STACK ST8100 Displaysystem
Querbeschleunigungssensor (optional / mit Datenaufzeichnung)
Der Querbeschleunigungssensor (ST791) ist nur bei der Verwendung einer Datenaufzeichnung
erforderlich. Er misst 23 mm x 23 mm x 11.5 mm und besitzt eine 170 mm langes Anschlusskabel.
Er wird an den mit "A" gekennzeichneten Eingang des Displaykabelbaums angeschlossen.
Der Querbeschleunigungssensor sollte möglichst nahe am Massezentrum des Fahrzeugs montiert
werden. Er muß so im Fahrzeug positioniert werden, dass die auf dem Typenschild befindlichen
Pfeile „Left" und „Right" zur linken bzw. rechten Fahrzeugseite zeigen.
Display-Kabelbaum
Das Displaymodul, die Sensoren, die Schalter und (optionalen) externen Warnleuchten werden
mittels des im Lieferumfang enthaltenen Display-Kabelbaums miteinander verbunden.
Der Kabelbaum kann nach der Installation des Displaymoduls, der Sensoren und Schalter eingebaut
werden.
Der Display-Kabelbaum ist so ausgelegt, dass seine einzelnen Verzweigungen für die meisten
Formelfahrzeuge und Tourenwagen ausreichend lang sind. Unter bestimmten Umständen kann es
erforderlich sein, bestimmte Stränge zu verlängern. Bei den Kabeln, die in Flachsteckern enden, ist
ein Verlängern mit handelsüblichen KFZ-Kabeln problemlos selber möglich. Bei Kabeln, die am Ende
einen MSS-Stecker besitzen, ist es empfehlens-wert, die von STACK angebotenen
fertigkonfektionierten Verlängerungskabel zu benutzen (erhältlich in 0,7 /1,4 / 2,1 m Länge).
Falls der standardmäßige Kabelbaum für Ihr Fahrzeug absolut ungeeignet ist, bietet STACK auch die
Fertigung kundenspezifischer Kabelbäume an (Aufpreis).
Einbau des Display-Kabelbaums
Beim Verlegen des Kabelbaums im Fahrzeug ist folgendes zu beachten:
•
Beginnen Sie, indem Sie den Kabelbaum mittels des 19-poligen MIL-Steckers am
Displaymodul anschließen.
•
Verlegen Sie die Kabel im Fahrzeug bis zu den Montagepunkten der jeweiligen Sensoren,
Schaltern, Lampen. Schließen Sie diese noch nicht an.
•
Alle Kabel sollten so weit als möglich, mindestens jedoch 50mm, von Hochspannung
führenden Leitungen und Bauteilen entfernt sein (Zündkabel, Verteiler etc.).
•
Durchführungen durch Karosseriewände, Armaturenbretter o.ä. sollen immer mittels
Schutztüllen erfolgen, um die Kabel vor Durchscheuern und Verletzungen zu schützen.
•
Besondere Sorgfalt ist bei Durchführungen durch Kohlefaser erforderlich, da Kohlefaser Kabel
sehr leicht beschädigen kann.
•
Der Schrumpfschlauch des Hauptstrangs kann falls erforderlich gekürzt werden, um ein
früheres getrenntes Verlegen zu ermöglichen. Um eine ausreichende Zugentlastung am 19-
poligen MIL-Stecker zu gewährleisten sollte dieser jedoch mindestens 150 mm lang
verbleiben.
•
Wenn Sie die endgültige Verlegung ermittelt haben, verbinden Sie die Anschlüsse mit allen
Sensoren, Schaltern und Lampen. Sichern Sie jetzt die Kabel mittels Kabelbindern. Ziehen Sie
diese nicht zu fest an
.
© STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH
Seite 22 von 34