Herunterladen Diese Seite drucken

HP 41CX Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41CX:

Werbung

Abschnitt 1: Benutzen des Tastenfelds
21
wird. Wenn Sie nach der Ausfithrung einer Operation die
Taste driicken oder eine neue Zahl eingeben, wird
die Zahl im X-Register nach oben in das Y-Register geschoben. Die Inhalte der Y-, Z- und T-Register werden
gleichfalls um eine Ebene nach oben geschoben; die Zahl im T-Register geht dabei verloren. Der Stack bestimmt
auch die Zahl der Zwischenergebnisse, die der Computer im Verlauf einer Berechnung «behalten» kann. Da der
Stack ausvier Registern besteht, kdnnen vier Zahlen zwischengespeichert werden. Bei der Ausfithrung der meisten
Operationen verschiebt sich der Stack nach unten, da zwei Zahlen durch ein Ergebnis ersetzt werden. (In dem
untenstehenden Stackdiagramm stellen x, y, z und ¢ Zahlen dar.)
T
r4
Y
X
Tasten:
ENTERt
a
Da Sie zur Ausfithrung von Routine-Berechnungen keine tiefergehende Kenntnis der Abldufe im Stack bendtigen,
wird hier nureine kurze Beschreibung gegeben. Es sei jedoch erwihnt, daB die Kenntnis der Funktionsweise des
Stacks das Verstindnis der Logik und der Arbeitsweise des Computers wesentlich erleichtert. (Dies gilt
insbesondere dann, wenn Sie komplexe Programme erstellen wollen.) Eine ausfithrliche Diskussion der
Stackoperationen erfolgt in Teil II, Abschnitt 10 («Der automatische Speicherstack»).
Beachten Sie bitte bei den folgenden Berechnungen, dal
e die
Taste nur dazu verwendet wird, zwei nacheinander eingegebene Zahlen voneinander zu trennen;
o der Operatorerst eingegeben wird, nachdem beide Operanden (Zahlen) schon vorhanden sind;
o das Ergebnis einer Operation selbst zum Operanden werden kann. Von solchen Zwischenergebnissen wird jeweils
daszuletzt gespeicherte zuerst zuriickgerufen. Werden nach einer Operation Ziffern eingegeben, so werden
diese als eine neue Zahl behandelt.
Beispiel: Berechnen Sie (9+17-4):4.
Tastenfolge
Anzeige
9
9.0000
Zahleneingabe beendet.
17
26.0000
©+17).
40
22.0000
O +17-4).
45
5.5000
O+17-4):4.
Kompliziertere Aufgaben werden auf die gleiche Weise gelost — die Zwischenergebnisse werden automatisch
gespeichert und zuriickgerufen. Bei der Berechnung eines Ausdrucks ist es am einfachsten, wenn Sie sich von den
inneren Klammern nach auBen «durcharbeiten», wie Sie es vom Rechnen mit Papier und Bleistift her gewohnt sind.

Werbung

loading