Herunterladen Diese Seite drucken
Medion LIFE SO90 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE SO90:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kurzanleitung
Guía breve
Guide de démarrage rapide
Guida rapida
Beknopte gebruiksaanwijzing
Short manual
Overlock-Nähmaschine
Surjeteuse
Lockmachine
Máquina de coser tipo overlock
Macchina per cucire
Overlock sewing machine
MEDION LIFE SO90 (
MD 19169)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE SO90

  • Seite 1 Kurzanleitung Guía breve Guide de démarrage rapide Guida rapida Beknopte gebruiksaanwijzing Short manual Overlock-Nähmaschine Surjeteuse Lockmachine Máquina de coser tipo overlock Macchina per cucire Overlock sewing machine MEDION LIFE SO90 ( MD 19169)
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Kurz anleitung ....................5 1.1. Zeichenerklärung ..........................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................5 Sicherheitshinweise ..........................5 3.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ....................5 3.2. Netzkabel und Netzanschluss ......................6 3.3. Niemals selbst reparieren .........................6 3.4. Grundsätzliche Hinweise ........................6 3.5. Sicher mit dem Gerät umgehen ......................6 3.6.
  • Seite 4 1. Informationen zu dieser Symbol der Schutzklasse II Kurz anleitung Bei dieser Kurzanleitung handelt es sich um eine verkürzte Druckausgabe der vollständigen Bedienungsanleitung. Benutzung in Innenräumen WARNUNG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits- hinweise und die vollständige Bedienungs- anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungs- 2.
  • Seite 5 Kinder jünger als  Jahre sind vom Gerät Wenden Sie sich im Störungsfall oder und der Anschlussleitung fernzuhalten. wenn die Anschlussleitung beschädigt wurde an das Service Center oder eine GEFAHR! andere geeignete Fachwerkstatt, um Ge- Erstickungsgefahr! fährdungen zu vermeiden. Verpackungsfolien können ver- 3.4.
  • Seite 6 Halten Sie den Stoff beim Nähen nicht fest 4. Lieferumfang und ziehen Sie nicht am Stoff. Die Nadeln GEFAHR! können brechen. Erstickungsgefahr! Stellen Sie die Nadeln am Schluss der Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge- Näharbeit immer in die höchste Position. mäß...
  • Seite 7 5. Geräteübersicht Abb.  – Vorderansicht . Fadenführung linke Nadel (blau) . Greiferabdeckung . Fadenführung rechte Nadel (grün) . oberes Messer mit Halterung . Teleskopfadenbaum . abnehmbarer Arbeitstisch (Freiarm) . Fadenführung oberer Greifer (hellgrün) . Stichplatte Die Markierungen für die Schnittbreiten (,; R, ,) .
  • Seite 8 25 26 27 Abb.  – Rückansicht . hintere Fadenführung oberer Greiferfaden . Spulenhalter . hintere Fadenführung unterer Greiferfaden . Spulennadel für unteren Greiferfaden . hintere Fadenführung linke Nadel . Saugnapffüße . hintere Fadenführung rechte Nadel . Steckergehäuse für Fußanlasser .
  • Seite 9 Abb.  – Nähmechanik . oberer Greifer . Stichfingerregler . Fadenführung für den oberen Greiferfaden . unteres Messer . Fadenführung für den unteren Greiferfaden . unterer Greifer . Einstellregler für die Schnittbreite . Nadelhalter...
  • Seite 10 Abb.  – Inhalt der Zubehörbox . Nadelsatz . Schraubendreher (groß) . Garnrollenteller ( x) . Zweifadenkonverter . unteres Ersatzmesser . Abfallbehälter . Kantenlineal . Abdeckhaube . Flusenpinsel . Fußanlasser . Pinzette . Ölflasche (ohne Inhalt) . Schraubendreher (klein) nicht abgebildet .
  • Seite 11 6. Vor dem Gebrauch In der ausführlichen Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Informa- tionen zur Einrichtung der Overlockmaschine. 6.1. Einstellung des Spulentisches Ziehen Sie den Spulentisch () vorsichtig nach hinten heraus. 6.2. Einstellen des Teleskopfadenbaums Ziehen Sie den Teleskopfadenbaum () vor dem Einfädeln ganz heraus. Drehen Sie den Teleskopfadenbaum so, dass die Fadenführungen ge- nau über den Spulennadeln (, , , ) stehen.
  • Seite 12 6.4. Garnrollenhalter Bei dieser Maschine können sowohl Industriespulen als auch Haushalts- spulen verwendet werden. Bei Industriespulen mit großem Durchmesser setzen Sie den Garnrol- lenhalter () mit dem breiten Ende nach oben ein, für Spulen mit klei- nem Durchmesser setzen Sie den Garnrollenhalter mit dem schmalen Ende nach oben ein.
  • Seite 13 7. Bedienung In der ausführlichen Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Informa- tionen zur Nutzung der Overlockmaschine. 7.1. Handrad Drehen Sie das Handrad () immer nur zu sich hin. 7.2. Steuern der Nähgeschwindigkeit Die Nähgeschwindigkeit wird über den Fußanlasser () gesteuert. Die Nähgeschwindigkeit kann dadurch verändert werden, dass man mehr oder weniger Druck auf den Fußanlasser ausübt.
  • Seite 14 8. Die Fäden einfädeln 8.1. Allgemeines zum Einfädeln Das Einfädeln geschieht in dieser Reihenfolge: . ERSTER SCHRITT unterer Greifer rosa . ZWEITER SCHRITT oberer Greifer hellgrün . DRITTER SCHRITT rechte Nadel grün . VIERTER SCHRITT linke Nadel blau Richtiges Einfädeln ist wichtig, damit die Stiche nicht unregelmäßig wer- den und der Faden nicht abreißt.
  • Seite 15 8.2. Unteren Greiferfaden einfädeln . Öffnen Sie die Greiferabdeckung. . Drehen Sie das Handrad () zu sich hin, bis sich der untere Greifer () in der günstigsten Stellung zum Einfädeln befindet. . Führen Sie den Faden durch die Öse am Teleskopfadenbaum (). (Abb.
  • Seite 16 . Den Faden in die mittlere Führungsnase der Fadenführung für die Greiferfäden () einlegen. (Abb. B) . Folgen Sie von diesem Punkt an dem Fadenführungsschema in der Maschine und fädeln Sie den Faden in die vier farblich markierten Fadenführungen () ein. (Abb. C) .
  • Seite 17 8.3. Oberen Greiferfaden einfädeln . Führen Sie den Faden durch die Ösen am Teleskopfadenbaum. (Abb. . Heben Sie den Handgriff an und führen Sie den Faden unter dem Handgriff durch und spannen Sie den Faden in die hintere Fadenfüh- rung für den oberen Greifer (). .
  • Seite 18 . Ziehen Sie das Fadenende etwa  cm aus den Greifer-ösen heraus und legen Sie den Faden nach hinten unter den Nähfuß. . Schließen Sie nach dem Einfädeln und die Greiferabdeckung. 8.4. Faden in die rechte Nadel einfädeln . Drehen Sie das Handrad zu sich hin, bis die Nadeln () ganz oben stehen.
  • Seite 19 . Führen Sie dann wie abgebildet den Faden hinter der Fadenführung der Nadelhalterung durch und anschließend von vorn nach hinten durch das entsprechende Nadelöhr. (Abb. J) . Ziehen Sie die Fadenenden etwa  cm aus den Nadelöhren heraus. . Heben Sie den Nähfuß () an und schieben Sie die Fäden darunter; senken Sie dann den Nähfuß...
  • Seite 20 fäden () & () durch. (Abb. L) . Führen Sie dann wie abgebildet den Faden hinter der Fadenführung der Nadelhalterung durch und anschließend von vorn nach hinten durch das entsprechende Nadelöhr. (Abb. M) . Ziehen Sie die Fadenenden etwa  cm aus den Nadelöhren heraus. .
  • Seite 21 10.1. Richtige Fadenspannung 6 mm Vorderseite Oberer Greiferfaden Unterer Greiferfaden Rückseite Rechter Nadelfaden Linker Nadelfaden 11. Maschineneinstellungen In der ausführlichen Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Informa- tionen zur den verschiedenen Einstellung der Overlockmaschine. Die günstigste Einstellung der Fadenspannung für den einen Stoff muss nicht unbedingt für einen anderen Stoff richtig sein.
  • Seite 22 12. Reinigen und Schmieren Damit Ihre Maschine einwandfrei arbeitet, müssen Sie die Mechanik gele- gentlich mit dem Pinsel aus der Zubehörbox reinigen und an den entspre- chenden Stellen ölen. Verwenden Sie zum Ölen dieser Nähmaschine ausschließlich hochwertiges Nähmaschinen-Öl, dieses können Sie im Fachhandel erwerben. Verwenden Sie für die Reinigung des Außengehäuses nur ein trockenes, weiches Tuch.
  • Seite 23 . Reinigen Sie die Saugnapffüße () der Nähmaschine in regelmäßi- gen Abständen mit Alkohol, um die Saugkraft zu erhalten und so ei- nen sicheren Stand der Maschine zu gewährleisten. 13. Entsorgung Verpackung Ihre Overlock-Nähmaschine befindet sich zum Schutz vor Transportschä- den in einer Verpackung.
  • Seite 24 Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenan-...

Diese Anleitung auch für:

Md 19169