Anschließen
Externe Geräte an die serielle Schnittstelle anschließen
6.4
Gerät an Ethernet anschließen
Zum Anschluss an Ethernet verfügen die TX700S über zwei und die TX700D und TX700Q über
drei RJ45-Fast-Ethernet-Buchsen.
Gerät über eine Standard-Ethernet-Leitung an Ethernet anschließen.
Werkseinstellungen der Ethernet-Ports
ETH0/WAN:
ETH1/LAN:
ETH2/LAN:
6.5
Externe Geräte an die serielle Schnittstelle anschließen
Die serielle Schnittstelle dient zur Kommunikation mit einer SPS oder einem Gerät eines ande-
ren Typs. An der seriellen Schnittstelle stehen folgende Standards zur Verfügung: Die Art der
seriellen Schnittstelle wird in der Programmiersoftware bestimmt. Das Verbindungskabel muss
passend zum anzuschließenden Gerät gewählt werden.
Serielle Geräte gemäß Pinbelegung anschließen.
1
2
Abb. 11: RS232-Anschluss
1
2
Abb. 12: RS485-Anschluss
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
DHCP
IP-Adresse: 192.168.1.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP (nur für TX700D und TX700Q)
1 = RX
2 = TX
3 = CTS
7
4 = RTS
5 = +5 VDC output
8
6 = GND
7 = n.c.
8 = shield
1 = B-
(RX-)
2 = A-
(TX-)
3 = B+
(RX+)
7
4 = A+
(TX+)
5 = +5 VDC output
8
6 = GND
7 = n.c.
8 = shield
HINWEIS
Wenn die Schnittstelle als RS485-Schnittstelle verwendet wird, müssen Pin 1 und 2
und sowie Pin 3 und 4 extern gebrückt werden.
1 = RX-
2 = TX-
3 = RX+
1
7
4 = TX+
5 = +5 VDC output
2
8
6 = GND
7 = n.c.
8 = shield
Abb. 13: RS422-Anschluss
V03.00 | 2024/03 | 19