Seite 3
Hinweise Dieses Benutzerhandbuch ist nur eine Produktrichtlinie. Hardware- und Software-Konfigurations- Beschreibungen können je nach Software-Version variieren. Falls eine beschriebene Produktfunktion nicht mit Inhalten dieses Benutzerhandbuchs übereinstimmen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Achtung: Lesen Sie bitte vor Benutzung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine ordnungsgemäße und sichere Benutzung zu gewährleisten., Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Seite 4
Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schäden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen. Halten Sie das Produkt von feuchten Umgebungen oder Wasser fern, um Elektroschocks durch Kurzschlüsse und unnötigen Schaden und Feuer zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nicht in stark magnetischer Umgebung.
Seite 5
Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Frontansicht: 1: Drücken: POWER: An-, Ausschalten 2: MIC: Mikrofon Drehen: VOL: Lautstärke einstellen 3: MENU: Home-Menü aufrufen 4: NAVI: Navi-App starten 5: BAND: Radio-App starten 6: MUSIC: Musik-App starten 7: PHONE: Telefon-App starten 8: RST: Sofortiger Neustart des Geräts (Daten...
Seite 6
Lieferumfang Nummer im Standard-Spezifikation Menge Anschlussplan WLAN-Antenne 1 Stück GPS-Antenne 1 Stück Rückfahrkamera-Anschluss 1 Stück USB-Anschlüsse 2 Stück RCA-Kabelbund mit SIM-Anschluss 1 Stück Universaler Stromanschluss 1 Stück - 6 -...
Seite 7
Zubehör (extra zu bestellen): Nummer im Standard-Spezifikation Menge Anschlussplan UKW-Antennenadapter 1 Stück Vorgefertigter Stromanschluss 1 Stück CAN-Bus-Modul 1 Stück Adapter für originale Fahrzeug-USB-Buchse 1 Stück - 7 -...
Seite 8
Anschlüsse M.I.C. 1192: Belegung RCA-Kabelbund Kabelbeschriftung/Farbe Bezeichnung 12 V Remoteausgang Zündungsstrom, bspw. zur Stromversorgung von AMP CONT - Blau externem Subwoofer oder DAB+-Splitter CVBS-IN Videoeingang für sonstige Videoquellen AUX IN L/R Audioeingang für externe Tonquellen Audioausgang für externe Wiedergabegeräte (wird nur bei Nachrüst- AUDIO OUT L/R Soundsystemen benötigt)
Seite 9
Einbau Der Einbau ist von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas unterschiedlich, sodass es leider keine einheitliche Anleitung gibt. Für fast alle Fahrzeuge gibt es aber eine Videoanleitung zum Ausbau des Originalradios auf Youtube. Sobald das Originalradio ausgebaut ist, können Sie alle gelieferten Kabel gemäß obiger Beschriftung verbinden (1 zu 1, 2 zu 2, A zu A usw.).
Seite 10
Im Einzelnen finden Sie hier: Statusleiste oben: Auf der linken Seite haben Sie vier Funktionstasten: Zurück, Hauptbildschirm, Hintergrund-Apps und Bildschirm-Aus Auf der rechten Seite werden die Uhrzeit, WLAN- und Bluetooth-Status sowie Lautstärkeregler und weitere Verbindungssymbole angezeigt. Schnellzugriffsleiste links: Festgelegte Tasten für Musik, Bluetooth-Telefon, Apps, Einstellungen und Navigation. Hauptanzeigebereich: Hier sehen Sie standardmäßig eine Kartenansicht oder Widgets für Musik und Radio.
Seite 11
Aktivieren Sie dazu auf Ihrem Handy Bluetooth, suchen Sie nach dem Autoradio und verbinden Sie sich damit. Geben Sie beim Verbinden mit Ihrem Handy bei Bedarf den Universalcode “0000” ein und bestätigen Sie. Nachdem Bluetooth erfolgreich mit Ihrem Handy verbunden wurde, erscheint das Bluetooth-Symbol rechts in der Statusleiste des Bildschirms.
Seite 12
Musik Berühren Sie die App „Musik“, um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien von dem internen Gerätespeicher oder Ihrem USB-Stick (USB-Kabel aus dem Lieferumfang) abspielen. Weiterhin können Sie auch Favoritenlisten erstellen und nach bestimmten Songs suchen. Unterstützt werden WMA, MP3 und viele andere Formate. Zurück Stop/Play Vorwärts...
Seite 13
Video Berühren Sie die App „Video“ um in das Videomenü zu wechseln. Es wird 1080P Videowiedergabe unterstützt. Zu den Funktionen gehören: Vollbildmodus, Bild-in-Bild und 1:1-Anzeige Steuerung der Wiedergabe über die Fortschrittsleiste Verwaltung von Videodateien über die Medienquellenansicht Achtung! Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Standardmäßig ist die Video-Wiedergabe während der Fahrt zu Ihrer Sicherheit deaktiviert.
Seite 14
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Kurz berühren, um einen Radiosender vorher zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz rückwärts zu gehen Kurz berühren, um einen Radiosender weiter zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz vorwärts zu gehen Kurz berühren für einen automatischen Sendersuchlauf; nochmals berühren, um diesen zu stoppen.
Seite 15
Dateiverwaltung zu gelangen. Hier können Sie auf sämtliche auf dem Gerät und angeschlossenen Wechselmedien gespeicherte Dateien zugreifen, sie löschen, kopieren, ausschneiden und einfügen. Sound Das M.I.C. 1192 ist mit einem Digitalen Soundprozessor (DSO) ausgestattet, mit dem Sie eine Reihe von Klang-Anpassungen vornehmen können. - 15 -...
Seite 16
Equalizer: Über den Equalizer können Sie das gewünschte Klangprofil auswählen. Sie können entweder zwischen sieben verschiedenen Voreinstellungen (Standard, Pop, Rock, Klassik usw.) auswählen oder die Frequenz nach eigenem Geschmack verstärken/absenken. Mittels Bass Boost können Sie die Bassfrequenzen für einen kraftvolleren Bass hervorheben. Unter 3D Surround können Sie die Laufzeitverzögerung zwischen den Lautsprechern einstellen, um einen optimalen 3D-Klang zu erreichen.
Seite 17
Audio-Input von externen Geräten, die an dem Cinchstecker „AUX IN“ angeschlossen wurden abspielen lassen. Internet Um eine Internetverbindung auf Ihrem M.I.C. 1192 herzustellen, stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung: 1) Starten Sie auf Ihrem Smartphone einen WLAN-Hotspot und rufen Sie auf dem Radio das WLAN- Menü...
Seite 18
Durch Auswahl und Eingabe der URL in die Adresszeile gelangen Sie auf die gewünschte Website. Durch Klicken auf die drei Punkte können Sie einen neuen Tab öffnen, einen neuen Inkognito- Tab öffnen, auf Ihre Lesezeichen zugreifen und die zuletzt geöffneten Tabs sowie Ihren Verlauf einsehen.
Seite 19
Internetverbindung zur Verfügung steht. DAB+ (nicht im Lieferumfang) Das M.I.C. 1192 lässt sich mithilfe eines Dongles auch für DAB+ verwenden, ein Digitalradio-System. Dieses bietet eine Vielzahl an Radiosendern in CD-Soundqualität. Einen passenden Dongle finden Sie im Internet mit den Schlagworten „USB DAB Receiver“.
Seite 20
Installation über eine APK-Datei Auch die Installation von Apps über eine Installationsdatei (Dateiformat: *.apk) wird unterstützt. Schließen Sie dazu einen Datenträger mit der Datei an und öffnen Sie auf dem Naviceiver die App „Dateimanager“. Tippen Sie dort auf die Datei und folgen den Anweisungen. Alle neu installierten Dateien werden unter Ihren Apps abgeleg.
Seite 21
Hier haben Sie verschiedene System- und Multimediaeinstellungen für den täglichen Gebrauch zur Verfügung. Touchscreen-Töne: Pieptöne beim Tippen aktivieren/deaktivieren. Startbildschirmeinstellungen: Auswahl der bevorzugten Apps für den Startbildschirm, bspw. Karten oder Video-Apps. Navigationseinstellungen: Einstellen der Standard-Navigationsapp Automatische USB-Wiedergabe: Aktivierung der automatischen Musikwiedergabe, sobald ein USB-Gerät angeschlossen wurde.
Seite 22
Problem Lösung 1. Drücken Sie in das RST/RES-Loch, um einen Neustart zu erzwingen 2. Trennen Sie den Stromstecker für ca. 20 Sekunden und verbinden ihn Das Gerät geht nicht an. erneut 3. Senden Sie das Gerät ein. Auf dem Display Auf dem Gerät befindet sich höchstwahrscheinlich noch eine weitere befinden sich Schutzfolie ohne Markierung.
Seite 23
Bei weiteren Fragen bitte an folgende Adresse wenden: M.I.C. GmbH Hans-Weigel-Straße 1A 04319 Leipzig Tel: +49 341 58099135 WhatsApp: +49 1578 0532290 E-Mail: info@mic-deutschland.de - 23 -...