Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WE2111:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Communication Commands
English
Deutsch
Digital Weighing Indicator
WE2111

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HBM WE2111

  • Seite 1 Communication Commands English Deutsch Digital Weighing Indicator WE2111...
  • Seite 2 WE2111, Command Descriptions English The markings used in this document ..... . . Basic command set ........
  • Seite 3 WE2111, Command Descriptions ........... .
  • Seite 4 WE2111, Command Descriptions The markings used in this document Symbol Significance This marking draws your attention to important information about the product or about handling the Important product. This marking indicates application tips or other information that is useful to you.
  • Seite 5 Basic command set The Basic level allows for simple weight acquisition by PLC or computer from a number of WE2111 on a simple RS232 or RS422 network. The extended network language allows for full control over all functions of the instrument.
  • Seite 6 WE2111, Command Descriptions Command Description Print. This triggers the transmission of the cur- rent weight using the format as set in the (Type.A) item of the (SERIAL) group. Use this command to request weight readings on serial port 1. Use the ‘P’ command to trigger printing from serial port 2.
  • Seite 7 Extended command set: Overview Command Commands consist of three ASCII-characters (e.g. ADR). The WE2111 responds with 0crlf to indicate that a command has been accepted, or ?crlf to indicate that the command was either not understood or could not be performed.
  • Seite 8 (e.g. IDN?). Normally, a query is a request for information. In this case, the WE2111 will respond with the information requested. If the query was not understood, the WE2111 will respond with ?crlf Parameters A command or query can be followed by one or more parameters.
  • Seite 9 The WE2111 does not check to see if new data is different from the old data before incrementing the trade counter, so sending IAD1,6000 will increment the counter even if the WE2111 is setup with a fullscale of 6000 kg already. Query the trade counter with command TDD?.
  • Seite 10 At fast processes it might be of advantage to switch auto-calibration off. Important ACL only valid in INDUSTRIAL mode. Power loss resets the WE2111 i.e. ACL1,1 is valid. Without auto­calibration the accuracy of the instrument will drop over longer periods. General No.
  • Seite 11 … factory set "9999999" Each WE2111 must be assigned a unique address to enable the implementation of a multi-drop network. This address can be set using the digital setup menus as described in the reference manual. It is also possible to use the network itself to set the unit addresses.
  • Seite 12 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description S01; Select unit 1 ADR2; 0 crlf Set address to 2 TDD1; 0 crlf Save change S02; Select new unit 2 IDN?; WE,"WE2111","123456",P5 ask for ID 2 crlf Example 2: Two units with unknown addresses are configured using their serial numbers.
  • Seite 13 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes With TDD1 Increment Trade Counter Parameter Details Parameter Description Range Default Format String "String" "" (up to 50 chars) Backslash followed by a three digit number for spe- cial ASCII characters.
  • Seite 14 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes. with TDD1 Increment Trade Counter Response Time of com- mand Response Time of query A3953-1.0 en/de...
  • Seite 15 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Number of consec- utive readings to average Anti-Jitter Setting fine coarse Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 ASF?; 9,0crlf Query filtering setting A3953-1.0 en/de...
  • Seite 16 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description ASF4,1; 0 crlf Changed to a 5 reading average with fine anti-jitter setting. TDD1; 0 crlf Save new settings. Serial port settings Replaced by BDX. Set the communication parameters, baud rate, parity, etc. General No.
  • Seite 17 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Baud Rate 1200 2400 4800 9600 1920 Parity none even Data Bits Stop Bits Termination Re- sistors Example: Change baud rate settings of unit 1. Command Answer Description S01; Select unit 1 BDR?;...
  • Seite 18 WE2111, Command Descriptions Serial port settings Set the communication parameters, baud rate, parity, etc. General No. of parameters Save changes with TDD1 Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query A3953-1.0 en/de...
  • Seite 19 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Port Ser 1 Ser 2 Ser 3 Ser 4 Ser 5 Ser 6 Baud Rate 1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200 Parity None Even Data Bits Stop Bits Termination Resistors...
  • Seite 20 WE2111, Command Descriptions Parameter Description Range Default TCP Port 1024 … Ser5: 32767 2222 Ser6: 2223 Example: Change baud rate settings of Unit 1, SER1 to 19200. Command Answer Description S01; Select unit 1 BDX?1; 1,6,0,8,1,0,0 crlf Query SER1 settings BDX1,7;...
  • Seite 21 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default enable Example: Disable buzzer. Command Answer Description S01; Select unit 1 BUZ?; 1 crlf Query setting BUZ0; 0 crlf Buzzer disabled TDD1; 0 crlf Save new settings. Zero Set the zero dead load cancellation. This is analogous with pressing the Zero key on the front of the instrument.
  • Seite 22 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description S01; Select unit 1 CDL; 0 crlf Zero dead load set successfully. <load disturbed> CDL; ? crlf Command not under- stood Table of possible answers: ?crlf Command not understood 0crlf Command correctly operated 1CRLF...
  • Seite 23 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Hour 0…23 Minute 0 ... 59 Second 0 ... 59 Date 1 ... 31 Month 1 ... 12 Year 0 ... 99 Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 CLK?;...
  • Seite 24 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Format setting 0 ... 11 Binary Formats Format Data Order 4 Byte (binary) crlf MSB before LSB(=00h) 2 Byte (binary) crlf MSB, LSB 4 Byte (binary) crlf LSB(=00h) before MSB 2 Byte (binary) crlf...
  • Seite 25 WE2111, Command Descriptions STATUS Details Status Description Comment Overload Weight reading out of range overload or underload Standstill Gross Range 2 active Only with multi-range or multi-interval Limit Value 1 active Limit Value 2 active Limit Value 3 active Limit Value 4 active...
  • Seite 26 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description TDD1; 0 crlf save new setting MSV?; -00001.0,01,006 Query weight read- crlf ing using the new format. Calibration weight Set the calibration weight to be used for span calibration. This must be set before using the LWT; span calibration command.
  • Seite 27 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 CWT?; 3000 crlf Query calibration weight setting CWT4000; 0 crlf Change calibra- tion weight to (Note that weight is sent 4000. without any decimal point. So 400.0 kg is send as 4000 not 400.0)
  • Seite 28 WE2111, Command Descriptions Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Passcode 000000 - 000000 999999 Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 DPF?; 0 crlf No passcode set DPF123456; 0 crlf Full passcode set to "123456"...
  • Seite 29 WE2111, Command Descriptions Weight units Set the units of weight to be displayed and printed. General No. of parameters Save changes with TDD1 Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default...
  • Seite 30 0 ... 1 mation The WE2111 contains both current and latched error status flags. The latched errors are only cleared by resetting the unit (RES command or power off). The response string is 5 hexadecimal characters representing the 16 error bits.
  • Seite 31 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes With TDD1 Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default DHCP Enable 0 ... 1 IP address 0.0.0.0 - 255.255.255.255 Subnet mask 0.0.0.0 -...
  • Seite 32 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 ETH?; 1, "172.17.10.47", Read Ethernet settings "255.255.0.0", "172.17.1.1", "172.17.1.5", "0.0.0.0", "00:E0:0C:BC:E5: 60" crlf ETH0; 0 crlf Disable DHCP TDD1; 0 crlf Save setting Scale build Set the scale build parameters including max1, e1, max2, e2, decimal point etc.
  • Seite 33 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Range 1 ... 2 Maximum Load 100 ... Range 999999 1: 3000 (max1 or max2) Range 2: 6000 No. of right side digits. 0 ... 5 (decimal point posi- tion) Resolution (e1 or e2)
  • Seite 34 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 IAD?1; 1,3000,0,1,0 crlf IAD1,4000,1,2,0; 0 crlf max1 = 4000, e1 = 2 with 1 digit after deci- mal point on range 1. x10 mode is off. TDD1; 0 crlf...
  • Seite 35 15Hz 20Hz 25Hz 30Hz 50Hz 60Hz 100Hz Note Frequencies other than those listed above will be accepted but the WE2111 will operate at the nearest frequency in the table. Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 ICR?; 50 crlf Query current measurement rate ICR60;...
  • Seite 36 WE2111, Command Descriptions Identification Set the unit identification string. General No. of parameters Save changes. With TDD1 Increment Trade Counter Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Identification " string " "WE2111"...
  • Seite 37 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 IDN?; WE"WE2111","1234567",P5 Query cur- rent iden- crlf tification. IDN"Site A"; 0 crlf Change identification string to "Site A" TDD1; 0 crlf Save setting Key locking Set the operation status of each of the 4 front panel keys.
  • Seite 38 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Zero Tare Gross/net Print Operation LOCK NORMAL IMMEDI- Operation of each of the 4 front panel keys may be set independently. NORMAL is obviously the normal function of the key. LOCK means that the key is locked and its’...
  • Seite 39 WE2111, Command Descriptions Zero calibration Calibrate the zero dead weight of the scale. Note there are two different way of calibration either with standard weight or direct input of mV/V. General No. of parameters 0 (1 if mV/V calibration) Save changes.
  • Seite 40 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 LDW; 0 crlf Start zero calibration. LDW?; 1 crlf Query status of the zero calibration process LDW?; 1 crlf still busy LDW?; 0 crlf zero calibration finished TDD1; 0 crlf Save setting b.) Calibration in mV/V...
  • Seite 41 WE2111, Command Descriptions Linearisation This command gives access to the dual-point linearisation functions of the WE2111. A special query LIC? is available to verify the linearisation correction. Important The linearisation changes the entire scale sensitivity without zero and end point. Therefore please double check the scale in critical load ranges.
  • Seite 42 WE2111, Command Descriptions Query Details Parameter Description Range Percentage of Full Scale -100 ... 100 reading (this value is given as inte- ger - i.e. 24,999 is given as Correction (weight value -100000 ... without decimal point x10) 100000 To clear one of the Linearisation points leave the test weight value off.
  • Seite 43 WE2111, Command Descriptions Setpoints Set the parameters for the four setpoints. General No. of parameters Save changes. With TDD1 Increment Trade Counter Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default setpoint 1 ... 8...
  • Seite 44 WE2111, Command Descriptions Parameter Description Range Default Hysteresis 0 ... 999999 Weight Logic Active High Active Low Lock Alarm single dual continuous flashing Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 LIV?1; 1,0,1,1,0,0,0,1, Query setpoint 1 param- 0,0 crlf eters...
  • Seite 45 WE2111, Command Descriptions Span calibration Calibrate the span of the scale. Note there are two different way of calibration either with standard weight or direct input of mV/V. General No. of parameters 0 (if mV/V calibration) Save changes With TDD1...
  • Seite 46 WE2111, Command Descriptions Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 LWT; 0 crlf Start span calibration. LWT?; 1 crlf Query status of the span calibration process LWT?; 1 crlf still busy LWT?; 0 crlf span calibration finished TDD1; 0 crlf Save setting b.) Calibration in mV/V...
  • Seite 47 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes. Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Type of reading displayed weight gross weight net weight number of items in Total weight...
  • Seite 48 To stop continuous output send a STP; command. During continuous output the WE2111 will not respond to other commands. Motion Alter the Motion Option settings. General No.
  • Seite 49 WE2111, Command Descriptions Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Motion Set- ting 0.5d in 1 sec 1.0d in 1 sec 2.0d in 1 sec 5.0d in 1 sec 0.5d in 0.5 sec 1.0d in 0.5 sec...
  • Seite 50 WE2111, Command Descriptions Custom print format Set the customer ticket format. General No. of parameters Save changes With TDD1 Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Format String "string up to 250 ""...
  • Seite 51 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes With TDD1 Increment Trade Counter Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default 1 - 8 Output 1 - 8 0 or 1 Example:...
  • Seite 52 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description POR,1,1,1; 0 crlf Ok, only de- activated set- point changed POR?; 1,1,1,1,0,0,0,0 crlf IO 1- 4 are on, IO 5-8 are Serial port 2 General No. of parameters Save changes With TDD1 Increment Trade Counter...
  • Seite 53 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range De­ fault Mode of Operation AUTO LOW PRINT SINGLE AUTO HI NETWORK Printing Single Function Double Ticket Automatic Single Automatic Double Automatic Ticket Total Automatic Total Auto Trans- Auto A mit Format...
  • Seite 54 Force the instrument to print using serial 2. This is analogous with pressing the Print key on the front of the instrument. Sending a String to the WE2111 allows free layout of the printout. If the printout could not be performed the reply of the WE2111 is ?crlf.
  • Seite 55 WE2111, Command Descriptions Response Time of com- mand Response Time of query Command Parameter Details Parameter Descrip­ Range De­ tion fault Mode of Normal print Operation Print with response of ID, Date, Time and Displayed Weight to serial 1 (For Date and Time...
  • Seite 56 WE2111, Command Descriptions Parameter Descrip­ Range De­ tion fault String to be printed 1:1 (up to 250 char- acters) Backslash \010 = LF followed \013 = CR by a three \094 = Backslash self digit num- ber for special ASCII...
  • Seite 57 WE2111, Command Descriptions 1CRLF Scale in motion 2CRLF Range out – e.g. zero setting out of range 3CRLF System error 4CRLF Device not ready – e.g. printer not ready Query Parameter Details Param­ Descrip­ Range De­ eter tion fault Data se-...
  • Seite 58 WE2111, Command Descriptions Example for PRT: Command Answer Description S01; Select unit 1 PRT; 0 crlf Force unit to print using the printer port. This is exactly the same as push- ing the print key. PRT?; 38CRLF ID number of the last printout is 38 PRT0,"Weig...
  • Seite 59 WE2111, Command Descriptions Command Answer Description PRT; 0 crlf Standard Printout PRT?1; "WEIGHT\013\010" This enables the entire contents of PRT?1; "TICKET\013\010" the printout to be collected line by PRT?1; "05/10/94 line. 16:50:12\013\010" PRT?1; "ID: 0008\013\010" PRT?1; "T: 654 kg\013\010" PRT?1;...
  • Seite 60 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Line number 1 ... 6 Line contents " string up to 30 "WEIG chars " HT " (Max 30 char- acters) „TICKE T" Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 PST?1;...
  • Seite 61 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parameter Description Range Default Off = 0, On = 1 0 ... 1 01 ... 31 Month 01 ... 12 Year 00 ... 99 or 1998 ... 2097 Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 QAF?;...
  • Seite 62 WE2111, Command Descriptions Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Param­ Description Range De­ eter fault Input number 0 (front function key), 1 ... 8 (remote inputs) Operation None (front func- Show Total tion key) Clear Total...
  • Seite 63 WE2111, Command Descriptions Param­ Description Range De­ eter fault Operation None (remote Zero inputs) Tare Gross/Net Print Blank Lock Show Total Clear Total Undo Print Single Tx Serial 1 Single Tx Serial 2 Manual Hold Show Peak Livestock Hold Binary Switch...
  • Seite 64 The Sxx command is used to select one or more units with which to communicate. It should be used under all circumstances as first command to the WE2111 even if only one instrument is connected. S S00 to S31 selects a single unit with the matching address 00 to 31.
  • Seite 65 WE2111, Command Descriptions S S97 & S98: All units are selected but none reply to commands. This mode is very useful for blanket commands for an entire network of units. S S99 selects all units and all respond. S99 is useful...
  • Seite 66 This command is exactly the same as pressing the Tare key on the front of the instrument except that the WE2111 does not wait for no motion. If the current weight reading is not stable the WE2111 will return ‘?’ and ignore the TAR command.
  • Seite 67 WE2111, Command Descriptions 1CRLF Scale in motion 2CRLF Range out – e.g. zero setting out of range 3CRLF System error 4CRLF Device not ready – e.g. printer not ready Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 MSV?; 00400.0 crlf Query current weight TAR;...
  • Seite 68 WE2111, Command Descriptions Parameter Details Parame­ Description Range Default Gross or Net gross Table of possible answers: ?crlf Command not understood 0CRLF Command correctly operated 1CRLF Scale in motion 2CRLF Range out – e.g. zero setting out of range 3CRLF...
  • Seite 69 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes At input Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Tare value 0 ... full scale Table of possible answers: ?crlf Command not understood...
  • Seite 70 WE2111, Command Descriptions Save/load setup Save or restore instrument settings. Query trade counter General No. of parameters Save changes Increment Trade Counter yes (TDD0 only) Response Time of com- mand Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range command...
  • Seite 71 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes. Increment Trade Counter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Current signal in mV/V -20000 … 30000 20000 = 2.0000 mV/V Example: Command Answer Description S01;...
  • Seite 72 WE2111, Command Descriptions Response Time of command Response Time of query Parameter Details Parameter Description Range Default Weighing single range mode dual range dual interval direct mV/V cali- bration Trade mode Trade Industrial Use the WMD command to setup the weighing mode of the instrument.
  • Seite 73 WE2111, Command Descriptions General No. of parameters Save changes. With TDD1 Increment Trade Counter depends on parameter Response Time of command Response Time of query Parameter Details Param­ Descrip­ Range De­ Trade eter tion fault Counter Zero on Startup Zero Tracking 0.5d in 1 sec...
  • Seite 74 WE2111, Command Descriptions Param­ Descrip­ Range De­ Trade eter tion fault Counter Zero set- -20% ... 20% ting -100% ... 100% Range -2% ... 2% -1% … 3% Zero 0 ... 100000 Dead Band Example: Command Answer Description S01; Select unit 1 ZST?;...
  • Seite 75 Kommunikationsbefehle Deutsch Digitaler Wägeindikator WE2111...
  • Seite 76 WE2111, Befehlsbeschreibungen Deutsch In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen ..Basis‐Befehlssatz .........
  • Seite 77 WE2111, Befehlsbeschreibungen ........... .
  • Seite 78 WE2111, Befehlsbeschreibungen In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen Symbol Bedeutung Diese Kennzeichnung weist auf wichtige Informa- tionen zum Produkt oder zur Handhabung des Pro- Wichtig duktes hin. Diese Kennzeichnung weist auf Anwendungstipps oder andere für Sie nützliche Informationen hin. Tipp Kursive Schrift kennzeichnet Hervorhebungen im Hervorhebung Text.
  • Seite 79 Die Beschreibung des vollständigen Befehlssatzes finden Sie in Kapitel 3. Der Basis‐Befehlssatz ermöglicht Ihnen, einfache Kom- mandos an die WE2111 zu schicken, ähnlich der Bedienung über die Tasten auf der Frontplatte des Gerä- tes. Die Befehlsstruktur ist folgendermaßen aufgebaut:...
  • Seite 80 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Entspricht folgender Aktion (Beschreibung) P, q Drücken der Drucken-Taste Langes drücken der Drucken-Taste Drucken. Dieser Befehl löst die Übertragung des aktuellen Gewichts in dem Format aus, das in Item (Type.A) der Gruppe (SERIAL) eingestellt wurde. Über diesen Befehl können Gewichtswerte an der seriellen Schnittstelle 1 abgefragt werden.
  • Seite 81 Die Befehle bestehen aus drei ASCII-Zeichen, z. B. ADR, und den Parametern (siehe Abschnitt 3.3). Die WE2111 antwortet mit 0crlf, um die Annahme eines Befehls anzuzeigen, oder mit ?crlf, um anzuzeigen, dass der Befehl entweder nicht verstanden wurde oder nicht ausgeführt werden konnte.
  • Seite 82 Fragezeichen, z. B. IDN?. Teilweise werden noch Parameter benötigt (siehe Abschnitt 3.3). Normalerweise ist eine Abfrage eine Anforderung von Informationen. In diesem Fall antwortet der WE2111 mit den angeforderten Informationen. Wenn die Anfrage nicht verstanden wurde, antwortet der WE2111 mit ?crlf.
  • Seite 83 Daten von den alten unter- scheiden. Das Senden des Befehls IAD1,6000 erhöht den Zähler also auch dann, wenn der WE2111 bereits mit einem Endwert von 6000 kg eingestellt ist. Fragen Sie den Kalibrierzähler mit dem Befehl TDD? ab.
  • Seite 84 WE2111, Befehlsbeschreibungen Vollständiger Befehlssatz: Befehle Auto­Kalibrierung Die WE2111 führt im Stillstand ca. jede Sekunde und in Bewegung ca. alle 10 Sekunden eine automatische Kalibrierroutine (ca. 200 ms) durch. Während dieses Vorgangs sind keine Messungen möglich. Die WE2111 versucht, die fehlenden Messwerte durch Senden der letzten verfügbaren Messwerte einzufügen.
  • Seite 85 Netzwerkadresse Stellt die Adresse eines Gerätes ein. In einem busfähigen Netzwerk (RS‐485) muss jeder WE2111 eine eindeutige Adresse zugewiesen werden. Diese Adresse kann in den Menüs des digitalen Setups eingestellt werden, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Sie können die Einstellung der Geräte- adresse mit diesem Befehl aber auch direkt über das...
  • Seite 86 WE2111, Befehlsbeschreibungen Beispiel 1: Adresse des Gerätes von 1 auf 2 ändern. Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 aus- wählen ADR2; 0 crlf Adresse auf 2 stellen TDD1; 0 crlf Änderung spei- chern S02; Neues Gerät 2 auswählen IDN?; WE,"WE2111","123456"...
  • Seite 87 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung S01; Das neue Gerät 1 auswählen ADR?; 1 crlf Adresse ist 1 IDN?; WE"WE2111","123 Nach ID fragen 456",P52 crlf Benutzerdefiniertes Autoformat Ändert die programmierbaren Autoformat-Texte. Dieses Ausgabeformat wird verwendet, wenn über den PRS-Befehl automatisches Drucken und benutzerde- finiertes Autoformat ausgewählt wurden.
  • Seite 88 WE2111, Befehlsbeschreibungen AFT"Gewicht = \200\210 0 crlf Das neue Auto- \213"; format würde wie folgt aussehen: Gewicht = 628 kg G TDD1; 0 crlf Einstellung spei- chern Beachten Sie, dass das einzelne Start- und die beiden Endzeichen der automatischen Ausgabe auf beiden Enden des automatischen Ausgabeformats gedruckt werden.
  • Seite 89 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Anzahl der aufeinander- folgenden Mess- werte, über die ge- mittelt wird Anti-Jitter-Einstellung 0 fein grob Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen ASF?; 9,0crlf Filtereinstellung abfragen A3953-1.0 en/de...
  • Seite 90 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung ASF4,1; 0 crlf Geändert auf eine Mittelung über 5 Messwerte mit feiner Anti-Jitter-Ein- stellung TDD1; 0 crlf Einstellungen speichern Einstellungen der seriellen Schnittstellen Stellt die Kommunikationsparameter wie Baudrate, Parität usw. ein. Der Befehl ist nur aus Kompatibilitätsgründen vorhanden und sollte nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 91 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Baudrate 1200 2400 4800 9600 19200 Parität keine ungerade gerade Datenbits Stoppbits Abschluss- widerstände Einstellungen der seriellen Schnittstellen Stellt die Kommunikationsparameter wie Baudrate, Parität usw. ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler...
  • Seite 92 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Schnittstelle Ser 1 Ser 2 Ser 3 Ser 4 Ser 5 Ser 6 Baudrate 1200 2400 4800 9600 19200 38400 57600 115200 Parität Keine Ungerade Gerade Datenbits Stoppbits Abschluss- widerstände A3953-1.0 en/de...
  • Seite 93 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameter Beschreibung Bereich Standard 1024 … 32767 Ser5: 2222 TCP‐Port Ser6: 2223 Beispiel: Einstellungen der Baudrate von Gerät 1, SER 1, auf 19200 ändern. Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen BDX?1; 1,6,0,8,1,0,0 crlf SER1-Einstellungen abfragen BDX1,7; 0 crlf Baudrate geändert...
  • Seite 94 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard aktivieren Beispiel: Beeper deaktivieren. Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen BUZ?; 1 crlf Einstellung abfragen BUZ0; 0 crlf Beeper deaktiviert TDD1; 0 crlf Einstellungen speichern Null Nullstellen (Nullsetzen der Totlast). Der Vorgang entspricht dem Drücken der Nulltaste auf der Frontplatte des Gerätes.
  • Seite 95 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen CDL; 0 crlf Nullstellung erfolg- reich <load disturbed> CDL; ? crlf Befehl nicht verstanden Tabelle möglicher Antworten: ?crlf Befehl nicht verstanden 0crlf Befehl korrekt ausgeführt 1crlf Waage in Bewegung 2crlf Außerhalb Bereich, d. h. Nullstellung außerhalb...
  • Seite 96 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Stunde 0…23 Minute 0 … 59 Sekunde 0 … 59 Datum 1 … 31 Monat 1 … 12 Jahr 0 … 99 Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen CLK?; 9,20,10,22,6,97 Aktuelles Datum und...
  • Seite 97 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Formateinstellung 0 … 11 Binärformate Format Daten Reihenfolge 4 Byte (binär) crlf MSB vor LSB (= 00h) 2 Byte (binär) crlf MSB, LSB 4 Byte (binär) crlf LSB (= 00h) vor MSB 2 Byte (binär) crlf LSB, MSB 4 Byte (binär) crlf...
  • Seite 98 WE2111, Befehlsbeschreibungen Das Gewichtsformat ist das Vorzeichen (Leerzeichen oder Minus) gefolgt von 7 Ziffern 0 … 9 einschließlich des Dezimalpunkts, falls verwendet. STATUS Details Status Beschreibung Anmerkung Überlast Gewichtswert außerhalb des Be- reichs, Über- oder Unterlast Stillstand Brutto Bereich 2 aktiv...
  • Seite 99 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung MSV?; -00001.0 crlf Gewichtswert abfragen COF9; 0 crlf Zu Format 9 wechseln TDD1; 0 crlf Einstellung spei- chern MSV?; -00001.0,01,006 crlf Gewichtswert unter Verwendung des neuen Formats abfragen Kalibriergewicht Gibt das Gewicht an, das bei einer Teillastkalibrierung verwendet wird.
  • Seite 100 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Kalibriergewicht 2% - 100% 3000 des Maximal- gewichts (Senden Sie IAD? zum Ablesen der Einstellung des Skalen­ endwerts) Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen CWT?; 3000 crlf Einstellung des Kalibriergewichts abfragen CWT4000;...
  • Seite 101 WE2111, Befehlsbeschreibungen SAVE nicht möglich. Der Passcode bewirkt keinerlei Sperrung der seriellen Schnittstellen. Der Zugriff auf den Setup-Modus FULL erfolgt normal. Der Passcode für Setup-Modus FULL schützt vor einem Zugriff auf diesen Setup-Modus über die Tasten und sperrt die Änderung aller eichrelevanten Parameter über die seriellen Schnittstellen.
  • Seite 102 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung DPF123456; 0 crlf Der Passcode für den Setup-Modus FULL ist auf "123456" eingestellt TDD1; 0 crlf Einstellung speichern DPF?; 1 crlf Das Gerät ist gesperrt DPF666666; ? crlf Falscher Passcode gesendet DPF123456; 0 crlf Freigegebenes Gerät mit Passcode "123456"...
  • Seite 103 WE2111, Befehlsbeschreibungen Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Gewichtseinheit keine Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen ENU?; 2 crlf Einstellung der Gewichts- einheit abfragen ENU1; 0 crlf Gewichtseinheit auf Gramm ändern TDD1; 0 crlf...
  • Seite 104 Standard Typ der Statusinforma- 0 … 1 tion abfragen Die WE2111 verfügt über Status-Flags für aktuelle und für quittierpflichtige Fehler. Die quittierpflichtigen Fehler können nur durch Zurücksetzen des Gerätes (Befehl RES oder Abschaltung) gelöscht werden. Der Antwort- text besteht aus 5 hexadezimalen Zeichen, die die 16 Fehlerbits darstellen.
  • Seite 105 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard DHCP 0 … 1 aktivieren IP-Adresse 0.0.0.0 - 255.255.255.25 Subnetzmaske 0.0.0.0 - 255.255.255.25 Gateway- 0.0.0.0 - Adresse 255.255.255.25 DNS1-Adresse 0.0.0.0 - 255.255.255.25 DNS2-Adresse 0.0.0.0 - 255.255.255.25 MAC-Adresse Hostname Max 64 Zeichen "we2111" (a … z, 0 … 9)
  • Seite 106 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung ETH0; 0 crlf DHCP deaktivieren TDD1; 0 crlf Einstellung speichern Waagen­Auslegung (Build) Stellt die Parameter der Waagen-Auslegung einschließlich max1, e1, max2, e2, Dezimalpunkt usw. ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler...
  • Seite 107 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parame­ Beschreibung Bereich Standard Auflösung (e1 Bereich 1: 1 oder e2) Bereich 2: 2 x10-Modus Additiver 0 … Nennlast Tarierwert Beachten Sie, dass das Maximalgewicht des Gerätes auf Nennlast 1 für Einbereichswaagen und auf Nennlast 2 für Zweibereichs- und Zweiteilungswaagen eingestellt ist.
  • Seite 108 WE2111, Befehlsbeschreibungen bereichs-Setup bzw. Bereich 2 für Zweiteilungs- oder Zweibereichs-Setup. Auf diese Weise können Sie die maximale Belastung abfragen, ohne den Befehl WMD? zur Bestimmung des Wägemodus zu verwenden. Messrate Stellt die grundlegende Messrate des Gerätes ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern...
  • Seite 109 WE2111, Befehlsbeschreibungen Hinweis Andere Frequenzangaben als die oben aufgelisteten werden akzeptiert, die WE2111 arbeitet jedoch mit der laut Tabelle jeweils nächstgelegenen Frequenz. Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen ICR?; 50 crlf Aktuelle Messrate abfragen ICR60; 0 crlf Auf 60 Hz ändern TDD1;...
  • Seite 110 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Standard Identifikationstext Text "WE2111" (15 Byte max). Seriennummer "0000000" … werksseitig (als Text) "9999999" eingestellt, für jedes Ge- rät eindeutig Version (als Text) P50x - P59x Beachten Sie, dass nur der Identifikationstext geändert werden kann. Die Seriennummer und die Version werden werksseitig eingestellt und können lediglich ausgelesen...
  • Seite 111 WE2111, Befehlsbeschreibungen Tasten sperren Stellt den Funktionsstatus der 5 Tasten auf der Frontplatte ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler Nein Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Standard Taste Null Tara Brutto/Netto...
  • Seite 112 WE2111, Befehlsbeschreibungen Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen LBT?0; 1 crlf NULL ist aktuell auf den Status NOR- MAL eingestellt LBT0,0; 0 crlf Die Funktion der Nulltaste sperren TDD1; 0 crlf Einstellung speichern Nullpunkt justieren Die Totlast der Waage auf null stellen. Beachten Sie, dass es zwei Möglichkeiten gibt, entweder durch...
  • Seite 113 WE2111, Befehlsbeschreibungen Status Statuswert Beschreibung Justierung erfolgreich durchgeführt Justierung wird ausgeführt (läuft noch) Fehler: Nullwert zu hoch (> 2 mV/V), Jus­ tierung abgebrochen Fehler: Nullwert zu niedrig (< ­2 mV/V), Jus­ tierung abgebrochen Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen LDW;...
  • Seite 114 WE2111, Befehlsbeschreibungen Beispiel (Justierung in mV/V): Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen VAL?; 5076crlf Aktueller Messwert ist 0,5076 mV/V LDW5076; 0 crlf Nullwert auf 0,5076 mV/V gesetzt LDW?; 5076crlf Nullwert ist 0,5076 mV/V TDD1; 0 crlf Einstellung speichern Linearisierung Stellt die bis zu 5 Zwischenpunkte der Linearisierung ein.
  • Seite 115 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Linearisierungs- 1 … 5 punkt Wert des Prüf- 0 … 999999 gewichts ohne Dezimalpunkt (keine Angabe = Linearisierung dieses Punktes abbrechen) Abfragedetails Parame­ Beschreibung Bereich Prozentsatz des Skalenend- -100 … 100 werts (Geben Sie diesen Wert als Ganzzahl an, d.
  • Seite 116 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung MSV?; 120.5 crlf LIC1,120 0 crlf Linearisierungspunkt 1 zur Korrektur für das aktuelle Prüfgewicht von 120,0 kg einstellen (Beachten Sie, dass das Gewicht ohne Dezimalpunkt gesendet wird. 400,0 kg wird somit als 4000 und nicht als 400.0 gesendet) LIC?1;...
  • Seite 117 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Standard Grenz- 1 … 8 wert-Nummer Aktiv Bewegung Nullanzeige Fehler- anzeige Nettoanzeige Datenquelle Brutto Netto Schaltrichtung über unter Zielgewicht -999999 … 999999 Nach- 0 … 999999 laufgewicht Hysteresege- 0 … 999999 wicht Logik High-aktiv Low-aktiv A3953-1.0 en/de...
  • Seite 118 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parame­ Beschreibung Bereich Standard Sperre Alarm Einzelton Doppelton kontinuierlich blinkend Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen LIV?1; 1,0,1,1,0,0,0,1,0,0 Grenzwert 1 Pa- crlf rameter abfragen LIV1,1,1,1,1000 0 crlf Ändern auf: Aktiv, Brutto, Um- ,100,10,1,0,0; schalten, Ziel = 1000, Nach-...
  • Seite 119 WE2111, Befehlsbeschreibungen Allgemeines Anzahl Parameter 0 (bei mV/V-Justierung) Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage a) Durch eine Messung (mit Gewicht) Die Durchführung des Prozesses benötigt eine bestimmte Zeit. Daher müssen Sie den Prozess überwa- chen, um das Ende feststellen zu können.
  • Seite 120 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung LWT?; 0 crlf Endwertjustage beendet TDD1; 0 crlf Einstellung speichern b) Durch Eingabe des Wertes in mV/V Diese Art ist erforderlich, wenn der Wägemodus 4 ist (siehe WMD). Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Endwert in mV/V -32000 …...
  • Seite 121 WE2111, Befehlsbeschreibungen Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Stan­ dard Typ des Mess- Angezeigtes werts Gewicht Bruttogewicht Nettogewicht Anzahl der Artikel Gesamtgewicht Spitzengewicht Anzahl 0 … 60000 aufeinander- (0 bedeutet kontinu- folgender Mess- ierliche Ausgabe) werte...
  • Seite 122 Bei den Binärformaten wird ein einzelnes crlf am Ende der Antwort unabhängig von der Anzahl der ange- forderten Messwerte gesendet. Während der kontinuierlichen Ausgabe antwortet die WE2111 auf keine anderen Befehle. Senden Sie den Befehl "STP;" zum Stoppen der kontinuierlichen Aus- gabe. Bewegung Stellt die Option Stillstandserkennung (motion detection) ein.
  • Seite 123 WE2111, Befehlsbeschreibungen Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Stan­ dard Stillstandser- kennung bei 0,5 d in 1 s 1,0 d in 1 s 2,0 d in 1 s 5,0 d in 1 s 0,5 d in 0,5 s...
  • Seite 124 WE2111, Befehlsbeschreibungen Benutzerdefiniertes Druckformat Stellt das benutzerdefinierte Druckformat ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler Nein Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Stan­ dard Formattext Text, bis zu 250 Zei- "" chen"...
  • Seite 125 WE2111, Befehlsbeschreibungen Externe IOs Schaltet die digitalen Ausgänge ein oder aus. Die Funktion ist nur für I/O-Leitungen verfügbar, die nicht als Grenzwerte konfiguriert sind. POR? liest den Status der 8 digitalen I/O-Leitungen aus. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler...
  • Seite 126 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung POR,1,1,1; 0 crlf Ok, nur deaktivierten Grenzwert geändert POR?; 1,1,1,1,0,0,0,0 crlf IO 1 – 4 sind einge- schaltet, IO 5 – 8 sind ausgeschaltet Serielle Schnittstelle 2 Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler...
  • Seite 127 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Stan­ dard Betriebsart AUTO LOW DRUCKEN EINBE- REICH AUTO HI NETWORK Druckfunktion Einbereich Zweibereich Ticket Automatisch Einbereich Automatisch Zweibereich Automatisch Ticket Summe Automatisch Summe Autom. Über- Auto A tragung Format Auto B Auto C...
  • Seite 128 Druckt über serielle Schnittstelle 2 aus. Dies entspricht dem Drücken der Taste Drucken auf der Frontplatte des Gerätes. Das Senden eines Textes an die WE2111 ermöglicht das freie Layout des Ausdrucks. Wenn der Ausdruck nicht ausgeführt werden kann, antwortet die WE2111 mit ?crlf.
  • Seite 129 WE2111, Befehlsbeschreibungen Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Ändert den Kalibrierzähler Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Befehlsparameterdetails Pa­ Beschreibung Bereich Stan­ rameter dard Betriebsart Normales Drucken Drucken mit Ant- wort von ID, Da- tum, Uhrzeit und angezeigtem Ge- wicht an serielle Schnittstelle 1 (für Datum- und...
  • Seite 130 WE2111, Befehlsbeschreibungen Pa­ Beschreibung Bereich Stan­ rameter dard Text ist 1:1 zu drucken (bis zu 250 Zei- chen) Backslash \010 = LF gefolgt von \013 = CR einer drei- \094 = Backslash selbst ziffrigen Zahl für ASCII- Sonder- zeichen Backslash...
  • Seite 131 WE2111, Befehlsbeschreibungen Tabelle möglicher Antworten: ?crlf Befehl nicht verstanden 0crlf Befehl korrekt ausgeführt 1crlf Waage in Bewegung 2crlf Außerhalb Bereich, z. B. Nullstellung außerhalb des Bereichs 3crlf Systemfehler 4crlf Gerät nicht bereit, z. B. Drucker nicht bereit A3953-1.0 en/de...
  • Seite 132 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails abfragen Pa­ Beschr­ Bereich Stan­ rame­ eibung dard Daten- ID des letzten Ausdrucks aus- Nächste Zeile des Ausdrucks wahl als ein Text in Anführungszei- chen, z. B. "GEWICHT" Zum Speichern der Ausdrucke wird ein 2000-Byte-Pufferspei- cher verwendet. Dieser Befehl gibt einzelne Zeilen eines Aus- drucks zurück, wobei Zeilen,...
  • Seite 133 WE2111, Befehlsbeschreibungen Beispiel für PRT: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen PRT; 0 crlf Das Gerät zum Drucken über die Druckerschnitt- stelle zwingen. Dies ent- spricht dem Drücken der Drucken-Taste. PRT?; 38 crlf Die ID-Nummer des letzten Ausdrucks ist 38 PRT0,"Gewicht...
  • Seite 134 WE2111, Befehlsbeschreibungen Befehl Antwort Beschreibung PRT; 0 crlf Standard-Ausdruck PRT?1; "GEWICHT\013\010" Dies ermög- licht die PRT?1; "TICKET\013\010" Erfassung des gesamten In- PRT?1; "05/10/94 halts des Aus- 16:50:12\013\010" PRT?1; drucks Zeile für "ID: 0008\013\010" Zeile PRT?1; "T: 654 kg\013\010" PRT?1; "G: 3.654 kg\013\010"...
  • Seite 135 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Pa­ Beschreibung Bereich Standard rameter Zeilennummer 1 … 6 Zeileninhalt Text, bis zu 30 Zei- "GE- chen WICHT" (Max. 30 Zei- chen) "TICKET" Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen PST?1; "Gewicht " crlf Daten der Zeile 1 abfragen PST?2;...
  • Seite 136 WE2111, Befehlsbeschreibungen Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Stan­ dard 0 … 1 Aus = 0, Ein = 1 01 … 31 Monat 01 … 12 Jahr 00 … 99 oder 1998 … 2097 Beispiel: Befehl...
  • Seite 137 WE2111, Befehlsbeschreibungen Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler Nein Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parame­ Beschreibu­ Bereich Stan­ dard Ein- 0 (Front-Funktionstaste), gang-Num- 1 … 8 (Remote-Ein- gänge) Funktion Keine (Front-Funkti- Summe anzeigen onstaste) Summe löschen...
  • Seite 138 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parame­ Beschreibu­ Bereich Stan­ dard Funktion Keine (Re- Null mote-Ein- gänge) Tara Brutto/Netto Drucken Leer Sperre Summe anzeigen Summe löschen Druckeintrag rück- gängig machen Einfache Über- tragung serielle Schnittstelle 1 Einfache Über- tragung serielle Schnittstelle 2 Manuelles Halten...
  • Seite 139 "Null" simulieren RBT1,,1; 0 crlf "Null aufheben" simu- lieren (langes Drücken der Nulltaste) Reset Setzt die WE2111 zurück, wirkt wie das Aus- und wieder Einschalten der Versorgungsspannung. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Ändert den Kalibrierzähler Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage...
  • Seite 140 Wählt das Gerät oder die Geräte aus, mit dem oder mit denen kommuniziert werden soll. Sie müssen diesen Befehl immer als ersten Befehl an die WE2111 ausge- ben, auch wenn nur ein Gerät angeschlossen ist. S Mit S00 bis S31 kann ein einzelnes Gerät mit der ent- sprechenden Adresse 00 bis 31 ausgewählt werden.
  • Seite 141 WE2111, Befehlsbeschreibungen Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Ändert den Kalibrierzähler Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen MSV?,0; 00400.0 crlf Kontinuierliche Datenübertragung 00400.1 crlf starten 00400.2 crlf … Kontinuierliche Datenübertragung stoppen Tara Startet eine Tarierung.
  • Seite 142 WE2111, Befehlsbeschreibungen mit der Ausnahme, dass die WE2111 nicht auf Bewegung wartet. Wenn der aktuelle Gewichtswert nicht stabil ist, gibt die WE2111 ‘?’ zurück und ignoriert den Befehl. Tabelle möglicher Antworten: ?crlf Befehl nicht verstanden 0crlf Befehl korrekt ausgeführt 1crlf...
  • Seite 143 WE2111, Befehlsbeschreibungen Brutto/Netto Stellt Brutto‐ oder Nettogewicht als Ausgabe für die Anzeige ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Bei der Eingabe Ändert den Kalibrierzähler Nein Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Standard Brutto oder Netto Netto Brutto Tabelle möglicher Antworten:...
  • Seite 144 WE2111, Befehlsbeschreibungen Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen MSV?; 00200.0 crlf Aktuelles Gewicht abfragen TAS?; 0 crlf Gerät ist im Netto-Mo- TAS1; 0 crlf Zu Bruttogewicht um- schalten MSV?; 00400.0 crlf Aktuelles Gewicht abfragen TAS?; 1 crlf Gerät ist im Brutto-Mo- Tarawert Stellt den Tarawert numerisch (als Zahl) ein.
  • Seite 145 WE2111, Befehlsbeschreibungen Tabelle möglicher Antworten: ?crlf Befehl nicht verstanden 0crlf Befehl korrekt ausgeführt 1crlf Waage in Bewegung 2crlf Außerhalb Bereich, z. B. Nullstellung außerhalb des Bereichs 3crlf Systemfehler 4crlf Gerät nicht bereit, z. B. Drucker nicht bereit Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01;...
  • Seite 146 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parameter Beschreibung Bereich Befehl ROM-Standardwerte laden Aktuelle Einstellungen speichern Vorherige Einstellungen neu laden Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen IDN"Site A" 0 crlf ID-Text einstellen TDD1; 0 crlf Einstellung speichern TDD?; 123 crlf Kalibrierzähler steht auf 123 mV/V­Wert...
  • Seite 147 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parame­ Beschreibung Bereich Stan­ dard Aktuelles Signal in -20000 … 30000 mV/V 20000 = 2,0000 mV/ Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen VAL?; 5076crlf Aktueller Messwert ist 0,5076 mV/V Wägemodus Stellt den Wägemodus des Gerätes ein.
  • Seite 148 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Parame­ Beschreibun­ Bereich Stan­ dard Wägemodus Einbereich (Single Range) Zweibereich (Dual Range) Zweiteilung (Dual Interval) Direkte mV/V-Jus- tierung Eichfähiger Eichpflichtiger Betrieb Modus Industrieller Modus Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen WMD?; 1,0 crlf Aktuellen Wägemodus abfragen WMD2,1;...
  • Seite 149 WE2111, Befehlsbeschreibungen Nulleinstellungen Stellt die verschiedenen Optionen für den Nullabgleich ein. Allgemeines Anzahl Parameter Änderungen speichern Mit TDD1 Ändert den Kalibrierzähler Abhängig vom Parameter Reaktionszeit des Befehls Reaktionszeit der Abfrage A3953-1.0 en/de...
  • Seite 150 WE2111, Befehlsbeschreibungen Parameterdetails Para­ Beschreibung Bereich Stan­ Kalibrier­ meter dard zähler Nullstellen beim Nein Einschalten (auto-zero) Nullnachfüh- rung (zero 0,5 d in 1 s tracking) 1 d in 1 s 2 d in 1 s 5,0 d in 1 s...
  • Seite 151 WE2111, Befehlsbeschreibungen Para­ Beschreibung Bereich Stan­ Kalibrier­ meter dard zähler Nullstellbereich -20% … (zero range) -100% … 100% -2% … 2% -1% … 3% Nullbereich 0 … 100000 (zero dead band) Beispiel: Befehl Antwort Beschreibung S01; Gerät 1 auswählen ZST?;...
  • Seite 152 Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Halbarkeitsga- rantie im Sinne des §443 BGB dar. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 · 64293 Darmstadt · Germany Tel. +49 6151 803-0 · Fax: +49 6151 803-9100 E‐Mail: info@hbm.com · www.hbm.com measure and predict with confidence...