68
Abschnitt 6: Zeitfunktionen
Einstellen von Meldealarmen
Sie konnen wahlweise bei Filligwerden des Alarms eine Meldung oder Uhrzeit und Datum anzeigen lassen.
Dariiberhinaus konnen Sie festlegen, ob der Alarm wiederholt wird oder nicht.
Ein programmierter Alarm wird im Hauptspeicher in den ungebundenen Registern gespeichert (siehe Seite 36).
Gehen Sie folgendermaBen vor, um einen Meldealarm einzustellen:
1. Speichern Sie die bis zu 24 Zeichen umfassende Meldung im Alpha-Register.
Loschen Sie das Alpha-Register, wenn Sie keine Meldung wiinschen. (Andernfalls wird der Inhalt des Alpha-
Registers zur Meldung.) Wenn keine Meldung spezifiziert ist, werden bei Filligwerden des Alarms Uhrzeit
und Datum angezeigt.
2. Wenn Sie eine periodische Wiederholung des Alarms wiinschen, so geben Sie das Wiederholungsintervall (ein
Zahlenwert im Format HHHH.MMSSss) ein. Bei der Eingabe konnen fithrende und nachlaufende Nullen
weggelassen werden. Das minimale Wiederholungsintervall ist eine Sekunde.
(WARNUNG: Beim Loschen eines Alarms mit einem Wiederholungsintervall von weniger als 10 Sekunden
konnen Schwierigkeiten auftreten. Lesen Sie bitte den Absatz « Lschen von wiederholenden Steueralarmen»
in Abschnitt 16, bevor Sie experimentieren!)
Geben Sie eine Null ein, wenn Sie nureinen einmaligen Alarm wiinschen. (Diesist ntig, damit der Alarm nicht
wiederholt wird.)
Driicken Sie die
Taste. (Nach Einstellen des Alarms befindet sich der Zahlenwert fiir das
Wiederholungsintervall im Z-Register.)
3. Geben Sie das Alarmdatum im Format MM.DDYYYY oder DD.MMYYYY ecin. Fiihrende und nachlaufende
Nullen kénnen wieder weggelassen werden, aber das Jahr muf3 eingegeben werden. Soll der Alarm am gleichen
Tag erfolgen, geben Sie eine Null ein.
Driicken Sie die
Taste. (Nach Einstellen des Alarms befindet sich der Zahlenwert fiir das Alarmdatum
im Y-Register.)
4. Geben Sie die Alarmzeit im Format HH.MMSSs ein. Fir den Zahlenwert gilt, was auf Seite 63 zur
Einstellung der Uhrzeit gesagt wurde. (Die Alarmzeit befindet sich nun im X-Register.)
5. Fiihren Sie die [xvzaim] Funktion aus. Der Alarm ist jetzt eingestellt.
Zur Vereinfachung der Alarmeinstellung kénnen Sie ein Programm verwenden, das in Abschnitt 16 beschrieben
wird. Wenn Sie dieses Programm ausfiihren, so werden Sie vom Computer nach den benétigten Informationen
«gefragty(siehe «Alarmeinstellung durch ein Programm» in Abschnitt 16).
Fallig werdende Alarme
Bei der Aktivierung eines Meldealarms werden zwei Téne erzeugt, und in der Anzeige erscheinen die ersten 12
Zeichen Threr Meldung. (Wenn keine Meldung vorhanden ist, werden Uhrzeit und Datum angezeigt.) Die Anzeige
bleibtfiir ungefihr eine Sekunde stehen und féngt danach an zu blinken. AnschlieBend erzeugt der Computerbis zu
16 weitere Tonpaare.
Wenn bei der Ausfiihrung eines Programms ein Alarm fillig wird, so bedingt dies eine Unterbrechung des
Programmablaufs wihrend der Aktivierung des Alarms. Das Programm wird danach wieder fortgesetzt.