für das Gemisch ein, für das der Computer die Dekompressionsbe-
rechnungen durchführt. Denken Sie daran dass der Computer keine
Dezimalwerte für % O² akzeptiert.
WICHTIG: Überprüfen Sie vor dem Tauchen die Einstellung der Instru-
mentenparameter.
I I GEFAHR: Der RAFFAELLO behält immer den zuletzt eingestellten
Sauerstoffanteil bei. Es ist für die Sicherheit des Tauchers unerlässlich
diesen Parameter vor jedem Tauchgang zu überprüfen.
I I GEFAHR: CRESSI EMPFIEHLT DAS TAUCHEN MIT NITROX NICHT, OHNE
EINEN SPEZIELLEN KURS FÜR DIESE ART DES TAUCHENS ABSOLVIERT
ZU HABEN. DER GRUND DAFÜR IST DASS SOLCHE TAUCHGÄNGE DEN
TAUCHER ANDEREN RISIKEN AUSSETZEN KÖNNEN ALS DAS TAUCHEN
MIT LUFT, DIE ZU SCHWEREN KÖRPERLICHEN VERLETZUNGEN UND IN
EXTREMEN FÄLLEN SOGAR ZUM TOD FÜHREN KÖNNEN.
I I GEFAHR: AUS SICHERHEITSGRÜNDEN HAT DER RAFFAELLO-COM-
PUTER DEN pO²-GRENZWERT AUCH BEIM TAUCHEN MIT LUFT AUF 1,4
BAR EINGESTELLT. FALLS SIE DIE SICHERHEITSMARGE NOCH WEITER
ERHÖHEN MÖCHTEN, KÖNNEN SIE DEN pO²-WERT AUF NIEDRIGERE
WERTE EINSTELLEN, BIS ZU 1,2 bar, in 0,1 bar SCHRITTEN.
WICHTIG: Nach einem Tauchgang, der mit RAFFAELLO im GAGE-Mo-
dus (Tiefenmesser-Timer) durchgeführt wurde, führt das Instrument
für die verbleibenden 48 Stunden nach Verwendung des Tiefenmes-
sers keine Berechnungen zur Sättigung und Restsättigung durch.
WICHTIG: Vermeiden Sie alle Tauchgänge mit sehr riskanten Profi-
len, wie z.B. solche mit einem sogenannten "Jo-Jo"-Profil, solche mit
umgekehrten Profilen oder mehrere aufeinanderfolgende mehrtägi-
ge Tauchgänge, da sie potentiell gefährlich sind und ein hohes Risiko
für Dekokrankheiten (MDD) darstellen!
WICHTIG: Es gibt derzeit keine validierte wissenschaftliche Literatur,
die mehr als zwei Tauchgänge pro Tag über einen Zeitraum von einer
oder mehreren Wochen ohne das Risiko einer Dekompressionskran-
kenheit zulässt. Daher ist es für die eigene Gesundheit wichtig zwei
Tauchgänge pro Tag nicht zu überschreiten. Es wird auch empfohlen
zwischen den Tauchgängen eine Ruhezeit von mindestens zwei Stun-
den einzuhalten.
WICHTIG: Immer wenn Sie feststellen, dass Faktoren vorhanden sind,
die das Risiko einer Dekompressionskrankheit (MDD) erhöhen können,
wählen Sie den konservativsten Sicherheitsfaktor (SF1 und SF2) damit
der Tauchgang sicherer wird.
ANMERKUNG: Bei Flugreisen nehmen Sie das Instrument in der
Druckkabine mit.
ANMERKUNG: Cressi erinnert daran, dass das Sporttauchen innerhalb
der Sicherheitskurve und in einer maximalen Tiefe von 40 m, dem
Grenzwert für das Sporttauchen, durchgeführt werden muss: Eine
Überschreitung dieser Grenzen bedeutet eine erhebliche Erhöhung
des Risikos von MDD.
FREI-TAUCHEN
WICHTIG: Die Sicherheit des Freitauchens hängt von der rationalen
Fähigkeit eines jeden von uns ab, theoretisches und praktisches Wis-
sen mit gesundem Menschenverstand und Umsicht zu verarbeiten, um
Unfälle zu vermeiden. Dieses Instrument darf daher nur als Hilfsmittel
DE
5
www.cressi.com