• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser (Abb. 41).
• Wenn Sie Ihr Gerät versehentlich in Wasser getaucht oder
Wasser direkt auf die Heizplatte verschüttet haben, bringen Sie
es zur Reparatur zu einer autorisierten Kundendienstzentrale.
• Geben Sie den Deckel und den Kochtopf nicht in die
Geschirrspülmaschine (Abb. 42).
• Beachten Sie, dass nur die Zubehörteile Schöpfkelle,
Messbecher und Dampfeinsatz spülmaschinenfest sind.
3b. Dichtung reinigen
• Nehmen Sie die Dichtung vom Deckel ab, und reinigen Sie
sie mit einem weichen Schwamm und heißem Seifenwasser
(Abb. 7 und 8).
• Trocknen Sie sie gründlich ab.
• Setzen Sie die Dichtung über die Dichtungshalterung, und
drücken Sie sie in die richtige Position (Abb. 9). Drücken Sie sie
fest an, um sicherzustellen, dass es keine Faltenbildung gibt
und dass die Dichtung fest hinter der Dichtungshalterung sitzt.
• Wenn Sie nach dem Einsetzen der Dichtung den Deckel zu
schnell öffnen, kann es vorkommen, dass der Topf am Deckel
hängen bleibt (Abb. 37 und 38). Warten Sie einige Sekunden,
bis sich der Kochtopf vom Deckel löst (Abb. 39).
Hinweis: Das ist normal und zeigt lediglich die gute Dichtigkeit
des Produkts. Um zu vermeiden, dass der Kochtopf beim Öffnen
des Deckels schwer auf das Produkt fällt, öffnen Sie den Deckel
immer vorsichtig.
ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Dichtung
(Abb. 44).
3c. Ventile reinigen
• Um das Druckbegrenzungsventil zu reinigen, nehmen Sie
das Ventil aus dem Rohr auf der Oberseite des Deckels
(Abb. 10). Reinigen Sie es mit einem weichen Schwamm
DE
43