Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Huawei SUN2000-2KTL-L1 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN2000-2KTL-L1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1
Benutzerhandbuch
Ausgabe
18
Datum
2024-01-15
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei SUN2000-2KTL-L1

  • Seite 1 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2024-01-15 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2: Zur Beachtung

    Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2024. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3: Über Dieses Dokument

    Zeigt eine mögliche Gefahrensituation an, die zu Sachschäden, Datenverlust, Leistungsminderung oder unerwarteten Folgen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Ein HINWEIS wird verwendet, um Praktiken zu erläutern, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden stehen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 4: Änderungsverlauf

    Ausgabe 17 (15.11.2023) 5.6 Anschließen eines AC-Ausgangsstromkabels wurde aktualisiert. Ausgabe 16 (30.09.2023) 7.2.1.4 Kapazitätskontrolle wurde aktualisiert. Ausgabe 15 (06.09.2023) A Netzcodes wurde aktualisiert. Ausgabe 14 (23.08.2023) D Schnelles Herunterfahren wurde aktualisiert. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 G Kontaktinformationen wurde aktualisiert. Ausgabe 07 (19.04.2022) 5.9 (Optional) Anschließen der Signalkabel wurde aktualisiert. 7.2.1 Energiesteuerung wurde aktualisiert. 10.1 Technische Spezifikationen des SUN2000 wurde aktualisiert. C Zurücksetzen des Kennworts wurde aktualisiert. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 5.3 Anschluss der Erdungskabel (Schutzleiter, PE) wurde aktualisiert. 8.3 Fehlerbehebung wurde aktualisiert. Ausgabe 02 (09.06.2020) 4.2 Vorbereiten der Werkzeuge und Instrumente wurde aktualisiert. 5.2 Vorbereiten der Kabel wurde aktualisiert. 5.7 Anschließen der DC-Eingangsstromkabel wurde aktualisiert. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 5.9 (Optional) Anschließen der Signalkabel wurde aktualisiert. 7.1.2 (Optional) Registrieren eines Installationsanbieterkontos wurde aktualisiert. C Zurücksetzen des Kennworts wurde aktualisiert. Ausgabe 01 (17.04.2020) Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    5.4 (Optional) Anschließen eines Kommunikationsmoduls....................45 5.5 Montieren einer WLAN-Antenne..........................47 5.6 Anschließen eines AC-Ausgangsstromkabels......................48 5.7 Anschließen der DC-Eingangsstromkabel........................52 5.8 (Optional) Anschließen der Akkukabel........................56 5.9 (Optional) Anschließen der Signalkabel........................58 6 Systeminbetriebnahme......................66 Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 A Netzcodes........................... 106 B Inbetriebnahme des Geräts.....................111 C Zurücksetzen des Kennworts....................113 D Schnelles Herunterfahren.......................116 E Lokalisieren von Isolationswiderstandsfehlern..............117 F KI Energiemanagementassistent (EMMA)................121 G Kontaktinformationen......................122 H Kurzwörter und Abkürzungen....................124 Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. viii...
  • Seite 10: Sicherheitsinformationen

    Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umständen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Standards entsprechen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11: Persönliche Sicherheit

    Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12: Allgemeine Anforderungen

    Fachleute: Personal, das mit den Arbeitsprinzipien und der Gerätestruktur vertraut ist, im Betrieb des Geräts geschult oder erfahren ist und die Quellen und das Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13: Elektrische Sicherheit

    Geräteschäden, Leistungsabfall, Stromausfällen oder Personenschäden kommen. W ARNUNG Installieren Sie das Erdungskabel bei Geräten zuerst, die geerdet werden müssen, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 Kontrolle rot und blau markiert werden. Das Montagepersonal muss festgezogene Schrauben blau markieren. Das Qualitätsprüfungspersonal muss bestätigen, dass die Schrauben angezogen sind, und sie dann rot markieren. (Die Markierungen müssen die Schraubenkanten kreuzen.) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Kabel im Bereich der Aufschüttung engen Kontakt zum Boden haben, um eine Verformung oder Beschädigung der Kabel während der Aufschüttung zu vermeiden. Wenn sich die äußeren Bedingungen (z. B. Kabelverlegung oder Umgebungstemperatur) ändern, überprüfen Sie die Kabelnutzung gemäß IEC-60364-5-52 oder den örtlichen Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16: Umgebungsanforderungen

    Gerät in Betrieb ist. Allgemeine Anforderungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Bereich mit angemessener Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert und vor Staub und Kondensation geschützt ist. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass die Installationsoberfläche fest genug ist, um das Gewicht des Geräts zu tragen. Entfernen Sie nach der Installation des Geräts das Verpackungsmaterial wie Kartons, Schaumstoff, Kunststoffe und Kabelbinder aus dem Gerätebereich. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18: Mechanische Sicherheit

    Wenn mehrere Personen einen schweren Gegenstand gemeinsam bewegen müssen, bestimmen Sie die Arbeitskraft und die Arbeitsteilung unter Berücksichtigung der Körpergröße und anderer Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19: Verwenden Von Leitern

    Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 Steigen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter nicht höher als die vierte Sprosse der Leiter von oben. Wenn Sie zum Aufstieg auf eine Plattform eine Anlegeleiter verwenden, achten Sie darauf, dass die Leiter mindestens 1 m höher ist als die Plattform. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21: Bohren Von Löchern

    Um Kurzschlüsse oder andere Risiken zu vermeiden, bohren Sie keine Löcher in erdverlegte Rohre oder Kabel. Schützen Sie das Gerät beim Bohren vor Spänen. Entfernen Sie nach dem Bohren alle Späne. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22: Produkteinführung

    In diesem Dokument werden die folgenden Produktmodelle behandelt: SUN2000-2KTL-L1 SUN2000-3KTL-L1 SUN2000-3.68KTL-L1 SUN2000-4KTL-L1 SUN2000-4.6KTL-L1 SUN2000-5KTL-L1 SUN2000-6KTL-L1 Abbildung 2-1 Modell-ID (SUN2000-5KTL-L1 dient als Beispiel) Tabelle 2-1 Beschreibung der ID Bedeutung Wert Name der Serie SUN2000: netzgebundener Solarwechselrichter Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23: Bedeutung

    Der SUN2000 ist für netzgebundene Dachanlagen in Wohngebieten vorgesehen. Die Anlage besteht aus PV-Strings, netzgebundenen Solarwechselrichtern, AC-Schaltern und Stromverteilungseinheiten (Power Distribution Units, PDUs). Abbildung 2-2 Szenario mit einem SUN2000 (gestricheltes Kästchen weist auf optionale Konfiguration hin) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 (E) AC-Schalter (F) PDU für den Haushaltsgebrauch (G) Smart Power Sensor (G) Häuslicher (I) Stromnetz Leistungsmesser (J) Akku (K) Akkuschalter (L) Häuslicher Stromverbrauch (M) FusionSolar-App (N) 4G- (O) WLAN-FE- Kommunikationsmodul Kommunikationsmodul Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25: Unterstützte Stromnetze

    Belastbarkeit des Wechselrichters überschritten werden kann, was zu einem Startfehler führen kann. Unterstützte Stromnetze Der SUN2000 unterstützt die folgenden Stromnetze: TN-S, TN-C, TN-C-S und TT. In einem TT-Stromnetz sollte die N-PE-Spannung unter 30 V liegen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26: Beschreibung Der Bauelemente

    SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch 2 Produkteinführung Abbildung 2-4 Stromnetze 2.2 Beschreibung der Bauelemente Aussehen Abbildung 2-5 Aussehen (1) LED-Anzeigen (2) Vorderblende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27: Etikettenbeschreibung

    Anmerkung b: DC-Eingangsklemmen PV1 und PV2 werden über den DC-Schalter gesteuert. 2.3 Etikettenbeschreibung Gehäuseetiketten Tabelle 2-2 Beschreibung der Gehäuseetiketten Symbol Bezeichnung Bedeutung Warnung vor Berühren Sie niemals Verbrennung einen SUN2000 im Betriebszustand, da sich das Gehäuse des SUN2000 im Betriebszustand erhitzt. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Antenne nicht bei laufendem Betrieb des SUN2000. Erdungswarnung Erden Sie den SUN2000, bevor Sie ihn anschalten. Seriennummer (SN) Weist die SUN2000- Seriennummer aus. Medienzugriffssteuerungs Weist die MAC-Adresse -Adresse (Media Access aus. Control, MAC) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29: Typenschild

    Typenschild Abbildung 2-6 Typenschild (SUN2000-5KTL-L1 dient als Beispiel) (1) Marke und Modell (2) Wichtige technische Daten (3) Konformitätssymbole (4) Unternehmensname und Herstellungsland ANMERKUNG Die Abbildung des Typenschilds dient nur zu Referenzzwecken. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30: Funktionsprinzipien

    Wechselstrom umgewandelt. Überspannungsschutz wird sowohl auf Gleichstrom- als auch Wechselstromseite unterstützt. Der SUN2000 verwendet einen Reserve-Akkuanschluss zur Energiespeichererweiterung. Der Akku führt je nach Akku-Arbeitsmodus Lade- und Entladevorgänge aus. Abbildung 2-7 Schaltplan Arbeitsmodus Abbildung 2-8 Arbeitsmodus Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Herunterfahrbefehl oder einen Fehler erkennt, wechselt er in den Herunterfahrmodus. l Wenn der SUN2000 im Herunterfahrmodus erkennt, dass der Fehler behoben oder der Startbefehl ausgeführt wurde, wechselt der SUN2000 in den Standby-Modus. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32: Lagerung Des Sun2000

    Monate wird empfohlen.) Tauschen Sie durch Insekten oder Nagetiere beschädigtes Verpackungsmaterial zeitnah aus. Wenn der SUN2000 mehr als zwei Jahre gelagert wurde, muss er vor der Inbetriebnahme von Fachpersonal überprüft und getestet werden. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33: Systeminstallation

    Komponenten intakt sind und der Lieferumfang vollständig ist. Wenden Sie sich bei Schäden oder fehlenden Komponenten an Ihren Lieferanten. ANMERKUNG Nähere Einzelheiten zur Anzahl der gelieferten Komponenten finden Sie in der Packing List im Verpackungskarton. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34: Vorbereiten Der Werkzeuge Und Instrumente

    8-mm-Bohrerbit) Seitenschneider Abisolierzange Drehmoment- Schraubendreher Gummihammer Universalmesser Kabelschneider Crimpzange (Modell: PV- Crimpwerkzeug für Demontage- und CZM-22100/19100) Kabelabschlussklemmen Montagewerkzeug (Modell: Stäubli 13001462) Kabelbinder Staubsauger Multimeter (Gleichspannungsmessbe reich ≥ 600 V DC) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35: Ermitteln Der Montageposition

    Gehäuse und dem Wärmeableiter kommen, da diese Teile während des Betriebs extrem heiß sind. Montieren Sie den SUN2000 nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Materialien. Montieren Sie den SUN2000 nicht an einem Ort, der für Kinder zugänglich ist. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36: Anforderungen An Die Montageumgebung

    Montieren Sie den SUN2000 vertikal oder mit einer maximalen Neigung von 15 Grad, um eine angemessene Wärmeableitung zu ermöglichen. Montieren Sie den SUN2000 nicht in einer nach vorne, sehr stark nach hinten oder seitlich geneigten oder horizontalen oder umgekehrten Position. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37: Anforderungen An Die Montageabstände

    Wenn mehrere Einheiten des SUN2000 zu montieren sind, montieren Sie sie horizontal, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht; wenn nicht genügend Platz vorhanden sein sollte, montieren Sie sie im Dreieckmodus. Gestapelte Montage wird nicht empfohlen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch 4 Systeminstallation Abbildung 4-3 Horizontale Montagemethode (empfohlen) Abbildung 4-4 Dreiecks-Montagemethode (empfohlen) Abbildung 4-5 Gestapelte Montagemethode (nicht empfohlen) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39: Bewegen Eines Sun2000

    Schaumstoff, Papier oder sonstiges Schutzmaterial, damit sein Gehäuse nicht beschädigt wird. Abbildung 4-6 Bewegen eines SUN2000 ----Ende 4.5 Montage eines SUN2000 Sicherheitshinweise zur Montage Abbildung 4-7 zeigt die Abmessungen der Montagelöcher für den SUN2000. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40: Wandmontage

    Die Dehnschrauben M6x60 werden mit dem SUN2000 geliefert. Wenn Länge und Anzahl der Dübel nicht den Installationsanforderungen entsprechen, sind die M6-Dehnschrauben aus Edelstahl allein vorzubereiten. Abbildung 4-8 Aufbau eines Spreizdübels (1) Schraube (2) Mutter (3) Federscheibe (4) Flache Unterlegscheibe (5) Spreizhülse Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 Schritt 3 (Optional) Bringen Sie die Sicherungsschraube für den DC-Schalter an. Abbildung 4-10 Montieren einer Sicherungsschraube für den DC-Schalter Schritt 4 Montieren Sie den SUN2000 auf der Montagehalterung. Schritt 5 Ziehen Sie die Muttern an. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42: Trägermontage

    Bewahren Sie den Schlüssel zum Diebstahlschutz-Schloss auf. Abbildung 4-12 Montieren eines Diebstahlschutz-Schlosses ----Ende 4.5.2 Trägermontage Vorgehensweise Schritt 1 Bestimmen Sie anhand der Montageschablone die Positionen für die Bohrlöcher und markieren Sie die Positionen mit einem Markierstift. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Schritt 2 Bohren Sie die Löcher mit einer Schlagbohrmaschine. ANMERKUNG Es wird Ihnen geraten, die Bohrlochstellen durch Auftragen von Rostschutzfarbe zu schützen. Abbildung 4-14 Bohren von Löchern Schritt 3 Sichern Sie die Montagehalterung. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 Schritt 4 (Optional) Bringen Sie die Sicherungsschraube für den DC-Schalter an. Abbildung 4-16 Montieren einer Sicherungsschraube für den DC-Schalter Schritt 5 Montieren Sie den SUN2000 auf der Montagehalterung. Schritt 6 Ziehen Sie die Schrauben fest. Abbildung 4-17 Festziehen der Schrauben Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Bereiten Sie ein geeignetes Diebstahlschutz-Schloss für den Lochdurchmesser (Ф10 mm) vor. l Es wird ein wasserdichtes Schloss für den Außenbereich empfohlen. l Bewahren Sie den Schlüssel zum Diebstahlschutz-Schloss auf. Abbildung 4-18 Montieren eines Diebstahlschutz-Schlosses ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46: Elektrische Anschlüsse

    Beim Anklemmen von Kabeln ist jederzeit geeignete persönliche Schutzkleidung zu tragen. l Um einen schlechten Kabelkontakt aufgrund einer Überbeanspruchung zu vermeiden, wird empfohlen, die Kabel aufzuwickeln und dann an die entsprechenden Ports anzuschließen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47: Vorbereiten Der Kabel

    Verwenden Sie die in den vor Ort geltenden elektrotechnischen Vorschriften spezifizierten Kabel (grüngelbe Kabel dürfen nur zur Erdung verwendet werden). 5.2 Vorbereiten der Kabel Abbildung 5-1 Kabelverbindungen des SUN2000 (gestricheltes Kästchen weist auf optionale Konfiguration hin) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 Leistungsschalter mit einer Nennspannung größer als oder gleich 600 V DC und einem Nennstrom von 20 A Unterstützte Modelle: Von Huawei gekauft Kommunikationsmodul l WLAN-FE Kommunikationsmodul: SDongleA-05 l 4G-Smart-Dongle: SDongleA-03, SDongleB-06 Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 Nennspannung größer als oder gleich 250 V AC und einem Nennstrom von: l 16 A (SUN2000-2KTL- l 25 A (SUN2000-3KTL- L1 und SUN2000-3.68KTL-L1) l 32 A (SUN2000-4KTL- L1, SUN2000-4.6KTL- L1, SUN2000-5KTL-L1 und SUN2000-6KTL-L1) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50: Empfohlene Spezifikationen

    Seite https://support.huawei.com/enterprise nach dem entsprechenden Modell suchen. l Anmerkung b: Bei der spanischen Version kann nur der von Huawei bereitgestellte DDSU666-H Smart Power Sensor verwendet werden. l Anmerkung c: SUN2000L V200R001C00SPC127 und spätere Versionen können an Stromzähler YDS70-C16 angeschlossen werden.
  • Seite 51: Anschluss Der Erdungskabel (Schutzleiter, Pe)

    Achten Sie darauf, dass das PE-Kabel sicher angeschlossen ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. l Schließen Sie den Neutralleiter nicht als PE-Kabel an das Gehäuse an. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52: Zusätzliche Informationen

    Deaktivieren eingestellt ist, damit der SUN2000 ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der SUN2000 mit einem solchen Stromnetz verbunden ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Kundendienst von Huawei. Gemäß IEC 62109 müssen Sie das Erdungskabel des SUN2000 ordnungsgemäß...
  • Seite 53 Stellen Sie sicher, dass die Verbindung mit dem PE-Kabel sicher hergestellt ist. l Für die Erdung wird die Nutzung des rechten Erdungspunkts empfohlen; der andere Punkt ist ein reservierter Erdungspunkt. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54: Optional) Anschließen Eines Kommunikationsmoduls

    Wenn Sie die SIM-Karte entnehmen, drücken Sie diese nach innen, um sie zu entfernen. l Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Abdeckung des Kommunikationsmoduls darauf, dass die Verschlüsse mit einem hörbaren Klicken einrasten. 4G-Kommunikationsmodul (4G-Kommunikation) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55 Abbildung 5-4 Anschließen eines 4G-Kommunikationsmoduls WLAN-FE-Kommunikationsmodul (FE-Kommunikation) Empfohlen werden ein für Außenbereiche geeignetes, abgeschirmtes CAT-5E- Netzwerkkabel (Außendurchmesser < 9 mm; Eigenwiderstand ≤ 1,5 Ω/10 m) und abgeschirmte RJ45-Steckverbinder. Abbildung 5-5 Anschließen eines WLAN-FE-Kommunikationsmoduls (FE- Kommunikation) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56: Montieren Einer Wlan-Antenne

    Schritt 2 Bringen Sie die Unterlegscheibe am ANT-Anschluss am Gehäuse an. Schritt 3 Montieren Sie die WLAN-Antenne. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Antenne sicher montiert ist. Abbildung 5-6 Montieren einer WLAN-Antenne ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57: Anschließen Eines Ac-Ausgangsstromkabels

    AC-Schalter an. Andernfalls kann der Schalter versehentlich auslösen. l Wird der AC-Schalter mit Spezifikationen verwendet, die sich außerhalb lokaler Normen, Vorschriften oder der Empfehlungen von Huawei befinden, kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass sich der Schalter nicht rechtzeitig ausschaltet, was zu schwerwiegenden Fehlfunktionen führen kann.
  • Seite 58 Kabelleiter vollständig innerhalb der Leitereinführungspunkte liegen und keine Isolationsschicht in die Leitereinführungspunkte eingepresst wird. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Geräts während des Betriebs kommen. Abbildung 5-7 Montage eines AC-Steckverbinders (dreiadriges Kabel) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 Hinweise zur Aderverlegemethode und zur Länge der Kabelabisolierung finden Sie in der Anleitung auf der Seite des Steckeinsatzes. Abbildung 5-9 Länge der Kabelabisolierung Schritt 2 Schließen Sie den AC-Steckverbinder an den AC-Ausgangsanschluss an. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der AC-Steckverbinder sicher angeschlossen ist. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60 Bevor Sie den AC-Steckverbinder entfernen, vergewissern Sie sich, dass der DC-Schalter an der Unterseite des SUN2000 sowie alle mit dem SUN2000 verbundenen Schalter auf OFF gestellt sind. Um den AC-Steckverbinder vom SUN2000 zu trennen, führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61: Anschließen Der Dc-Eingangsstromkabel

    Sonneneinstrahlungsstärke bei Nacht nachlässt und der PV-String-Strom auf unter 0,5 A zurückgeht. Stellen Sie anschließend den DC-Schalter auf „OFF“, ziehen Sie die Plus- und Minus-Steckverbinder ab und korrigieren Sie die Polaritäten der DC-Eingangsstromkabel. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 Lieferumfang des SUN2000 enthalten sind. Die Verwendung von inkompatiblen Plus- und Minus-Metallklemmen und DC-Steckverbindern kann schwerwiegende Folgen haben. Der verursachte Schaden am Gerät wird von keiner Garantie- oder Servicevereinbarung abgedeckt. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Module auf dem gleichen String konfiguriert. Entfernen Sie einzelne PV-Module. l Wenn der PV-String mit einem Optimierer konfiguriert ist, prüfen Sie die Kabelpolarität anhand der Anweisungen in der Smart PV-Optimierer Kurzanleitung. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Warten Sie, bis die Sonneneinstrahlungsstärke bei Nacht nachlässt und der PV- String-Strom auf unter 0,5 A zurückgeht. Stellen Sie anschließend den DC-Schalter auf „OFF“, ziehen Sie die Plus- und Minus-Steckverbinder ab und korrigieren Sie die Polaritäten der DC-Eingangsstromkabel. ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65: Abschließende Arbeiten

    Steckverbinders wieder an. Die hohe Spannung der Akkuklemme kann zu Stromschlägen führen. Ein Akkuschalter kann zwischen dem SUN2000 und dem Akku konfiguriert werden, um sicherzustellen, dass der SUN2000 sicher vom Akku getrennt werden kann. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 Schritt 2 Führen Sie die Plus- und Minus-Steckverbinder in die entsprechenden Batterieklemmen des SUN2000 ein. HINWEIS Nachdem die Plus- und Minus-Steckverbinder eingerastet sind, ziehen Sie die Akkukabel zurück, um sicherzustellen, dass sie sicher angeschlossen sind. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67: Optional) Anschließen Der Signalkabel

    5.9 (Optional) Anschließen der Signalkabel Kontext HINWEIS Trennen Sie die Signalkabel bei der Verlegung von den Netzkabeln und halten Sie sie von starken Störquellen fern, um Kommunikationsunterbrechungen zu vermeiden. Abbildung 5-18 Signalkabelanschlüsse Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68: Benennung

    Anschluss für das Signal zum schnellen Herunterfahren. Digitales Verbindung mit der Plus-Klemme von DI2, dient Eingangssignal zudem als reservierter Anschluss für Feedback- Signale des netzgebundenen oder netzunabhängigen Controllers. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 Kurzanleitung. Sie können das Dokument auch durch Scannen des QR-Codes abrufen. Kommunikationsnetzwerkmodus ANMERKUNG Der Smart Power Sensor und das Kommunikationsmodul müssen an denselben SUN2000 angeschlossen werden. Szenarien mit einem SUN2000 Abbildung 5-19 Einzelner SUN2000 Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-20 Anschließen von Kabeln an den Smart Power Sensor (einzelner SUN2000) Szenarien mit kaskadierenden SUN2000 Phasengleicher Netzanschluss Abbildung 5-21 Phasengleicher Netzanschluss Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71 Es wird nur ein LG-Akku unterstützt. Der LG-Akku muss mit dem Wechselrichter verbunden sein, der mit dem Smart Dongle montiert wurde. l LG-Akkus können in Szenarien mit Kaskadierung nicht angeschlossen werden. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72 Wenn mehrere Signalkabel an einen einzelnen Steckverbinder angeschlossen werden müssen, stellen Sie sicher, dass die Außendurchmesser der Signalkabel gleich sind. Abbildung 5-23 Crimpen von zwei Signalkabeln Abbildung 5-24 Crimpen von drei Signalkabeln Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 Abbildung 5-25 Montieren eines Signalsteckverbinders (einzelner SUN2000) Abbildung 5-26 Montieren eines Signalsteckverbinders (kaskadierende SUN2000) Schritt 2 Verbinden Sie den Signalsteckverbinder mit dem entsprechenden Anschluss. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Signalsteckverbinder sicher angeschlossen ist. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Anschlüsse Abbildung 5-27 Sichern eines Signalsteckverbinders ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75: Systeminbetriebnahme

    Das AC-Ausgangsstromkabel, das DC- Eingangsstromkabel, das Akkukabel und das Signalkabel sind korrekt, fest und zuverlässig angeschlossen. Nicht verwendete Klemmen Nicht verwendete Klemmen und Anschlüsse und Anschlüsse sind durch Kappen wasserdicht verschlossen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76: Einschalten Des Systems

    Schalter für die zusätzliche Stromversorgung des Akkus und dann den Akkuschalter ein. Schritt 2 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem SUN2000 und dem Stromnetz ein. Schritt 3 (Optional) Entfernen Sie die Sicherungsschraube vom DC-Schalter. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 Blinkt in langen Standby im Backup- Abständen orange Modus Blinkt in langen Blinkt in langen Ü berlast im Backup- Abständen orange Abständen orange Modus Sowohl Gleichstrom als auch Wechselstrom sind ausgeschaltet. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 Intervall von 5Minuten, einen Neustart durchzuführen. Wenn der Wechselrichter drei Mal nicht neu gestartet werden konnte, verlängert sich das Intervall auf 2Stunden. Wenn sich der Wechselrichter im netzentkoppelten Modus im Standby befindet, prüfen Sie die Wechselrichteralarme und beheben Sie den Fehler. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 Tabelle 6-3 LED-Anzeigen 2 Kategorie Status Beschreibung Anzeige LED1 LED2 LED3 – Gerätewechsel Leuchtet rot Leuchtet rot Leuchtet rot Die Hardware des SUN2000 ist defekt. Der SUN2000 muss ausgetauscht werden. ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80: Mensch-Maschine-Interaktion

    Mensch-Maschine-Interaktion 7.1 Inbetriebnahme der App 7.1.1 Herunterladen der FusionSolar-App Methode 1: Suchen Sie in Huawei AppGallery nach FusionSolar und laden Sie das neueste Installationspaket herunter. Methode 2: Öffnen Sie mit dem Browser des Mobiltelefons https://solar.huawei.com und laden Sie das neueste Installationspaket herunter.
  • Seite 81: Optional) Registrieren Eines Installationsanbieterkontos

    Abbildung 7-3 Erstellen des ersten Installationsanbieterkontos HINWEIS Zum Erstellen mehrerer Installationsanbieterkonten für ein Unternehmen melden Sie sich bei der FusionSolar-App an und tippen Sie auf Benutzer hinzufügen, um ein Installationsanbieterkonto hinzufügen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82: Erstellen Einer Pv-Anlage Und Eines Benutzers

    Start wird nicht unterstützt). Stellen Sie den Netzcode basierend auf der Region ein, in der sich die PV-Anlage befindet. l Einzelheiten zur Verwendung des Stationsbereitstellungsassistenten finden Sie in der Datei FusionSolar App Quick Guide. Sie können das Dokument auch durch Scannen des QR-Codes abrufen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83: Optional) Festlegen Des Physischen Layouts Der Smart Pv-Optimierer

    ANMERKUNG Sie können das Foto der physischen Layoutvorlage auch folgendermaßen auf der Web-UI hochladen: Melden Sie sich bei https://intl.fusionsolar.huawei.com an, um auf die Web-UI des FusionSolar Smart PV-Managementsystems zuzugreifen. Klicken Sie auf der Start auf den Anlagennamen, um die Anlagenseite aufzurufen. Wählen Sie Layout, klicken Sie auf Speichem und laden Sie das Foto der physischen Layoutvorlage hoch.
  • Seite 84 7 Mensch-Maschine-Interaktion Abbildung 7-7 Hochladen eines Bildes der physischen Layoutvorlage (Web-UI) Schritt 2 Melden Sie sich bei https://intl.fusionsolar.huawei.com an, um auf die Web-UI des FusionSolar Smart PV-Managementsystems zuzugreifen. Klicken Sie auf der Start auf den Anlagennamen, um die Anlagenseite aufzurufen. Wählen Sie Layout. Wählen Sie Layout erstellen und erstellen Sie nach Aufforderung eine physische Layoutvorlage.
  • Seite 85: Parametereinstellungen

    Begrenzt bzw. reduziert die Ausgangsleistung der Photovoltaikanlage, um sicherzustellen, dass die Ausgangsleistung innerhalb der zulässigen Leistungsabweichungsgrenze liegt. Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie auf dem Startbildschirm Leistungsanpassung > Netzgekoppelter Punkt – Steuerung. Abbildung 7-10 Netzgekoppelter Punkt – Steuerung Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Sie diesen Parameter auf SDongle/SmartLogger. begrenzter l Bei nur einem SUN2000 setzen Sie diesen Parameter auf Leistung Wechselrichter. (kW) Begrenzungs Gesamtleistung gibt die Exportbegrenzung der Gesamtleistung modus am netzgekoppelten Punkt an. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 Gibt den Prozentsatz der maximalen aktiven Leistung des ngsstrom netzgekoppelten Punkts zur Kapazität der PV-Anlage an. maximal Leistungsanp Gibt das kürzeste Intervall für eine einzelne Anpassung zum assungszeitra Schutz vor Rückströmung an. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 Auslösen der Abschaltung des Wechselrichters auf 20 eingestellt ist, hat der Leistungsbeschränkte Netzanschluss Vorrang (wenn der Wirkleistungs-Steuermodus auf Leistungsbeschränkter Netzanschluss eingestellt ist). Hinweis a: Dieser Parameter wird nur für den AS4777-Netzcode unterstützt. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89: Scheinleistungssteuerung Auf Der Ausgangsseite Des Wechselrichters

    Wirkleistung zur Anpassung an verschiedene Marktanforderungen an. ANMERKUNG Die untere Schwelle für die maximale Scheinleistung ist die maximale Wirkleistung. Wenn Sie die maximale Scheinleistung verringern möchten, verringern Sie zuerst die maximale Wirkleistung. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90: Energiespeicherung - Steuerung

    Wählen Sie zum Hinzufügen eines Akkus auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung. Abbildung 7-12 Hinzufügen eines Akkus Parametereinstellungen Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Leistungsanpassung > Energiespeicherung – Steuerung, und legen Sie die Akkuparameter und den Arbeitsmodus fest. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 Konfiguration ist nicht erforderlich. SOC am Ende des Legen Sie die Ladeabschaltkapazität fest. 90 %–100 % Ladevorgangs (%) SOC am Ende des Legen Sie die Entladeabschaltkapazität fest. 0 %–20 % Entladevorgangs (%) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92: Kapazitätskontrolle

    Kapazitätskontrolle ist nicht verfügbar, wenn der Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen eingestellt ist. l Wenn die Kapazitätskontrolle aktiviert wurde, müssen Sie zuerst die Kapazitätskontrolle deaktivieren und dann den Arbeitsmodus des Energiespeichers auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 Peak Shaving-Kapazität Reversestrom-SOC für aus. Ein größerer Wert zeigt eine Peak Shaving > stärkere Peak Shaving-Kapazität an. Reservestrom-SOC (wenn BackUp aktiviert ist) > SOC am Ende des Entladevorgangs Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 ESS-Arbeitsmodus auf Komplett ins Netz einspeisen einstellen. l Einzelheiten zu den Parametern von Peak Shaving finden Sie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch. l Einzelheiten zur Peak-Shaving-Funktion finden Sie unter Introduction to Peak Shaving. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95: Afci

    Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss oder Beschädigungen von PV-Modulen oder Kabeln können Lichtbögen verursachen, die zu Bränden führen können. SUN2000-Geräte von Huawei bieten eine einzigartige Bogenerkennung gemäß UL 1699B-2018 als Schutz vor Bediener- und Sachschäden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Der SUN2000 erkennt automatisch Lichtbögen.
  • Seite 96: Ips-Überprüfung (Für Italien Nur Netzcode Cei0-21)

    Schritt 2 Tippen Sie auf Starten, um den IPS-Test zu starten. Der SUN2000 erkennt maximale Spannung über 10 Minuten (59.S1), maximale Überspannung (59.S2), minimale Unterspannung (27.S1), minimale Unterspannung (27.S2), maximale Überfrequenz (81.S1), maximale Überfrequenz (81.S2), minimale Unterfrequenz (81.S1) und minimale Unterfrequenz (81.S2). Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 50,2 Hz und die standardmäßige Schwelle für die (81.S1) Schutzzeit beträgt 0,1 Sekunden. Maximale Der standardmäßige Schutz-Schwellenwert für die Überfrequenz Überfrequenz liegt bei 51,5 Hz und die standardmäßige Schwelle für die (81.S2) Schutzzeit beträgt 0,1 Sekunden. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98: Drm (As4777 Für Australien)

    Gemäß dem australischen Standard AS 4777.2-2015 müssen Solarwechselrichter die DRM- Funktion (Demand Response-Modus) unterstützen und DRM0 wird obligatorisch vorausgesetzt. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Abbildung 7-18 Schaltplan für die DRM-Funktion ANMERKUNG Das Demand Response Enabling Device (DRED) ist ein Netzverteilungsgerät. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 Solarwechselrichter an das Netz gekoppelt sein. Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen > Funktionsparameter. Schritt 2 Setzen Sie DRM auf Abbildung 7-19 DRM ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100: Systemwartung

    Schritt 2 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem SUN2000 und dem Stromnetz aus. Schritt 3 Schalten Sie den DC-Schalter an der Unterseite des SUN2000 aus. Schritt 4 (Optional) Bringen Sie die Sicherungsschraube für den DC-Schalter an. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101: Routinewartung

    Monate l Stellen Sie sicher, dass der SUN2000 beim Betrieb keine ungewöhnlichen Geräusche aufweist. l Stellen Sie sicher, dass alle Parameter des SUN2000 im Betrieb richtig eingestellt sind. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102: Fehlerbehebung

    Monate nach der ersten Inbetriebnahme erfolgen. Von da an kann das Intervall sechs bis zwölf Monate betragen. 8.3 Fehlerbehebung Einzelheiten zu Alarmen finden Sie in der Referenz für Wechselrichteralarme. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103: Entsorgen Des Sun2000

    Karton und kleben Sie ihn ordnungsgemäß zu. 9.3 Entsorgung eines SUN2000 Wenn die Lebensdauer des SUN2000 beendet ist, entsorgen Sie den SUN2000 gemäß den lokalen Bestimmungen zur Entsorgung von elektronischen Altgeräten. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104: Technische Vorgaben

    Wirkungsgr Eingang Technische SUN20 SUN200 SUN2000- SUN2000- SUN2000- SUN2000- SUN2000- Vorgaben 00-2KT 0-3KTL- 3.68KTL- 4KTL-L1 4.6KTL-L1 5KTL-L1 6KTL-L1 L-L1 Maximale 600 V Eingangsspan nung Maximaler 12,5 A Eingangsstro m (pro MPPT) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 SUN2000- SUN2000- SUN2000- SUN2000 SUN2000- SUN20 SUN2000-6 2KTL-L1 3KTL-L1 3.68KTL- -4KTL- 4.6KTL-L1 00-5KT KTL-L1 Vorgaben L-L1 Nennausgan 2000 W 3000 W 3680 W 4000 W 4600 W 5000 6000 W gsleistung Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 Anmerkung b: Die maximale Scheinleistung beträgt 4600 VA für den Netzcode VDE-AR-N 4105 und 5000 VA für den Netzcode AS4777. l Anmerkung c: Die maximale Scheinleistung beträgt 5000 VA für den Netzcode AS4777. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 4KTL-L1 4.6KTL-L1 0-5KTL- 6KTL-L1 Schutz vor Unterstützt Inselbildung Unterstützt Verpolungssc hutz Isolationsüber Unterstützt wachungssch Differenzstro Unterstützt müberwachun Unterstützt Kurzschlusss chutz Unterstützt Überstromsch Übertemperat Unterstützt urschutz Unterstützt Überspannun gsschutz Unterstützt Überspannun gsschutz Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 SUN2000- 2KTL-L1 3KTL-L1 3.68KTL- 4KTL-L1 4.6KTL- 5KTL-L1 6KTL-L1 Vorgaben Anzeigeein LED-Anzeigen; WLAN+-App stellungen WLAN Unterstützt RS485 Unterstützt Maximale RS485: 1000 m RS485 Kommunik ationsentfe rnung Kommunik WLAN-FE (optional)/4G (optional) ationserwei terungsmo Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109: Allgemeine Parameter

    Unterstützt WCDMA/HSDPA/HSUPA/ HSPA+: B1/B8. l Unterstützt GSM/GPRS/EDGE: 900 MHz/ 1800 MHz SDongleB-06-EU (WLAN): 2400–2483,5 SDongleB-06-EU (4G): l Unterstützt LTE-FDD: B1/B3/B5/B8 l Unterstützt LTE-TDD: B7/B20/B28/B38/B40/B41 l Unterstützt GSM/GPRS/EDGE: 900 MHz/ 1800 MHz Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 Unterstützt digitales Audio SDongleB-06-EU (WLAN): WLAN 802.11b/g/n SDongleB-06-EU (4G): l Unterstützt LTE FDD (mit Empfangsdiversität): B1/B3/B5/B8 l Unterstützt LTE-TDD (mit Empfangsdiversität): B7/B20/B28/B38/B40/B41 l Unterstützt GSM: 900 MHz/1800 MHz l Unterstützt digitales Audio Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 Unterstützt EDGE Multislot-Klasse 12 l Unterstützt GMSK- und 8-PSK-Modulation und Kodierungsschemata l Downlink-Kodierungsformat: MCS 1–9 l Uplink-Kodierungsformat: MCS 1–9 l Maximale Downlink-Rate: 236,8 kbit/s; maximale Uplink-Rate: 236,8 Kbit/s SDongleB-06-EU (WLAN): 20 MHz/40 MHz (optional) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112: Technische Spezifikationen Des Optimierers

    10.2 Technische Spezifikationen des Optimierers Effizienz Technische SUN2000-450W-P Vorgaben Maximaler 99,5 % Wirkungsgrad Europäischer 99,0 % gewichteter Wirkungsgrad Eingang Technische SUN2000-450W-P Vorgaben Nennleistung der PV- 450 W Module Maximale Leistung 472,5 W der PV-Module Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 71 mm x 138 mm x 25 mm Nettogewicht ≤ 550 g DC-Ein- und - Ausgangsklemmen Betriebstemperatur –40 °C bis +85 °C Lagertemperatur –40 °C bis +70 °C Betriebsfeuchte 0–100 % RH Maximale 4000 m Betriebshöhe über N.N. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch 10 Technische Vorgaben Technische SUN2000-450W-P Vorgaben IP-Schutzart IP68 Installationsmodus l Montage des PV-Modulträgers l Montage des PV-Modulrahmens Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115: A Netzcodes

    Inseln UTE C Stromnetz Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt 15-712-1( auf den französisc hen Inseln CEI0-21 Stromnetz Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt in Italien Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116 Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt nnungsnet z in Schweden ABNT Stromnetz Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt 16149 Brasilien Fuel- Dieselgene Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Engine- rator- Grid Hybrid- Stromnetz Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Schweiz EEA:202 0-LV230 SINGAP Niederspa Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt nnungsnet z in Singapur HONGK Niederspa Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt nnungsnet z in Hongkong Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 Unterstüt Unterstüt LIA- AS4777_ Australien C-LV230 AUSTRA Stromnetz Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt LIA- AS4777_ Australien LV230 OMAN Niederspa Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt nnungsnet z in Oman Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Niederspa nnungs- Stromnetz FINLAN Finnland Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Stromnetz EN50549 -LV230 Philippin Niederspa Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt Unterstüt nnungsstro mnetz Philippine Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120: B Inbetriebnahme Des Geräts

    Schritt 1 Rufen Sie den Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts auf. Abbildung B-1 Methode 1: Vor der Anmeldung (keine Verbindung zum Internet) Abbildung B-2 Methode 2: Nach der Anmeldung (Verbindung zum Internet) Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 Anlage verantwortlich. l Wenn Sie zum ersten Mal den Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts des SUN2000 aufrufen, müssen Sie das Anmeldekennwort manuell festlegen, da für den SUN2000 kein anfängliches Anmeldekennwort bereitgestellt wird. ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122: Zurücksetzen Des Kennworts

    (SSID) und das ursprüngliche Passwort (PSW) des WLAN-Hotspots, und stellen Sie eine Verbindung zur App her. Legen Sie auf dem Anmeldebildschirm ein neues Anmeldepasswort fest und melden Sie sich in der App an. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 Festlegen von Verwaltungssystemparametern Melden Sie sich bei der FusionSolar-App an, wählen Sie Inbetriebnahme des Geräts > Einstellungen > Kommunikationskonfiguration > Verwaltungssystemkonfiguration und legen Sie die Verwaltungssystemparameter fest. Abbildung C-3 Festlegen von Verwaltungssystemparametern Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 Melden Sie sich bei der FusionSolar-App an, wählen Sie Inbetriebnahme des Geräts > Einstellungen > Kommunikationskonfiguration > WLAN-Einstellungen des Wechselrichters und setzen Sie das WLAN-Kennwort zurück. Abbildung C-4 Zurücksetzen des WLAN-Kennworts ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125: D Schnelles Herunterfahren

    OFF. (Durch das Ausschalten eines zusätzlichen Schalters auf der DC-Seite des SUN2000 wird kein schnelles Herunterfahren ausgelöst. Der PV-String ist möglicherweise unter Spannung gesetzt.) Methode 4: Wenn AFCI aktiviert ist, erkennt der Wechselrichter automatisch Störlichtbögen und löst eine schnelle Abschaltung aus. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126: E Lokalisieren Von Isolationswiderstandsfehlern

    Wenn innerhalb von einer Minute nach Einschalten des DC-Stroms der Alarm für Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127 Wenn eine Minute nach Einschalten des DC-Stroms trotzdem der Alarm für Geringer Isolationswiderstand gemeldet wird, überprüfen Sie auf der Seite Alarmdetails den Prozentsatz für mögliche Kurzschlusspositionen und fahren Sie mit Schritt 4 fort. Abbildung E-1 Alarmdetails Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 Geringer Isolationswiderstand nicht gemeldet wird, liegt der Fehler bei dem getrennten PV-Modul und Optimierer. Wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Herunterfahren. Fahren Sie mit Schritt 7 fort. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 Akkus und dann den Akkuschalter ein. Schalten Sie den DC-Schalter auf „ON“. Lautet der Status des Wechselrichters auf Herunterfahren: Befehl, wählen Sie in der App Inbetriebnahme des Geräts > Wartung > WR EIN/AUS und senden Sie einen Befehl zum Starten. ----Ende Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130: F Ki Energiemanagementassistent (Emma)

    Funktion aktiviert wurde, können Eigentümer und Installateure die relevanten Ertrags- und Energieprognosen und -analysen anzeigen. l Einzelheiten finden Sie in den Benutzerhandbüchern des FusionSolar Smart PV Managementsystem und der FusionSolar App. Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131: Kontaktinformationen

    Tabelle G-1 Kontaktinformationen für den Kundenservice Region Land E-Mail Tel. Europa Frankreich eu_inverter_support@huawei.c 0080033888888 Deutschland Spanien Italien Vereinigtes Königreich Niederlande Andere Länder Weitere Informationen finden Sie unter solar.huawei.com. Asien- Australien eu_inverter_support@huawei.c 1800046639 Pazifik Türkei eu_inverter_support@huawei.c Malaysia apsupport@huawei.com 0080021686868 /1800220036 Thailand (+66) 26542662 (Ortstarif) 1800290055 (kostenlos...
  • Seite 132 Saudi-Arabien 8001161177 Pakistan 0092512800019 Marokko 0800009900 Andere Länder 0020235353900 ANMERKUNG Informationen zur Repräsentanz in Europa: Huawei Technologies Hungary Kft. Adresse: HU-1133 Budapest, Váci út 116-118., 1. Gebäude, 6. Stock. E-Mail: hungary.reception@huawei.com Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133: Kurzwörter Und Abkürzungen

    SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch H Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Wechselstrom Gleichstrom Gleichstromidentifizierung Fehler-Durchfahren HVRT Hochspannungs-Durchfahren Kennung Lichtemittierende Diode LVRT Niederspannungs-Durchfahren Medienzugriffssteuerung MPPT Verfolgung von mehreren maximalen Leistungspunkten Schutzerdung Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 SUN2000-(2KTL-6KTL)-L1 Benutzerhandbuch H Kurzwörter und Abkürzungen Photovoltaik RCMU Residual Current Monitoring Unit, Fehlerstrom-Überwachungseinheit Relative Feuchte Seriennummer Ausgabe 18 (2024-01-15) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis