Bei starker Verschmutzung (z. B. Sand) ist die Drehaugenmuschel komplett abschraub-
bar und somit einfachst zu reinigen.
3.3 VERWENDUNG VON INSEKTENSCHUTZMITTELN
Der Wirkstoff DEET (Insektenschutzmittel) kann – je nach Konzentration – Kunststoffe
sowie lackierte Oberflächen beeinträchtigen. Dies ist besonders der Fall, wenn das
Mittel frisch aufgetragen wurde und noch feucht auf der Haut bzw. den Händen ist und
dann mit der Oberfläche in Berührung kommt.
Alternativ können Insektenschutzmittel auf Basis von ICARIDIN verwendet werden.
3.4 AUFBEWAHRUNG
Sie sollten Ihr Teleskop an einem gut gelüfteten dunklen Ort aufbewahren. Ist das Teleskop
nass, muss es vorher getrocknet werden. Bei längeren Aufenthalten in Tropengebieten
18
STR / DE
oder in Gegenden mit hoher Luftfeuchtig- keit ist der beste Lagerort
ein luftdichter Behälter mit einem Feuchtigkeits-Absorptionsmittel
(z. B. Silicagel).
4. KONFORMITÄT
Das Gerät entspricht den Richtlinien 2011/65/EG für die Beschränkung der Ver-
wendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, 2012/19/
EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und 2004/108/EG für Elektromagnetische
Verträglichkeit.
FCC Konformitätserklärung
Das Gerät wurde geprüft und innerhalb der Grenzwerte eines digitalen Klasse B
Geräts gemäß Teil 15 der FCC Regularien für regelkonform erklärt. Diese Grenzwerte
wurden zum Schutz gegen schädliche Interferenzen innerhalb eines Wohnge-
biets festgelegt. Das Gerät erzeugt, verwendet und überträgt Funkwellen und
kann, falls nicht nach Anleitung installiert und verwendet, schädliche Interferenzen
in der Funkübertragung verursachen. Es kann allerdings nicht garantiert werden,
STR / DE
19