Deutsch – 2
Technische Daten
Bordcomputer
Produkt-Code
A)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
B)
Schutzart
Gewicht, ca.
A) Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann es zu Störungen in
der Anzeige kommen.
B) Die nicht verwendeten Anschlussbuchsen des Bordcomputers
Purion 400 müssen mit Blindstopfen verschlossen werden.
Die Lizenzinformationen für das Produkt sind unter der folgenden In-
ternetadresse verfügbar: www.bosch-ebike.com/licences
Montage
Hinweis: Verwenden Sie bei Innensechskantschrauben mit
einem flachen Schraubenkopf keinen Innensechskantschlüs-
sel mit Kugelkopf.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es 2 verschiedene Len-
kerdurchmesser (31,8 mm und 35 mm) gibt. Ihr Fahrrad-
händler hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponen-
ten.
Hinweis: Beachten Sie bei der Montage des Bordcomputers
Purion 400 die empfohlene Montageposition (siehe Bild A).
Befestigung am Lenker (siehe Bild B)
Ziehen Sie die Schelle (4) leicht auseinander und setzen Sie
sie auf den Lenker ❶. Achten Sie darauf, dass die Befesti-
gungsschraube (5) nicht am Lenker kratzt und die Schelle
auf dem zylindrischen Teil des Lenkers möglichst nah am
Vorbau montiert ist.
Setzen Sie die Führungshilfe (6) des Bordcomputers (1) in
die Schelle (4) ein ❷.
Schwenken Sie den Bordcomputer (1) nach unten und
drücken Sie den Bordcomputer mit den Aussparungen (7)
auf die Arretierungshilfe (8) der Schelle (4) ❸, bis sie hör-
bar einrasten. Drehen Sie den Bordcomputer (1) inkl. Schel-
le (4) so, dass Sie das Display während der Fahrt optimal ab-
lesen können (Sitzposition).
Schrauben Sie anschließend die Schelle und den Bordcom-
puter mit der Befestigungsschraube (5) ❹ vorsichtig fest.
Entfernen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Display-
u
Schutzfolie, um die volle Funktionalität des Bordcom-
puters zu gewährleisten. Wenn die Schutzfolie auf dem
Display verbleibt, kann das zu Beeinträchtigungen der
Funktionalität/Performance des Bordcomputers führen.
Bedienung
Die Bedienung des Bordcomputers ist über eine der darge-
stellten Bedieneinheiten möglich. Die Funktionen der Tasten
auf den Bedieneinheiten können Sie der nachfolgenden
Übersicht entnehmen.
Die Auswahltaste hat je nach Dauer des Tastendrucks
2 Funktionen.
0 275 007 3BP | (26.04.2024)
Purion 400
BHU3500
°C
−5 ... +40
°C
+10 ... +40
IP55
g
27
Hinweis: Der Bordcomputer Purion 400 ist mit der Be-
dieneinheit Purion 200 nicht kompatibel.
5-Tasten-Bedieneinheit
nach links blättern
nach rechts blättern
Unterstützungsstufe erhöhen/nach oben blättern
Unterstützungsstufe senken/nach unten blättern
Auswahltaste/Einstellungsmenü im Status-Screen
öffnen (kurzes Drücken)
Schnellmenü öffnen (von jedem Screen außer Status-
Screen) (langes Drücken > 1 s)
3-Tasten-Bedieneinheit
Unterstützungsstufe erhöhen/nach oben blättern
Unterstützungsstufe senken/nach unten blättern
Auswahltaste/durch die Screens blättern (kurzes
Drücken)
Auswahltaste/Menü aufrufen (langes Drücken > 1 s)
Hinweis: Mit der Taste
können Fehlercodes quittiert werden.
Hinweis: Alle Oberflächendarstellungen und Oberflächen-
texte entsprechen dem Freigabestand der Software. Nach
einem Software-Update kann es sein, dass sich die Oberflä-
chendarstellungen, Oberflächentexte und/oder Funktionen
verändern.
Status-Screen
Vom Start-Screen erreichen Sie den Status-Screen über die
Taste
der 5-Tasten-Bedieneinheit und durch mehrmaliges
Drücken der Taste
der 3-Tasten-Bedieneinheit.
38
der dargestellten Bedieneinheiten
Bosch eBike Systems