Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ................................................................................................. 4
q
2. SICHERHEITSHINWEISE ....................................................................................................... 6
3. UMWELTSCHUTZ ................................................................................................................... 8
3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz ................................................................................................................... 8
3.2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........................................................................................................................ 8
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN ....................................................................................... 9
4.1 Anordnung der Kochzonen ............................................................................................................................. 9
4.2 Leistungssteuerung ....................................................................................................................................... 10
4.3 Topferkennung .............................................................................................................................................. 10
4.4 Töpfe geeignet für das Induktionskochen ..................................................................................................... 11
4.5 Ratschläge zum Energiesparen .................................................................................................................... 11
4.6 Leistungsstufen ............................................................................................................................................. 11
5. VERWENDUNG DES KOCHFELDES ................................................................................... 12
5.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge ........................................................................................................... 12
5.2 Bedienblende ................................................................................................................................................ 12
5.3 Heizbeschleuniger ........................................................................................................................................ 12
5.4 Funktion Power ............................................................................................................................................. 12
5.5 Restwärme .................................................................................................................................................... 12
5.6 Kindersperre ................................................................................................................................................. 13
5.7 Thermoschutz der Elektronikkarte ................................................................................................................ 13
5.8 Thermoschutz des Glaskeramikkochfeldes .................................................................................................. 13
5.9 Kochtabelle ................................................................................................................................................... 14
6. REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................................. 15
6.1 Reinigung des Glaskeramikkochfeldes ......................................................................................................... 15
6.2 Wöchentliche Reinigung ............................................................................................................................... 15
7. STÖRUNGSBEHEBUNG ..................................................................................................... 16
8. INSTALLATION .................................................................................................................... 17
8.1 Sicherheitshinweise für den Einbau der Küchenmöbel ................................................................................. 17
8.2 Aussparung auf der Arbeitsfläche ................................................................................................................. 17
8.3 Einbau ........................................................................................................................................................... 18
8.4 Lüftung .......................................................................................................................................................... 18
8.5 Dichtungen für das Kochfeld ......................................................................................................................... 18
8.6 Positionierung der Befestigungsfedern ......................................................................................................... 19
8.7 Einsetzen des Kochfeldes in die Aussparung auf der Arbeitsfläche ............................................................. 19
8.8 Elektrischer Anschluss ................................................................................................................................. 20
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für qualifizierte Techniker bestimmen
Informationen zur Installation und Inbetriebnahme des Gerätes.

Inhaltsverzeichnis

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SC091X-8 -SI0644X

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ....................4 2. SICHERHEITSHINWEISE ....................... 6 3. UMWELTSCHUTZ ........................8 3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz ........................8 3.2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........................8 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN ..................9 4.1 Anordnung der Kochzonen ..........................9 4.2 Leistungssteuerung ............................
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DES GERÄTES UND MUSS DESHALB FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES KOCHFELDES SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. EMPFEHLEN, DIESES HANDBUCH ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES KOCHFELDES AUFMERKSAM ZU LESEN.
  • Seite 3 Allgemeine Hinweise STELLEN SIE KEINE LEEREN TÖPFE UND PFANNEN AUF DIE EINGESCHALTETEN KOCHZONEN. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCH. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise VERSUCHEN SIE NIE, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ALLE REPARATUREN SIND VON EINEM AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER ODER EINEM AUTORISIERTEN KUNDENDIENSTZENTRUM AUSZUFÜHREN. GEMÄSS DEN RICHTLINIEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN VERTRÄGLICHKEIT GEHÖRT DAS KOCHFELD MIT ELEKTROMAGNETISCHER INDUKTION DER GRUPPE 2 UND DER KLASSE B AN (EN 55011).
  • Seite 6: Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ 3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
  • Seite 7: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Das Kochfeld ist mit einem Induktionsgenerator ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das Hitze direkt im Boden des Topfs erzeugt. In der Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr übertragen, sondern direkt von den Induktionsströmen im Innern des Kochgefäßes erzeugt.
  • Seite 8: Leistungssteuerung

    Anweisungen für den Benutzer 4.2 Leistungssteuerung Um den Verbrauch zu optimieren, können die aus zwei Kochplatten bestehenden Gruppen (Siehe Abbildung unten) nicht mehr als eine bestimmte Höchstleistung liefern. Wenn der für die zwei Platten eingestellte Wert die erlaubte Leistung überschreitet, wird die elektronische Karte automatisch dafür sorgen, die größte mögliche Stufe beizubehalten, indem sie die von den Platten gelieferte Leistung ändert.
  • Seite 9: Töpfe Geeignet Für Das Induktionskochen

    Anweisungen für den Benutzer 4.4 Töpfe geeignet für das Induktionskochen Die Kochgefäße, die auf dem Induktionsfeld benutzt werden sollen, müssen aus Metall und magnetisch sein, der Boden muss einen ausreichenden Durchmesser aufweisen. Es dürfen nur Töpfe mit einem für Induktionsplatten geeignetem Boden verwendet werden. Geeignete Kochgefäße Ungeeignete Kochgefäße •...
  • Seite 10: Verwendung Des Kochfeldes

    Anweisungen für den Benutzer 5. VERWENDUNG DES KOCHFELDES 5.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge Beim ersten Anschluss an das Stromnetz erfolgt eine automatische Funktionsprüfung, wobei alle Kontrolllampen für einige Sekunden aufleuchten. 5.2 Bedienblende Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des Gerätes befinden sich auf der Bedienblende. Das Induktionskochfeld wird über den auf ihm angeordneten Schalter bedient.
  • Seite 11: Kindersperre

    Anweisungen für den Benutzer 5.6 Kindersperre Im Ruhezustand kann die Platte „gesperrt“ werden, um das unabsichtliche Einschalten durch Kinder zu vermeiden. Bei abgeschalteten Platten die beiden Schalter der Platten 2 und 3 gleichzeitig nach links drehen, bis auf dem Leistungsdisplay 4 L erscheinen, nun die Schalter loslassen. Um sie wieder zu aktivieren, den gleichen Vorgang wiederholen: Die Displays der Platten werden die Ziffer 0 anzeigen, was bedeutet, dass die Plattensperre deaktiviert wurde.
  • Seite 12: Kochtabelle

    Anweisungen für den Benutzer 5.9 Kochtabelle In der nachstehenden Tabelle sind die einstellbaren Leistungswerte mit Angabe der jeweiligen Gerichte aufgeführt. Diese Werte können je nach Menge und nach dem individuellen Geschmack angepasst werden. LEISTUNGSWERT SPEISEN Schmelzen von Butter, Schokolade o.Ä. Aufwärmen von Speisen.
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 6. REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Gerätes vor jedem Eingriff unterbrechen. Keine Dampfstrahlgeräte für die Reinigung des Gerätes verwenden. 6.1 Reinigung des Glaskeramikkochfeldes Das Glaskeramikkochfeld ist regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch, zu reinigen, sobald die Kontrolllampen der Restwärme erloschen sind.
  • Seite 14: Störungsbehebung

    Anweisungen für den Benutzer 7. STÖRUNGSBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG Kochfeld nicht Schalten Sie den Hauptschalter angeschlossen, oder ein. Hauptschalter nicht eingeschaltet. Stromversorgung Kontrollieren unterbrochen. Stromversorgung. Das Kochfeld funktioniert nicht. Eine Sicherung ist durchgebrannt Wechseln Sie die Sicherung aus oder Schutzschalter oder schalten...
  • Seite 15: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 8. INSTALLATION 8.1 Sicherheitshinweise für den Einbau der Küchenmöbel Furnierungen, Klebstoffe oder Kunststoffverkleidungen der angrenzenden Möbel müssen hitzebeständig sein (>90°C). Falls sie nicht ausreichend hitzebeständig sind, können sie sich im Lauf der Zeit verformen. Der Mindestabstand zwischen Abzugshaube und Kochfläche muss mindestens dem in der Montageanleitung der Abzugshaube angegebenen Abstand entsprechen.
  • Seite 16: Einbau

    Anweisungen für den Installateur 8.3 Einbau Der Abstand zwischen dem Induktionskochfeld und den Küchenmöbeln oder Einbaugeräten muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten. Entfernen Sie die vordere Querleiste des Unterschranks, um eine Lüftungsöffnung von mindestens 4 mm unter der Arbeitsfläche und über die gesamte Breite des Gerätes zu schaffen. Falls das Kochfeld über einem Backofen, einem Geschirrspüler oder einem Kühlschrank installiert wird, muss in jedem Fall ein Abstand von mindestens 5 cm zwischen der Unterseite des Kochfeldes und der oberen Platte des darunter installierten Gerätes gelassen werden.
  • Seite 17: Positionierung Der Befestigungsfedern

    Anweisungen für den Installateur 8.6 Positionierung der Befestigungsfedern Setzen Sie die Befestigungsfedern in alle von den Pfeilen markierten Positionen ein. Die Federn sorgen für eine sichere Befestigung und optimale Zentrierung. Um die Federn in dem Kochfeld einzusetzen, genügt es, sie mit leichtem Druck horizontal in den dafür vorgesehenen Schlitz einzustecken.
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Anweisungen für den Installateur Elektrischer Anschluss Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Abmessungen der Speisung den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich unter dem Gehäuse befindet. Es ist untersagt, dieses Typenschild zu entfernen. DER ANSCHLUSS DES KOCHFELDES AN DAS STROMNETZ DARF NUR VON EINEM ZUGELASSENEN INSTALLATEUR VORGENOMMEN WERDEN.

Inhaltsverzeichnis