Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi 1 02 04 0026 Bedienungsanleitung
Rowi 1 02 04 0026 Bedienungsanleitung

Rowi 1 02 04 0026 Bedienungsanleitung

Druckluft-meißelhammer

Werbung

[
]
Druckluft-Meißelhammer
4500/6/1
D Bedienungsanleitung
Artikel-Nummer: 1 02 04 0026

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi 1 02 04 0026

  • Seite 1 Druckluft-Meißelhammer 4500/6/1 D Bedienungsanleitung Artikel-Nummer: 1 02 04 0026...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Druckluft-Meißelhammers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Typenschild und Kurzanweisung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme Bedienung 4.3.1 Meißel einsetzen 4.3.2 Schlagzahl regulieren 4.3.3 Gerät starten Abschalten des Gerätes...
  • Seite 4: Allgemeines

    Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bezeichnung des Gerätes: Druckluft-Meißelhammer 4500/6/1 Artikel-Nummer: 1 02 04 0026 Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Richtlinie (98/37/EG) Angewandte harmonisierte Normen: EN 792-4/06.00 Ort:...
  • Seite 5: Typenschild Und Kurzanweisung

    Typenschild und Kurzanweisung Das Typenschild des Druckluft-Meißelhammers mit allen relevanten technischen Daten ist auf dem Gerätegehäuse angebracht. Abb. 1: Typenschild Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Druckluft-Meißelhammer ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestim- mungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Technische Daten

    Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge- mäß. Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen. Technische Daten Max. Arbeitsdruck 6,3 bar Luftverbrauch ca. 320 l/min Werkzeugaufnahme (Sechskant) 10 mm Schlagzahl 4500/min...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
  • Seite 8: Spezifische Sicherheitshinweise

    Ordnung am Arbeitsplatz halten. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz stets ordentlich. Unord- nung am Arbeitsplatz birgt Unfallgefahr. 2.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise Schnellkupplung vorsichtig lösen. Halten Sie beim Lösen der Schnellkupplung den Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen, hervorgerufen durch einen herumschla- genden Druckluft-Schlauch, zu vermeiden.
  • Seite 9: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    Werkzeug prüfen. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das eingesetzte Werkzeug. Verwenden Sie keine Meißel, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien verwenden. Beim Arbeiten mit diesem Gerät können Funken entstehen.
  • Seite 10: Aufbewahren Der Originalverpackung

    Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie den Tragekoffer zum Einlagern und Transportieren des Meißelhammers. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8. Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion und eine lange Produktlebensdau- er dieses Druckluft-Meißelhammers ist eine regelmäßige Schmierung (siehe Kapitel 5.2.2). Verwenden Sie hierfür ausschließlich ROWI Druckluft-Spezialöl (im Liefe- rumfang enthalten, Art.-Nr. 3 02 04 0001) oder schließen Sie einen Nebelöler an, welcher das Gerät automatisch während des Betriebes mit Werkzeugöl versorgt.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung  Betreiben Sie dieses Gerät niemals mit explosiven, brennbaren oder gesundheitsgefähr- denden Gasen sondern ausschließlich mit Druckluft.  Überschreiten Sie niemals den angegebenen, maximal zulässigen Arbeitsdruck.  Tragen Sie stets eine geeignete Schutzausrüstung, insbesondere Atemschutz, Gehör- schutz, Schutzbrille und Schutzhandschuhe bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. 4.3.1 Meißel einsetzen Führen Sie die nachfolgenden Schritte nur im drucklosen Zustand durch.
  • Seite 13: Schlagzahl Regulieren

    Vergewissern Sie sich, nach Einsetzen des Meißels, ob dieser sicher in der Werk- zeugaufnahme sitzt und nicht mehr herausrutschen kann. 3. Zum Lösen des Meißels am hinteren Sicherheitsbügel der Schnellspannfeder drehen und Meißel aus der Sechskantaufnahme entfernen. 4.3.2 Schlagzahl regulieren Die Einstellung der Schlagzahl erfolgt über die Regulierung der Luftzufuhr (siehe Abb.
  • Seite 14: Lagerung

    Lagerung Schützen Sie den Druckluft-Meißelhammer vor Staub, Schmutz und Insekten. Verstauen Sie das Gerät im mitgelieferten Tragekoffer, damit es vor Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist. Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie Ihren Druckluft-Meißelhammer im Falle eines Transportes immer im mitgelieferten Tragekoffer.
  • Seite 15: Schmierung Mit Nebelöler

    Manuelle Schmierung Sollten Sie nicht über einen Nebelöler verfügen, nehmen Sie vor jeder Inbetriebnahme bzw. nach längeren Betriebspausen eine Schmierung vor, indem Sie 3 – 5 Tropfen ROWI Druckluft-Spezialöl (im Lieferumfang enthalten) in den Gewindestecknippel des Druckluft- Meißelhammers tropfen lassen und anschließend den Abzugshebel ein paarmal betätigen.
  • Seite 16: Fehlersuche Und Reparatur

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 17: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 18: Online-Registrierung

    Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden.  Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung.  Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 19: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Abb. 3: Explosionszeichnung 07/008...
  • Seite 20: Bezeichnung

     0 0 00 Stoßmeißel mit Innenkehl  0 0 00 Druckluft-Spezialöl  0 0 001 Gewindestecknippel, ¼'' AG  0 0 0018 Tab. 4: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. 07/008...
  • Seite 21: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreund- lichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Jede kommunale Sammelstelle verwertet derartige Geräte kostenlos für Sie.
  • Seite 22 [ Notizen ] 07/008...
  • Seite 23 [ Notizen ] 07/008...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

4500/6/1

Inhaltsverzeichnis