Zubehörteile
und
Verbrauchs-
materialien der vom Hersteller der
Maschine für Schraubverbindungen
empfohlenenGrößenundTypen.
V erwenden
Sie
ausschließ-
X
lich Schlagfassungen in gutem
Arbeitszustand, denn ein man gel-
hafter Zustand von Handfassungen
und Zubehörteilen kann dazu füh-
ren, dass diese bei der Verwendung
mitSchlagschraubernzerbrechenund
herausgeschleudertwerden.
4. G efährdungen durch wiederholende
Bewegungen
Während der Benutzung eines Gerätes
über längere Zeitspannen können beim
Benutzer Beschwerden in Händen, Ar-
men,Schultern,demNackenoderande-
renTeilendesKörpersauft reten.
DasFolgendegilt:
W ährend der Benutzung eines Gerä-
X
tesmussderBenutzereinegeeignete,
aberergonomischeKörperhaltungan-
nehmen.EinsichererStandistzuhal-
tenundmisslicheoderinstabilePosi-
ti onensindzuvermeiden.
W enn während dem Gebrauch Sym-
X
ptome wie andauernde oder wieder-
kehrende Beschwerden, Schmerzen,
Herzklopfen, schmerzende Stellen,
Kribbeln, Taubheit, brennendes Ge-
fühl oder Steifh eit auft auchen, dann
sinddieseWarnsignalenichtzuigno-
rieren.SpätestensdannsollteeinArzt
aufgesuchtwerden.
5. Gefährdungen am Arbeitsplatz
A usrutschen, Stolpern und Stürzen
X
sind die Hauptursachen für Unfälle
am Arbeitsplatz. Auf rutschige Flä-
chen, entstanden durch die Nutzung
DE
8/40
des Gerätes, und auch auf Stolper-
gefährdungen, verursacht durch den
Luft druckschlauch,istzuachten.
M it zusätzlicher Vorsicht ist in un-
X
bekannter Umgebung vorzugehen.
Es können versteckte Gefährdungen
bestehen, wie elektrische Leitungen
oderandereVersorgungsleitungen.
D iesesGerätistnichtzurVerwendung
X
in explosionsgefährdeten Bereichen
gedachtundistnichtgegendenKon-
taktmitelektrischerEnergieisoliert.
E sistsicherzustellen,dasskeineelek-
X
trischenKabel,Gasleitungenusw.vor-
handensind,dieeineGefährdungver-
ursachenkönnten,wennsievondem
Gerätbeschädigtwerden.
6. Gefährdungen durch Staub und Abgase
Wenn das Gerät in einem Bereich be-
nutztwird,indemstati scherStaubvor-
handenist,kannesdenStaubaufwirbeln
und dadurch eine Gefährdung verursa-
chen.
M ansolltestetssoarbeiten,dassdas
X
AufwirbelnvonStaubineinerstaubi-
gen Umgebung minimiert wird.
W o Gefährdungen durch Staub oder
X
Abgaseentstehen,müssendiesevor-
rangigamOrtderEntstehungkontrol-
liert werden.
7. Gefährdungen durch Schwingungen
D ie Einwirkung von Schwingungen
X
kann zu Nervenlähmung und Unter-
brechung der Blutversorgung von
HändenundArmenführen.
W arme Kleidung tragen, wenn unter
X
kalten Bedingungen gearbeitet wird
unddieHändewarmundtrockenhal-
ten.
B ei Taubheit, Kribbeln, Schmerzen,
X
oder Weißfärbung der Haut an Ihren
Fingern oder Händen, ärztlichen Rat
bei einem qualifi zierten Arbeitsmedi-
zinerinBezugaufallgemeineAkti vitä-
teneinholen.
D asGerätanwendenundwarten,wie
X
es in diesen Anleitungen empfohlen
wird,umeinenunnöti genAnsti egdes
Vibrati onspegelszuverhindern.
D asGerätmiteinemleichtenabersi-
X
cherenGriff halten,dadasRisikodurch
SchwingungenimAllgemeinengrößer
ist,wenndieGreifk raft höherist.
8. Gefährdungen im Betrieb
B eimEinsatzderMaschinekönnendie
X
Hände der Bediener Gefährdungen
durch
Quetschen,
Schlagen,
Schneiden, Abrieb und Wärme aus-
gesetzt sein. Tragen Sie geeignete
HandschuhezumSchutzderHände.
D ie Bediener und das Wartungs-
X
personalmüssenphysischinderLage
sein, die Größe, das Gewicht und die
LeistungderMaschinezuhandhaben.
H altenSiedieMaschinerichtig:Seien
X
Sie bereit, den üblichen oder plötz-
lichen Bewegungen entgegenzuwir-
ken–haltenSiebeideHändebereit.
A chtenSiedarauf,dassIhrKörperim
X
Gleichgewicht ist und dass Sie einen
sicherenStandhaben.
I n Fällen, in denen Hilfsmittel
X
zum Aufnehmen des Reaktions-
drehmoments erforderlich sind,
wird empfohlen, wann immer mög-
lich eine Aufhängungsvorrichtung
zu verweden. Falls dies nicht mög-
lich ist, werden Seitengriffe für
Maschinen mit geradem Griff und
Maschinen mit Pistolengriff emp-
fohlen. In jedem Fall wird empfoh-
len, Hilfsmittel zur Aufnahme des
Reaktionsdrehmoments zu verwen-
den, wenn es größer ist als 4 Nm
bei Maschinen mit geraden Griffen,
größer als 10 Nm bei Maschinen mit
Pistolengriffundgrößerals60Nmbei
Winkelschraubern.
G ebenSiedieBefehlseinrichtungzum
X
In-Gang-oderStillsetzenimFalleiner
UnterbrechungderEnergieversorgung
frei.
Verwenden Sie nur die vom
X
Hersteller
empfohlenen
Schmiermittel.
F ingerkönneninMutterndrehernmit
X
offenem Flachkopf gequetscht wer-
den.
V erwenden Sie das Werkzeug nicht
X
in engen Räumen und achten Sie
darauf, dass Ihre Hände nicht zwi-
schen Maschine und Werkstück
gequetscht werden, insbesondere
beimAbschrauben.
V ermeiden Sie ungeeignete Körper-
X
haltungen, da diese Körperhaltungen
sehr wahrscheinlich eine Reaktion
auf normale oder unerwartete
BewegungenderMaschineunmöglich
machen.
9. G efährdungen durch Erfassen/Aufwi-
ckeln
G efährdungen durch Erfassen/Aufwi-
ckeln können zu Erstickung, Skalpierung
und/oder Schnittverletzungen führen,
wenn weite Bekleidung, persönlicher
Schmuck, Halsketten, Haare oder Hand-
schuhevonderMaschineundihrenZu-
behörteilennichtferngehaltenwerden.
Handschuhe können sich im
X
drehenden Antrieb verfan-
gen, was an den Fingern zu
Verletzungen oder zum Bruch füh-
DE
9/40