Herunterladen Diese Seite drucken
Rowi DRW 8/1 Set Basic Originalbetriebsanleitung
Rowi DRW 8/1 Set Basic Originalbetriebsanleitung

Rowi DRW 8/1 Set Basic Originalbetriebsanleitung

Druckluft-radwechsel-set 8-teilig, basic

Werbung

[
DRW 8/1 Set
Basic]
Druckluft-Radwechsel-Set
8-teilig, Basic
Artikel-Nummer: 1 02 04 0059
DE Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi DRW 8/1 Set Basic

  • Seite 1 DRW 8/1 Set Basic] Druckluft-Radwechsel-Set 8-teilig, Basic Artikel-Nummer: 1 02 04 0059 DE Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Radwechsel-Sets 8/1 erlauben.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Sicherheitsinformationen 1.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Reifenfüllmessgerät Geräteübersicht Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Betriebsanleitung Schlagschrauber Geräteübersicht Bedienung...
  • Seite 4 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
  • Seite 5 Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Das Radwechsel-Set 8/1 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestim- mungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 6 Sicherheitsinformationen 1.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun.
  • Seite 7 Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr- deter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese Substanzen entzünden. 1.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise P Überschreiten Sie niemals den maximalen Arbeitsdruck von 6 bar bzw.
  • Seite 8 Betriebsanleitung Reifenfüllmessgerät Geräteübersicht Abb.1: Geräteübersicht Reifenfüllmessgerät Bezeichnung Manometer Druckknopf Abzugshebel Gewindestecknippel Luftschlauch Hebelstecker Tab. 2: Gerätebeschriftung Reifenfüllmessgerät Bedienung P Nehmen Sie zunächst die Schutzkappe am Reifen ab und verbinden Sie das Anschluss- stück des Luftschlauches mit dem Reifenventil, indem Sie den Hebel (siehe Abb. 1, Nr. 6) am Ende des Luftschlauches herunterdrücken, auf das Ventil schieben und wieder loslassen.
  • Seite 9 Ablesen Zum Ablesen des Luftdruckes, das Werkzeug in eine Position bringen, in der die Anzeige gut lesbar ist. Der vorhandene Luftdruck wird am Manometer (siehe Abb. 1, Nr. 1) ange- zeigt. Aufpumpen Ist der Luftdruck niedriger als der vorgeschriebene Mindestdruck, muss zusätzlich Luft in den Reifen gepumpt werden.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Schlagschrauber Geräteübersicht Abb.2: Geräteübersicht Schlagschrauber Bezeichnung Vierkantaufnahme 3/8'' für Werkzeug Luftregulierschraube zum Regulieren der Luftzufuhr bzw. Einstellen des Drehmoments sowie zum Wechsel der Drehrichtung Abzugshebel Gummigriff Tab. 3: Gerätebeschriftung Schlagschrauber Bedienung 1. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an. Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion, sowie eine lange Produktlebensdauer dieses Druckluft-Schlagschraubers ist eine regelmäßige Ölung.
  • Seite 11 3. Setzten Sie den Adpater auf die Vierkantaufnahme des Schlagschraubers (siehe Abb. 2, Nr. 1) Wählen Sie eine passende Stecknuss aus und setzen Sie diese auf die Vierkantaufnahme Vergewissern Sie sich, dass ein fester Halt des Werkzeuges und somit ein sicherer Betrieb des Gerätes gewährleistet ist. Bei Verwendung mit 1/2" - Nüssen nutzen Sie den mitgelieferten Adapter.
  • Seite 12 4.2.3 Werkzeugwechsel Wechseln Sie das Werkzeug ausschließlich am drucklosen Gerät. Trennen Sie das Gerät unbedingt von der Druckluftversorgung, bevor Sie das zuletzt verwendete Werkzeug abziehen. Abschalten des Gerätes Zum Abschalten des Schlagschraubers, den Abzugshebel loslassen und das Gerät vom Kompressor trennen. Vermeiden Sie ein unkontrolliertes Herumwirbeln des Versorgungsschlauches, indem Sie zuerst den Schlauch vom Kompressor lösen und erst danach den Versorgungsschlauch von dem Druckluft-Werkzeug entfernen.
  • Seite 13 5.1.2 Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion und eine lange Produktlebensdauer dieses Druckluft-Schlagschraubers ist eine regelmäßige Ölung. Verwenden Sie hierfür aus- schließlich spezielles Werkzeugöl (ROWI Druckluft-Spezialöl, Art.-Nr.
  • Seite 14 ROWI Service-Center durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche. Gewährleistung Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab 14/24...
  • Seite 15 Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 16 Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 17 Ersatz- und Ausstattungsteile Reifenfüllmessgerät Abb. 3: Explosionszeichnung Reifenfüllmessgerät Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Luftschlauch 4 02 00 0651 O-Ring 4 02 00 0652 Pistolengehäuse 4 02 00 0653 Manometer 4 02 00 0654 Abzugshebel 4 02 00 0655 Hebelstift 4 02 00 0656 Ventilstößel 4 02 00 0657 O-Ring...
  • Seite 18 4 02 00 0666 Feder 4 02 00 0667 Gewindestecknippel 4 02 00 0668 Tab. 6: Ersatzteilliste Reifenfüllmessgerät Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile über ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. 18/24...
  • Seite 19 Schlagschrauber Abb. 4: Explosionszeichnung Schlagschrauber Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Hintere Gehäuseabdeckung 4 02 04 0000 Abzugshebel 4 02 04 0001 Ventilstift 4 02 04 0002 Zylinderstift 4 02 04 0003 Schraube 4 02 04 0004 Regulierschraube 4 02 04 0005 Grummigriff vorne 4 02 04 0006 Gummigriff hinten 4 02 04 0007...
  • Seite 20 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Stahlkugel 4 02 04 0012 Regulierschraube 4 02 04 0013 Ventilstift 4 02 04 0014 Absperrklappe 4 02 04 0015 Feder 4 02 04 0016 Luftabweiser 4 02 04 0017 Druckluft-Anschluss 4 02 04 0018 Ventilbuchse 4 02 04 0019 Schraube 4 02 04 0020 O-Ring...
  • Seite 21 Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile über ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den...
  • Seite 22 [ Notizen ] 22/24...
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/24...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 02 04 0059