Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox Phaser 3052 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 3052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Juli 2014
Xerox
®
Phaser
Xerox
®
Phaser
Benutzerhandbuch
®
3052NI
®
3260DI/3260DNI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox Phaser 3052

  • Seite 1 Juli 2014 Xerox ® Phaser ® 3052NI Xerox ® Phaser ® 3260DI/3260DNI Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ® ® ©2014 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XEROX und XEROX samt Bildmarke sind Marken der Xerox Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. ® ® ® ® ® ® ® ® Phaser , CentreWare , WorkCentre , FreeFlow...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Xerox Support Center ........
  • Seite 4 Verwendung der hinteren Abdeckung ..........63 ® ® Xerox Phaser 3052/3260...
  • Seite 5 Xerox Easy Printer Manager (EPM) ........
  • Seite 6 Bestellen von Xerox-Verbrauchsmaterial: ........
  • Seite 7 Andere Länder ............... . . 166 ® ® Xerox Phaser 3052/3260...
  • Seite 8 Inhalt ® ® viii Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Erste Schritte Die Themen in diesem Kapitel: • Geräteübersicht • Konfigurationsvarianten • Steuerpult • Einschalten des Geräts • Software • Infoseiten • Weitere Informationen • Zusätzliche Hilfe ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Vor dem Einsatz des Geräts sollten Benutzer sich mit seinen Funktionen und Leistungsmerkmalen vertraut machen. Vorderansicht Ausgabefach Manueller Einzug Steuerpult Papierführungen am manuellen Einzug Vordere Abdeckung Ausgabestütze Papierstandsanzeige Tonerkassette Materialbehälter 1 Trommeleinheit ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Rückansicht

    Geräteübersicht Rückansicht Netzwerkanschluss USB-Anschluss Netzkabelanschluss Hintere Abdeckung ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Konfigurationsvarianten

    Standard Google Cloud Print Standard Standard Standard Standard USB-Gerät Standard Standard Standard Standard USB-Host Nein Nein Nein Nein Netzwerkdruck Standard Nein Standard Standard WLAN Standard Standard Standard Nein Wi-Fi Direct™ Standard Standard Standard Nein ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Steuerpult

    Tonerstand. Leuchtet, wenn Toner aufgebraucht ist. eco: Dient zum Aufrufen des Öko-Modus zur Toner- und Papiereinsparung. WPS: dient zum Konfigurieren der WLAN-Einstellungen ohne Computer. Wurde im Druckertreiber die manuelle Druckausgabe gewählt, diese Taste nach jedem Einlegen eines Blatts drücken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Konfigurationsbericht drucken: Diese Taste ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Statusanzeige schnell blinkt. Betriebstaste: dient zum Ausschalten des Geräts und zum Wechseln vom Energiesparmodus in die Betriebsbereitschaft. Statusanzeige: zeigt den Gerätestatus an. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Einschalten Des Geräts

    Energiesparmodus Dieses Gerät reduziert dank moderner Energiespartechnik den Stromverbrauch, solange es nicht in Betrieb ist. Wenn eine Zeit lang keine Daten am Gerät eingehen, schaltet es in den Energiesparmodus. Ausschalten des Geräts Betriebstaste drücken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Software

    Windows • Druckertreiber: zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs des Druckers. PCL6-, Postscript- und XPS-Druckertreiber werden bereitgestellt. • Xerox Easy Printer Manager (EPM): zentraler Zugriff auf Geräteeinstellungen, Druckumgebung, Einstellungen/Aktionen und Anwendungen wie Xerox CentreWare Internet Services. Hinweis: Zum Ändern der Druckereinstellungen ist eine Anmeldung erforderlich.
  • Seite 17: Infoseiten

    Systemeinstellungen überprüft werden und es kann ermittelt werden, wie viele Seiten bisher gedruckt wurden. Drucken eines Konfigurationsberichts: Auf dem Steuerpult des Geräts die Taste Abbrechen 4 Sekunden lang drücken. IPv4- und IPv6-Adressangaben sind im Konfigurationsbericht im Netzwerkeinrichtungsabschnitt unter „IPv4“ und „IPv6“ zu finden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Xerox ® Centreware ® Internet Services

    Webserver im Drucker installiert ist. Mit dieser Software kann der Drucker von einem Webbrowser aus konfiguriert und verwaltet werden. ® ® Voraussetzungen zur Verwendung von Xerox CentreWare Internet Services: • Eine TCP/IP-Verbindung zwischen Drucker und Netzwerk (in Windows-, Macintosh-, UNIX- oder Linux-Umgebungen) •...
  • Seite 19: Weitere Informationen

    Support für den Drucker sowie www.xerox.com/office/3260support technischer Online-Support und Treiber-Downloads Demoseite Die Demoseite dient zum Prüfen der Druckqualität. ® ® Infoseiten Druck über das Steuerpult oder über Xerox CentreWare Internet Services: Status > Informationen drucken auswählen. ® ® ® ® Xerox...
  • Seite 20: Zusätzliche Hilfe

    Kann ein Fehler nicht anhand der angezeigten Anweisungen behoben werden, unter „Problembehandlung“ nachschlagen. Bestehen die Probleme weiterhin, das Xerox Support Center kontaktieren. Das Xerox Support Center benötigt die Geräteseriennummer sowie Angaben zur Art der Störung und zum Fehlercode (falls vorhanden), außerdem Name und Anschrift des Unternehmens.
  • Seite 21: Installation Und Einrichtung

    Die Themen in diesem Kapitel: • WLAN • CentreWare Internet Services • Netzwerkinstallation:TCP/IP • Netzwerkinstallation: Unix • Netzwerkinstallation: Linux • Druckertreiber • Windows-Treiber • Macintosh-Treiber • Linux-Treiber • Unix-Treiber • Lokale Freigabe des Geräts • Windows, Drucken ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Wlan

    Drucken eines Konfigurationsberichts Der Konfigurationsbericht enthält die Softwareversionen und Netzwerkeinstellungen des Geräts. Drucken eines Konfigurationsberichts am Gerät Auf dem Steuerpult des Geräts die Taste Abbrechen mindestens 5 Sekunden lang drücken und dann loslassen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Centreware ® Internet Services

    Auf CentreWare Internet Services kann auf zweierlei Art und Weise als Administrator zugegriffen werden: • Im oberen Seitenbereich auf Anmeldung klicken. • Das Symbol Eigenschaften wählen. Daraufhin wird die Eingabe von Benutzernamen und Passwort angefordert. Die Administrator-Anmeldeinformationen (ID = admin und Passwort = 1111) eingeben. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Ändern Des Administratorpassworts

    CentreWare Internet Services Ändern des Administratorpassworts Zum Schutz des Xerox-Geräts wird empfohlen, das Standardpasswort des Administrators zu ändern. Zum Ändern des Administratorpassworts folgendermaßen vorgehen: Am Computer den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eingeben. Eingabe drücken.
  • Seite 25: Konfigurieren Der Wlan-Verbindung Mit Centreware Internet Services

    Liste durchsuchen und dann das Netzwerk im Dropdownmenü auswählen. Mit der Schaltfläche Aktualisieren wird die Liste der verfügbaren Netzwerke aktualisiert. • Neue SSID einfügen auswählen, um ein neues WLAN anzugeben. Im Bereich Sicherheits-Setup folgende Schritte ausführen: Die gewünschte Authentifizierungsmethode auswählen. Die gewünschte Verschlüsselungsmethode auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Konfigurieren Von Wi-Fi Direct™ Mit Centreware Internet Services

    Unter dem Link Netzwerkeinstellungen den Link Allgemein auswählen. Aus dem Dropdownmenü Ethernet-Geschwindigkeit eine der folgenden Optionen auswählen: • Automatisch • 10 Mbit/s (Halbduplex) • 10 Mbit/s (Vollduplex) • 100 Mbit/s (Halbduplex) • 100 Mbit/s (Vollduplex) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Einstellen Der Höhenlage

    Die IP-Adresse des Druckers im Browser eingeben. Anmeldung auswählen und die Anmelde-ID (admin) und das Passwort (1111) eingeben. Eigenschaften > System > Setup auswählen. Für Höhenkorrektur gemäß der Tabelle oben einen Wert einstellen. Übernehmen wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Netzwerkinstallation:tcp/Ip

    Adresse nicht geändert werden. Falls erforderlich, Auto-IP auswählen. • Die neuen Einstellungen treten erst nach einem Geräteneustart in Kraft. Eine Änderung der TCP/IP-Einstellungen des Geräts kann dazu führen, dass die Verbindung mit dem Gerät getrennt wird. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 • DHCP immer aktivieren - vollautomatisch. Die DHCPv6-Adresse wird abgerufen und am Bildschirm angezeigt. • Niemals DHCP verwenden: Wenn diese Option ausgewählt wird, müssen die Optionen für „Manuelle Adresse“ und „DNS“ separat konfiguriert werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Prüfen, ob die Startseite von CentreWare Internet Services angezeigt wird. Die Installation von CentreWare Internet Services ist nun abgeschlossen. Hinweis: Ist der Zugriff auf CentreWare Internet Services verschlüsselt, https:// gefolgt von der IP- Adresse anstelle von http:// eingeben. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Netzwerkinstallation: Unix

    System Administrator Manager (SAM) zu starten. Das Symbol „Printers and Plotters“ (Drucker und Plotter) wählen. lp spooler auswählen. Printers and Plotters auswählen. Actions > Add Remote Printer/Plotter (Aktionen > Remote-Drucker/-Plotter hinzufügen) auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Exit eingeben, um die Bourne-Shell zu schließen. Exit eingeben, um den Superuser-Modus zu beenden. 10. Die erstellte Warteschlange durch Eingabe des folgenden Befehls testen: lp -d warteschlangenname /etc/hosts 11. Prüfen, ob Druckaufträge am Drucker ausgegeben werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Solaris Ab Version 9

    Exit eingeben, um die Bourne-Shell zu schließen. 10. Exit eingeben, um den Superuser-Modus zu beenden. 11. Die erstellte Warteschlange durch Eingabe des folgenden Befehls testen: lp -d warteschlangenname /etc/hosts 12. Prüfen, ob Druckaufträge am Drucker ausgegeben werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Sco

    Prüfen, ob das Gerät von dem SCO-Computer aus per ping angesprochen werden kann. Mithilfe der GUI- oder der tty-Methode die nachfolgend aufgeführten Schritte durchführen, um auf dem SCO-Computer eine Warteschlange für das Gerät zu erstellen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Enter auswählen, um den Standardwert für einen SCO-fremden Remote-Drucker zu akzeptieren. Enter auswählen, um den Standardwert für einen nicht standardmäßigen Drucker zu akzeptieren. Enter auswählen, um das Hinzufügen der Warteschlange zu beginnen. q eingeben, um das Programm rlconf zu schließen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Netzwerkinstallation: Linux

    11. Im Menü „Machine“ (Gerät) Internet Printing Protocol auswählen. 12. Continue (Fortfahren) auswählen. 13. ipp://hostname/ipp/druckername eingeben. „hostname“ entspricht dem Hostnamen des Xerox-Geräts und „druckername“ ist der Druckername des Xerox-Geräts. 14. Continue (Fortfahren) auswählen. 15. Im Menü „Make“ (Hersteller) Xerox auswählen.
  • Seite 37: Linux Lpr Über Printtool

    11. Für „File Limit“ (Dateilimit) muss 0 festgelegt sein. 12. Im Bereich „Remote Host“ die IP-Adresse des Xerox-Geräts eingeben. 13. Im Bereich „Remote Queue“ den in Schritt 10 festgelegten Warteschlangennamen eingeben. 14. Die Option „Input Filter“ (Eingabefilter) nicht aktivieren.
  • Seite 38: Linux Lprng

    In das Feld „Names“ einen Namen für die Druckwarteschlange eingeben. Das Spool-Verzeichnis ist ein Unterverzeichnis von /var/spool/lpd. In ihm werden Druckaufträge gespeichert. Den Namen der Warteschlange an das Ende des Pfads des Unterverzeichnisses anfügen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 Netzwerkinstallation: Linux Im Bereich „Hostname/IP of Printer“ die IP-Adresse des Xerox-Geräts eingeben. OK auswählen. Exit (Beenden) auswählen, um das Programm zu schließen. Um Zugriff auf den Drucker zuzulassen, das Clientsystem in die Tabelle „/etc/hosts“ eintragen. Datei „/etc/hosts.lpd“ erstellen und das Clientsystem eintragen.
  • Seite 40: Druckertreiber

    Druckertreiber Druckertreiber Der Xerox Phaser 3052/3260 gibt Drucke in hoher Qualität aus. Zum Zugriff auf dem Drucker vom Computer aus muss ein Druckertreiber installiert werden. Die verschiedenen Druckertreiber, die zusammen mit dem Gerät eingesetzt werden können, befinden sich auf der Treiber-CD bzw. können in den neuesten Versionen von der Xerox-Website unter www.xerox.com...
  • Seite 41: Windows-Treiber

    Testseite drucken auswählen und auf Fertig stellen klicken. Ist der Drucker an einen Computer angeschlossen, wird eine Testseite gedruckt. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem Kapitel Erstellen von Drucken fortfahren. Wird der Testdruck nicht einwandfrei erstellt, das Kapitel Problembehandlung konsultieren. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Ist der Drucker an einen Computer angeschlossen, wird eine Testseite gedruckt. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem Kapitel Erstellen von Drucken fortfahren. Wird der Testdruck nicht einwandfrei erstellt, das Kapitel Problembehandlung konsultieren. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Benutzerdefinierte Installation

    10. Testseite drucken auswählen und auf Fertig stellen klicken. Ist der Drucker an einen Computer angeschlossen, wird eine Testseite gedruckt. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem Kapitel Erstellen von Drucken fortfahren. Wird der Testdruck nicht einwandfrei erstellt, das Kapitel Problembehandlung konsultieren. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 Nach Abschluss der Installation Testseite drucken auswählen und auf Fertig stellen klicken. Ist der Drucker an einen Computer angeschlossen, wird eine Testseite gedruckt. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem Kapitel „Erstellen von Drucken“ fortfahren. Wird der Testdruck nicht einwandfrei erstellt, das Kapitel „Problembehandlung“ konsultieren. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Drahtlos-Einstellung, Programm

    Einstellungen Xerox Easy Wireless Setup verwendet werden, das mit dem Druckertreiber automatisch installiert wurde. Programm öffnen: Start > Programme > Xerox-Drucker > [Xerox Phaser 3052 oder 3260]> Xerox Easy Wireless Setup auswählen. Gerät über das USB-Kabel an den Computer anschließen.
  • Seite 46: Deinstallieren Der Windows-Treiber

    Zur Deinstallation des Treibers die nachfolgenden Schritte durchführen. Sicherstellen, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Im Menü Start Programme oder Alle Programme > Xerox-Drucker > Uninstall Xerox Printer Software (Xerox-Druckersoftware deinstallieren) auswählen. Es wird nun das Fenster zum Deinstallieren der Software angezeigt.
  • Seite 47: Macintosh-Treiber

    13. Wenn die Installation abgeschlossen ist, auf Schließen klicken. 14. Anwendungen > Systemeinstellungen > Drucken & Scannen auswählen. 15. In der Druckerliste auf das Symbol + klicken und den Drucker auswählen oder dessen IP-Adresse eingeben. 16. Auf Hinzufügen klicken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Deinstallieren Des Macintosh-Treibers

    Deinstallieren eines Treibers für Macintosh wie folgt vorgehen. Sicherstellen, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Auf den Ordner Anwendungen klicken. Auf den Ordner Xerox klicken. Auf Printer Software Uninstaller (Deinstallationsprogramm für Druckersoftware) klicken. Die zu deinstallierenden Programme auswählen und auf Deinstallieren klicken.
  • Seite 49: Linux-Treiber

    Im Fenster Administrator Login (Administratoranmeldung) root in das Feld Login (Anmeldung) eingeben und unter system password das Systempasswort eingeben. Von der Xerox-Website das Paket Unified Linux Driver auf den Computer herunterladen. Das Paket Unified Linux Driver auswählen und extrahieren. cdroot > autorun auswählen.
  • Seite 50: Unix-Treiber

    Bei einigen Unix-Betriebssystemen, z. B. Solaris 10, sind neu installierte Drucker ggf. nicht aktiviert oder akzeptieren ggf. keine Druckaufträge. Ist dies der Fall, die folgenden beiden Befehlen in einem Terminalfenster als root ausführen: accept <drucker_name> enable <drucker_name> ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Einrichten Des Druckers

    Delete auswählen, um den Drucker vom System zu löschen. Den Befehl ./install-d ausführen, um das gesamte Paket zu deinstallieren. Den Befehl ./install-c ausführen, um das Deinstallationsergebnis zu prüfen. Zur erneuten Installation den Befehl ./install verwenden. Damit werden die Binärdateien installiert. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Lokale Freigabe Des Geräts

    Eingaben im Feld Benutzer-ID bzw. Kennwort vornehmen. Das Symbol des freizugebenden Druckers auswählen und dann auf Verbinden klicken. Wird der Abschluss des Setups gemeldet, auf OK klicken. Das zu druckende Dokument öffnen und an den Drucker senden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Macintosh

    Den Ordner Anwendungen öffnen und Systemeinstellungen gefolgt von Drucken & Faxen oder Drucken & Scannen auswählen. Auf Hinzufügen oder das +-Symbol klicken. Es werden nun die freigegebenen Drucker angezeigt. Den gewünschten Drucker auswählen und auf Hinzufügen klicken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Windows, Drucken

    Auf OK klicken. Der Computer muss evtl. neu gestartet werden. Windows 7 Start gefolgt von Systemsteuerung auswählen. Hardware und Sound und dann Programme auswählen. Programme und Funktionen auswählen. In dem Menü links Windows-Funktionen ein- oder ausschalten auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Installation Des Druckertreibers

    21. Je nach Wunsch Nicht freigeben oder Freigeben auswählen und ggf. einen Namen, einen Ort und einen Kommentar eingeben. 22. Auf Weiter klicken. 23. Falls erforderlich Als Standarddrucker festlegen aktivieren. 24. Testseite drucken auswählen, um eine Testseite zu drucken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Anschluss Für Internet Printing Protocol (Ipp)

    Adaptereinstellungen ändern auswählen. Windows 2008 Am Computer folgende Schritte durchführen: Start gefolgt von Systemsteuerung auswählen. Drucker auswählen. Datei und dann Als Administrator ausführen auswählen. Mit Schritt 6 fortfahren. Das Symbol LAN-Verbindung auswählen. Eigenschaften auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Raw-Tcp/Ip-Druck (Port 9100)

    Am Computer den Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld eingeben. Properties (Eigenschaften) wählen. Bei Erscheinen der entsprechenden Aufforderung die Administrator-Anmeldeinformationen (ID = admin und Passwort = 1111) eingeben und Ameldung auswählen. Eigenschaften auswählen. Unter Netzwerkeinstellungen die Optionen Raw TCP/IP, LPR, IPP auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Konfiguration Der Windows-Druckertreiber

    Bei der bidirektionalen Kommunikation werden die am Drucker installierten Funktionen automatisch im Druckertreiber aktualisiert. Die Druckeinstellungen im Treiber informieren über den Betriebszustand des Druckers, aktive Aufträge, fertig gestellte Aufträge sowie den Materialstatus. OK wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Airprint

    Soll ein Standort oder eine Adresse für den Drucker erfasst werden, in das Feld Geographischer Standort die Koordinaten für Längen- und Breitengrad in Dezimalformat eingeben. Beispiel: Standortkoordinaten nach dem Muster +170,1234567 und +70,1234567 angeben. Auf Übernehmen klicken. Drucker neu starten, damit die neuen Einstellungen wirksam werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Google Cloud Print

    Die angezeigte URL auswählen. Daraufhin wird die Website zum Abschließen der Cloud Print- Anmeldung eingeblendet. Druckerregistrierung fertig stellen wählen. 10. Der Drucker ist nun bei Google Cloud Print angemeldet. Die Verwaltungsseite aufrufen. Die cloud- fähigen Drucker werden aufgeführt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Druckmaterialien

    In diesem Kapitel werden die Druckmaterialbehälter und die verschiedenen Druckmaterialarten beschrieben, die im Gerät verwendet werden können. Die Themen in diesem Kapitel: • Einlegen von Druckmaterial • Einstellen von Materialformat, -art und -quelle • Daten zum Druckmaterial • Ausgabestellen ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Einlegen Von Druckmaterial

    Format, ist die Gesamtkapazität niedriger. Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial. Den Materialbehälter herausziehen und Material mit der zu bedruckenden Seite nach unten einlegen. Darauf achten, dass der Stapel die Füllmarkierung ( ) nicht überragt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Verwendung Des Manuellen Einzugs

    Geeignetes Druckmaterial: 76 mm x 127 mm bis 216 mm x 356 mm (3,0 x 5,0 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll Legal) à 60 g/m² bis 220 g/m² (16 lb bis 58 lb). Weitere Informationen zu Druckmaterialien siehe Daten zum Druckmaterial. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Einlegen Von Papier Im Manuellen Einzug

    Druckmaterialart angeben. Als Quelle muss „Manueller Einzug“ ausgewählt werden. Sind die Angaben zum Druckmaterial nicht richtig, kann es zu Verzögerungen beim Drucken kommen. Umschlagmodus Auf den manuellen Einzug vorn am Gerät drücken, um ihn zu öffnen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 65 Papier des Treibers das richtige Format und die richtige Druckmaterialart angeben. Als Quelle muss „Manueller Einzug“ ausgewählt werden. Sind die Angaben zum Druckmaterial nicht richtig, kann es zu Verzögerungen beim Drucken kommen. Nach der Druckausgabe den manuellen Einzug schließen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Einstellen Von Materialformat, -Art Und -Quelle

    Zum Drucken das Materialformat und die Materialart in der betreffenden Anwendung auf dem Computer auswählen. Stattdessen können Format und Druckmaterialart auch für den Computer geändert werden. Hierfür Xerox Easy Printer Manager > (Switch to Advanced Mode [In den erweiterten Modus wechseln]) > Geräteeinstellungen auswählen.
  • Seite 67: Daten Zum Druckmaterial

    • Etikettenbögen nicht mehrmals zuführen. Das Haftmittel ist nur für einen Durchlauf durch das Gerät ausgelegt. • Keine Etiketten verwenden, die sich bereits vom Schutzpapier ablösen, zerknittert sind, Blasen aufweisen oder anderweitig beschädigt sind. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Materialarten

    (32 bis 40 lb) Karton g/m² 121 bis 163 (32 bis 43 lb) g/m² Postpapier 105 bis 120 (28 bis 32 lb) Archivpapier g/m² 105 bis 120 (28 bis 32 lb) Besonders zum Archivieren geeignet. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Unterstütztes Papiergewicht

    75 bis 90 (20 bis 24 lb) Umweltpapier g/m² 70 bis 90 (19 bis 24 lb) g/m² Postkarte Karton 121 bis 163 (32 bis 43 lb) Umschläge g/m² 75 bis 90 (20 bis 24 lb) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Ausgabestellen

    Treten bei der Ausgabe im Ausgabefach Probleme wie z. B. übermäßige Wellung auf, die Druckausgabe an die hintere Abdeckung leiten. • Zur Vermeidung von Materialstaus die hintere Abdeckung nicht öffnen oder schließen, während ein Druckvorgang läuft. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Verwendung Der Hinteren Abdeckung

    Die hintere Abdeckung kann nur zur Ausgabe von Simplexaufträgen verwendet werden. Duplexdruck bei offener Abdeckung hinten führt zu Materialstaus. ACHTUNG: Der Fixierbereich hinter der hinteren Abdeckung des Geräts wird beim Drucken sehr heiß. Beim Zugriff auf diesen Bereich vorsichtig vorgehen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 72 Ausgabestellen ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Drucken

    Das Gerät gibt Drucke in hoher Qualität aus. Zum Zugriff auf dem Drucker vom Computer aus muss ein Druckertreiber installiert werden. Die verschiedenen Druckertreiber, die zusammen mit dem Gerät eingesetzt werden können, befinden sich auf der Treiber-CD bzw. können in den neuesten Versionen von der Xerox-Website unter www.xerox.com heruntergeladen werden. Die Themen in diesem Kapitel: •...
  • Seite 74: Drucken Unter Windows

    OK wählen, um das Dokument zu drucken. Registerkarte „Favoriten“ Auf der Registerkarte Favoriten werden Standard- und benutzerdefinierte Favoriten aufgeführt. Jede Registerkarte mit Ausnahme der Xerox-Registerkarte enthält eine Schaltfläche „Favoriten“, mit deren Hilfe die jeweils vorliegenden Einstellungen als Favoriten für die künftige Benutzung gespeichert werden können.
  • Seite 75: Druckerstatus

    Einstellungen. Papier, Registerkarte Die Registerkarte Papier im rechten Bereich wird auf allen Hauptregisterkarten mit Ausnahme der Registerkarten „Xerox“ und „Favoriten“ angezeigt. Sie ist eine bildliche Repräsentation der festgelegten Einstellungen. Registerkarte „Gerät“ Die Registerkarte Gerät im rechten Bereich wird auf allen Hauptregisterkarten mit Ausnahme der Registerkarten „Xerox“...
  • Seite 76: Bestellen Von Verbrauchsmaterialien

    Mehrere Seiten pro Blatt: mehrere Seiten auf eine Blattseite aufdrucken. Es können bis zu 16 Seiten auf eine Ausgabeseite gedruckt werden. Anzahl der Seiten pro Blattseite und die Seitenreihenfolge auswählen und angeben, ob Umrandungen gedruckt werden sollen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Seitenaufdruck

    Gewünschten Prozentsatz auswählen. • Papierzufuhr: Materialbehälter auswählen. Zum Bedrucken von Sondermaterialien wie Umschlägen und Klarsichtfolien den manuellen Einzug wählen. Wird die Papierzufuhr auf Automatisch eingestellt, wird der Behälter automatisch anhand des angeforderten Formats ausgewählt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 78: Grafiken, Registerkarte

    Erweitert: Mithilfe dieser Option die Helligkeit und den Kontrast einstellen. Tonersparmodus • Funktion wie gewünscht aktivieren oder deaktivieren. Erweitert, Registerkarte Auf der Registerkarte Erweitert können zusätzliche Ausgabeoptionen, zum Beispiel Wasserzeichen oder Überlagerungstext, gewählt werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Wasserzeichen

    Unter einer Überlagerung sind auf der Festplatte des Computers gespeicherte Dateien in einem besonderen Format zu verstehen, die Text oder Bilder zum Aufdrucken auf beliebige Dokumente enthalten. Überlagerungen ersetzen oft Vordrucke und Briefköpfe. Hinweis: Diese Option ist nur beim PCL6-Druckertreiber verfügbar. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 80 In der Dropdownliste der Überlagerungen die Option Bearbeiten wählen. Das Fenster Überlagerung bearbeiten wird angezeigt. Die zu löschende Überlagerung in der Liste der Überlagerungen auswählen. Überlagerung löschen wählen Im Bestätigungsfenster Ja wählen. OK wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Ausgabeoptionen

    Optionen erzielt werden. Aktivieren des Öko-Drucks über die zugehörige Taste. Die Öko-Taste auf dem Steuerpult ermöglicht das Aktivieren der Öko-Druckeinstellungen, die über CentreWare Internet Services festgelegt wurden. Zum Aktivieren dieser Einstellungen die Taste drücken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 82: Registerkarte „Xerox

    3260DN Lange Seite 2 auf 1 3260DNI Lange Seite 2 auf 1 Registerkarte „Xerox“ Diese Registerkarte enthält Angaben zu Version und Copyright sowie Links zu Treibern und anderen Downloads, zur Verbrauchsmaterialbestellung und zur Xerox-Website. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Xerox Easy Printer Manager (Epm)

    Xerox Easy Printer Manager (EPM) Xerox Easy Printer Manager (EPM) Xerox Easy Printer Manager ist eine Windows-Anwendung, über die alle Einstellungen für Xerox-Geräte zentral vorgenommen werden können. Über Xerox Easy Printer Manager können Geräteeinstellungen, Druck- und Scanumgebung, sonstige Einstellungen und Bedienvorgänge sowie die Scan- und Faxausgabe an PC gesteuert werden.
  • Seite 84: Drucken Unter Macintosh

    Diese Option dient zum Drucken von Kopf- und Fußzeilen. Druckfunktionen Die Papierart auf das Material in dem Behälter einstellen, aus dem Druckmaterial zugeführt wird. Auf diese Weise wird die bestmögliche Druckqualität erzielt. Wenn anderes Druckmaterial eingelegt wird, die entsprechenden Papierart wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 85 In der Dropdownliste unter Seiten die Option Layout wählen. In der Dropdownliste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten wählen, die auf eine Blattseite gedruckt werden sollen. Die anderen gewünschten Optionen wählen. Drucken wählen. Die gewählte Seitenanzahl wird auf ein Blatt aufgedruckt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Verwendung Von Airprint

    Einrichtung. Verwendung von Google Cloud Print Mithilfe von Google Cloud Print kann der Drucker mit Smartphones, Tablets oder sonstigen internetfähigen Geräten genutzt werden. Weiteres hierzu siehe Google Clout Print im Kapitel Installation und Einrichtung. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Drucken Unter Linux

    (Zu druckende Dateien auswählen) angezeigt. Die zu druckenden Dateien auswählen und Open (Öffnen) wählen. Im Dialogfeld von LPR GUI das Gerät aus der Liste auswählen und die Eigenschaften des Druckauftrags ändern. OK wählen, um den Druckvorgang zu starten. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: Konfigurieren Von Druckereigenschaften

    (Zu Klasse hinzufügen) wählen, um das Gerät einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder auf Remove from Class (Aus Klasse entfernen) klicken, um das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen. OK wählen, um die Änderungen anzuwenden, und dann das Dialogfeld „Printer Properties“ (Druckereigenschaften) schließen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 89: Drucken Unter Unix

    Seitenrand: Eine Umrandungsart auswählen (z. B. Haarlinie, doppelte Haarlinie). Registerkarte „Image“ (Bild) Hier können Helligkeit, Auflösung und Bildposition für das Dokument gewählt werden. Registerkarte „Text“ Diese Registerkarte dient zur Einstellung von Rand, Zeilenabstand oder Spalten des Ausdrucks. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 90: Registerkarte "Printer-Specific Settings" (Druckerspezifisch)

    Unit (Maßeinheit): Die Einheit kann in Punkt, Zoll oder cm geändert werden. Registerkarte „Printer-Specific Settings“ (Druckerspezifisch) In den Bereichen JCL und General (Allgemein) können bestimmte Einstellungen angepasst werden. Diese Optionen sind druckerspezifisch und hängen von der PPD-Datei ab. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: Sicherheit

    Sicherheit Nachfolgend wird beschrieben, wie die Sicherheit des Geräts konfiguriert wird. Das Kapitel umfasst folgende Themen: • Sicherheit bei Xerox • Sicherheitseinstellungen • Verwaltung des digitalen Gerätezertifikats • SNMP • SNMPv3 • IPsec • IP-Filterung • 802.1x-Authentifizierung ® ® Xerox...
  • Seite 92: Sicherheit Bei Xerox

    Sicherheit bei Xerox Sicherheit bei Xerox Aktuelle Informationen zum sicheren Installieren, Einrichten und Betreiben des Geräts enthält die Xerox-Webseite zur Sicherheit unter www.xerox.com/security. Sicherheitseinstellungen Zur Vermeidung unbefugter Änderungen an den Druckereinstellungen sicherstellen, dass im Bereich Systemadministrator eine Anmelde-ID und ein Passwort eingegeben werden.
  • Seite 93: Funktionsverwaltung

    Es wird nun die Frage Möchten Sie das Gerät wirklich neu starten? angezeigt. Ja auswählen. Das Gerät wird dann neu gestartet. CentreWare Internet Services steht während des Neustarts nicht zur Verfügung (ggf. mehrere Minuten lang). ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 94: Verwaltung Des Digitalen Gerätezertifikats

    Ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle oder einem als solche fungierenden Server (z. B. ein Windows 2000-Server, auf dem Zertifikatdienste ausgeführt werden) wird auf das Gerät geladen. Hinweis: Für jedes Xerox-Gerät wird eine separate Anforderung benötigt. Checkliste Sicherstellen, dass das Gerät über folgende Konfiguration verfügt: •...
  • Seite 95: Erstellen Eines Selbstsignierten Gerätezertifikats

    Die E-Mail-Adresse des für die Verwaltung der Gerätesicherheit zuständigen Administrators eingeben.- Auf Weiter klicken. Es wird nun gemeldet, dass das Zertifikat erstellt wurde. Die Schaltfläche Schließen auswählen. Das Zertifikat wird im Bereich Zertifikatsverwaltung angezeigt. Die Anweisungen unter Aktivieren einer sicheren Verbindung befolgen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 96: Erstellen Einer Anforderung Für Die Zertifikatsignatur

    Aufforderung die Administrator-Anmeldeinformationen (Benutzername = admin und Passwort = 1111) eingeben und OK auswählen. Wird der Vorgang einwandfrei abgeschlossen, so erscheint im Bereich Aktueller Status eine entsprechende Meldung. Die Anweisungen unter Aktivieren einer sicheren Verbindung befolgen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 97: Stammzertifikat Installieren

    HTTPs auswählen, um sicheres IPP zu aktivieren, alternativ Nur HTTPs auswählen. Falls erforderlich, Import- und Exportfunktionen auswählen. 10. Wurde zuvor HTTP und HTTPs, aktiviert, Ein unter IPPs auswählen, falls erforderlich. 11. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Bearbeiten Und Löschen Von Zertifikaten

    Das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Zertifikat auswählen. • Die Schaltfläche Bearbeiten wählen, um das Zertifikat zu bearbeiten. Die gewünschten Änderungen vornehmen und Übernehmen auswählen. • Soll das Zertifikat gelöscht werden, die Schaltfläche Löschen und anschließend zur Bestätigung Ja auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Snmp

    Bearbeiten von Community-Namen oder SNMP-Traps Auf der Seite SNMP im Bereich Community-Namen bzw. SNMP-Traps den Namen bzw. die Adresse auswählen. Bearbeiten auswählen. Die Einstellungen nach Wunsch ändern und zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. OK wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 100 Adresse auswählen. Löschen auswählen. Ja auswählen. Hinweis: Jede an den GET- oder SET-Community-Namen vorgenommene Änderung muss genauso in jeder Anwendung, die über SNMP mit dem Gerät kommuniziert (Xerox CentreWare Web, Verwaltungsanwendungen anderer Hersteller etc.) vorgenommen werden. ® ® Xerox Phaser...
  • Seite 101: Snmpv3

    Ein Passwort in das Feld Verschlüsselungspasswort eingeben. Das Passwort im Feld Passwort bestätigen erneut eingeben. Die Seite Verschlüsselungsalgorithmus wird angezeigt. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, auf OK klicken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Ipsec

    OK klicken. 10. Der Status des IPSec-Protokolls wird angezeigt. 11. Zum Ändern des gemeinsamen geheimen Schlüssels die Schaltfläche Gemeinsamen geheimen Schlüssel ändern auswählen und den neuen Schlüssel angeben. 12. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Ip-Filterung

    Es kann auch eine Filterung an einem Port stattfinden. Die Portinformationen eingeben. Zum Speichern der Einstellungen Übernehmen wählen. Auf OK klicken. IPv6-Filterung IPv6-Filterung auswählen. Das Kontrollkästchen Aktivieren für die IPv6-Filterung auswählen. Die IP-Adresse(n) eingeben, die Zugriff auf das Gerät erhalten soll(en). ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Aktivieren Der Mac-Filterung

    Das Kontrollkästchen Aktivieren für die MAC-Filterung auswählen. Im Bereich „MAC-Adresse, die blockiert werden soll“ Hinzufügen auswählen. Die zu sperrende MAC-Adresse eingeben. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, auf OK klicken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: 802.1X-Authentifizierung

    Nachfolgend wird erläutert, wie die 802.1x-Authentifizierung installiert und eingerichtet wird. Überblick Das Xerox-Gerät unterstützt die IEEE 802.1x-Authentifizierung über Extensible Authentication Protocol (EAP). IEEE 802.1x gewährleistet, dass alle Geräte in einem Netzwerk authentifiziert werden und befugt zur Verwendung des Netzwerks sind. Es kann für Geräte, die per Ethernet-Kabelnetzwerk verbunden sind, aktiviert werden.
  • Seite 106 Bei Auswahl von TLS erscheint die Option Gerätevalidierung. Die Schaltfläche Zertifikat auswählen und anschließend das Stammzertifikat für die Gerätevalidierung auswählen. 10. Zum Speichern der Änderungen Übernehmen wählen. 11. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, auf OK klicken. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Wartung

    Wartung Die Themen in diesem Kapitel: • Verbrauchsmaterialien • Allgemeine Wartung • Softwareaktualisierung ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 108: Verbrauchsmaterialien

    Bestellen von Xerox-Verbrauchsmaterial: Xerox-Verbrauchsmaterial kann auf folgende Art und Weise bestellt werden: • Nähere Informationen gibt es beim Xerox-Partner bzw. -Händler. Den eigenen Firmennamen, die Produktnummer und die Geräteseriennummer angeben. Hinweis: Die Geräteseriennummer kann am Typenschild auf der hinteren Geräteabdeckung abgelesen, am Display über die Taste „Systemstatus“...
  • Seite 109: Prüfen Des Verbrauchsmaterialstatus

    Einrichtung.) 11. Übernehmen wählen. Bei einem niedrigen Verbrauchsmaterialstand werden die Benutzer nun gewarnt. Prüfen des Verbrauchsmaterialstatus am Computer Mit Easy Printer Manager: Am Computer Easy Printer Manager über das Startmenü öffnen. Den Drucker auswählen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 110: Lagerung Und Handhabung Von Verbrauchsmaterial

    Die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel nicht berühren. • Austauschmodule keinen unnötigen Vibrationen oder Stößen aussetzen. • Die Trommel auf keinen Fall manuell drehen, da dies zu Schäden im Geräteinneren und Verschütten von Toner führen kann. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Allgemeine Wartung

    Toner gleichmäßig im Inneren zu verteilen. Hinweis: Wenn Toner auf die Kleidung gerät, diesen mit einem trockenen Tuch abwischen und Kleidung in kaltem Wasser waschen. Durch warmes Wasser wird der Toner in der Kleidung fixiert. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 112: Austauschen Von Tonerkassetten

    Bereiche dürfen nur vom Kundendienst gewartet werden. NUR solche Wartungsarbeiten durchführen, die in der Begleitdokumentation beschrieben sind. Die vordere Abdeckung des Druckers öffnen. Tonermodul gerade aus dem Drucker herausziehen. Neues Tonermodul aus Verpackung entnehmen. Die Schutzfolien gemäß beiliegenden Anweisungen vom Modul entfernen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 113: Austauschen Von Trommeleinheiten

    Muss eine neue Trommel eingesetzt werden, blinkt die Gerätestatusanzeige am Steuerpult rot. Beim Austauschen der Trommel die dem Modul beiliegenden Anweisungen oder die Anweisungen unten befolgen. Die vordere Abdeckung öffnen. Das Tonermodul herausziehen und auf einer sauberen, ebenen Oberfläche ablegen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 114: Recycling Von Verbrauchsmaterialien

    Gerät einschieben, bis sie hörbar einrastet. Tonermodul wieder einsetzen. Die vordere Abdeckung schließen. Wenn die Systemstatusanzeige am Steuerpult grün leuchtet, ist das Gerät wieder betriebsbereit. Recycling von Verbrauchsmaterialien Informationen zum Xerox-Recycling-Programm für Verbrauchsmaterialien sind unter www.xerox.com/gwa zu finden. ® ® Xerox...
  • Seite 115: Reinigen Des Geräts

    Beim Drucken können sich Papier- und Tonerrückstände sowie Staub im Gerät ansammeln. Dies kann zu Tonerflecken oder Schmierern auf den Ausgabeseiten führen. Durch Reinigen des Geräteinneren wird diesen Problemen vorgebeugt. Gerät ausschalten und Netzkabel abziehen. Warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Die vordere Abdeckung öffnen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 116 Trommel wieder einsetzen. Tonermodul wieder einsetzen. Mithilfe der Vorsprünge an der Seite der Module und der Rillen im Gerät das Modul jeweils in das Gerät einschieben, bis es einrastet. Die vordere Abdeckung schließen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 117: Transportieren Des Geräts

    Gerät beim Transportieren nicht neigen oder umdrehen, da dies zur Verunreinigung des Geräteinneren mit Toner führen könnte, wodurch das Gerät Schaden nehmen oder Probleme mit der Druckqualität auftreten könnten. • Das Gerät beim Transport immer gut festhalten. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Softwareaktualisierung

    Softwareaktualisierung Softwareaktualisierung Xerox ist stets um eine Verbesserung seiner Produkte bemüht. Von Zeit zu Zeit wird aktualisierte Software zur Verbesserung der Gerätefunktionen veröffentlicht. Solche Updates können vom Benutzer ohne Hilfe des Kundendiensts installiert werden. Verfahren Eine Aktualisierung der Software kann mit CentreWare Internet Services über das Netzwerk durchgeführt werden.
  • Seite 119 14. Nach erfolgter Aktualisierung wird das Gerät automatisch neu gestartet. Zur Überprüfung der Firmware-Version in CWIS die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile des Browsers eingeben. Geräteeinstellungen auswählen. Firmware und dann Eigenschaften auswählen und die Firmware-Version prüfen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 120 Softwareaktualisierung ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Problembehandlung

    Problembehandlung Die Themen in diesem Kapitel: • Überblick • Beseitigen von Materialstaus • Allgemeine Probleme • Zusätzliche Hilfe ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 122: Überblick

    Problem weiterhin, den Kundendienst kontaktieren. • Die Trommel hat die geschätzte Lebensdauer fast erreicht. Es wird ein sofortiger Austausch empfohlen. (Siehe Austauschen der Trommeleinheit.) Blinkt Die Firmware wird aktualisiert. Orange Papierstau aufgetreten. (Siehe Beseitigen von Materialstaus.) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 123: Vermeiden Von Druckmaterialstaus

    Sicherstellen, dass das Druckmaterial mit der richtigen Seite nach unten (Behälter) bzw. nach oben (manueller Einzug) eingelegt ist. Die Oberkante muss zum Gerät hin gerichtet sein. • Keinen Duplexdruck ausführen, wenn die hintere Abdeckung offen ist. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 124: Vermeiden Von Wellung

    Diese Abdeckung bei Duplexaufträgen nicht geöffnet lassen. Hinweis: Verwenden, wenn die Wellung des Ausdrucks mehr als 20 mm beträgt. Diese Ausgabemethode ist auch für das Bedrucken von Umschlägen geeignet, um Zerknittern zu vermeiden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Beseitigen Von Materialstaus

    Gestautes Druckmaterial vorsichtig gerade herausziehen. Druckmaterialbehälter vollständig herausziehen, um Zugang zum Geräteinneren zu erhalten. Die beiden grünen Riegel oberhalb der Einbauposition des Druckmaterialbehälters öffnen. Damit senkt sich ein Leitblech ab und gibt den Zugang zum Druckmaterialpfad frei. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 126 Sämtliches Druckmaterial aus dem freigegebenen Bereich entfernen. Das Leitblech in seine Position zurückdrücken bis die beiden Riegel hörbar einrasten. Sicherstellen, das das Druckmaterial richtig eingelegt ist. Den Behälter wieder einsetzen und einrasten lassen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 127: Staus Im Manuellen Einzug

    Materialstaus im Gerät ACHTUNG: Einige Gerätebereiche werden heiß. Beim Entfernen von Material aus dem Inneren des Geräts vorsichtig vorgehen. Die vordere Abdeckung öffnen. Das Tonermodul herausziehen. Das Leitblech anheben und das gestaute Druckmaterial vorsichtig gerade herausziehen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 128: Staus Im Duplex-/Ausgabebereich

    Die vordere Abdeckung schließen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Staus im Duplex-/Ausgabebereich Die hintere Abdeckung öffnen. Die beiden grünen Riegel an den Seiten der Öffnung und das zugehörige Leitblech nach unten drücken und herausziehen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 129 Beseitigen von Materialstaus Sämtliches sichtbare Druckmaterial vorsichtig entfernen, sodass kein Druckmaterial zerreißt oder Geräteteile beschädigt werden. Leitblech nach oben drücken, bis es hörbar einrastet. Hintere Abdeckung schließen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Allgemeine Probleme

    • Nur Folien verwenden, die für Laserdrucker geeignet sind. Jede Materialausgang zusammen. bedruckte Folie sofort entnehmen. Umschläge werden schräg oder • Die Materialführungen müssen an beiden Umschlagseiten anliegen. nicht richtig eingezogen. • Umschläge einzeln über den manuellen Einzug zuführen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 131: Druckerprobleme

    • Die Statusanzeige prüfen, um festzustellen, ob ein größerer Fehler vorliegt. Kundendienst verständigen. Der Druckauftrag wird Der Druckauftrag ist sehr komplex. • Das Seitenlayout vereinfachen oder die extrem langsam Einstellungen für die Druckqualität gedruckt. ändern. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 132 Computer neu starten. Das Gerät aus- und wieder einschalten. In einer DOS-Umgebung liegt evtl. Die Schrifteinstellungen ändern. Dazu eine falsche Schrifteinstellung für können die Geräteeinstellungen in Xerox das Gerät vor. Easy Printer Manager auf dem Computer verwendet werden. Seiten werden Das Tonermodul ist defekt oder •...
  • Seite 133: Probleme Bei Der Druckqualität

    • Das Druckmaterial entspricht nicht den Spezifikationen; vielleicht ist es zu feucht oder zu rau. (Siehe Daten zum Druckmaterial.) • Die Übertragungswalze ist verschmutzt. Geräteinneres reinigen. (Siehe Reinigen des Geräts.) • Der Papierweg muss gereinigt werden. Service rufenentfernen. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 134 • Leichteres Papier verwenden. (Siehe Daten zum Druckmaterial.) • Umgebungsbedingungen prüfen: Durch sehr trockene oder sehr feuchte Luft (relative Luftfeuchtigkeit über 80 %) kann die Hintergrundschattierung zunehmen. • Tonermodul austauschen. (Siehe Austauschen des Tonermoduls.) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 135 Softwareanwendung oder über den Druckertreiber die Druckauflösung ändern. (Siehe Druckverfahren.) Schlecht gedruckte • Werden Zeichen schlecht gedruckt und erscheinen sie hohl, ist das Papier Zeichen möglicherweise zu glatt. Anderes Papier verwenden. (Siehe Daten zum Druckmaterial.) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 136 • Art und Qualität des Materials prüfen. (Siehe Daten zum Druckmaterial.) • Den Stapel im Materialbehälter wenden. Das Material zudem im Materialbehälter um 180° drehen. Rückseite der Prüfen, ob Toner austritt. Geräteinneres reinigen. (Siehe Reinigen des Geräts.) Ausgabe verschmutzt ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 137 Meeresspiegel liegt. Die Höhe kann sich in Form von losem Toner oder zu hellem wiederholt auf ein Druck auf die Druckqualität auswirken. Höheneinstellung des Geräts korrigieren. paar Blättern, oder (Siehe Systemeinrichtung.) es tritt loser Toner, zu heller Druck oder Verunreinigung auf. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Allgemeine Probleme Mit Postscript

    Eine PostScript-Fehlerseite wird Der Druckauftrag ist kein • Sicherstellen, dass es sich um ausgedruckt. PostScript-Auftrag. einen PostScript-Druckauftrag handelt. Überprüfen, ob die Anwendungssoftware erwartet, dass eine Setup- oder PostScript Header-Datei an das Gerät gesendet wird. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Allgemeine Probleme Unter Windows

    • Das Betriebssystem auf Mac OS X 10.5 oder höher aktualisieren. aber der Druckauftrag wird unter Mac OS X 10.3.2 weiterhin im Spooler angezeigt. Hinweis: Weitere Informationen zu Macintosh-Fehlermeldungen sind im Macintosh- Benutzerhandbuch zu finden, das zum Lieferumfang des Computers gehört. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 140: Allgemeine Probleme Unter Linux

    „-oraw“ vorhanden ist. Wenn „-oraw“ im Befehlszeilenparameter angegeben ist, diese Option entfernen, um korrekt drucken zu können. Beim Gimp Front-end den Befehl „print -> Setup printer“ (Drucken > Drucker einrichten) wählen und die Befehlszeilenparameter im Befehlseintrag bearbeiten. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Zusätzliche Hilfe

    Zusätzliche Hilfe Zusätzliche Hilfe Weitere Hilfe ist über die Xerox-Website unter www.xerox.com oder vom Xerox Support Center unter Angabe der Geräteseriennummer erhältlich. Ermitteln der Seriennummer Die Seriennummer des Druckers ist an folgenden Stellen angegeben: • Auf dem Typenschild auf der hinteren Abdeckung •...
  • Seite 142 Zusätzliche Hilfe ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Technische Daten

    Technische Daten Die Themen in diesem Kapitel: • Gerät, technische Daten • Drucken, technische Daten • Netzwerkumgebung • Systemanforderungen • Elektrische Anschlusswerte • Betriebsbedingungen ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Technische Daten Des Geräts

    Gewicht 7,2 kg (15,87 lbs) 7,4 kg (16,31 lbs) Netto (mit Austauschmodulen) Zugriff Von vorn und hinten Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite Unter 8,5 Sekunden (betriebsbereit) (Drucken) Aufwärmphase Unter 14 Sekunden (Energiesparmodus) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: Drucken, Technische Daten

    600 x 600dpi Max. 1200 x 1200 effektive Ausgabeauflösung Durchschnittliche Ergiebigkeit Mitgeliefertes Tonermodul: 700 Normaldrucke des Druckmoduls Standardtonermodul: 3000 Normaldrucke Druckerspeicher (Standard) 256 MB Kompatibilität Windows PC/MAC/Linux/Unix Druckersprachen PCL5e, PCL6, SPL PCL5e, PCL6, SPL Postscript 3 ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 146: Daten Zum Druckmaterial

    A4, Letter, Oficio, Folio, Legal Materialarten n.z. Normalpapier, Dünn, Dick, Umweltpapier Ausgabefach Funktion Phaser 3052NI/ Phaser 3260DI/DNI Ausgabefach (Vorderseite nach unten) 150 Blatt Papier à 80 g/m² (20 lb bond) Hintere Abdeckung (Vorderseite nach 1 Blatt oben) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Netzwerkumgebung

    • Windows 7, 8/XP/Server 2003/Server 2008/ Vista/Server 2008 R2 • Diverse Linux-Betriebssysteme • Mac OS X 10.5-10.9 • Unix Netzwerkprotokolle • TCP/IP, TCP/IPv6 • DHCP, BOOTP • Bonjour, SLP, UPnP, Telnet • Standard-TCP/IP-Druck, LPR, IPP, SNMP v 1/2/3, HTTP, IPSec ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Systemanforderungen

    512 MB (1 GB) 1 GB PowerPC G4/G5, 867 MHz oder schneller ® Mac OS X 10.6 Intel -Prozessoren 1 GB (2 GB) 1 GB ® Mac OS X 10.7-10.9 Intel -Prozessoren 2 GB 4 GB ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 149: Linux

    Freier Festpl.- Betriebssystem Speicher Sun Solaris 9, 10, 11 (x86, SPARC) Bis zu 100 MB HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2, 11i v3 (PA-RISC, Itanium) IBM AIX 5.1, 5.2, 5,3, 5.4, 6.1, 7.1 (PowerPC) ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Elektrische Anschlusswerte

    Funktion Phaser 3052NI/ Phaser 3260DI/DNI Frequenz 50/60 Hz Spannung Niedrigspannung: 110-127 V Normalspannung: 220-240 VAC Durchschnittliche Leistungsaufnahme Betrieb, Durchschnitt: max. 400 Watt Energiesparmodus: unter 1,2 Watt Ausgeschaltet: unter 0,7 Watt Standby-Modus: unter 45 Watt ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Betriebsbedingungen

    Optimale relative Luftfeuchte bei 28 °C Hinweis: Unter extremen Bedingungen wie etwa 10 °C und 85 % relativer Luftfeuchte können Defekte durch Kondenswasser entstehen. Standorthöhe Optimale Leistungen werden mit dem Drucker bei einer Standorthöhe von unter 3100 m erzielt. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 152 Betriebsbedingungen ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 153: Sicherheit

    Betriebssicherheit • Wartungssicherheit • Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen Der Drucker und die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Die Beachtung der folgenden Hinweise sorgt für einen dauerhaft sicheren Betrieb des Xerox-Druckers. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Elektrische Sicherheit

    Nicht genehmigte Änderungen wie beispielsweise das Hinzufügen neuer Funktionen oder der Anschluss externer Geräte können sich auf die Gerätezertifizierung auswirken. Weitere Informationen hierzu erteilt der Xerox-Partner. • Keine Objekte in die Lüftungsschlitze bzw. Öffnungen des Druckers schieben. Bei Kontakt mit einem Spannungspunkt oder versehentlichen Kurzschließen eines Teils besteht Brand- oder...
  • Seite 155: Not-Aus

    Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Not-AUS Wenn folgende Situationen eintreten, Drucker sofort ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Autorisierten Xerox-Kundendienst kontaktieren, um das Problem zu beheben: • Das Gerät gibt ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche von sich.
  • Seite 156: Betriebssicherheit

    Weitere Informationen für USA und Kanada siehe www.xerox.com/environment. In anderen Märkten den lokalen Xerox-Partner kontaktieren oder www.xerox.com/environment_europe besuchen. Weitere Informationen über Ozon finden sich in der englischsprachigen Xerox-Veröffentlichung Facts About Ozone, die beim Xerox-Repräsentanten erhältlich ist. Außerhalb Nordamerikas kann der Xerox- Repräsentant weiterhelfen. Druckerstandort •...
  • Seite 157: Druckerverbrauchsmaterial

    Die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Hersteller wird nicht empfohlen. Schäden, Fehlfunktionen oder Leistungsminderungen, die durch die Verwendung von nicht von Xerox stammenden Verbrauchsmaterialien oder von nicht für diesen Drucker empfohlenen Xerox- Verbrauchsmaterialien entstehen, fallen nicht unter die Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die Total Satisfaction Guarantee (umfassende Garantie).
  • Seite 158: Wartungssicherheit

    • Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. VORSICHT: Sprühreiniger können explodieren oder sich entzünden, wenn sie an elektromechanischen Geräten verwendet werden. • Keine Verbrauchsmaterialien oder Austauschmodule verbrennen. Informationen zum Xerox- Recycling-Programm für Verbrauchsmaterialien: www.xerox.com/gwa. Warnsymbole Symbol Beschreibung Vorsicht: Gefahr – Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann schwere Körperverletzung oder Tod zur Folge haben.
  • Seite 159 Wartungssicherheit Symbol Beschreibung Diesen Teil oder Bereich des Druckers nicht berühren. Vorsicht: Vor dem Berühren des Fixiermoduls den Drucker so lange wie möglich abkühlen lassen. Kennzeichnet recyclingfähige Objekte. Weitere Hinweise siehe Recycling und Entsorgung. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 160: Umwelt-, Gesundheits- Und Sicherheitskontaktinformationen

    Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen Weitere Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in Bezug auf dieses Xerox-Produkt und die Verbrauchsmaterialien sind unter folgenden Kundendienst-Telefonnummern erhältlich: USA: 1-800 ASK-XEROX Kanada: 1-800 ASK-XEROX Europa: +44 1707 353 434 Produktsicherheitsinformationen für die USA siehe www.xerox.com/environment.
  • Seite 161: Gesetzliche Bestimmungen

    Gesetzliche Bestimmungen Die Themen in diesem Kapitel: • Grundlegende Bestimmungen • Materialsicherheit ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 162: Grundlegende Bestimmungen

    Stromkreisen angeschlossen sind. • Händler oder erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker zurate ziehen. Änderungen oder Modifikationen dieses Geräts, die nicht von Xerox zugelassen sind, können dazu führen, dass der Benutzer dieses Gerät nicht mehr betreiben darf. Hinweis: Zur Erfüllung von Teil 15 der FCC-Bestimmungen geschirmte Schnittstellenkabel verwenden.
  • Seite 163: Europäische Union

    Umwelt ungefährlich. Geschirmte Schnittstellenkabel verwenden, um die Einhaltung der Bestimmungen der Europäischen Union zu gewährleisten. Ein unterzeichnetes Exemplar der Konformitätserklärung für dieses Gerät kann bei Xerox angefordert werden. Umweltinformationen zur Vereinbarung im Zusammenhang mit der Studie Lot 4 – Bildgebende Geräte der Europäischen Union Umweltinformationen zur Bereitstellung von umweltverträglichen Lösungen und...
  • Seite 164 Regen und Langzeitveränderungen des Klimas bekämpft, indem Emissionen verringert werden, die aus der Elektrizitätserzeugung resultieren. Mit einem ENERGY STAR gekennzeichnete Xerox-Geräte sind werkseitig so eingestellt, dass sie nach einer bestimmten Zeit ab der letzten Kopien-/Druckausgabe in einen Energiesparzustand umschalten oder sich ganz ausschalten.
  • Seite 165: Deutschland

    Soll eine längere Aktivierungszeit eingerichtet oder soll der Energiesparmodus ganz deaktiviert werden, ist zu beachten, dass das Gerät dann möglicherweise erst nach einer längeren Zeit oder gar nicht auf niedrigeren Stromverbrauch umschaltet. Mehr über die Beteiligung von Xerox an Nachhaltigkeitsinitiativen ist auf der Website unter www.xerox.com/about-xerox/environment/enus.htmlzu erfahren. Weitere Informationen siehe: www.xerox.com/about-xerox/environment/enus.html...
  • Seite 166: Türkei (Rohs-Bestimmung)

    Störungen verursachen und (2) das Gerät darf in seiner Funktion durch von außen verursachte Störungen nicht beeinflusst werden. Änderungen an oder Ergänzungen zu diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Xerox Corporation genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebslizenz führen.
  • Seite 167: Materialsicherheit

    Materialsicherheit Materialsicherheit Sicherheitsdatenblätter sind verfügbar unter: Nordamerika: www.xerox.com/msds Europäische Union: www.xerox.com/environment_europe Telefonnummern des Supports: www.xerox.com/office/worldcontacts. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 168 Materialsicherheit ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 169: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Dieses Kapitel enthält Informationen zu Recycling und Entsorgung für folgende Ländergruppen: • Alle Länder • Nordamerika • Europäische Union • Andere Länder ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 170: Alle Länder

    Alle Länder Alle Länder Bei der Entsorgung des Xerox-Geräts ist zu beachten, dass der Drucker Quecksilber, Blei, Perchlorat und andere Substanzen enthalten kann, die als Sondermüll entsorgt werden müssen. Die Verwendung dieser Stoffe bei der Produktion erfolgt gemäß globalen Regelungen, die zum Zeitpunkt der Einführung dieses Produkts galten.
  • Seite 171: Nordamerika

    Nordamerika Nordamerika Xerox hat ein Rücknahme- und Wiederverwertungs-/Recycling-Programm eingerichtet. Beim Xerox- Partner (Tel: 1-800-ASK-XEROX) erfragen, ob das Xerox®-Produkt Teil dieses Programms ist. Weitere Informationen zu Xerox-Umweltprogrammen sind unter www.xerox.com/environment erhältlich. Auskünfte zu Recycling und Entsorgung vor Ort erteilen die zuständigen örtlichen Behörden.
  • Seite 172: Europäische Union

    Gemäß den europäischen Rechtsvorschriften sind gebrauchte elektrische und elektronische Geräte im Rahmen der vereinbarten Verfahren zu entsorgen. Vor der Entsorgung beim Händler oder Xerox-Partner Informationen über die Rücknahme von Altgeräten einholen. Einsammlung und Entsorgung von Geräten und Batterien/Akkus Die unten abgebildeten Symbole bedeuten, dass das entsprechende Produkt bzw. Batterien/Akkus nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden dürfen.
  • Seite 173: Gewerbliche Nutzer In Der Europäischen Union

    Dieses Mülltonnensymbol kann in Verbindung mit einem chemischen Symbol auftreten. So wird eine Übereinstimmung mit den Anforderungen der Richtlinie gewährleistet. Auswechseln von Batterien/Akkus Batterien/Akkus dürfen nur bei einer vom Hersteller zugelassenen Stelle ausgewechselt werden. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...
  • Seite 174: Andere Länder

    Andere Länder Andere Länder Auskünfte zur Entsorgung von Altgeräten erteilt die örtliche Abfallbeseitigungsbehörde. ® ® Xerox Phaser 3052/3260 Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Phaser 3260

Inhaltsverzeichnis