Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkinstallation:tcp/Ip - Xerox Phaser 3052 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 3052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkinstallation:TCP/IP

Netzwerkinstallation:TCP/IP
Nachfolgend wird die Konfiguration folgender Elemente mithilfe von CentreWare Internet Services
erläutert:
TCP/IP v4 und v6
Domänenname
DNS
Null-Konfigurationsnetzwerk
Das Gerät unterstützt die TCP/IP-Versionen 4 und 6. IPv6 kann anstelle von und zusätzlich zu IPv4
verwendet werden.
Die Einstellungen für IPv4 und IPv6 können per Webbrowser mithilfe von CentreWare Internet Services
festgelegt werden.
IPv4
1.
Am Computer den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eingeben.
2.
Eingabe drücken.
3.
Properties (Eigenschaften) wählen.
4.
Bei Erscheinen der entsprechenden Aufforderung die Administrator-Anmeldeinformationen (ID =
admin und Passwort = 1111) eingeben und Anmeldung auswählen. Auf Eigenschaften klicken.
5.
Unter Netzwerkeinstellungen TCP/IPv4 auswählen. Die Seite TCP/IPv4 wird angezeigt.
6.
Im Menü IPv4-Adresse zuweisen die Option Automatisch oder Manuell auswählen.
7.
Bei Auswahl von Manuell im Bereich TCP/IP-Einstellungen die Gerätedaten in folgende Felder
eingeben:
a.
IPv4-Adresse
b.
Subnetzm.
c.
Gatewayadresse
Bei Auswahl von Automatisch BOOTP oder DHCP auswählen.
Hinweise:
Im Modus BOOTP oder DHCP können IP-Adresse, Subnetzmaske und Router-/Gateway-
Adresse nicht geändert werden. Falls erforderlich, Auto-IP auswählen.
Die neuen Einstellungen treten erst nach einem Geräteneustart in Kraft. Eine Änderung
der TCP/IP-Einstellungen des Geräts kann dazu führen, dass die Verbindung mit dem
Gerät getrennt wird.
®
®
20
Xerox
Phaser
Benutzerhandbuch
3052/3260

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phaser 3260

Inhaltsverzeichnis