Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LUNA2000-(7, 14, 21)-S1
Benutzerhandbuch
Ausgabe
01
Datum
27.03.2024
HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei LUNA2000-10KW-C1

  • Seite 1 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 27.03.2024 HUAWEI DIGITAL POWER TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. 2024. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zweck Dieses Dokument beschreibt die Produktinformationen, Anwendungsszenarien, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und technischen Spezifikationen des Energiespeichersystems (ESS), das aus der Energiespeicher-Controllereinheit LUNA2000-10KW-C1 und dem Energiespeichermodul LUNA2000-7-E1 besteht. Zielgruppe Dieses Dokument richtet sich an: Vertriebsingenieure Systemingenieure...
  • Seite 4 Änderungen zwischen den einzelnen Ausgaben des Dokuments sind kumulativ. Die neueste Ausgabe des Dokuments enthält alle Änderungen, die an früheren Ausgaben vorgenommen wurden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Diese Ausgabe ist die erste offizielle Veröffentlichung. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 4.5 Installation des ESS..............................50 4.5.1 Bodenmontage................................51 4.5.2 Wandmontage................................53 5 Elektrische Verbindungen......................56 5.1 Vorbereiten der Kabel..............................58 5.2 Kabelöffnung an der Zierabdeckung..........................59 5.3 Anschließen eines PE-Kabels............................59 Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 9 Technische Spezifikationen....................122 A Verbinden des Wechselrichters mit der App..............124 B Verbinden der EMMA mit der App..................128 C Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten........... 132 D Kurzwörter und Abkürzungen....................133 Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umständen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Standards entsprechen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt – Geschultes Personal: Personal, das in Technik und Sicherheit geschult ist, über die erforderliche Erfahrung verfügt, sich möglicher Gefahren für sich bei bestimmten Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 10 W ARNUNG Installieren Sie das Erdungskabel bei Geräten zuerst, die geerdet werden müssen, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11 Bringen Sie während der Wartung der Geräte „Nicht einschalten"-Aufkleber sowie Warnschilder in der Nähe der vor- und nachgeschalteten Schalter oder Leistungsschalter an, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Das Gerät kann erst nach Abschluss der Fehlerbehebung eingeschaltet werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12 Wenn die Kabelverbindung abgeschlossen oder für kurze Zeit unterbrochen wurde, dichten Sie die Kabelöffnungen sofort mit Dichtungskitt ab, um das Eindringen von Kleintieren oder Feuchtigkeit zu verhindern. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Beachten Sie beim Berühren der Geräte und beim Umgang mit Platinen, Modulen mit freiliegenden Leiterplatten oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) die ESD-Schutzvorschriften und tragen Sie ESD-Kleidung und ESD-Handschuhe oder ein gut geerdetes ESD-Armband. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Feuerquellen wie Rauch, Kerzen, Heizungen oder anderen Heizgeräten auf. Überhitzung kann das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Halten Sie die Installations- und Betriebsumgebung des Geräts innerhalb der zulässigen Bereiche. Andernfalls werden die Leistung und Sicherheit des Geräts beeinträchtigt. Installieren, verwenden oder betreiben Sie für den Außenbereich vorgesehene Geräte und Kabel (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erdbewegungsmaschinen, Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Gewicht des Geräts zu tragen. Nachdem Sie das Gerät installiert haben, entfernen Sie Verpackungsmaterial wie Kartons, Schaumstoff, Kunststoffe und Kabelbinder aus der Umgebung des Geräts. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Hüftgurt und befestigen Sie diese an einer soliden Struktur. Befestigen Sie den Gurt/das Seil nicht an einem instabilen beweglichen Objekt oder einem Metallobjekt mit scharfen Kanten. Achten Sie darauf, dass die Haken nicht abrutschen können. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18 Sie sicher, dass der Gegenstand gleichzeitig angehoben und gelandet und unter Aufsicht einer Person in einem gleichmäßigen Tempo bewegt wird. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe und -schuhe, wenn Sie das Gerät manuell bewegen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Ausrüstung oder Personen durch herabfallende Gegenstände zu vermeiden. Personal, das Höhenarbeiten ausführt, darf keine Gegenstände aus der Höhe auf den Boden werfen oder umgekehrt. Die Gegenstände müssen mit Schlingen, Hängekörben, Hochseilwägen oder Kränen transportiert werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 Wenn eine Anlegeleiter verwendet wird, beträgt der empfohlene Winkel der Leiter zum Boden 75 Grad, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Zur Messung des Winkels kann ein Winkel verwendet werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Um Kurzschlüsse oder andere Risiken zu vermeiden, bohren Sie keine Löcher in erdverlegte Rohre oder Kabel. Schützen Sie das Gerät beim Bohren vor Spänen. Entfernen Sie nach dem Bohren alle Späne. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 GEF AHR Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr, wenn das verwendete oder zum Austausch verwendete Modell der Batterie nicht korrekt ist. Verwenden Sie eine Batterie des vom Hersteller empfohlenen Modells. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23 Sie sie nicht. Stapeln Sie die Batterien gemäß den Stapelvorschriften auf den Verpackungskisten. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht fallen oder beschädigt werden. Andernfalls müssen sie verschrottet werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Nennkapazitäten, werden ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens im Mischbetrieb verwendet. – Akkus werden aufgrund unsachgemäßer Akkuwartung häufig zu stark entladen. – Die Einsatzszenarien der Akkus werden ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens geändert. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25 Gegenstände, die sich auf den Akkus und in deren Umgebung befinden. Installieren Sie keine Akkus, die versehentlich mit Wasser in Berührung gekommen sind. Transportieren Sie die Akkus stattdessen zu einer sicheren Isolierstelle und entsorgen Sie sie zeitnah. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Legen Sie Altakkus nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder ätzenden Stoffen ab. Verwenden Sie keine defekten Akkus. Wenden Sie sich an ein Akkurecyclingunternehmen, um die Akkus so schnell wie möglich zu entsorgen und die Umwelt nicht zu belasten. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 ESS-Entladung: Wenn die PV-Energie nicht ausreicht, versorgt das ESS die Lasten über den Wechselrichter mit Strom. Modellbeschreibung Das Modell des LUNA2000 ESS ist LUNA2000-7/14/21-S1. Abbildung 2-1 Modellnummer Tabelle 2-1 Modellbeschreibung Bedeutung Beschreibung Produkt LUNA2000: Energiespeichersystem für Privathaushalte Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 LUNA2000: Energiespeichersystem für Privathaushalte Leistungspegel 10KW: Der Leistungspegel beträgt 10,5 kW. Design-Code C1: Produktreihe der Energiespeicher- Controllereinheit Das Modell des Energiespeichermoduls im LUNA2000 ESS ist LUNA2000-7-E1. Abbildung 2-3 Modellnummer Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 Abbildung 2-4 Kapazitätserweiterung mit Energiespeichermodulen Zur Kapazitätserweiterung können maximal zwei ESS parallel angeschlossen werden. Abbildung 2-5 Parallelschaltung 2.2 Aussehen Aussehen des ESS Dieser Abschnitt beschreibt das Aussehen des gesamten ESS. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-6 Aussehen des ESS (1) LED-Anzeigen (2) Energiespeicher- (3) Energiespeichermodule Controllereinheit (4) Bodenmontagesockel Energiespeicher-Controllereinheit Die Leistung der Energiespeicher-Controllereinheit beträgt 10,5 kW. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Hinweis a: (Optional) Installieren Sie die Sicherungsschraube, die den DC SWITCH sichert, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Energiespeichermodul Die Standardkapazität des Energiespeichermoduls beträgt 6,9 kWh. (1) Hebegrifflöcher (2) Explosionsgeschütztes (3) Hebegrifflöcher Ventil Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 Kommunikation an. ANMERKUNG l Bei Verwendung mit dem LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 muss das SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 auf SUN2000MA V100R001C00SPC157 oder höher aktualisiert werden. Smart Dongle-Vernetzung Abbildung 2-7 Netzgekoppeltes Szenario Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33 Abbildung 2-8 Netzgekoppeltes/-entkoppeltes Szenario ANMERKUNG l Hinweis*: Wenn das SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1 im netzgekoppelten Szenario verwendet wird, sind mindestens zwei Energiespeichermodule erforderlich, um die Stabilität der netzgekoppelten Stromversorgung der Lasten zu gewährleisten. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34 Modus Maximale Nutzung von eigenproduziertem Strom. Priorität der PV-Energienutzung: Versorgung der Lasten > Aufladen des ESS > Ins Netz einspeisen Priorität der Laststromversorgung: PV-Energie > ESS-Entladung > Netz Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35 00:00-06:00 ist der Niedrigpreiszeitraum und 06:00-24:00 ist der Hochpreiszeitraum. Die Haushalte verbrauchen normalerweise Strom in der Hochpreisperiode. Systemkonfiguration: ein 5KTL-Wechselrichter, ausgestattet mit dem 21 kWh ESS. Setzen Sie den ESS-Arbeitsmodus auf TOU. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36 Abbildung 2-9 Beispiel für TOU (00:00-06:00 Laden und 6:00-24:00 Entladen) Komplett ins Netz einspeisen Dieser Modus gilt für netzgekoppelte Szenarien, in denen die PV-Energie vollständig ins Stromnetz eingespeist wird. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Nach dem Einschalten des Entladung ESS liegt Hochspannung an. Nach dem Ausschalten des ESS liegt noch eine Restspannung vor. Es dauert 5 Minuten, bis der ESS auf die sichere Spannung entladen ist. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 Gegenstände mit großer Vorsicht, um Verletzungen vorzubeugen. Etikett zur Der Sockel muss mit Bolzen Sockelbefestigung am Boden befestigt werden. Andernfalls kann das Gerät herunterfallen und Personen- oder Geräteschäden verursachen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 2 Produktbeschreibung Etikett Bezeichnung Bedeutung Ersetzen der Die Sicherung der Sicherung Energiespeicher- Controllereinheit kann ersetzt werden. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt über das Ersetzen des ESS im Handbuch. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 ESS in einer Garage aufstellen, halten Sie ihn vom Fahrweg fern. Die empfohlene Installationshöhe des ESS sollte über der Höhe der Stoßstange des Fahrzeugs liegen. ANMERKUNG Diese Etiketten dienen nur als Referenz. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Typenschild Abbildung 2-11 Typenschild der Energiespeicher-Controllereinheit Abbildung 2-12 Typenschild des Energiespeichermoduls Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 Die interne Hilfsstromquelle des ESS funktioniert, das Netzgerät Modus funktioniert nicht. Betriebs- Die interne Hilfsstromquelle des ESS funktioniert, und das Netzgerät lädt modus oder entlädt sich. Abbildung 2-13 Umschaltung des Arbeitsmodus Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Komponenten und Kabel beschädigen. Achten Sie beim Bewegen eines schweren Gegenstands auf die Werkbank, den Abhang, die Treppe und rutschige Stellen. Stellen Sie beim Bewegen eines schweren Gegenstands Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 Leistungstest der Regeln für die Verpackungsinspektion beim Export von Gefahrgut) erhalten. Dieses Produkt gehört der Gefahrgutklasse 9 an. Der Transportdienstleister muss für den Transport gefährlicher Güter qualifiziert sein. Der Transport im offenen LKW ist nicht erlaubt. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Notieren Sie Informationen wie den Standortnamen, die Adresse, die Zeit und das Fehlersymptom auf dem Karton. Vermeiden Sie beim Transport defekter Batterien die Annäherung an Lagerbereiche mit brennbarem Material, Wohngebiete oder andere dicht besiedelte Orte wie Nahverkehrseinrichtungen oder Aufzüge. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46 Stellen Sie sicher, dass Batterien nach der Regel „First In - First Out“ geliefert werden. Stellen Sie sicher, dass die Lagerdauer von der letzten Ladezeit ausgeht, die auf der Batterieverpackung angegeben ist, und dass die letzte Ladezeit nach jedem Ladevorgang aktualisiert wird. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 (Zeitpunkt der nächsten Aufladung = Zeitpunkt der letzten Aufladung + Ladeintervall). Während der Lagerung können die Batterien maximal dreimal aufgeladen werden. Entsorgen Sie Batterien, wenn die maximalen Ladezeiten überschritten werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 Der Akku ist in Ordnung, wenn er frei von den folgenden Symptomen ist: – Verformung – Schäden an der Hülle – Leckage Verbindung des Akku-Ladekabels Schließen Sie die Kabel gemäß 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 3-1 Kabelverbindungsplan Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 Schritt 9 Schalten Sie nach Abschluss des Ladevorgangs den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem Stromnetz aus, und stellen Sie dann den DC SWITCH auf OFF. Falls weitere ESS geladen werden müssen, wiederholen Sie die vorstehenden Schritte. ----Ende Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 3 Transport und Lagerung Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51 Batterie nicht auf den Kopf oder senkrecht, legen Sie sie nicht auf eine Seite, neigen Sie sie nicht und stapeln Sie sie nicht. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht fallen oder beschädigt werden. Andernfalls müssen sie verschrottet werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52 Risse und überprüfen Sie das ESS-Modell. Wenn Schäden festgestellt werden oder es sich bei dem Modell nicht um das von Ihnen angeforderte handelt, packen Sie das ESS nicht aus, sondern wenden Sie sich stattdessen baldmöglichst an Ihren Händler. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53 Isolierter Drehmoment- Drehmoment- Drehmomentsch Bohrerbit: Ф8 mm, Schraubendreher Schraubendreher lüssel Ф12 mm und Ф16 mm Innensechskantschlüsse Seitenschneider Hydraulische Abisolierwerkze Crimpzange Maulschlüssel Kabelbinder Gummihammer Allzweckmesser Modell: PV-MS-HZ Gabelschlüssel Hersteller: Stäubli Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54 CZM-22100/19100 Spannungsmessberei ch ≥ 1.100 V DC Hersteller: Stäubli Crimpwerkzeugf Markierstift Stahlmaßband Wasserwaage ür Kabelendver- schlüsse Wärmeschrumpf- Heißluftpistole schlauch Persönliche Schutzausrüs- tung (PSA) Isolierende Schutzhandschuhe Staubschutzmaske Schutzschuhe Handschuhe Brille Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55 Das ESS kann am Boden oder an einer Wand installiert werden. Für den Installationswinkel gilt folgende Anforderung: Montieren Sie das ESS nicht in einer nach vorne, nach hinten oder zur Seite geneigten Position, einer waagerechten Position oder auf dem Kopf stehend. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56 Erforderlicher Installationsabstand Achten Sie bei der Installation darauf, dass sich in der Nähe des ESS keine anderen Geräte (außer den zugehörigen Huawei-Geräten und Markisen) oder brennbare oder explosive Materialien befinden. Halten Sie ausreichend Platz für die Wärmeableitung und Sicherheitsisolierung frei.
  • Seite 57 Einstellmutter in mehr als 1/2 der Gewindetiefe eingeschraubt wird. Wenn die Gewindetiefe zu gering ist, kann das Schraubengewinde aufgrund des hohen Gewichts des Energiespeichermoduls durch übermäßige Kraft beschädigt werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 Schritt 6 Montieren Sie das dritte Energiespeichermodul, ziehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten fest und montieren Sie die L-förmigen Montagehalterungen. Schritt 7 Montieren Sie die Energiespeicher-Controllereinheit und ziehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten fest. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 4 Installation des ESS ----Ende 4.5.2 Wandmontage Wandmontagelöcher Abbildung 4-5 zeigt die Abmessungen der Wandmontagelöcher für das ESS. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60 Ziegel-Betonwände und Betonböden eingesetzt. Werden andere Wand- und Bodentypen verwendet, ist darauf zu achten, dass die Anforderungen an die Tragfähigkeit (das Gewicht eines Energiespeichermoduls beträgt 68 kg) erfüllt und geeignete Schrauben ausgewählt werden. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61 Schritt 4 Montieren Sie das Panel der Wandmontagehalterung. Schritt 5 Installieren Sie nacheinander die Energiespeichermodule und die Energiespeicher- Controllereinheit. Einzelheiten entnehmen Sie dem Abschnitt Bodenmontage. Abbildung 4-6 Wandmontage ----Ende Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 Schäden an der Ausrüstung, die durch unsachgemäße Kabelverbindungen verursacht werden, sind nicht durch die Produktgarantie abgedeckt. l Nur qualifizierte Elektrofachkräfte dürfen Kabel anschließen. l Das Betriebspersonal muss bei Kabelarbeiten geeignete Persönliche Schutzausrüstung tragen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Die in den Schaltbildern in diesem Abschnitt gezeigten Kabelfarben dienen lediglich Referenzzwecken. Verwenden Sie die Kabel, die in den vor Ort geltenden elektrotechnischen Vorschriften spezifiziert sind (grüngelbe Kabel dürfen nur zur Schutzerdung verwendet werden). Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 4-6 mm Außenbereich vorbereitet (zwischen dem l Außendurchmesse Wechselrichter und r des Kabels: 5,5-9 einem ESS und zwischen ESSs) PE-Kabel Einadriges l 10 mm Kupferkabel für Kunden den Außenbereich vorbereitet Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65 Achten Sie darauf, dass das PE-Kabel sicher angeschlossen ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. ANMERKUNG Es wird empfohlen, die Erdungsklemme nach dem Anschluss des PE-Kabels mit Silikonfett oder Farbe zu versehen. Vorgang Schritt 1 Crimpen Sie einen Kabelschuh. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 Abbildung 5-2 Crimpen eines Kabelschuhs (A) Kernader (B) Dämmschicht Wärmeschrumpfschlauch (D) Heißluftpistole (E) Hydraulische Crimpzange Schritt 2 Verbinden Sie den Erdungspunkt der Energiespeicher-Controllereinheit mit dem externen Erdungspunkt. Abbildung 5-3 Anschließen des PE-Kabels Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67 Plus- und Minus-Steckverbinder. Ziehen Sie dann an den DC- Eingangsstromkabeln, um sicherzustellen, dass sie fest angeschlossen sind. Schließen Sie die DC-Eingangsstromkabel an die Klemmen BAT+ und BAT– des ESS bzw. des Wechselrichters an. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68 Trennen Sie die Signalkabel bei der Verlegung von den Netzkabeln und halten Sie sie von starken Störquellen fern, um Kommunikationsunterbrechungen zu vermeiden. Definition der Signalanschlüsse Abbildung 5-5 Signalanschluss Tabelle 5-2 Definition des COM-Anschlusses Etikett Definition Beschreibung Erdung der Erdung der Abschirmungsschicht Abschirmungsschicht Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 Wechselrichters oder des ESS. CANL Erweiterter CAN- Zum Parallelanschluss an Busanschluss erweiterten CANL-Port des Wechselrichters oder des ESS. Tabelle 5-3 Definition des ETHERNET-Anschlusses Etikett Definition Beschreibung ETHERNET Netzwerkkabel- Reserviert Verlängerungsanschluss Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Etikett Definition Beschreibung ETHERNET Tabelle 5-4 Signalkabelverbindungen Gerät Etikett Wechselrichte r — ESS ESS — ESS Abbildung 5-6 Signalanschlussverbindungen Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71 SUN2000-(12K-25K)-MB0. 5.6 Anbringen der Zierabdeckungen Überprüfen Sie nach Abschluss der elektrischen Anschlüsse, ob die Kabel korrekt und zuverlässig angeschlossen sind, und bringen Sie dann die externen Zierabdeckungen an. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-7 Anbringen der Zierabdeckungen Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 Nichteinhaltung der örtlichen Netzanschlussbedingungen führen und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. 6.1 Überprüfung vor dem Einschalten Tabelle 6-1 Checkliste Zu überprüfendes Element Erwartetes Ergebnis ESS-Installation Das ESS ist richtig und fest installiert. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 Schritt 3 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem Stromnetz ein. Schritt 4 Schalten Sie den DC-Schalter (falls vorhanden) zwischen den PV-Strings und dem Wechselrichter ein. Schritt 5 (Optional) Entfernen Sie die Sicherungsgriffschraube neben dem DC-Schalter am Wechselrichter. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75 Schritt 7 Beobachten Sie die LED-Anzeigen am Wechselrichter und ESS, um ihren Betriebsstatus zu überprüfen. ----Ende Abbildung 6-1 Vorgang beim Einschalten Anzeigendefinition Abbildung 6-2 Anzeigendefinition Tabelle 6-2 Anzeigendefinition Anzeige Anzeige der Energiespeicher-Controllereinheit Anzeige des Energiespeichermoduls Kreisförmige SOC-Anzeige Kapselförmige Anzeige Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76 Aktualisierungs- und Wartungsstatus des Geräts Schnelles Blinken: 0,2 s lang ein und 0,2 s lang aus an. Langsames Blinken: 2 s lang ein und 2 s lang aus an. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 System gerade geladen oder entladen wird. 6.3 ESS-Inbetriebnahme (Smart Dongle-Vernetzung) 6.3.1 Bereitstellen einer neuen Anlage ANMERKUNG Um Details zur Inbetriebnahme neuer Anlagen zu erhalten, lesen Sie die FusionSolar-App Kurzanleitung oder scannen Sie den QR-Code. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 Verbinden des Wechselrichters mit der App. Wählen Sie Leistungsanpassung > Energiespeicherung – Steuerung auf dem Startbildschirm, um die entsprechenden Parameter einzustellen. Stellen Sie die Parameter des an jeden Wechselrichter angeschlossenen ESS separat ein. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 Stellen Sie die maximale Entladeleistung des ESS ein. Entladen: [0, Entladeleistung maximale (kW) Entladeleistung] SOC am Ende Stellen Sie den SOC am Ende des Ladevorgangs ein. 90 % – 100 % Ladevorgangs Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 Wenn keine PV-Module installiert sind oder das System in den letzten 24 Stunden kein Sonnenlicht erkannt hat, wird der SOC am Ende des Entladevorgangs auf mindestens 15 % festgelegt. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 81 überschüssige Energie zum Laden der Akkus verwendet. Diese Einstellung kann in dem Szenario angewendet werden, in dem die Einspeisevergütung (FIT) höher ist als der Strompreis. Die Akkus werden nur zur Notstromversorgung verwendet. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82 Leistung sowie den Lade- und Entladestatus des ESS anzuzeigen. Wenn ein Alarm angezeigt wird, siehe Fehlerbehebung. Abbildung 6-3 Abfrage des ESS-Betriebszustandes 6.3.4 Erzwungenes Laden/Entladen Verbinden des Wechselrichters mit der App. Wählen Sie auf dem StartbildschirmGerätewartung > Akkuwartung > Erzw. Lade/Entl.. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 Verbleibende Zeit (Min.) Gibt die verbleibende Lade- und Entladedauer an. Dieser Parameter ist nicht konfigurierbar. Wartu Ziel-SOC Legt den Ziel-SOC für das Laden [0, 100] ngsla fest. dung Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 Diese Funktion gilt für Gebiete, in denen Spitzenlastgebühren anfallen. Mit der Peak- Shaving-Funktion können Sie die aus dem Netz entnommene Spitzenleistung im Modus Maximale Nutzung von eigenproduziertem Strom oder TOU während der Spitzenzeiten senken und so die Stromkosten reduzieren. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 Peak Shaving (%) Funktion aus. Je höher der Wert, desto stärker die Peak- für Peak Shaving > Shaving-Funktion. Reservierte Notstromkapazität (wenn Netzentkoppelter Modus aktiviert ist) > SOC am Ende des Entladevorgangs Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Strompreis hoch ist. l Sie können bis zu 14 Zeitsegmente festlegen. ANMERKUNG Einzelheiten zur Peak-Shaving-Funktion finden Sie in der Einführung zum Peak-Shaving. 6.4 ESS-Inbetriebnahme (EMMA-Vernetzung) 6.4.1 Bereitstellen einer neuen Anlage Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 Test fehlschlägt, beheben Sie den Fehler zeitnah. 6.4.2 Einstellen der ESS-Parameter Verbinden der EMMA mit der App. Wählen Sie Leistungsanpassung > Energiespeicherung – Steuerung auf dem Startbildschirm, um die entsprechenden Parameter einzustellen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 Verbinden der EMMA mit der App. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteüberwachung, tippen Sie auf den entsprechenden Wechselrichter, tippen Sie auf Festlegen und stellen Sie die entsprechenden Parameter ein. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 6 Einschalten und Inbetriebnahme Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90 Maximale Ladeleistung Legen Sie die maximale Ladeleistung zum Laden aus [0, Maximale Netz dem Stromnetz fest. Ladeleistung Netz] Netzaufladungsabschaltungs Legen Sie den Netzaufladungsabschaltungs-SOC fest. [20 %, 100 %] -SOC Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 Wenn keine PV-Module installiert sind oder das System in den letzten 24 Stunden kein Sonnenlicht erkannt hat, wird der SOC am Ende des Entladevorgangs auf mindestens 15 % festgelegt. Einstellen der TOU-Parameter Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92 Verbundenes Gerät und tippen Sie auf das ESS-Symbol, um den Betriebsstatus, den SOC, die Leistung sowie den Lade- und Entladestatus des ESS anzuzeigen. Wenn ein Alarm angezeigt wird, siehe Fehlerbehebung. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 6.4.4 Erzwungenes Laden/Entladen ESS-Laden/Entladen Verbinden der EMMA mit der App. Tippen Sie auf Geräteüberwachung auf dem Startbildschirm, wählen Sie den entsprechenden Wechselrichter und wählen Sie Wartung > Akkuwartung > Erzw. Lade/Entl.. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Zeigt den Ladestatus an. Ladevorgang läuft…/ Ladeenden 6.4.5 ESS-Aktualisierung ESS-Aktualisierung Verbinden der EMMA mit der App. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Gerätewartung > Aktualisieren und wählen Sie die entsprechende ESS-Version aus. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 Netz einspeisen eingestellt ist. Vorgang Melden Sie sich auf dem Bildschirm Lokale Inbetriebnahme an. Wählen Sie Leistungsanpassung > Peak Shaving und legen Sie den Arbeitsmodus für Peak Shaving fest. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 Spitzenleistung auf einen niedrigen Wert einzustellen, wenn der Strompreis hoch ist. l Sie können bis zu 14 Zeitsegmente festlegen. ANMERKUNG Einzelheiten zur Peak-Shaving-Funktion finden Sie in der Einführung zum Peak-Shaving. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Halten Sie die Kabel von der Anlage beim Vorbereiten der Kabel fern, um zu verhindern, dass Kabelreste in der Anlage gelangen. Kabelschrott können Funken verursachen und zu Personen- und Sachschäden führen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 Um sicherzustellen, dass das ESS lange Zeit richtig arbeiten kann, wird empfohlen, es routinemäßig zu warten, wie in diesem Kapitel beschrieben. V ORSICHT Schalten Sie das System aus, bevor Sie es reinigen, Kabel anschließen und die Zuverlässigkeit der Erdung überprüfen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 Schwerwiegend: Aufgrund eines Fehlers schaltet das ESS sich aus, oder einige seiner Funktionen sind anormal. Geringfügig: Einige Komponenten des ESS sind fehlerhaft, doch das ESS kann immer noch funktionieren. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100 Sie nacheinander den DC-Schalter des Akkus, den AC-Ausgangsschalter, den DC-Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 5. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Anbieter oder den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 überschreitet, sorgen Sie für eine bessere Belüftung und Wärmeableitung. 3. Wenn die Belüftung und die Umgebungstemperatur den Anforderungen entsprechen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 DC-Schalter des Akkus, den AC-Ausgangsschalter und den DC-Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 2. Schalten Sie den DC- Schalter des Akkus sowie den AC-Ausgangsschalter und den DC-Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 3. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Anbieter oder den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 Sie das Leistungssteuermodul aus. Andernfalls tauschen Sie das/die fehlerhafte(n) Akkuerweiterungsmodul(e) aus. 3. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind, schalten Sie nacheinander den DC-Schalter des Akkus Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Sie für eine bessere Installationsumgebung. 3. Sollte der Alarm weiterhin bestehen, nachdem die Umgebungstemperatur sich normalisiert hat, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 Akkuerweiterungsmodul(e) aus. 3. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind, schalten Sie nacheinander den DC-Schalter des Akkus sowie den AC- Ausgangsschalter und den DC- Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 DC-Schalter des Akkus sowie den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. 4. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Anbieter oder den technischen Support. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 3. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind, schalten Sie nacheinander den DC-Schalter des Akkus sowie den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 Lebensdauer Lebensdauer erreicht. seiner Lebensdauer erreicht. erreicht Wenden Sie sich an ein örtliches Recyclingunternehmen, um ihn in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Gesetzen, Vorschriften und Normen zu entsorgen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 Zertifikatsserver für 3. Das Zertifikat liegt außerhalb [Akku-1/2] korrekt verbunden des Gültigkeitszeitraums. ist. 3. Vergewissern Sie sich, dass das für [Akku-1/2] installierte Zertifikat innerhalb des Gültigkeitszeitraums ist. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 3. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind, schalten Sie nacheinander den DC-Schalter des Akkus sowie den AC- Ausgangsschalter und den DC- Eingangsschalter des Wechselrichters ein. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 7.1 Ausschalten Systems. Schritt 2 Lösen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der Energiespeicher-Controllereinheit. Schritt 3 Entfernen Sie die Energiespeicher-Controllereinheit. Schritt 4 Entfernen Sie die Schrauben von der zusammengeklappten Montagehalterung. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 Wenn der Smart Dongle für die Vernetzung verwendet wird, verbinden Sie den Wechselrichter mit der App, wählen Sie auf dem Startbildschirm Wartung > Untergeräteverwaltung, tippen Sie auf das ESS-Symbol und löschen Sie das Offline- Energiespeichermodul. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 Sie die EMMA mit der App, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteüberwachung, wählen Sie den angeschlossenen Wechselrichter, wählen Sie Wartung > Untergeräteverwaltung, tippen Sie auf das ESS-Symbol und löschen Sie das Offline-Energiespeichermodul. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 Voraussetzung für das Austauschen der Sicherung: Wenn der Wechselrichter defekt ist, ist wahrscheinlich die Sicherung beschädigt. Prüfen Sie in diesem Fall, ob die Sicherung beschädigt ist. Ist dies der Fall, tauschen Sie die Sicherung aus. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116 38 A Schaltvermögen 10 kA Nominelle 1400 Schmelzwärme I2T Kaltwiderstandswert 0,005 Ω Packstückabmessun 14,3 mm x 51 mm gen (Die Abmessungstoleranz muss in den vom Lieferanten bereitgestellten Vorgaben angegeben sein.) Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 Intervalls geladen werden, können diese durch Überentladung beschädigt werden. SOC beim Ausschalten vor Lagerung Maximales Ladeintervall SOC ≥ 5 % 30 Tage 0 % ≤ SOC < 5 % 7 Tage Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 Akkupack unter einem Wechselrichter geprüft werden. Akkupacks unter mehreren Wechselrichtern können gleichzeitig geprüft werden. Während der Zwangsprüfung kann der Arbeitsmodus des ESS geändert werden. Details finden Sie in der folgenden Tabelle. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 Akkus entladen sich nicht mehr gleichzeitig an die Last kleiner als die und werden mit maximaler abgegeben. Ladeleistung, und Leistung aufgeladen. Mehr Akkus werden Strom aus dem Netz wird den entladen. Lasten zugeführt. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120 Wird das ESS oder der Wechselrichter während der Zwangsprüfung ausgeschaltet, schlägt die Prüfung fehl, und das System speichert die Fortschrittsdaten nicht. Nach dem Einschalten wird die Zwangsprüfung neu gestartet, sofern die Bedingungen erfüllt sind. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 Geruch, Rauch oder Feuer gibt, wenden Sie sich an die Fachleute, um den Akku an einen offenen und sicheren Ort zu bringen, oder wenden Sie sich zur Entsorgung an ein Recyclingunternehmen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 Batterien an einen sicheren Ort (ein offener und sicherer Ort im Freien wird empfohlen) und legen Sie die Batterien dann in den Brandsandkasten oder in das Salzwasser. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 8 Notfallbehandlung Wenn ein Huawei ESS Rauch ausstößt oder Feuer fängt, sollten Haushaltsmitglieder das ESS nicht selbst entsorgen. Folgen Sie die Prozesse im Flussdiagramm unten. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 LUNA2000-(7, 14, 21)-S1 Benutzerhandbuch 8 Notfallbehandlung Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 2. Rufen Sie nach der Evakuierung in einen sicheren Außenbereich (20 m Entfernung wird empfohlen) sofort die Feuerwehr. Während Sie auf die Brandrettung warten, kontaktieren Sie den Installateur und den technischen Support von Huawei. 3. Die Feuerwehr trifft am Einsatzort ein und löscht den Brand.
  • Seite 126 Minuten lang, reiben Sie sich Ihre Augen nicht und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Hautkontakt: Waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser und Seife und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Aufnahme: Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127 Wasserquelle verschmutzen. Benachrichtigen Sie in diesem Fall die zuständige Umweltschutzabteilung zur Bewertung und Abwicklung. Wenn Sie Fragen zu Wechselrichtern und ESSs für Privathaushalte von Huawei haben, wenden Sie sich an den Gerätehändler und Installateur. Sie können uns auch über die lokale Service-Hotline auf der offiziellen Huawei-Website kontaktieren.
  • Seite 128 20,7 kWh Energiespeichermod Maximale 3,5 kW 7 kW 10,5 kW Ausgangsleistung Nennspannung 450 V (einphasiges System) Betriebsspannungsb 350 – 560 V ereich (einphasiges System) Nennspannung 600 V (dreiphasiges System) Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 Schutzartklasse (IP) IP66 Zelle LiFePO4 Hinweis a: Die anfängliche Kapazität (Auslegungskapazität) der Akkumodule entspricht 6,9 kWh. Die tatsächliche Kapazität kann je nach Umgebungsbedingung wie Temperatur, Transportbedingungen und Lagerbedingungen variieren. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130 A Verbinden des Wechselrichters mit der App Verbinden des Wechselrichters mit der Schritt 1 Rufen Sie den Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts auf. Abbildung A-1 Methode 1: Vor der Anmeldung (keine Verbindung zum Internet) Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131 Abbildung A-2 Methode 2: Nach der Anmeldung (Verbindung zum Internet) Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN des Wechselrichters her und melden Sie sich als Installateur an, um auf den Bildschirm „Inbetriebnahme des Geräts“ zuzugreifen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Sie eine Verbindung mit dem integrierten WLAN herstellen, tippen Sie auf VERBINDEN. Andernfalls ist die Anmeldung beim System nicht möglich. Die tatsächliche Benutzeroberfläche und die Meldungen können je nach Mobiltelefon variieren. ----Ende Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 B Verbinden der EMMA mit der App Verbinden der EMMA mit der App Schritt 1 Rufen Sie den Bildschirm Inbetriebnahme des Geräts auf. Abbildung B-1 Methode 1: Vor der Anmeldung (keine Verbindung zum Internet) Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135 Abbildung B-2 Methode 2: Nach der Anmeldung (Verbindung zum Internet) Schritt 2 Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN der EMMA her und melden Sie sich als Installateur an, um auf den Bildschirm „Inbetriebnahme des Geräts“ zuzugreifen. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136 Sicherheitslücken aufweisen. Falls der Zugriff im WEP-Modus fehlschlägt, melden Sie sich am Router an und ändern Sie den Verschlüsselungsmodus des Routers in WPA2 oder WPA/WPA2. Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 137 Sie eine Verbindung mit dem integrierten WLAN herstellen, tippen Sie auf VERBINDEN. Andernfalls ist die Anmeldung beim System nicht möglich. Die tatsächliche Benutzeroberfläche und die Meldungen können je nach Mobiltelefon variieren. ----Ende Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 138 C Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten Haftungsausschluss zu vorkonfigurierten Zertifikaten Bei den von Huawei ausgestellten Zertifikaten, die bei der Herstellung von Huawei-Geräten vorkonfiguriert werden, handelt es sich um obligatorische Identitätsnachweise für Huawei- Geräte. Der Haftungsausschluss für die Verwendung der Zertifikate lautet wie folgt: Vorkonfigurierte, von Huawei ausgegebene Zertifikate werden nur in der Bereitstellungsphase zur Einrichtung von ersten Sicherheitskanälen zwischen Geräten...
  • Seite 139 Alternating Current (Wechselstrom, AC) Battery (Akku, BAT) Direct Current (Gleichstrom, DC) Feed-in tariff (Einspeisevergütung, FIT) Ground (Erdung, GND) IMDG International Maritime Dangerous Goods (Gefährliche Güter im internationalen Seeverkehr, IMDG) Photovoltaic (Photovoltaik, PV) Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
  • Seite 140 Schutzausrüstung, PSA) State of Charge (Ladezustand, SOC) State of Health (Integritätsstatus, SOH) Serial number (Seriennummer, SN) Time of use (Verwendungszeit, TOU) Wireless Local Area Network (Drahtloses LAN, WLAN) WLAN Ausgabe 01 (27.03.2024) Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.