Seite 1
Contents Contents Überblick Häufig Gestellte EcoFlow-App Kundendienst- Community LCD-Bildschirm Fragen Richtlinie Ein-/Ausschalten Aufladen Ihrer Geräte Überblick Überblick DELTA Pro Aufladen X-Boost Lagerung Und Wartung Spezifikationen EcoFlow-App Lieferumfang Zubehör Häufig Gestellte Fragen Sicherheitshinweise Umgebungslichtsensor X-Stream-Ladeeingang LCD-Bildschirm Überlastschutzschalter USB-A-Ausgang Anschluss für Zusatzakku...
Seite 2
Bi-e beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt. Standby-Schalter für Bluetooth-Funktion: Nach dem Einschalten des Bluetooth-Standby-Schalters funktioniert die DELTA Pro weiterhin, wenn der Hauptnetzschalter ausgeschaltet ist. Verwenden Sie die EcoFlow-App oder die Fernbedienung (separat erhältlich), um das Produkt ein-/auszuschalten. (Der Bluetooth-Standby-Modus verbraucht eine gewisse Menge Strom.
Seite 3
Leuchtet: Internetverbindung hergestellt Aus: Keine Internetverbindung verfügbar *Fehlercode Details finden Sie in der EcoFlow-App. Weitere Informationen finden Sie unter „Fehlerbehebung“. Ein-/Ausschalten Ein-/Ausschalten Kurzes Drücken zum Einschalten Kurzes Drücken zum Einschalten Drücken Sie den Hauptnetzschalter einmal, um das Produkt einzuschalten. Der LCD-Bildschirm leuchtet auf, und die ,,Anzeigeleuchte für Hauptnetzschalter“...
Seite 4
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte geringer ist als die der Nennleistung. Nach 12 Stunden ohne Last an den AC-Ausgängen wird der AC-Netztaste automatisch ausgeschaltet. USB-Ausgang USB-Ausgang USB-A: max. 12 W pro Anschluss USB-A Schnellladung: max.
Seite 5
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte geringer ist als die der Nennleistung. Wenn die DC-Netztaste eingeschaltet ist, schaltet sich das Gerät nicht automatisch aus. DELTA Pro Aufladen DELTA Pro Aufladen AC-Ladung AC-Ladung 230V~ max.
Seite 6
Wandsteckdose mehr als 15 A beträgt. Verringern Sie andernfalls die Ladegeschwindigkeit des Geräts mit dem AC- Ladegeschwindigkeitsschalter. EcoFlow übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbefolgen der Anweisungen entstehen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das nicht ordnungsgemäße Laden mit anderen AC-Ladekabeln.
Seite 7
Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch die Missachtung der Anweisungen verursacht wurden. Intelligente Zusatzakku Intelligente Zusatzakku Ein einzelner DELTA Pro kann mit bis zu zwei intelligenten Zusatzakkus gleichzeitig verbunden werden, um die Kapazität zu erhöhen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in den Benutzerhandbüchern zum intelligentem Zusatzakku und zum Smart Generator.
Seite 8
1. Schalten Sie vor dem Anschließen oder trennen sowohl den intelligenten Zusatzakku als auch die DELTA Pro aus. 2. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass das Zusatzakku-Symbol sowohl auf der DELTA Pro als auch auf dem intelligentem Zusatzakku angezeigt wird.
Seite 9
Kompatibilität, bevor Sie das Produkt verwenden. Wir empfehlen, immer nur ein Gerät gleichzeitig aufzuladen und nicht mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden, um eine Überlastung zu vermeiden. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbefolgen der Anweisungen verursacht werden.
Seite 10
2. Ob das Produkt geladen oder entladen werden kann, hängt von der tatsächlichen Temperatur des Akkus ab. EcoFlow-App EcoFlow-App Mit der EcoFlow-App können Sie Ihre EcoFlow DELTA Pro aus der Ferne steuern, überwachen und anpassen. Erfahren Sie, wie man eine Verbindung herstellt Lieferumfang...
Seite 11
4. Ladekabel für Kfz-Bordspannungssteckdose 5. DC5521-zu-DC5525-Kabel 6. Gri,abdeckung Zubehör Zubehör Mehr finden Sie im EcoFlow Store > Häufig Gestellte Fragen Häufig Gestellte Fragen 1. Welcher Akku wird für das Produkt verwendet? 1. Welcher Akku wird für das Produkt verwendet? Hochwertige LFP-Akku.
Seite 12
Maßnahmen gegen elektrische Stromschläge vornehmen. Platzieren Sie das Produkt dann in einem sicheren, vor Wasser geschützten und o,enen Bereich. Wenden Sie sich anschließend sofort an den Kundendienst von EcoFlow. 17. Dieses Produkt wird nicht für die Stromversorgung medizinischer Notfallgeräte für die persönliche Sicherheit empfohlen, etwa u.
Seite 13
Ihr Händler wird das gebrauchte Produkt annehmen und an eine umweltgerechte Recycling-Einrichtung weiterleiten. Hiermit erklärt EcoFlow Inc., dass der Funkanlagentyp Tragbare Stromversorgung der Richtlinie 2014/53/EU, 2011/65/EU(RoHS), (EU) 2015/863(RoHS) entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: eu: h-p://www.ecoflow.com/eu/eu-compliance...