Kurzanleitung für Smart PV-Lösung für Eigenheim
(Einphasiges PV+ESS-Szenario + Smart Dongle-Vernetzung)
1
Vernetzung
PV-Strings
(einschließlich Optimierer)
Wechselrichter 2
PV-Strings
(einschließlich Optimierer)
PV-Strings
(einschließlich Optimierer)
4G Smart Dongle
Smart Dongle
Signalkabel
Stromkabel
Drahtlose Kommunikation
1. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bei der Erstellung dieses
Dokumentes wurde jede mögliche Anstrengung unternommen, um die Richtigkeit des Inhalts zu gewährleisten. Jegliche Angabe, Information
oder Empfehlung in diesem Dokument stellt keine Gewährleistung für Eigenschaften jeglicher Art dar, weder ausdrücklich noch implizit.
2. Einzelheiten zu den Lösungskomponenten, der Installation und den Kabelverbindungen finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern
und Kurzanleitungen.
3. Die in diesem Dokument gezeigten Kabelfarben dienen nur zu Referenzzwecken. Wählen Sie die Kabel entsprechend der vor Ort geltenden
elektrotechnischen Vorschriften.
Wichtiger Verbraucher 3
Slave-
Wichtiger
Verbraucher 2
Slave-Wechselrichter 1
Wichtiger
Allgemeiner
Verbraucher 1
Verbraucher
Master-
Intelligenter
Wechselrichter
Leistungssensor
AC-
Stromverteilerkasten
4G
Internet
Managementsystem
Ethernet
WLAN-FE
WLAN
FE
Router
2
Produktübersicht
Wechselrichter
Komponente
Wechselrichter
(über- und
untergeordnet)
Energiespeichersystem
(ESS)
Backup Box
Stromnetz
Smart Power Sensor
Smart Dongle
FusionSolar-
Optimierer
FusionSolar-App
Im Szenario der Smart Dongle-Vernetzung können maximal drei Wechselrichter und sechs ESS verbunden werden.
1
Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Version: 06
Datum: 31.07.2024
ESS
Backup Box
Modell
Beschreibung
SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1
SUN2000-(8K, 10K)-LC0
•
Es können maximal drei Wechselrichter kaskadiert werden.
SUN2000-(8K, 10K)-LC0-ZH
•
L1/LC0-Wechselrichter können kaskadiert werden.
LUNA2000-(5-30)-S0
•
Wenn es nur ein ESS gibt, muss dieses an den Hauptwechselrichter angeschlossen
LUNA2000-(7, 14, 21)-S1
werden.
•
Jeder Wechselrichter kann mit maximal zwei ESS verbunden werden, jeder L1 kann mit
maximal einem ESS verbunden werden.
•
LUNA2000-(5-30)-S0 und LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 können in einem Parallelsystem nicht
an denselben Wechselrichter angeschlossen werden.
•
Wenn Wechselrichter kaskadiert sind, können LUNA2000-(5-30)-S0 und LUNA2000-(7, 14,
21)-S1 nicht an verschiedene Wechselrichter angeschlossen werden.
Backup Box-B0
•
AC-Eingangsspannungsbereich: 198–253 V
•
Wenn es nur eine Backup Box gibt, muss diese an den Hauptwechselrichter angeschlossen
werden.
•
SUN2000-(8K, 10K)-LC0 und SUN2000-(8K, 10K)-LC0-ZH können nicht mit der Backup
Box verbunden werden.
Einphasig:
Dreiphasig:
DTSU666-H
DDSU666-H
•
Der Smart Power Sensor muss an den Hauptwechselrichter angeschlossen werden.
YDS70-C16
DTSU666-HW
•
Er stellt für das Ausgangsleistungsmanagement und die Leistungsbegrenzung über RS485
DDSU71
YDS60-80
eine Verbindung zum Wechselrichter her.
DDSU1079-CT
DTSU71
•
Nur L1 unterstützt den dreiphasigen Smart Power Sensor.
DHSU1079-CT
SDongleA-03 (4G)
•
Der Smart Dongle muss an den Hauptwechselrichter angeschlossen werden.
SDongleB-06 (4G)
•
Stellt eine Verbindung zum Managementsystem her und führt die Energiezeitsteuerung
SDongleA-05 (WLAN-FE)
durch.
•
Der SDongleA-03 (4G) ist nur mit dem SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 kompatibel.
SUN2000-450W-P2
SUN2000-600W-P
Weitere Informationen zu dem vom Wechselrichter unterstützten Optimierer finden Sie unter:
SUN2000 Smart PV Optimizer – Benutzerhandbuch
Intelligenter
Smart
Smart PV
Leistungssensor
Optimizer
Dongle