Herunterladen Diese Seite drucken

Segway Gokart PRO2 Bedienungsanleitung Seite 100

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 95
5. Beim Fahren immer geeignete Schuhe, Kleidung und Schutzausrüstung tragen. Zur Schutzausrüstung gehören Helm,
Knieschützer und Ellbogenschützer. Einen zugelassenen Fahrrad- oder Skateboardhelm tragen, der mit dem Kinnriemen
richtig sitzt und Ihren Hinterkopf schützt.
Alles locker sitzende (z. B. Kleidung, Haare, Schmuck usw.), das sich in beweglichen Teilen verfangen könnte, entfernen
oder zusammenbinden. Vor der Fahrt immer den Sicherheitsgurt anlegen und darauf achten, dass er fest angezogen ist.
Ein lockerer Sicherheitsgurt kann sich in den Rädern verfangen.
6. Lesen und beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise wie „ACHTUNG" (
Niemals zwei oder mehr Fahrer gleichzeitig fahren lassen.
7. Zur Vermeidung von Verbrennungen durch hohe Temperaturen NICHT den Motor berühren.
8. Den Heckspoiler nicht anheben oder drücken. Beim Halten des Rücklichts darf das Produkt nicht angehoben werden.
Immer den hinteren Stoßfänger anheben, wenn das Gokart getragen werden muss.
Wo kann gefahren werden:
1. Beim Betreten öffentlicher Plätze stets die örtlichen Gesetze und Vorschriften beachten. Nur in Bereichen fahren, für die
Sie zuvor die Erlaubnis des Grundstückseigentümers eingeholt haben.
2. Das Gokart ist für das Fahren auf einer trockenen, flachen, harten Oberfläche ohne Hindernisse, Unebenheiten, Löcher
und andere Gefahren ausgelegt.
3. Nicht auf Straßen, in der Nähe von Kraftfahrzeugen, Fußgängern, Radfahrern, Tieren, auf oder in der Nähe von steilen
Steigungen oder Stufen, Bordsteinen, in der Nähe von Schwimmbädern, durch Pfützen oder andere Wasserflächen
fahren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Bereichen mit Bäumen, Pfosten oder Zäunen fahren. Lassen Sie genügend
Abstand zwischen sich und diesen Hindernissen, um sie sicher passieren zu können.
4. Nicht nachts mit dem Gokart fahren.
5. Nicht auf Rampen oder Steigungen fahren, die die maximale Steigung überschreiten.
6. Das Gokart darf niemals in Innenräumen gefahren werden.
7. Nicht bei Schnee, Regen oder auf nassen, schlammigen, vereisten oder aus irgendeinem Grund rutschigen Straßen
fahren. Nicht über Hindernisse fahren (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sand, losen Kies oder Stöcke). Dies
könnte zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Bodenhaftung führen und eine Kollision verursachen.
8. Das Gokart nicht nass werden lassen. Sie riskieren eine Beschädigung der Akkus und die Gefahr eines Brandes oder
einer Explosion aufgrund eines nassen Akkusatzes.
9. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das abnehmbare Netzteil, das diesem Gerät beiliegt.
Dieses Gerät enthält nicht austauschbare Akkus.
Fahren:
1. Ein Gokart ist kein Verkehrsmittel. Beim Fahren die örtlichen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien beachten.
2. Das Gokart darf nur eingeschaltet werden, wenn es auf einer ebenen Fläche abgestellt ist. Wie bei anderen Fahrzeugen
erfordern höhere Geschwindigkeiten einen längeren Bremsweg. Plötzliches Beschleunigen oder Bremsen auf glattem
Untergrund kann zum Durchdrehen der Räder und zu Kollisionen führen.
) „VORSICHT" (
) in diesem Handbuch.
98

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ninebot s-max