Inhalt Einlegen von Druckmedien in die optionalen Fächer ....1 Einlegen von Druckmedien in das optionale A5/A6-Fach ......1 Einlegen von Druckmedien in das optionale Fach 2 .
Nehmen Sie auf keinen Fall während des Druckens ein Fach heraus. Dies kann zu einem Papierstau führen. Informationen über das Einlegen von Papier in das optionale A5/A6-Fach finden Sie im Phaser 3400 Personal Laserdrucker Benutzerhandbuch auf der CD-ROM. Einlegen von Druckmedien in das optionale A5/A6-Fach Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 6
Einlegen von Druckmedien in die optionalen Fächer Hinweis Eine Liste der unterstützten Mediensorten, -formate und -gewichte für dieses Fach finden Sie im Phaser 3400 Personal Laserdrucker Benutzerhandbuch . Legen Sie das Papier ein. Achten Sie darauf, dass sich die eingelegten Blätter unter der Ecklasche in der linken vorderen Fachecke befinden.
Einlegen von Druckmedien in die optionalen Fächer Einlegen von Druckmedien in das optionale Fach 2 Ziehen Sie das Fach heraus. 1710-59 Drücken Sie die metallene Bodenplatte des Fachs nach unten, bis diese einrastet. 1710-60 Passen Sie gegebenenfalls die Fachlänge an das Papierformat an. Ziehen Sie die Lasche an der Rückseite des Fachs nach oben, und ziehen Sie nun die Rückseite des Fachs in die gewünschte Länge.
Seite 8
Legen Sie kein Papier oberhalb der Markierung und nicht mehr als 550 Blatt ein. 1710-63 Verschieben Sie bei Bedarf die Papierführungen, bis diese am Blattstapel anliegen. 1710-64 Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker zurück. 1710-65 Phaser 3400 Personal Laserdrucker...
Drucken von beidseitigen Aufträgen Drucken von beidseitigen Aufträgen Hinweis Geben Sie beidseitige Druckaufträge nicht auf Transparentfolie, Aufkleber, Umschläge oder schwerem Papier aus. So drucken Sie einen beidseitigen Auftrag mit dem PCL 6-Treiber (Windows): Wählen Sie im Treiber beidseitiges Drucken aus: Wählen Sie im Menü...
Drucken in Linux Drucken in Linux Sie können Ihren Phaser 3400 auch unter RedHat Linux 6.0 oder höher einsetzen. Installieren Sie dazu das Linux-Druckerdienstprogramm von der Drucker-CD-ROM, und starten Sie anschließend das Programm „printtool“ des X-Window Systems, um den Drucker zu installieren und einzurichten. Verwenden Sie auf keinen Fall die manuelle oder root-Installation, um den Treiber zu installieren.
Drucken in Linux Drucken in der Linux-Shell oder in einem Terminal-Fenster des X-Window Systems In der Linux-Umgebung kann direkt auf die Geräte zugegriffen werden, die an den Computer angeschlossen sind. Mit den folgenden drei Grundbefehlen können Druckaufträge gesendet, angezeigt und gelöscht werden: LPRM LPR sendet das Dokument an den angegebenen Drucker.
Installieren Sie das Fernbedienfeld von der Xerox Phaser 3400 Drucker-CD-ROM. So ändern Sie Einstellungen mit dem Fernbedienfeld: Klicken Sie auf Start, wählen Sie dann Programme und Xerox Phaser 3400 Utility (Xerox Phaser 3400 Dienstprogramm), und klicken Sie zuletzt auf Remote Control Panel (Fernbedienfeld).
Adresse www.xerox.com/officeprinting/infoSMART/ Allgemeine Hinweise und Informationen zu den Anzeigen des Druckerbedienfelds finden Sie im Phaser 3400 Personal Laserdrucker Benutzerhandbuch auf der CD-ROM. Der Druckername wird nicht in der Auswahl angezeigt (Macintosh) Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Legen Sie schweres Papier und Spezialmedien nur in das Mehrzweckfach ein. Verwenden Sie nur Papier, das vom Drucker unterstützt wird. Die entsprechenden Informationen finden Sie im Phaser 3400 Personal Laserdrucker Benutzerhandbuch. Die Druckausgabe erfolgt zu langsam Der Druckauftrag ist sehr komplex. Verringern Sie die Komplexität des Dokuments, oder passen Sie die Qualitätseinstellungen an.
Beheben von Druckproblemen Der Drucker gibt falsche Daten oder Zeichen aus Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Kabel ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist. Testen Sie, ob das Kabel richtig funktioniert. Ersetzen Sie es dazu durch ein Kabel, von dem Sie wissen, dass es nicht defekt ist. Überzeugen Sie sich, dass Sie den richtigen Druckertreiber ausgewählt haben.
Ungleichmäßig verlaufende Flecken Verwenden Sie nur Papier, das vom Drucker unterstützt wird. Die entsprechenden Informationen finden Sie im Phaser 3400 Personal Laserdrucker Benutzerhandbuch. Der Toner wird möglicherweise ungleichmäßig verteilt. Nehmen Sie die Laserdruckkartusche heraus, und schütteln Sie sie vorsichtig, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Austauschen der Laserdruckkartusche Genaue Informationen zum Austauschen der Kartusche finden Sie in der illustrierten Anleitung, die der neuen Laserdruckkartusche beiliegt. Diese Anweisungen befinden sich auch in einem elektronischen Dokument auf der Drucker-CD-ROM. Reinigung Vorsicht Verwenden Sie keine Sprays auf Ammoniakbasis oder flüchtige Lösungsmittel (z.
Seite 18
Befeuchten Sie das Tuch bei Bedarf mit Wasser. Achten Sie aber darauf, dass kein Wasser in den Drucker gelangt. Setzen Sie die Laserdruckkartusche mit Hilfe des Handgriffs wieder ein (sie muss spürbar einrasten), und schließen Sie die obere Abdeckung. 1710-58 1710-02 Phaser 3400 Personal Laserdrucker...
2,5 mg/m (Staub gesamt) 0,4 mg/m (einatembarer Staub) Weitere Informationen: Eine von Xerox in Auftrag gegebene Studie über chronische Tonerinhalation ergab bei der niedrigsten (1 mg/m ) Expositionsstufe (d. h. die für mögliche menschliche Exposition am meisten relevante Stufe) keine Lungenveränderungen bei Ratten.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht erforderlich. Augenschutz: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht erforderlich. Schutzhandschuhe: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht erforderlich. Sonstiges: Bei anderer Verwendung als in einer normalen Kunden-/Betriebsumgebung (z.B. Toner-Massenverarbeitungsstätten) werden Schutzbrillen und Atmungsgeräte benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Xerox. Referenzhandbuch...
Entsorgungsvorschriften können jedoch strengere Auflagen vorsehen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den für die Abfallentsorgung zuständigen Behörden. Nur in geschlossenen Behältern verbrennen. Abschnitt X - Transportinformationen Korrekte k.A. (nicht reguliert) DOT-Versandbezeichnung: ID-Nummer: k.A. Gefahrenklassifizierung: k.A. Verpackungsgruppe: k.A. Phaser 3400 Personal Laserdrucker...
Zertifikationen Zertifikationen Der Laserdrucker Xerox Phaser 3400 sowie Zubehör und Verbrauchsmaterialien wurden im Hinblick auf strenge Sicherheitsanforderungen entwickelt und geprüft. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Produkt angebracht sind oder diesem beiliegen. Anweisungen zur Betriebssicherheit finden Sie im Abschnitt „Sicherheitstechnische Zusammenfassung“...
Strahlung dieser Geräte begrenzt oder durch spezielle Maßnahmen abgeschirmt werden. Ozonsicherheit Der Xerox Phaser 3400 produziert während des Normalbetriebs Ozon. Dieses Ozon stellt keine Gesundheitsgefährdung für den Benutzer dar. Es ist jedoch ratsam, das Gerät in einem gut durchlüfteten Bereich zu betreiben.