Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl BGA 50.0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 50.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BGA 50.0
2 - 21
Gebrauchsanleitung
21 - 39
Instruction Manual
39 - 61
Notice d'emploi
61 - 80
Istruzioni d'uso
80 - 100
Handleiding

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BGA 50.0

  • Seite 1 BGA 50.0 2 - 21 Gebrauchsanleitung 21 - 39 Instruction Manual 39 - 61 Notice d’emploi 61 - 80 Istruzioni d’uso 80 - 100 Handleiding...
  • Seite 2 Vorwort HINWEIS Liebe Kundin, lieber Kunde, ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ Sachschaden führen können. den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere ► Die genannten Maßnahmen können Sach‐...
  • Seite 3 3 Übersicht deutsch Übersicht 11 LED Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an. Blasgerät, Akku und Ladegerät 12 Anschlussleitung Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät mit dem Netzstecker. 13 Netzstecker Der Netzstecker verbindet die Anschlusslei‐ tung mit einer Steckdose. # Leistungsschild mit Maschinennummer Symbole Die Symbole können auf dem Blasgerät, dem Akku und dem Ladegerät sein und bedeuten Fol‐...
  • Seite 4 Falls der Benut‐ dung zer körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Das Blasgerät STIHL BGA 50.0 dient zum Bla‐ Benutzer nur unter Aufsicht oder nach sen von Laub, Gras, Papier und ähnlichen Mate‐ Anweisung durch eine verantwortliche rialien.
  • Seite 5 4 Sicherheitshinweise deutsch Bekleidung und Ausstattung ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Blasgerät spielen können. WARNUNG ■ Das Blasgerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen oder in feuchter Umgebung gearbei‐ ■ Während der Arbeit können lange Haare in tet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag das Blasgerät hineingezogen werden.
  • Seite 6 ► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐ kommen. Der Benutzer kann verletzt werden nieren: Nicht mit dem Blasgerät arbeiten. und das Ladegerät kann beschädigt werden. ► Original STIHL Zubehör für dieses Blasge‐ ► Nicht im Regen und nicht in feuchter rät anbauen. Umgebung betreiben.
  • Seite 7 4.6.3 Ladegerät ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch – Das Ladegerät ist unbeschädigt. das Blasgerät entstehen.
  • Seite 8 deutsch 4 Sicherheitshinweise getötet werden und Sachschaden kann entste‐ nen können sich schwer verletzen oder getötet hen. werden und Sachschaden kann entstehen. ► Ladegerät nicht abdecken. ► Sicherstellen, dass die Leistungsangaben auf der Mehrfachsteckdose durch die Anga‐ Elektrisch anschließen ben auf dem Leistungsschild des Ladege‐ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann räts und aller an die Mehrfachsteckdose durch folgende Ursachen entstehen:...
  • Seite 9 4 Sicherheitshinweise deutsch letzt werden und Sachschaden kann entste‐ ► Anschlussleitung aufwickeln und am Lade‐ hen. gerät befestigen. ► Zuerst Ladegerät an die Wand montieren 4.11 Aufbewahren und dann Akku einsetzen. 4.11.1 Blasgerät 4.10 Transportieren WARNUNG 4.10.1 Blasgerät ■ Kinder können die Gefahren des Blasgeräts WARNUNG nicht erkennen und nicht einschätzen.
  • Seite 10 Ladegerät beschädigt werden. ► Falls das Blasgerät, der Akku oder das ► Netzstecker ziehen. Ladegerät gewartet oder repariert werden ► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät müssen: Einen STIHL Fachhändler aufsu‐ abkühlen lassen. chen. ► Ladegerät sauber und trocken aufbewah‐ Blasgerät einsatzbereit ren.
  • Seite 11 Die LEDs können den Ladezustand des Akkus zeit abweichen. Die Ladezeit ist unter oder Störungen anzeigen. Die LEDs können www.stihl.com/charging-times angegeben. grün oder rot leuchten oder blinken. Wenn der Netzstecker in einer Steckdose einge‐ Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird steckt ist und der Akku in das Ladegerät einge‐...
  • Seite 12 Blasgeräts ab. ► Falls der Schalthebel schwergängig ist oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert: Akku herausnehmen Blasgerät nicht verwenden und einen STIHL ► Eine Hand so vor den Akku-Schacht halten, Fachhändler aufsuchen. dass der Akku (2) nicht herunterfallen kann. Der Schalthebel ist defekt.
  • Seite 13 11 Mit dem Blasgerät arbeiten deutsch 13 Transportieren ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ 13.1 Blasgerät transportieren händler aufsuchen. Im Akku besteht eine Störung. ► Blasgerät ausschalten und Akku herausneh‐ men.
  • Seite 14 Akku aufbewahren – Das Ladegerät ist nicht an der Anschlusslei‐ tung oder an der Halterung (3) für die STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ Anschlussleitung aufgehängt. stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ – Das Ladegerät ist nicht außerhalb der ange‐...
  • Seite 15 ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Blasgerät einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Blas‐ gerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuch‐ Das Blasgerät ist zu ► Akku herausnehmen. ten rot.
  • Seite 16 Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 100 V bis 127 V ist: 18.1 Blasgerät STIHL BGA 50.0 – Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm² – Zulässiger Akku: STIHL AK – Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / –...
  • Seite 17 18.7 Schallwerte und Vibrations‐ Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ werte bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen. Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel Original STIHL Ersatzteile und original STIHL beträgt 2 dB(A).
  • Seite 18 Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ duktzulassung der AND‐ Die Technischen Unterlagen sind bei der AND‐ REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. Das Baujahr, das Herstellungsland und die Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Blasgerät...
  • Seite 19 Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen oder Nässe fern. Das Eindringen von Was‐ Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko rischen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte eines elektrischen Schlages. nicht anwendbar. d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht.
  • Seite 20 deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro‐ sind oder diese Anweisungen nicht gelesen werkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil wenn sie von unerfahrenen Personen des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Ver‐...
  • Seite 21 English zwischen den Akkukontakten kann Verbren‐ d) Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung nungen oder Feuer zur Folge haben. oder Dinge wie Schals, Schnüre, Ketten, Bänder, usw., die in den Lufteinlass gezogen d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit werden könnten. Binden Sie langes Haar aus dem Akku austreten.
  • Seite 104 *04580519601A* 0458-051-9601-A...