Seite 4
Wenn die Umgebungstemperatur unter dem Gefrierpunkt sinkt, kann das enteliBUS Gehäuse Material anfällig für Beschädigung sein, wenn es nicht richtig gehandhabt wird. Um mögliche Schäden zu vermeiden empfiehlt Delta Controls die enteliBUS Produkte zu entfernen und dort zu installieren, wo die Umgebungstemperatur und die Temperatur der enteliBUS Produkte im Bereich von 0 °...
Seite 5
Mischung aus 12-Bit und 16-Bit-Auflösungen für universelle Eingänge der E/A-Module unterstützen. Die Hardware-Revision der E/A-Module spielt dabei keine Rolle. 2.2.1 Szenario 1: eBMGR Rev 1.6 oder Rev 3.x Hardware mit Firmware 3.40 R4.0 eBX Rev. 3.x Hardware eBX Rev. 2.x Hardware unterstützt 16 Bit Auflösung auf den...
Seite 6
2.2.2 Szenario 2: eBMGR Rev 1.6 oder Rev 3.x Hardware mit Firmware 3.40 R3 oder älter eBX Rev. 3.x Hardware eBX Rev. 2.x Hardware unterstützt 12 Bit Auflösung auf den unterstützt 12 Bit Auflösung auf den angeschlossenen eBMs angeschlossenen eBMs Firmware 3.40 R3 oder älter...
Seite 7
Die eBMGR Controller können auf eine 35mm DIN-Schiene in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung montiert werden. Um ein eBMGR für die Steuerung von enteliBUS E/A zu verwenden, montieren Sie die Expander Platine auf der DIN-Schiene, fügen Sie der Expander Platine einen eBX hinzu und verbinden Sie den eBX über den eBUS-Anschluss mit dem eBMGR.
Seite 9
Adressierung Der eBMGR verwendet Softwareadressierung. Für weitere Informationen zur Konfiguration dieses Gerätes in einem BACnet Netzwerk wird auf die enteliBUS System Applikationsanleitung und das technische Handbuch von ORCAView verwiesen. Verkabelung Die gesamte Verkabelung muss den NEC Richtlinien, sowie den lokalen Normen und Richtlinien entsprechen.
Seite 12
Einsatz eines ASM ( ccess ystem anager) mit einem ADM üblich ist. Der ADM liefert nur 12V DC während der eBMGR 24V DC und mehr Leistung benötigt als der ADM liefern kann. DE-eBMGR-TCH Installationsanleitung.docx Seite 12 von 19...
Seite 13
Eine andere Konfiguration ist nicht zulässig und führt zu Problemen im Netzwerk. Max. Gesamtleiterlänge im eBUS Netzwerk ist 100m. Der eBMGR oder der eBMGR müssen an ein Ende des eBUS Netzwerkes gesteckt werden, da sie einen integrierten Netzwerk Abschlusswiderstand besitzen.
Seite 16
Anweisungen Bootens kurzzeitig rot befolgt werden: und dann gelb) 1. Stellen Sie sicher, dass der eBMGR gelb = Software-Fehler ordnungsgemäß verbunden ist und sicher (wird während des an die Busplatine befestigt wurde. Bootens kurzzeitig rot 2. Trennen Sie für einige Sekunden die und dann gelb) Spannung.
Seite 17
➢ Beachten Sie die richtige Polarität bei der RS485 Verbindung. NET2 RS485 NET2 aus = keine Aktivität Überprüfen Sie das NET2 Objekt in der eBMGR Status im RS485 Netzwerk Firmware und stellen Sie sicher, dass der MS/TP Adapter aktiviert ist.