Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des
Monitors und zum Verwenden des Monitors.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP 7 Pro 727pq 8J4D8AA

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ZUSAMMENFASSUNG Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des Monitors und zum Verwenden des Monitors.
  • Seite 2 DisplayPort™ Logo sind Marken der Video Electronics Standards Association (VESA) in den USA und anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
  • Seite 3 Anschließen der Kabel......................................... 13 Einstellen des Monitors.......................................16 Anbringen einer Diebstahlsicherung................................19 Einschalten des Monitors......................................19 HP Richtlinien bezüglich Wasserzeichen und Bildaufbewahrung ....................20 3 Verwendung des Monitors......................................... 21 Herunterladen von HP Display Center..................................21 Herunterladen von Software und Utilitys.................................. 21 INF-Datei (Information)..........................................21 ICM-Datei (Image Color Matching)....................................
  • Seite 4 Modell (QHD) mit 68,6 cm (27 Zoll) Diagonale..............................37 Anhang B Barrierefreiheit..........................................39 HP und Barrierefreiheit.......................................... 39 Finden der benötigten Technologietools............................... 39 Das Engagement von HP ......................................39 Ermitteln der besten assistiven Technologien............................40 Bewerten Ihrer Anforderungen .................................40 Barrierefreiheit bei HP Produkten ................................40 International Association of Accessibility Professionals (IAAP)....................
  • Seite 5 Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Funktionen des Monitors, zum Einrichten des Monitors und zum Verwenden der Software. Je nach Modell verfügt Ihr Monitor möglicherweise nicht über alle in diesem Handbuch enthaltenen Funktionen. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen könnte.
  • Seite 6 Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Sicherheitsinformationen und wo Sie zusätzliche HP- Ressourcen finden. Wichtige Sicherheitsinformationen Ein Netzkabel kann im Lieferumfang des Monitors enthalten sein. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist.
  • Seite 7 Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Monitors HP Support Führen Sie eine der folgenden Anleitungen aus, um HP Support zu erhalten oder ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen: Gehen Sie auf http://www.hp.com/support und folgen Sie den ●...
  • Seite 8 Auswirkung auf die Farbgenauigkeit hat. ● Farbraum-Voreinstellungen für Display P3, sRGB und BT.709 ● Mit der HP Color Calibration Software können Sie Farben auf dem Monitor einfach neu kalibrieren ● Energiesparfunktion für einen verringerten Stromverbrauch ● Öffnung für die Diebstahlsicherung an der Monitorrückseite zur Aufnahme einer optionalen Diebstahlsicherung ●...
  • Seite 9 ● Abnehmbarer Ständer für flexible Monitormontagelösungen ● HP Quick Release 2 Montagehalterung, um den Monitor mit einem einfachen Klick am Ständer zu befestigen und über die praktische Schiebeleiste wieder zu entfernen ● VESA® Montagehalterung für das Anbringen des Monitorkopfes an einer Wandhalterung oder einem Schwenkarm ●...
  • Seite 10 Komponenten an der Rückseite Um die Komponenten an der Rückseite des Monitors zu identifizieren, verwenden Sie diese Abbildungen und diese Tabellen. HINWEIS: Beachten Sie die Abbildung, die Ihrem Monitor am besten entspricht. Tabelle 2-3 Komponenten an der Rückseite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung Joypad...
  • Seite 11 Je nach Produkt befinden sich die Seriennummer und die Produktnummer auf einem Etikett an der Rückseite des Monitors oder auf einem Etikett unter der Frontblende des Monitorkopfes. Sie werden diese Nummern möglicherweise benötigen, wenn Sie sich mit dem HP Support in Verbindung setzen. HINWEIS: Ihr Monitor kann sich von der unten abgebildeten Abbildung unterscheiden.
  • Seite 12 WICHTIG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Derartige Veränderungen des Bildschirms sind irreversibel. WICHTIG: Um zu verhindern, dass der Bildschirm verkratzt oder beschädigt wird, und um Schäden an den Tasten des Bedienfelds zu vermeiden, positionieren Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf einer ebenen und mit einer Schutzfolie oder einem nichtscheuernden Tuch abgedeckten Fläche.
  • Seite 13 Stellen Sie vor der Demontage des Monitors sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und alle Kabel getrennt sind. WICHTIG: Zum Positionieren und Stabilisieren des Monitors empfiehlt HP, dass diese Verfahren von zwei Personen durchgeführt werden. Trennen Sie alle am Monitor angeschlossenen Kabel.
  • Seite 14 Entfernen Sie den Ständer (2). Anbringen des Monitorkopfes an eine Montagevorrichtung Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Werkzeuge, wie z. B. einen Schraubenzieher (separat zu erwerben), wenn Sie eine Montagevorrichtung anbringen. Um Schäden am Monitor zu vermeiden, befolgen Sie diese Anweisungen. Drücken Sie den Monitorständer nach oben. Entfernen Sie den Monitorständer.
  • Seite 15 Entfernen Sie die beiden Schrauben vom Ständeranschluss (1) und heben Sie diesen dann an (2), um ihn vom Monitor zu entfernen. Zentrieren Sie die VESA Platte auf dem Ständeranschluss (1) und ziehen Sie dann die beiden Schrauben (2) am Ständeranschluss an, um die VESA Platte zu befestigen. Führen Sie eine der folgenden Anweisungen aus, je nachdem, wie Sie den Monitor montieren.
  • Seite 16 Sie die vier Befestigungsschrauben durch die Bohrungen an dem Montagegerät in die VESA Schraubenlöcher an der Rückseite des Monitorkopfes. HINWEIS: Wenn Sie den Monitor an einer Wand oder einer anderen ebenen Oberfläche anbringen, empfiehlt HP, eine Wandmontagehalterung mit den hier abgebildeten Abmessungen zu erwerben. Kapitel 2 Einführung...
  • Seite 17 Anschließen der Kabel In diesem Abschnitt finden Sie neben den Informationen zum Anschließen eines Kabels Informationen zur Funktionsweise Ihres Monitors, wenn Sie bestimmte Kabel anschließen. HINWEIS: Je nach Modell unterstützt der Monitor möglicherweise Thunderbolt™, USB Type-C, HDMI oder DisplayPort Eingänge. Der Videomodus ist vom verwendeten Bildschirmkabel abhängig. Der Monitor erkennt automatisch, an welchen Eingängen gültige Videosignale eingehen.
  • Seite 18 Schließen Sie ein Videokabel an. HINWEIS: Der Monitor erkennt automatisch, an welchen Eingängen gültige Videosignale eingehen. Um das Eingangssignal auszuwählen, öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Eingang. ● Schließen Sie ein Ende eines HDMI Kabels an den HDMI Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den HDMI Anschluss des Quellgeräts an.
  • Seite 19 ● Einen zweiten Monitor fügen Sie hinzu, indem Sie ein DisplayPort Kabel zwischen dem DisplayPort OUT-Anschluss am Hauptmonitor und dem DisplayPort IN-Anschluss an einem sekundären Monitor anschließen. Verwenden Sie die USB Type-A- oder USB Type-C Anschlüsse (Downstream) an der Rückseite des Monitors, um Geräte wie die unten abgebildeten anzuschließen.
  • Seite 20 Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten für Computerbenutzer beschrieben. Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das im Web unter http://www.hp.com/ergo verfügbar. Kapitel 2 Einführung...
  • Seite 21 Neigen Sie den Monitorkopf nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die obere Blende des Monitors sollte nicht über einer parallelen Linie zur Höhe Ihrer Augen liegen.
  • Seite 22 Sie können den Monitorkopf vom Querformat ins Hochformat drehen, wenn dies für die jeweilige Anwendung besser geeignet ist. ACHTUNG: HP empfiehlt, dass Sie alle Kabel trennen, bevor Sie den Monitor vom Quer- ins Hochformat drehen. Wenn Sie den Monitor mit verbundenen Kabeln drehen, könnten Sie die Kabel oder die Anschlüsse beschädigen.
  • Seite 23 Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor als Sicherheitsmaßnahme mit einer optionalen Diebstahlsicherung, die von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Verwenden Sie den Schlüssel, der mit der optionalen Diebstahlsicherung geliefert wurde, um das Schloss anzubringen und zu entfernen.
  • Seite 24 Bei Monitoren, die täglich 24 Stunden verwendet werden, sind Schäden aufgrund von Bildeinlagerungen nicht von der HP Garantie abgedeckt. Zur Vermeidung von Bildeinlagerungen empfiehlt es sich, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder – falls der Computer dies unterstützt – die Energieverwaltungsoption zum automatischen Ausschalten im Ruhezustand zu aktivieren.
  • Seite 25 Gehen Sie auf http://www.hp.com/support. Wählen Sie Software/Treiber. Wählen Sie Ihren Produkttyp aus. Geben Sie Ihr HP Monitor-Modell in das Suchfeld ein und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die .inf- und die .icm-Datei sind im SoftPaq enthalten. INF-Datei (Information) In der INF-Datei werden die von Windows®...
  • Seite 26 Wählen Sie AMD FreeSync Premium oder AdaptiveSync und dann EIN. Verwenden des OSD-Menüs Sie können Ihren HP Monitor an Ihre Vorlieben anpassen. Verwenden Sie das OSD-Menü, um die Anzeigefunktionen Ihres Monitors anzupassen. Um auf das OSD-Menü zuzugreifen und Einstellungen vorzunehmen, verwenden Sie das Joypad auf der Rückseite des Monitors.
  • Seite 27 Tabelle 3-1 Optionen und Beschreibungen des OSD-Menüs für die Verwendung einer Taste oder eines Controllers (Fortsetzung) Hauptmenü Beschreibung Menü Stellt das OSD-Menü und die Bedienelemente der Funktionstasten ein und wählt die Sprache aus, in der das OSD-Menü angezeigt wird (die Werkseinstellung ist Englisch). Verwaltung Passt die DDC/CI-Einstellungen an und setzt alle OSD-Menüeinstellungen wieder auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 28 Neuzuweisung der OSD-Menüoptionen Mit Ausnahme der Option Menü können Sie die mit einer Option verknüpfte Aktion von der Standardaktion in eine Menüoption ändern, die Sie häufiger verwenden. So weisen Sie die Funktionstasten neu zu: Drücken Sie die Option Menü, um das OSD-Menü zu öffnen. Wählen Sie Menü, wählen Sie Tasten zuweisen und wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen für die Taste, die Sie zuweisen möchten.
  • Seite 29 Bestimmte Monitore schließen einen Lichtsensor (Ambient Light Sensor, ALS) ein, der die Helligkeit entsprechend den Lichtverhältnissen in Ihrer Umgebung anpasst. Sie können den Lichtsensor im OSD- Menü unter dem Menü Bild oder im HP Display Center ein- oder ausschalten. HINWEIS: Wenn Sie die Monitoreinstellung für die Helligkeit manuell anpassen, wird die Funktion des...
  • Seite 30 Richten Sie den angeschlossenen Monitor so ein, dass er das gleiche Bild wie der Hauptmonitor oder ein anderes Bild anzeigt. Schließen Sie das DisplayPort Kabel vom DisplayPort OUT-Anschluss eines Monitors an den DisplayPort Anschluss des nächsten Monitors. Kapitel 3 Verwendung des Monitors...
  • Seite 31 Support und Fehlerbeseitigung Wenn Ihr Monitor nicht erwartungsgemäß funktioniert, können Sie das Problem möglicherweise beheben, indem Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt befolgen. Verwendung der Selbsttestfunktion Um den korrekten Betrieb dieses Monitors zu überprüfen, wird eine Reihe von Start-Bildern und Meldungen angezeigt.
  • Seite 32 Interner Testbildgenerator Dieser Monitor enthält einen integrierten Testbildgenerator namens Diagnostic Patterns (Diagnosemuster), um bei der Diagnose visueller Anomalien zu helfen. So öffnen Sie Diagnostic Patterns (Diagnosemuster): Schalten Sie den Monitor ein. HINWEIS: Videoeingänge müssen nicht angeschlossen werden. Navigieren Sie in der linken Spalte zu Management (Verwaltung). Navigieren Sie in der mittleren Spalte zu Diagnostic Patterns (Diagnosemuster).
  • Seite 33 Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das BIOS, die Gerätefirmware und die Monitor-Firmware immer auf dem neuesten Stand sind. Tabelle 4-1 Allgemeine Probleme und deren Lösungen Probleme Mögliche Ursache...
  • Seite 34 Sie können die Bildqualität für den (analogen) VGA Eingang jederzeit im OSD-Menü über das Menü „Automat. Einstellung“ manuell optimieren. Das Utility zur automatischen Einstellung können Sie auf http://www.hp.com/support herunterladen. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn der Monitor keinen VGA Eingang aufweist. Wenn Ihr Monitor über den (analogen) VGA Eingang angeschlossen ist, können Sie durch Ausführen dieser Schritte die...
  • Seite 35 Automat. Einstellung. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, setzen Sie das Verfahren fort. Öffnen Sie das Utility zur automatischen Einstellung. (Sie können dieses Utility auf http://www.hp.com/support herunterladen.) Das Testbild für die Einrichtung wird angezeigt. Drücken Sie die esc-Taste oder eine andere Taste auf der Tastatur, um das Testbild zu beenden.
  • Seite 36 Ändern Sie die Einstellungen der Werte für „Takt und Phasenlage“ so lange, bis das Bild nicht mehr verzerrt ist. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD- Menü zu öffnen, und wählen Sie dann Verwaltung, Werkseinst. wiederherst. und anschließend Ja. So eliminieren Sie vertikale Streifen (Takt): Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü...
  • Seite 37 In diesem Beispiel ist der Bildschirm auf der linken Seite falsch positioniert, und es gibt auf der rechten und der unteren Bildschirmseite Lücken zwischen dem Bild und der Blende. Das Bild auf der rechten Seite zeigt den Bildschirm an, nachdem die Position angepasst wurde. Optimierung der Bildeinstellungen (analoger Eingang)
  • Seite 38 Passen Sie nur die Einstellungen an, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Fachhändler oder Serviceanbieter. ● Verwenden Sie ausschließlich die Stromquellen und Anschlüsse, die für diesen Monitor geeignet sind.
  • Seite 39 Oberflächen erst zu reinigen und dann zu desinfizieren. Dies ist eine bewährte Vorgehensweise, um die Verbreitung von viralen Atemwegserkrankungen und schädlichen Bakterien zu verhindern. Ein Desinfektionsmittel ist nach den HP Reinigungsrichtlinien eine Alkohollösung, die aus 70 % Isopropylalkohol und 30 % Wasser besteht. Diese Lösung wird auch als Reinigungsalkohol bezeichnet und in vielen Geschäften verkauft.
  • Seite 40 Dieser Abschnitt enthält technische Spezifikationen für die physikalischen Aspekte Ihres Monitors, z. B. das Gewicht und die Anzeigemaße, sowie die erforderlichen Umgebungsbedingungen und die Stromversorgungsbereiche. Alle technischen Daten sind als typische Spezifikationen der HP Zulieferer zu verstehen. Die in der Praxis erzielten Leistungen können nach oben oder unten abweichen. HINWEIS: Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu...
  • Seite 41 Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind werkseitig voreingestellt. Der Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige. Modell (QHD) mit 68,6 cm (27 Zoll) Diagonale Dieser Abschnitt enthält voreingestellte Bildschirmauflösungen und voreingestellte Timing- Auflösungen.
  • Seite 42 Tabelle A-3 Voreingestellte Timing-Auflösungen (Fortsetzung) Voreinstellung Pixelformat Horiz.-Frequ. (kHz) Vert.-Frequ. (Hz) 720 × 576 31,250 50,000 1280 × 720 37,500 50,000 1280 × 720 45,000 60,000 1920 × 1080 67,500 60,000 1920 × 1080 112,500 100,000 1920 × 1080 135,000 120,000 Anhang A Technische Daten...
  • Seite 43 HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens im Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
  • Seite 44 Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglichen oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treffen Sie die richtige Wahl? Bewerten Ihrer Anforderungen Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen.
  • Seite 45 Sie sich für Newsletter an und erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft. Eingabehilfen des Monitors (nur bestimmte Produkte/Regionen) HP Monitore ermöglichen es Ihnen, Anzeigeeinstellungen direkt von Ihrem Monitor aus zu finden und zu konfigurieren, ohne ein externes Gerät, wie beispielsweise einen Computer, verwenden zu müssen.
  • Seite 46 ● Menüelemente, Text und andere Elemente erfüllen ein Kontrastverhältnis von 4,5:1 oder höher. ● Text ist auf eine Schriftgröße von 4,8 mm oder größer vergrößert. Wie können Sie den Eingabehilfenmodus ein- oder ausschalten? Schalten Sie den Eingabehilfenmodus mithilfe der physischen Monitorsteuerung oder eines OSD- Menüs ein oder aus.
  • Seite 47 Standards und Gesetzgebung Weltweit erlassen Länder Bestimmungen, um für Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Produkten und Services zu verbessern. Traditionell gelten diese Bestimmungen für Telekommunikationsprodukte und -Services, PCs und Drucker mit bestimmten Funktionen für die Kommunikation und die Videowiedergabe, die zugehörige Benutzerdokumentation und deren Kundensupport.
  • Seite 48 Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet finden. Die Auflistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP. Organisationen Beispielsweise diese Organisationen bieten Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen.
  • Seite 49 Einschränkungen. HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HP bietet technischen Support und Unterstützung für die Optionen zur Barrierefreiheit für Kunden mit Behinderungen. HINWEIS: Support ist nur in englischer Sprache verfügbar. ●...
  • Seite 50 Komponenten USB Type-C Anschluss, Stromversorgung 6 Rückseite 6 Identifizierung 6 USB 6 Vorderseite 5 USB-Anschluss mit HP Sleep and USB Type-C 6 Komponenten an der Rückseite 6 Charge, Identifizierung 7 USB-Anschluss mit HP Sleep Komponenten an der USB-Anschluss, Identifizierung 6...