Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Gebrauchshinweise - Smeg A2D-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2D-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise

1. GEBRAUCHSHINWEISE

Dieses Handbuch ist ein integrierender Bestandteil des Gerätes. Es muss deshalb für die
ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufbewahrt werden. Wir
empfehlen, dieses Handbuch und alle darin enthaltenen Hinweise vor dem ersten
Gebrauch des Gerätes aufmerksam durchzulesen. Die Installation ist von qualifiziertem
Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Normen vorzunehmen. Dieses Gerät ist für
den Gebrauch in Privathaushalten vorgesehen und entspricht den geltenden EU-
Richtlinien. Das Gerät hat folgende Zweckbestimmung: Kochen und Erwärmen von
Speisen. Jeder andere Gebrauch wird als zweckwidrig angesehen.
Diese Hinweise gelten nur für die Bestimmungsländer des Gerätes, deren Kennsymbole
auf dem Umschlag des vorliegenden Handbuchs zu finden sind.
Decken Sie Öffnungen, Lüftungsschlitze und Wärmeauslasse nicht ab; es könnten sich
Störungen ergeben.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals zum Heizen von Räumen.
Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Besagte Richtlinie legt die für das gesamte Gebiet der Europäischen Union geltenden
Vorschriften zur Sammlung und Wiederverwertung von Altgeräten fest.
Das Typenschild mit den technischen Angaben, die Seriennummer und das Prüfzeichen
befinden sich gut sichtbar in der Schublade (wo vorhanden) oder auf der Rückseite des
Gerätes. Eine Kopie dieses Schildes liegt dem Handbuch bei. Es wird empfohlen, diese
Kopie wie vorgesehen auf der Rückseite des Umschlags anzubringen. Das Typenschild
auf keinen Fall entfernen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Etiketten und Schutzfolien auf den
Außenflächen des Gerätes.
Verwenden Sie niemals Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber, die die
Oberflächen beschädigen können. Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte
und gegebenenfalls Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden. Gründlich
nachspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Zuckerhaltige Speisereste (z.B.
Marmelade) im Innern des Backofens nicht eintrocknen lassen, da hierdurch die
Innenbeschichtung aus Emaille des Backofens beschädigt werden könnte.
Kein Geschirr oder Behälter aus Kunststoff verwenden. Aufgrund der hohen
Temperaturen, die im Innern des Ofens erreicht werden, könnte dieses Material
schmelzen und das Gerät somit beschädigen.
Vergewissern Sie sich nach jedem Gebrauch des Gerätes, dass die Schalter auf die
Position „NULL" (ausgeschaltet) gestellt sind.
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis