3.
Wählen Sie Ihr EcoFlow Gerät aus und befolgen Sie die Anweisungen im
Pop-up-Fenster, um die Geräteanbindung und die WLAN-Einrichtung
abzuschließen.
Sie können diese Powerstation nicht über Bluetooth finden?
Versuchen Sie Folgendes:
1. Ausschalten:
Halten Sie die Haupttaste 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Powerstation auszuschalten.
2. Bluetooth zurücksetzen:
Hauptschalter mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, nachdem sich das
Display eingeschaltet hat, um alle Bluetooth und WLAN Verbindungen
zurückzusetzen.
3. Einschalten und erneut versuchen:
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten und die Suche erneut zu
starten.
4.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen
Support.
Bluetooth-Standby-Tipp: Die Bluetooth-Standby-Funktion ist eine
Standardfunktion dieser Powerstation. Bluetooth bleibt auch dann
aktiviert, wenn die Powerstation ausgeschaltet ist. Damit können Sie die
Powerstation über Bluetooth in der EcoFlow App ferngesteuert
einschalten.
Bluetooth Standby Modus verbraucht jedoch etwas Strom. Wenn Sie diese
Funktion nicht benötigen oder die Zeit, in der der Bluetooth Standby
Modus aktiv ist, verkürzen möchten, können Sie die Einstellung für das
Bluetooth Timeout in der EcoFlow App anpassen.
Steuerung per Telefon
Mit der EcoFlow App können Sie alle Ihre verbundenen EcoFlow Geräte auf
Ihrem Telefon verwalten.
Die Powerstation unterstützt WLAN und Bluetooth Verbindungen und passt
sich an unterschiedliche Netzwerkbedingungen an, um einen bequemen
Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu gewährleisten.
Mit Internet
Wenn das WLAN Signal stabil ist, können Sie über das Internet auf die
Geräteeinstellungen zugreifen. Diese Methode wird immer empfohlen, um
sicherzustellen, dass Ihr EcoFlow Gerät rechtzeitig Firmware Updates und
Push-Nachrichten erhalten kann.
Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät den
Halten Sie den Hauptschalter 2