Herunterladen Diese Seite drucken

Segway Gokart PRO2 Bedienungsanleitung Seite 102

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 95
Nach jeder Fahrt:
1. Parken Sie das Gokart auf ebenem Boden und schalten Sie es aus. Andernfalls könnte sich das Gokart beim Aussteigen
bewegen und Sie und andere um Sie herum möglicherweise verletzen.
2. Lassen Sie das Gokart vor dem Aufladen abkühlen. Versuchen Sie nicht, das Gokart aufzuladen, wenn es, das Ladegerät
oder die Steckdose nass ist. Folgen Sie den Anweisungen im Benutzerhandbuch des Ninebot S-Max.
3. Wie bei jedem elektronischen Gerät sollten Sie beim Aufladen einen Überspannungsschutz verwenden, um Ihr Gokart
vor Schäden durch Stromstöße und Spannungsspitzen zu schützen.
4. Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Ladegerät. Verwenden Sie kein Ladegerät von einem anderen
Produkt.
5. Verwenden Sie nur von Ninebot oder Segway zugelassene Teile und Zubehör. Verändern Sie Ihr Gokart nicht.
Änderungen an Ihrem Gokart können den Betrieb und die Leistung des Gokart beeinträchtigen, was zu schweren
Verletzungen und/oder Schäden führen und die beschränkte Garantie ungültig machen kann.
Wartung und Lagerung:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gokart ausgeschaltet ist, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder Teile einbauen
oder austauschen.
2. Wenden Sie beim Einbau von Komponenten angemessene und ausreichende Kraft an, bis die Komponente fest sitzt.
Eine zu lockere oder zu feste Montage kann dazu führen, dass das Gokart nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu
einer Verletzungsgefahr für Sie oder andere oder zu einer Beschädigung oder Fehlfunktion des Gokart führen kann.
3. Legen Sie die Akkus für das Gokart entsprechend der Anleitung ein und achten Sie darauf, dass die positiven und
negativen Elektroden der Akkus richtig eingesetzt werden. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Akkus.
Laden Sie die Akkus nicht auf, da dies zu Brand- oder Explosionsgefahr führen kann. Alte und neue Akkus nicht mischen.
Mischen Sie keine Alkali-, Standard- (Kohle-Zink-) oder wiederaufladbaren Akkus. Wenn die Akkus leer sind, kaufen und
ersetzen Sie sie.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch des Ninebot S-Max, wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen.
5. Zur Reinigung des Gokart keinen starken Wasserstrahl oder Hochdruckschläuche verwenden. Es ist darauf zu achten,
dass kein Wasser in den Ladeanschluss gelangt. Wenn Ihr Gokart starkem Regen ausgesetzt war, lagern Sie es im Freien,
entfernt von Gebäuden und Menschen, aber geschützt vor Witterungseinflüssen, bis es trocken ist.
6. Bei längerer Einwirkung von UV-Strahlen, Regen und Witterungseinflüssen können die Materialien des Gehäuses
beschädigt werden. Bei Nichtgebrauch drinnen lagern. Der Ninebot S/S-PRO sollte in einer Umgebung gelagert werden,
in der die Temperatur nicht höher als 50 °C (122 °F) oder niedriger als -20 °C (-4 °F) ist. Wenn die Temperatur der
Lagerumgebung unter 0 °C (32 °F) liegt, laden Sie ihn erst in einer warmen Umgebung auf: über 10 °C (50 °F).
7. Das Gokart nicht aufladen, wenn der Ladeanschluss, das Ladegerät oder die Steckdose nass ist. Zum Aufladen nur das
Original-Ladegerät von Ninebot oder Segway verwenden. Keine Trockenzellen aufladen.
Die Daten und Parameter des Produkts variieren je nach Modell. Sie können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Aktualisierte Informationen finden Sie unter www.segway.com.
100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ninebot s-max