Seite 2
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE Der Begriff ACHTUNG! kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, können Körperverletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge sein. Der Begriff VORSICHT! kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können Geräteschäden verursacht werden, die eventuell nicht von der Garantie gedeckt sind.
Seite 3
RoHS Statement Die QSC-Verstärker RMX 850a, RMX 1450a, RMX 2450a, RMX 4050a und RMX 5050a erfüllen die Bestimmungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS). Die QSC-Verstärker RMX 850a, RMX 1450a, RMX 2450a, RMX 4050a und RMX 5050a erfüllen die chinesischen RoHS-Richtlinien. Die folgende Tabelle...
Seite 4
örtliche Rechtslage verboten oder außer Kraft gesetzt, bleiben die restlichen Klauseln in Kraft. Die beschränkte Garantie von QSC gilt in den USA und vielen (aber nicht allen) anderen Ländern für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Kaufdatum.
Seite 5
• NL4 und Klemmenbolzen-Ausgangsanschlüsse • Jeder Kanal verfügt über einen Clipbegrenzer und Niederfrequenzfilter (30 oder 50 Hz) • Stereo-, Bridge-Mono- und Parallelbetriebsart • Für QSC typische Zuverlässigkeit • Umfassender Verstärkerschutz Bedienelemente, Anschlüsse Und Funktionsmerkmale Modell RMX 5050a ist abgebildet; RMX 4050a ist ähnlich. Die 2RU Einheiten haben nicht das Protect Modusindikator.
Seite 6
Ä Das Gebläse läuft bei intensiver Belastung des Verstärkers automatisch schneller. VERSTÄRKER Luftströmung in QSC-Verstärkern: Das Gebläse saugt kalte Luft in die Rückseite des Verstärkers hinein. Auf der — Figure 3 — Verstärkervorderseite wird warme Luft ausgeblasen. Vorsicht!: Die vorderen und hinteren Belüftungsschlitze nicht blockieren! Netzstrom Schließen Sie den Netzstrom an der IEC-Buchse auf der Rückseite des Verstärkers an.
Seite 7
Auswahl Des Stereo-, Parallel- Oder Überbrückungsmodus Der Verstärker kann auf normalen Stereobetrieb, auf einen Paralleleingangsmodus oder auf einen Bridge- Mono-Modus eingestellt werden. Stereomodus – Jeder Kanal bleibt voneinander unabhängig. Der Verstärker kann für zwei verschiedene Signale benutzt werden. Stereomodus – Die Schalter 4, 5, 6 und 7 befinden sich alle in ihrer LINKEN Stellung. Parallelmodus –...
Seite 8
Barrier-Strip-Eingänge Jeder Kanal ist mit einem symmetrischen 3-Klemmen-Eingang ausgerüstet. Die Drahtleitungen werden mit einfachen Handwerkzeugen angeschlossen und die Eingänge können schnell gewechselt werden. Die Eingangsimpedanz beträgt 20 kOhm (symmetrisch) bzw. 10 kOhm (asymmetrisch). Wegen der damit verbundenen Reduzierung des Netzbrummens und von Interferenzen werden besonders bei langen Kabelstrecken symmetrische Verbindungen empfohlen.
Seite 9
Ausgänge Die Verdrahtung ist auf der Gehäuserückseite dargestellt. Klemmenbolzenausgänge Stereo- und Parallelmodus: Nehmen Sie die Anschlüsse gemäß den Lautsprechersymbolen 1 und 2 vor. Überbrückungsmodus: Nehmen Sie die Anschlüsse gemäß dem Bridge-Mono-Lautsprechersymbol vor. Nl4-Ausgänge Jeder Kanal ist für ein standardmäßiges 2-Leiter-Kabel ausgelegt. Kanal 1 ist darüber hinaus für 4-Leiter-Kabel für einen Einzelkabelstereo- oder Bi-Amp-Anschluss geeignet.
Seite 10
Nicht normale Anzeige: • Eine hell leuchtende rote LED-Anzeige während des Betriebs des Verstärkers verweist entweder auf ein wärmebedingtes Stummschalten oder einen kurzgeschlossenen Ausgang. • Wenn sich der Verstärker überhitzt, läuft das Gebläse mit maximaler Drehzahl und der Betrieb sollte binnen einer Minute wieder aufgenommen werden.
Seite 11
Technische Daten RMX 850a RMX 1450a RMX 2450a AUSGANGSLEISTUNG in Watt 8 Ω/FTC 20 Hz–20 kHz/0,1 % THD 185 W 260 W 450 W 8 Ω/EIA 1 kHz/0,1 % THD 200 W 300 W 500 W 4 Ω/FTC 20 Hz–20 kHz/0,1 % THD 280 W 400 W 650 W...
Seite 12
RMX 4050a RMX 5050a AUSGANGSLEISTUNG IN WATT 8 Ω/FTC 20 Hz–20 kHz/0,1 % THD 800 W 1.050 W 8 Ω/EIA 1 kHz/0,1 % THD 850 W 1.100 W 4 Ω/FTC 20 Hz–20 kHz/0,1 % THD 1.300 W 1.600 W 4 Ω/EIA 1 kHz/1 % THD 1.400 W 2.000 W 2 Ω/EIA 1 kHz/1 % THD...