Feedback zu dieser Anleitung Wir sind bestrebt, diese Anleitung ständig so informativ und übersichtlich wie möglich zu ge- stalten. Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V01.00 | 2020/11...
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Abb. 1: Typenschild TX700Q (Beispiel) Typenbezeichnung TX700Q Ident-No. 100009355 Produktionsjahr/-woche A2048 Seriennummer (S.N.) AA… Interne Versionskennung des Produkts (V) 121… Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Nummern zu erreichen: Vertrieb: +49 208 4952-380 Technik: +49 208 4952-390 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik konzipiert. Dennoch gibt es Restgefahren. Um Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise beach- ten. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheits- und Warnhinweisen übernimmt Turck keine Haftung.
Abb. 4: TX700D/TX700Q Eigenschaften und Merkmale Gateway-Funktion mit OPC-UA-Server und -Client (über TX VisuPro) Sichere Verbindung zur Turck Cloud mit vollständiger Netzwerktrennung MQTT zur Anbindung aller gängigen Cloud-Systeme (über TX VisuPro) CODESYS-V3-SPS-Laufzeit mit Auswahl der wichtigsten I/O-Protokolle CODESYS-V3-WebVisu oder TX VisuPro-WebVisu TX VisuPro-HMI-Protokolle zur Anbindung von Steuerungssystemen aller gängigen Herstel-...
Format FAT, FAT32 Max. Größe Limitiert durch die FAT32-Spezifikation ≤ 4 GB für eine einzelne Datei ≤ 32 GB insgesamt Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Ident-No. Beschreibung 6827389 USB 2.0 EXTENSION 5M USB 2.0-Verlängerungskabel, Stecker (A) an Buchse (A), 5 m 6827390 USB 2.0 EXTENSION ACTIVE 5M USB 2.0-Verlängerungskabel, Stecker (A) an Buchse (A), mit aktivem Repeater, 5 m HINWEIS Weitere Zubehörprodukte finden Sie unter www.turck.com. V01.00 | 2020/11...
Gerät so montieren, dass die Belüftung des Geräts gewährleistet ist. Belüftungsschlitze nicht abdecken. Plug-in-Module montieren Abb. 5: Plug-in-Module montieren Abb. 6: Plug-in-Module montieren (z. B. TX-CAN, TX-IO-DX06) (z. B. TX-IO-XX03) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Gerät erden Klemme 3 des Versorgungssteckers an den Erdungsanschluss anschließen. Allgemeine Hinweise zur Geräteerdung Alle elektronischen Geräte im Steuerungssystem ordnungsgemäß erden. Erdung gemäß der geltenden Bestimmungen vornehmen. Gerät erden, um Rauscheffekte durch elektromagnetische Störung zu minimieren. Erdung des Geräts über die Erdungschraube neben dem Spannungsversorgungsan- schluss vornehmen.
Geräte an ein Gigabit-Netzwerk eine Gigabit-fähige Ethernet-Leitung verwenden. Werkseinstellungen der Ethernet-Ports ETH0/WAN: DHCP ETH1/LAN: IP-Adresse: 192.168.1.254 Subnetzmaske: 255.255.255.0 ETH2/LAN: DHCP (nur für TX700D und TX700Q) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Externe Geräte an die serielle Schnittstelle anschließen Die serielle Schnittstelle dient zur Kommunikation mit einer SPS oder einem Gerät eines ande- ren Typs. An der seriellen Schnittstelle stehen folgende Standards zur Verfügung: Die Art der seriellen Schnittstelle wird in der Programmiersoftware bestimmt. Das Verbindungskabel muss passend zum anzuschließenden Gerät gewählt werden.
TX-DP-S PROFIBUS-DP-Slave 1 nein TX-UMTS UMTS-Modem seriell TX-EXTEND Erweiterungs- 1 für TX700S keine modul Die Angabe „Max. Module” bezieht sich auf die maximale Anzahl von Modulen, die an die Gerä- te (alle Steckplätze) angeschlossen werden können. 6.6.1 Steckplatz-Zuordnung – CAN-Schnittstelle Physikalische Schnittstelle CODESYS-Parameter „Netzwerk”...
Die IP-Adresse 192.168.1.254 ist die IP-Adresse an Ethernet-Port ETH1 im Auslieferungszustand. Wenn die IP-Adresse für Ethernet-Port ETH1 bereits verändert wurde, wird an dieser Stelle die aktuelle IP-Adresse des Ports eingetragen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
IP-Adresse einstellen Die IP-Adresse kann über den Webserver des Geräts oder über das Turck Service Tool einge- stellt werden. 7.4.1 IP-Adresse über den Webserver einstellen Im Webserver des Geräts einloggen, wie unter „Webserver-Login” beschrieben. Ò Ò Über System Settings...
Das Turck Service Tool zeigt die angeschlossenen Geräte an. HINWEIS Ein Klick auf die IP-Adresse des Geräts öffnet den Webserver. Abb. 16: Turck Service Tool – gefundene Geräte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
IP-Adresse sowie ggf. Netzmaske und Gateway ändern. Änderungen mit einem Klick auf Im Gerät setzen übernehmen. Abb. 17: Turck Service Tool – IP-Konfiguration ändern Programmieren mit CODESYS Die Geräte werden mit einer vorinstallierten CODESYS-Runtime ausgeliefert. CODESYS und die CODESYS-Package-Dateien für die Geräte stehen auf www.turck.com...
TX VisuPro auf das Netzwerk zugreifen kann. Projekt über einen USB-Stick übertragen Update-Paket mit TX VisuPro erstellen und auf einen USB-Stick kopieren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Konfigurieren Die Geräte verfügen über einen Webserver zur Konfiguration des Systems. Die Benutzeroberflä- che des Webbrowsers basiert auf HTML-Seiten, die über Port 443 mit einem Webbrowser (Fire- fox V.79 bzw. Chrome V.70 oder höher) aufgerufen werden. Alternativ können die Systemein- stellungen über einen VNC-Client aufgerufen und bedient werden.
Standardbenutzer („user”). Der Administrator hat vollen Zugriff auf die Systemeinstellungen (Updates der BSP und anderer Systemkom- ponenten). Der Standardbenutzer hat einige Einschränkungen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Betreiben GEFAHR Austausch von Komponenten Explosionsgefahr – Eignung für Class 1, Division 2 eventuell beeinträchtigt Beim Austausch von Komponenten darauf achten, dass die Eignung des Geräts für Class1, Division 2 nicht beeinträchtigt wird. Nur Komponenten verwenden, die für den Einsatz in Class1, Division 2 geeignet sind.
Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät au- ßer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 11.1 Geräte zurücksenden Rücksendungen an Turck können nur entgegengenommen werden, wenn dem Gerät eine De- kontaminationserklärung beiliegt.
Für Applikationen, die EN 61131-2 entsprechen müssen, und insbesondere in An- wendungen, in denen Spannungseinbrüche von 10 ms möglich sind, beträgt die Mindestspannung der Spannungsversorgung 18 VDC. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 33
Schutzklasse Gesamtgerät IP20 EN 60529 Umweltbedingungen Betriebstemperatur -20…+60 °C (vertikale Installation) EN 60068-2-14 (Temperatur der Umgebungsluft) Plug-in-Module und USB-Geräte können die max. Betriebstemperatur auf +50 °C begrenzen. Lagertemperatur -20…+70 °C EN 60068-2-1 EN 60068-2-2 EN 60068-2-14 Betriebs- und Lagerungsfeuchtigkeit 5…85 % RH, EN 60068-2-30 nicht-kondensierend Schwingungen...
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1, 3rd Edition and CAN/CSA C22.2 No. 61010-2-201:14 cULus (UL File No. E484803) Class I, Division 2, Groups A, B, C and D Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 35
Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100018314 | 2020/11 100018314 www.turck.com...