1. Betriebsbedingungen fiir Aufnahme und Wiedergabe
1.1 Luftzufuhr fir Warmeaustausch
Die gré6te Warmeentwicklung
tritt im Bereich des Netztransformators
auf, der sich im Zentrum der Beliiftungsschiitze befindet. Die Beliiftungs-
schlitze
mussen
in jeder Betriebslage
freiliegen. Beim Aufstelien
des
Gerites in einem geschiossenen Fach einer Schrankwand, einer Truhe
oder dergleichen
ist fir eine ausreichende
Beliftung des Faches
zu
sorgen, damit ein einwandireier Warmeaustausch
erfolgen kann.
1.2 Betriebslage
Das Gerat arbeitet in senkrechter und waagrechter Lage. Selbstver-
standlich kann, falls gewinscht, der Betrieb in jeder beliebigen Schrag-
lage durchgatiihrt werden, Gleichgultig in welcher Betriebslage das
Gert betrieben wird, mus dafiir gesorgt werden, daB die Bandspulen
geméaé Abs. 1.6 auf den Spulentellern gehalten werden.
1.3 Lange der VerbIndungskabel
AnschluBkabel, die nicht durch steckbare, im Lieferprogramm vorge-
sehene
Verbindungskabel
erweitert
werden
kinnen,
dirfen
nur von.
einem Fachmann verlangert werden (siehe auch Abs, 2.3, 2.4 und 2.5).
1.4 Netzanschlu6, Netzsicherung, Betriebsspannung
und Netzfrequenz
Das Netzkabel ist fest mit dem Gerat verbunden und wird an der Gerate-
unterseite herausgefuhrt (siehe Abb. 1). Vor Anschiu8 an das Lichtnetz
ist dessen Spannung festzustellen.
Das Geratist werkseitig auf eine Betriebsspannung von 220 Veingestellt
und kann nach Umschaltung auch mit 115 V Wechselspannung betrieben
werden. Gegebenenfalls ist der Spannungswahler auf die entspre-
chende Betriebsspannung:einzustellen.
Bevor das geschieht, ist sicherzustellen, da3 keine Verbindung zur
Netzsteckdose besteht und die im Sicherungshalter (A) untergebrachte
Sicherung der zugehdrigen Betriebsspannung entspricht. Der Siche-
rungshalter kann mittels einer Minze herausgedreht werden. Bei 220 V
Wechselspannung mu eine Netzsicherung von 0,8 A (trage) und bei
115 V eine solche von 1,6 A (trage) eingebaut sein. Ist das sichergestellt,
so kann die Betriebsspannung durch Drehen am Spannungswahler (B}
2
mittels einer Miinze eingestellt werden. Der eingestelite Wert der Be-
triebsspannung
erscheint in der Aussparung
(C) des Spannungswah-
lers.
Eine Umsteltung von 50 Hz auf 60 Hz Netzfrequenz ist bei diesem Gerat
nicht erforderlich, da Gleichstrom-Motore eingebaut sind und das Netz-
teil fur den Betrieb bei beiden Netzfrequenzen ausgelegt ist.
Achtung!
in diesem
Gerat
tritt im Falle extremer
Uberbelastung
des Netzteiles
taaarzay
TAY