Puls pro
4 rote LEDs => 1 Puls pro
5 rote LEDs => 1 Puls pro
Flow Meter | FC50-dbEX-CA
EINSTELLUNG | SETTING
7 Setting of the switching point
(only possible with FC50...MIN/MAX...)
  und
in
The switching point can be set by the
in steps of 10 % of the operating range. This allows
the operator to set the switching point to 5 %, 15 %,
25 %,..., 85 % and 95 % of the operating range
regardless of the actual flow rate.
If the switching point is to be set to another value
the following steps must be done:
1 Start by bringing the system to the critical flow rate
Caution!
kann nun der aktuell
2 Now the actual measured flow speed can be set
If the flow rate falls below (MIN-version) or exceeds
(MAX-version) the set switching point, the signal
output switches to 0 V-level.
8 Configuration of the pulse output
(only possible with FC50...PUL...)
The pulse output can be configured by the following
steps:
1 Press
wird der Konfigura-
2 In the configuration mode one, two, three, four or
0,1 Nm³
1 Nm³
10 Nm³
100 Nm³
at which the signal output of the flow meter should
respond and to its normal operating temperature
and allow it to reach thermal stabilization. This
takes at least 15 minutes. The critical flow rate
can be simulated by reducing the pump power
or by means of stop valve installed in the pipe.
Care should be taken to ensure that the flow is
continuous.
as switching point value by pressing
to enter the configuration mode.
five LEDs light red. The number of red LEDs shows
the assignment of a certain quantity per pulse:
1 red LED  =>
1 pulse per 0,01 Nm³
2 red LEDs =>
1 pulse per
3 red LEDs =>
1 pulse per
4 red LEDs =>
1 pulse per
5 red LEDs =>
1 pulse per 100 Nm³
and
keys
.
0,1 Nm³
1 Nm³
10 Nm³
17

Werbung

loading