Wartung
Reinigung und Lagerung
Wischen Sie den Hauptrahmen mit einem weichen, feuchten Tuch sauber. Schwer zu entfernender Schmutz kann mit einer
Zahnbürste und Zahnpasta geschrubbt und dann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Lagern Sie Ihr
Fahrzeug an einem kühlen, trockenen Ort. Lagern Sie es nicht für längere Zeit im Freien. Sonneneinstrahlung und extreme
Temperaturen (sowohl heiß als auch kalt) beschleunigen den Alterungsprozess der Kunststoffbauteile und können die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
ACHTUNG
Waschen Sie Ihr Gokart Pro oder Ihren S-Max nicht mit Alkohol, Benzin, Aceton oder anderen ätzenden/flüchtigen
Lösungsmitteln. Diese Stoffe können das Aussehen und die Innenstruktur des Fahrzeugs beschädigen. Waschen Sie Ihr
Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger oder Hochdruckschlauch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gokart Pro oder der S-Max ausgeschaltet, das Ladekabel abgezogen und die Gummikappe
am Ladeanschluss fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät reinigen; andernfalls können Sie sich einem elektrischen
Schlag aussetzen oder die elektronischen Bauteile beschädigen.
Wartung des Akkusatzes
1. Verwenden Sie keine Akkusätze anderer Modelle oder Marken, da sonst Sicherheitsrisiken bestehen können.
2. Verwenden Sie nur ein von Ninebot oder Segway zugelassenes Ladekabel. Bitte verwenden Sie es ordnungsgemäß
innerhalb des angegebenen Bereichs.
3. Legen Sie den Akkusatz nicht in Feuer. Andernfalls kann es zu Akkuausfällen, Überhitzung oder sogar zu Bränden und
Explosionen kommen.
4. Lagern oder laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen außerhalb der angegebenen Grenzwerte auf (siehe Technische Daten).
5. Entsorgen oder zerstören Sie den Akku nicht. Beachten Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften zum Recycling
und/oder zur Entsorgung von Akkus.
6. Denken Sie daran, den Akku nach jedem Gebrauch aufzuladen. Eine vollständige Entladung des Akkus kann zu
dauerhaften Schäden am Akku führen.
HINWEIS
Ein voll aufgeladener Akku sollte in der Regel 120-180 Tage im Standby-Betrieb seine Ladung behalten. Die Elektronik im
Inneren des Akkus zeichnet den Lade-/Entladezustand des Akkus auf; Schäden, die durch Über- oder Unterentladung
verursacht werden, fallen nicht unter die beschränkte Garantie.
Ein gut gewarteter Akku kann auch nach vielen Fahrkilometern eine gute Leistung bieten. Laden Sie den Akku nach jeder
Fahrt auf und vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus. Bei Raumtemperatur (22 °C [70 °F]) ist die Reichweite
und Leistung des Akkus am besten; bei Temperaturen unter 0 °C (32 °F) können sich Reichweite und Leistung verringern.
Bei -20 °C (-4 °F) ist die Reichweite in der Regel nur halb so groß wie die des gleichen Akkus bei 22 °C (70 °F). Die
Reichweite des Akkus erholt sich, wenn die Temperatur ansteigt. Weitere Details sind in der App verfügbar.
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen. Brandgefahr. Keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Fahren Sie nicht, wenn die Umgebungstemperatur außerhalb der Betriebstemperatur der Maschine liegt (siehe Technische
Daten), da niedrige/hohe Temperaturen die maximale Leistung/das maximale Drehmoment begrenzen. Andernfalls kann es
zu Verletzungen oder Sachschäden durch Ausrutschen oder Stürze führen.
133