Inhaltszusammenfassung für SOLARWATT Battery flex backup solo
Seite 1
Battery flex backup solo Installations- und Bedienungsanleitung Notstromsystem WICHTIG: Prüfen Sie, ob diese Anleitung aktuell ist. Sie finden die jeweils gültige Version unter diesem QR-Code:...
Seite 2
Zu dieser Anleitung Über Solarwatt INBETRIEBNAHME MIT DER PRO APP Gültigkeitsbereich Mitgeltende Dokumente Begriffe und Abkürzungen Haftungsbeschränkung SERVICE Battery flex backup solo Kurzbeschreibung Wichtige Informationen zum Datenschutz Garantieaktivierung/KomplettSchutz Aktivierung SICHERHEIT Symbole REINIGUNG / PFLEGE & WARTUNG Sicherheitshinweise und allgemeine Gefahrenquellen Reinigung...
Seite 3
GÜLTIGKEITSBEREICH Diese Installations- und Bedienungsanleitung gilt für • Battery flex backup solo Battery flex backup solo, deren Verbindung mit Battery flex • Battery flex base AC-1 1.3 (6.0 kW) AC-1 und die Einbindung in die Hausinstallation. • Battery flex middle pack 1.3 (2.4 kWh, 30A) •...
Seite 4
Speichersystems oder zugehöriger Komponenten oder technische Veränderungen am Produkt vorzunehmen. BATTERY FLEX BACKUP SOLO KURZBESCHREIBUNG Die Battery flex backup solo ist eine normative und tech- Energiebedarf und den Überschuss an erzeugter Energie durch beispielsweise eine Photovoltaikanlage am Standort.
Seite 5
Beim Einsatz von Battery flex backup solo in größeren die mit Notstrom versorgt werden, von den Geräten, die Haushalten mit 3-phasigen Verbrauchern und PV-Wech- nicht versorgt werden, getrennt angeschlossen werden. selrichter können die 1-phasigen Verbraucher, Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 6
Hinweis nicht beachtet, kann unter Umständen ein schwerer oder lebensbedrohender Personenschaden die Folge sein. ACHTUNG Battery flex AC-1 inkl. Battery flex backup solo versorgt Teile oder das gesamte Haus -nach Abschalten der Hauptsicherung- weiterhin mit Strom. Bei Arbeiten an der Elektroinstallation, schalten Sie unbedingt die Battery flex AC-1 am Hauptschalter aus.
Seite 7
Einhängen der Module im Wandhalter) • Reparaturen oder Systemupdates müssen durch von • Es ist darauf zu achten, die Batteriestecker korrekt zu Solarwatt autorisiertes und ausgebildetes Fachpersonal verbinden. Durch einen Fehlkontakt kann es zu Brand- durchgeführt werden. gefahr kommen •...
Seite 8
TYPENSCHILDER SOLOARWATT GmbH Maria-Reiche-Straße 2a D-01109 Dresden www.solarwatt.com model Battery flex backup solo Type Grid disconnection device AC voltage 230/400V nominal frequency 50 Hz allowed grid forms TN-C-S; TN-S Max. connection current 63A / phase Max. thermal power transmission 23 kW...
Seite 9
Warnung vor Gefahren durch Batterien. Die relevante Geräteausstattung entspricht den Anforderungen gemäß UN Gefahrennummer UN 3480 UN3480. Bluetooth Kommunikation Die Installation und Instandhaltung müssen durch eine qualifizierte und von Solarwatt zertifi- zierte Elektrofachkraft erfolgen. Schutzklasse 1 Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 10
Fachpersonal gestattet, das folgende Kri- Fachpersonal mit artverwandten Qualifikationen terien erfüllt: • autorisiertes Fachpersonal mit Kenntnissen der gelten- den Normen, Richtlinien und Gesetze • Fachpersonal, das an einer produktspezifischen Zertifi- zierungsschulung von Solarwatt teilgenommen hat Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 11
Dübel (10 mm Ø) und Schrauben (8 mm Ø) zur Befes- ständig bei Außenmontage tigung der Wandhalter und der Battery flex backup • Kabelkanal für die Verbindung zwischen Hauptvertei- lung und Battery flex backup solo solo (je nach Untergrund) • Mobiles Endgerät mit der SOLARWATT Pro app •...
Seite 12
Aufbau des Gesamtsystems AUFBAU BACKUP SOLO Die Battery flex Backup solo besteht aus einen Aufputz-Ge- wird die Versorgung aller Außenleiter im Notstrombetrieb häuse, in dem die für die Netztrennung und Notstromversor- realisiert. Der Leitungsschutzschalter F9 (7) dient als AC-An- gung notwendigen Komponenten verbaut und miteinander schluss für Battery flex AC-1.
Seite 13
Sie jedoch das Kapitel: „Installation des AC-Sensors“. • Anschlusskabel an der Unterseite zwischen Rückwand der base und Wandhalter einführen weiter mit Kapitel „Installation Battery flex backup solo“ (S. 15) BEI NACHRÜSTUNG VON BACKUP SOLO AN EINER VORHANDENEN BATTERY FLEX AC-1 •...
Seite 14
• top pack und middle pack(s) abnehmen • Schrauben des Deckels lösen • Deckel entfernen (Zugang zum Anschlussbereich der base) • Schrauben an Kabeldurchführung lösen und obere Ab- deckung der Kabeldurchführung herausziehen Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 15
Vorstanzungen Kabeleinführung an der Ober- und Unterseite ausbrechen • Kabelverschraubungen montieren • Kabel durch die Kabelverschraubungen führen und Kabelverschraubungen fachgerecht festziehen • Kabel über Kabelkanäle oder anderes geeignetes Ver- legezubehör gemäß Kabelanschlußschema (Seite 16) verlegen Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 16
Für den Battery sensor switch ist im eingebauten Zustand eine Trennvorrichtung notwendig, um ihn AC-seitig freischalten zu können. Bei Battery flex backup solo ist diese Bedingung durch die Verwendung der herausnehmbaren Sicherungen F1 (VL1 Grid) und F4 (VL1 Home) erfüllt.
Seite 17
Abb.: Verbindung (X1) zum Netz ACHTUNG Drehfeld und Zuordnung der Leiter beachten! Abb.: Verbindung (X2) der Verbraucher ohne backup power, Anschluss von 3-phasigen Verbrauchern und/oder Wech- selrichtern Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 18
Abb.: Verbindung (X3) der Verbraucher mit backup power Abb.: Verbindung Battery flex (X4) und optional 1-phasigem Wechselrichter (X5) Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 19
• beide Kommunikationskabel müssen in den Anschluß- bereich der Battery flex geführt werden • bei Nachrüstung der backup solo kann für die CAN-Kommunikation das bisherige Kommunikations- RS485 kabel für den AC-Sensor Flex genutzt werden (RJ 11/12) (RJ45) Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 20
• sicherstellen, dass S1 (Hauptschalter) sowie F8 (Absi- cherung WR) und F9 (Absicherung Battery flex) ausge- schaltet sind • Deckel der Battery flex backup solo schließen • Hauptstromversorgung wieder zuschalten • S1 sowie F8 und F9 im Zustand OFF bzw. 0 belassen HINWEIS Innenliegende Abdeckungen vor dem Aufschrauben des Gehäuse-Deckels montieren.
Seite 21
RS485 RS485 DS CAN LAN1 LAN2 AC-Anschluss Router LAN RS485 (RJ45) (RJ45) (RJ11/12) HINWEIS Der DIP-Schalter (DS) muss in der Position OFF bleiben. Andernfalls können Kommunikationsfehler auftreten. HINWEIS Battery flex AC-1 1.3 hat einen Fehlerstromschutzschalter/RCD Typ B 30 mA integriert. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 22
5-6 mm KT5 gy CAN / Ethernet / RS485 7-8 mm KT7 gy Installationskabel CAN / Ethernet / RS485 2x 7-8 mm KT2/7 gy Installationskabel RS485 Kommunikations- Telefonleitung KT Tele gy kabel BTK gy Blindstopfen Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 23
Schlitzschraubendreher festdrehen erden • Kabeladern auf Zugfestigkeit prüfen • Kabeladern auf 9 mm abisolieren • CAN-Verbindung (RJ45) anschließen • LAN-Verbindung (RJ45) anschließen (Router/Internet) • RS485 Verbindung (RJ 11/12) herstellen • unbenutzte Kabeleinführungen mit Blindstopfen ab- dichten Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 24
Deckel mit zwei weiteren gewindefurchenden Schrau- ben 50x18 TX25 fixieren • Drehmoment 6 Nm TX25 ACHTUNG Deckel und Kabeldurchführung ordnungsgemäß verschließen und auf Dichtheit prüfen um vor allem bei einer Installation im Außenbereich eine Beschädigung durch Witterungseinflüsse zu vermeiden. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 25
Verunreinigungen wie Staub vorhanden sind. Entfernen Sie die Schutzkappen erst kurz vor der Montage der packs. Es kann sonst zu Störungen und Problemen der Kontaktierung des Batterieanschlusses kommen. HINWEIS Batteriemodule gerade einhängen! Ein gekipptes Batteriemodul durch leichten Druck per Hand ausrichten. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 26
Battery (F9) zuschalten 5 6 7 • Battery flex base einschalten 1. die Ringbeleuchtung am base Gerätschalter leuch- tet nach Zuschalten der backup solo grün 2. Geräteschalter an der base einschalten; Geräte- schalter ist eingedrückt Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 27
Die Nicht-Einhaltung dieser Reihenfolge kann zu einer Tie- • Geräteschalter mit Ringbeleuchtung an fenentladung der in der base enthaltenden Li-ionen Zelle der base ausschalten führen, die für die Inbetriebnahme benötigt wird. Vermei- • AC-seitige Sicherung ausschalten den Sie diesen Servicefall. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 28
Sie für bis zu 2 Monate ausgeschaltet werden. Sollte eine Abschaltung über 2 Monate hinaus notwendig sein, muss eine Nachladung der base-internen Backup-Zelle erfolgen, indem die Battery flex base AC-1 für mindestens 48 Stunden angeschaltet wird. Dieses Vorgehen muss nach weiteren 2 Monaten wiederholt werden, sofern die Abschaltung andauert. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 29
Beachten Sie, dass der Login zur App mit Ihren Pro Account Zugangsdaten nur möglich ist, wenn Sie an der Battery flex Zertifizierungsschulung teilgenommen haben. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Sie einen SOLARWATT Pro portal Zugang haben und dass Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in der Pro app anmelden können! •...
Seite 30
Wenn Sie an der Battery flex Zertifizierungsschulung teilgenommen haben, Sie sich aber nicht mit Ihren Pro Account Zugangsdaten in der App anmelden können, kontaktieren Sie uns per Email an service@solarwatt.com. Teilen Sie uns in der Email die Nummer Ihres Schulungszertifikats mit, damit wir Ihren Account für die Nutzung der Pro app freischalten.
Seite 31
Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 32
Schritte vornimmt: GARANTIEAKTIVIERUNG/KOMPLETTSCHUTZ AKTIVIERUNG Um die Produktgarantie für Battery flex zu aktivieren, loggen Sie sich unter www.solarwatt.de im Bereich SOLARWATT Pro mit Ihren Zugangsdaten als Installateursbetrieb ein. Unter dem Menüpunkt Projekte/KomplettSchutzaktivierung geben Sie bitte alle benötigten Kundendaten zur Garantieaktivierung und KomplettSchutzanmeldung ein.
Seite 33
Wenn an der Hausinstallation Reparatur-/Wartungsarbeiten vorgenommen werden, muss die Battery flex AC-1 vorher ausgeschaltet werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlages, da das Notstromsys- tem (Battery flex AC-1 + Battery flex backup solo) das Haus bei abgeschalteter Hauptsicherung trotzdem weitere versorgt.
Seite 34
1. Battery flex AC-1 ausschalten 2. S1 in Battery flex backup solo ausschalten 3. Sicherung F9 in Battery flex backup solo ausschalten 4. (als Endkunde) Installateur kontaktieren Prüfen Sie die LED-Anzeige. Sollte ein Problem angezeigt werden, das einen Service erfordert, wenden Sie sich an den Technischen Support von Solarwatt unter +49 351 88 95 555.
Seite 35
VERPACKUNG UND TRANSPORT ACHTUNG Neue und nicht defekte, gebrauchte Batteriemodule dürfen ausschließlich in der Original SOLARWATT Battery flex Verpackung transportiert werden. Es handelt sich dabei um eine geprüfte Gefahrgut Verpackung für das SOLARWATT Battery flex pack. Sollte Verpackungsmaterial benötigt werden, wenden Sie sich an Solarwatt.
Seite 36
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR RÜCKSENDUNGEN HINWEIS Sie finden ausführliche Anleitungen für den Austausch sowie die Verpackung und Rücksendung von Battery flex online im SOLARWATT Pro Bereich unter Downloads, Battery flex und Unterlagen für Austausch und Rücksendung. Der Transport von Lithiumbatterien unterliegt dem Euro- dere die Verpackungsvorschrift P903 zu beachten ist.
Seite 37
Batteriemodule nicht ins Feuer werfen, nicht öffnen und/oder zerlegen. • Batteriemodule nicht Luftfeuchtigkeit höher 85 % (nicht kondensierend) aussetzen bzw. nicht im Freien lagern. • Batteriemodule dürfen bis max. sechs Monate ab Versanddatum vom Werk von Solarwatt zwischengela- gert werden. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 38
Batterien können unentgeltlich an die Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Entsorgen des Produkts darf nicht über den Hausmüll erfolgen. Es müssen die im jeweiligen Land geltenden Entsorgungsvorschriften eingehalten werden. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Solarwatt Partner, um Hinweise zur Entsorgung zu erhalten. Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 39
Übersicht LED-Anzeige Änderungen vorbehalten | Solarwatt GmbH...
Seite 40
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern bei uns. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, aktiv an Solarwatt GmbH +49-351-8895-500 der Energiewende teilzunehmen. Ob es Ihnen nur um ein unver- Maria-Reiche-Straße 2a info@solarwatt.de bindliches Beratungsgespräch oder um ganz konkrete Fragen 01109 Dresden solarwatt.de...