Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Maintenance - Kurtz Ersa X-Tool Betriebsanleitung

Die leistungsfähige entlötstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3BA0062-00 • 2016-05-12 • Rev. 02
7.
Wartung und
Instandhaltung
7.1 Filter
Ein notwendiger Wechsel der Filter kündigt sich
durch abnehmende Entlötleistung an. Das heißt,
der Durchfluss wird geringer und reicht unter
Umständen nicht mehr aus, um das komplette
Restlot abzusaugen.
Bei nachlassendem Durchfluss reinigen Sie
bitte mit dem beiliegenden Spitzenreiniger den
Lotkanal. Ist das Ergebnis immer noch un-
befriedigend, sollten die Filter kontrolliert, und,
falls notwendig, gewechselt werden. Die Vor-
gehensweise ist in Kap. 7.2 erklärt. Sollte nach
einem Wechsel der Filter die Entlötleistung immer
noch ungenügend sein, so liegt eine Undichte im
Vakuumsystem vor. Prüfen Sie alle Ihnen
zugänglichen Schlauch- und Filterverbindungen.
7.1.1 Restlotbehälter entnehmen
Achtung: Vor Entnahme des Restlotbehälters
muss die Entlötspitze abgezogen werden!
Der Restlotbehälter ist in den Handgriff des Ent-
lötkolbens integriert. Zum Entnehmen legen Sie
den Daumen in die Griffmulde des Behälters
(Abb. 1/Pos. 8) und ziehen diesen zurück, bis
der Arretierknopf, (Abb. 4/Pos. 1) der den Ventil-
stößel (Abb. 4/Pos. 4) hält, eingerastet ist. Eine
Feder im X-Tool Griff drückt den Restlotbehälter
(Abb. 2) so weit heraus, dass Sie ihn leicht ent-
nehmen können.
22

Maintenance

7.1 Filters
A sign that the filters need changing is that the
desoldering power starts to tail off. This means
the throughflow is reduced and may under cer-
tain circumstances be inadequate to suck away
all of the residual solder.
Please clean the solder duct with the supplied tip
cleaner if the throughflow tails off. Check and, if
necessary, replace the filters if the result is still
unsatisfactory. The procedure is described in
chap. 7.2. There is a leak in the vacuum system
if the desoldering power is still insufficient even
after changing the filters. Check all hose and
filter connections which you can access.
7.1.1 Removing the residual
solder container
Important: Remove the desoldering tip before
removing the residual solder container!
The residual solder container is integrated into
the handle of the desoldering iron. To remove it,
place your thumb in the handle recess of the con-
tainer (fig. 1/no. 8) and pull it backwards until the
locking knob (fig. 4/no. 1) holding the valve tappet
(fig. 4/no. 4) clips in. A spring in the X-Tool handle
presses the residual solder container (fig. 2) out
far enough for you to remove it easily.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis