Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Creality Hi
Benutzerhandbuch
Creality Hi 3D-Druckerr
V1.1_DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Creality Hi

  • Seite 1 Creality Hi Benutzerhandbuch Creality Hi 3D-Druckerr V1.1_DE...
  • Seite 2 An unsere geschätzten Anwenderinnen und Anwender Vielen Dank, dass Sie sich für Creality entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen sorgfältig. Creality wird Ihnen stets hochwertige Dienstleistungen erbringen. Wenn Sie bei der Verwendung unserer Produkte auf Probleme stoßen oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktinformationen am Ende dieses Handbuchs.
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung 1. Verwenden Sie diesen Drucker auf keinerlei andere Weise als in diesem Handbuch beschrieben, andernfalls kann es zu Verletzun- gen oder Sachschäden kommen. 2. Stellen Sie den Drucker nichtin der Nähe von entflammbaren oder explosiven Materialien oder starken Hitzequellen auf. Stellen Sie den Drucker in einer belüfteten,kühlen und staubarmen Umgebung auf.
  • Seite 4 5. Erster Druck 15-21 ··································································· 5.1 Spulenhalter Filamentbearbeitung/-laden 15-15 ·········································································· 5.2 CFS Filamentbearbeitung/-laden 16-16 ························································································ 5.3 LAN-Drucken· 17-18 ·················································································· 5.4 Creality Cloud Online 19-20 ················································································· 5.5 USB-Speicher drucken 21-21 ························································································ 6. Funktionsdaten 22-24 ················································································ 6.1 RFID Filamenterkennung 22-22 ································································· 6.2 CFS Filamentmanagement/-laden/-entladen 23-23 ················································································...
  • Seite 5 1. Über den Drucker Spulenhalterbaugruppe Extruder-Kit X-Achse Endschalter Kamera X-Achsen-Bausatz Purzellöscher Druckplattform RFID-Bereich USB-Anschluss 485-Schnittstelle Touchscreen Stromanschluss Netzschalter...
  • Seite 6 2. Packliste Zusammenbau des Basiskomponente Filamentschlauch Spulenhalter Portalrahmens Anti-Verwicklungs Z-Achsen- Stromkabel PTFE-Schlauch -Spulenhalter Motorabdeckung ×2...
  • Seite 7 M3*5 Senkkopf Sechskantschlüssel Steckschlüssel Knopfkopfschrauben Zylinderschraube ×2 Selbstschraube × 4 × 1 Quick Installation Guide Creality Hi After-Sales After-Sales Service Card Service Card Scan the code to know more Pyc. PT-BR Scan the code to know more E-mail: cs@creality.com E-mail: cs@creality.com V2.2...
  • Seite 8 3. Montageverfahren 3.1 Installation des Portalrahmenss Richten Sie den Portalrahmen mit den Grundlöchern aus und befestigen Sie ihn mit vier M4*8 Schrauben. Schieben Sie die Plattformplatte nach vorne, um die seitlichen Schlitze Verwenden Sie zwei M3*8 Schrauben, um die Löcher auf der Rückseite der freizulegen, und setzen Sie dann den Portalrahmen in die unteren Schlitze Basis zu sichern.
  • Seite 9 3. Montageverfahren 3.2 Gantry-Rahmen Motorverkabelung Sensorverkabelung Kabel des Z- Achsen-Motors Verbinden Sie das Kabel des linken Z-Achsen-Motors; Verbinden Sie das Kabel des rechten Z-Achsen-Motors und das Sensorkabel; Stellen Sie bei der Installation der Abdeckungen des Z-Achsen- Motors sicher, dass die Kabel in den unteren Teil des Kabelkanals eingedrückt werden, um zu vermeiden, dass die Abdeckungen die Kabel einklemmen.
  • Seite 10 3. Montageverfahren 3.3 Installieren Sie die Spulenhalterbaugruppe und drehen Sie den Bildschirm Festziehen der Schrauben. Installieren Sie den Spulenhalter und den Spulenlauf entsprechend dem Befestigen Sie zunächst den Anti-Verhedderungs-Spulenhalter gemäß Diagramm. dem Diagramm an seiner Baugruppe und ziehen Sie ihn dann mit einer M3*5-Schraube fest.
  • Seite 11 3. Montageverfahren 3.4 Verkabelung der Ausrüstung Klemmen Sie die Anschlusskabel in die Halterung ein; Anschließen. Schließen Sie die Anschlusskabel an den X-Achsen-Motor an;...
  • Seite 12 Verbindung der CFS mit der 485-Kommunikationsleitung Verbindung des Kommunikationskabels zwischen CFS und des Puffers: Hinweis, das gebogene Verbindungsstück in Creality Hi 485: Dieses Kabel hat an beiden Enden 6-polige Position C des Puffers einfügen und das gerade gerade Verbindungen, ohne Unterscheidung zwischen vorne Verbindungsstück in Position D des CFS stecken (einer der...
  • Seite 13 3. Montageverfahren 3.6 Mehrere CFSs verbinden Um zwei oder mehr CFS miteinander zu verbinden, wird empfohlen, ein zusätzliches Netzteil Grün ist das 485-Kabel zu verwenden, das an einen beliebigen CFS-Netzanschluss angeschlossen werden kann. Gelb ist das PTFE-Rohr...
  • Seite 14 4. Über die Inbetriebnahmeanleitung und die Benutzeroberfläche 4.1 Anleitung zum Einschalten Wenn während der Selbstprüfung Anomalien Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen auftreten, lesen Sie bitte die HÄUFIGE FRAGEN unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die [FAQ], um mögliche Fehlfunktionen der Maschine zu auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 15 4. Über die Inbetriebnahmeanleitung und die Benutzeroberfläche 4.2 Über die Benutzeroberfläche Düsentemperatur Startseite Heizbetttemperatur Manuelle Einstellung der Parameter * Sie können Funktionen wie Extrudertemperatur und Heizbetttemperatur über die Homepage konfigurieren; Vorbereiten * Funktionen wie Achsbewegung, Filamentbearbeitung/-extrusion/-rückzug, Kühlung usw. können über die Vorbereitungsschnittstelle eingestellt werden. Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz.
  • Seite 16 4. Über die Inbetriebnahmeanleitung und die Benutzeroberfläche Vorschau der Druckdatei Druck-Be- nutzer- oberfläche Verbleibende Zeit Gedruckte Zeit * Klicken Sie auf die Modelldatei, um die Details anzuzeigen. * Eine Prüfung der „Kalibrierung“ kann die Druckqualität verbessern. Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 17 4. Über die Inbetriebnahmeanleitung und die Benutzeroberfläche * Las funciones del sistema se pueden configurar y Kalibrieren se puede acceder a la información de la máquina a través de la interfaz de configuración. Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 18 4. Über die Inbetriebnahmeanleitung und die Benutzeroberfläche Netzwerk Kundendienst * Sie können FAQs, Handbücher, Fehlerverläufe anzeigen und Log über die Kundendienstschnittstelle hochladen. Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 19 5. Erster Druck 5.1 Spulenhalter Filamentbearbeitung /-laden Installieren Sie den PTFE-Schlauch: Klicken Sie auf „Filament“→ „Bearbeiten“, Klicken Sie auf „Extrudieren“; dann setzen Sie die Filamentmarke, Typ, Name und Farbe ein und klicken schließlich auf OK, um die Einstellungen zu speichern (RFID-Verbrauchsmaterialien erfordern keine Bearbeitung);...
  • Seite 20 5. Erster Druck 5.2 CFS Filamentbearbeitung/-laden Legen Sie das Filament ein und warten Sie auf das Festziehen (RFID-Filament muss nicht bearbeitet werden; im Fall von Nicht-RFID-Filament wird nach dem Lesen "?" angezeigt, und das Filament muss manuell bearbeitet werden); Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz.
  • Seite 21 5. Erster Druck 5.3 LAN-Drucken Creality Print 5.1 Scannen Sie den unten stehenden QR-Code, um die neueste Schneidesoftware herunterzuladen. Sprache und Region auswählen; Wählen Sie einen Drucker; Tipps: Der Computer muss sich im selben lokalen Netzwerk wie der Drucker befinden.
  • Seite 22 5. Erster Druck Wählen Sie "LAN Printing" → "Multi-machine"; Gerät hinzufügen: a. Hinzufügen durch Scannen → Gerät auswählen Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, klicken Sie auf "One-click Printing" → "Details"; Gerät hinzufügen: b. Gerät durch manuelle Eingabe der IP-Adresse hinzufügen Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz.
  • Seite 23 5. Erster Druck 5.4 Creality Cloud Online Suchen Sie im App Store nach Für ein Konto anmelden Anmelden "Creality Cloud", laden Sie es herunter und installieren Sie...
  • Seite 24 5. Erster Druck Einstellungen auswählen → Creality Cloud binden QR-Code scannen Fügen Sie ein neues Erfolgreich hinzugefügt Modell auf der Schnitt Gerät hinzu. Startseite auswählen Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 25 5. Erster Druck 5.5 USB-Speicher drucken Wählen Sie das Modell auf dem USB-Speicher Klicken Sie auf „Drucken“ Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in die USB-Steckverbindung Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 26 6. Funktionsdaten 6.1 RFID Filamenterkennung Um diese Funktion zu nutzen, muss das Filament Filament chip die RFID-Erkennung unterstützen; Wenn nicht unterstützt, müssen die Filamentinformationen manuell bearbeitet werden. Filamentinformationen erfolgreich ausgelesen. Richten Sie den Chip auf dem Filament mit dem RFID-Erkennungsbereich an der Maschine aus, um das Filament zu scannen und automatisch auszulesen.
  • Seite 27 6. Funktionsdaten Um zu vermeiden, dass die Filamentspule stecken bleibt, verwenden Sie 6.2 CFS Filamentmanagement/-laden/-entladen keinePappspulen mit unbehandelten Kanten oder deformierte Pappspulen; ist der RFID-Aktualisierungsknopf, welcher zum Lesen des Filaments verwendet werden kann. Bei erfolgreichem Lesen werden das verbleibende Filament und die Filamentfarbe angezeigt. Bei fehlgeschlagenem Lesen wird der Filamentbearbeitungsknopf angezeigt und das Filament als "?"...
  • Seite 28 6. Funktionsdaten 6.3 Automatisches Einfahren Klicken Sie auf “Rückziehen"; Warten auf den Abschluss des Zugrücknahme abgeschlossen. Rückzugsvorgangs; Bitte ziehen Sie das Filament nicht manuell zurück. Das manuelle Herausziehen des Filaments kann Rückstände im Extruder hinterlassen und eine Verstopfung verursachen! Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 29 7. Gerätewartung 7.1 Ausbau und Wartung der Plattformplatte A. Sobald der Druckvorgang beendet ist, warten Sie bis die Plattform- Falls sich Filamentreste auf der Plattformplatte befinden, kratzen platte abgekühlt ist, bevor Sie die Druck-plattformmit dem Siediese mit einer Klinge leicht ab und drucken Sie erneut. angebrachten Modell entfernen;...
  • Seite 30 Während des Mehrfarbdrucks kann ein abgenutzter Teflonschlauch zu Vorschubproblemen führen. Wir empfehlen Benutzern, den Zustand des Teflonschlauchs wöchentlich zu überprüfen. Falls Verschleiß festgestellt wird, ersetzen Sie den Schlauch bitte umgehend, um den normalen Druckbetrieb nicht zu beeinträchtigen. https://wiki.creality.com/en/cr-series/creality-hi Für ausführlichere Wartungs- und Reparaturanleitungen besuchen Sie bitte das offizielle Wiki von Creality.
  • Seite 31 8. Parameter der Ausrüstung Parameter der Ausrüstung Modell Creality Hi Modellierung-Technik Modellierung-Abmessungen 260*260*300mm Nivellierungsmethode Automatische Nivellierung Anzahl der Düsen 1Stck Extruder-Durchmesser 0,4mm Scheibendicke 0,1-0,35mm Düsentemperatur ≤300℃ Heizbetttemperatur ≤100℃ Filamente Hyper-PLA/PLA/TPU/PETG/ABS/PLA-CF Nennleistung 1150W Eingangsspannung 100-240V~, 50/60Hz Filamente Erkennung Wiederherstellung bei Stromausfall...
  • Seite 32 Aufgrund der unterschiedlichen Modelle kann das tatsächliche Produkt von der Abbildung abweichen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Produktinformationen.Shenzhen Creality 3D Technology Co. Ltd. behält sich das Recht auf endgültige Auslegung vor. SHENZHEN CREALITY 3D TECHNOLOGY CO., LTD. 18th Floor, JinXiuHongDu Building, Meilong Road, Xinniu Community, Minzhi Street, Longhua District, Shenzhen City, China.