Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ST8100 Display System
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stack ST8100

  • Seite 1 ST8100 Display System Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 5. Einbau des Displaysystems Befestigen des Display-Moduls Einbau der Bedienschalter Externe Schalt- und Warnlampe Abnahme der Motordrehzahl Drucksensoren Temperatursensoren Raddrehzahlsensor (optional) Rundenzeitempfänger (optional) Rundenzeit-Streckensender (optional) Querbeschleunigungssensor (optional / mit Datenaufzeichnung) Seite 2 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 3 STACK ST8100 Displaysystem Display-Kabelbaum Abschlußprüfung Kapitel 6 Fehlerbeseitigung Anhang Kabelplan Displaykabelbaum Seite 3 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 4: Kapitel 1. Einführung

    STACK ST8100 Displaysystem Kapitel 1. Einführung Das ST8100-Displaysystem zeigt eine Vielzahl Parameter an und überwacht diese auf Basis der vom Benutzer vorgegebenen Grenzwerte. Neben den standardmäßigen Anzeigefunktionen kann das Displaysystem mit weiteren Funktionen ausgerüstet werden, die im Wettbewerb eine entscheidende Hilfe für den Fahrer darstellen.
  • Seite 5: Erhältliches Zubehör

    August-Horch-Strasse 11 D-56736 Kottenheim Tel.: +49 2651 96250 Fax.: +49 2651 962510 Email: info@isa -racing.de Kabelbaum Jeder Anschluß des ST8100-Kabelbaums ist mit einer Kennzeichnung versehen: Bezeichnung der kurzen Kabel Anschluß an S1 bis S4 Drucktaster 1 bis 4 Raddrehzahlsensor Rundenzeitempfänger...
  • Seite 6: Kapitel 3. Bedienung Des Display-Systems

    Die Formate der Seiten können in Abhängigkeit von der Systemausführung von den hier gezeigten Darstellungen abweichen. ð Systeme, die innerhalb Europas (außer England) ausgeliefert werden, zeigen die Temperaturen in °C, Drücke in bar und die Geschwindigkeit in km/h. Seite 6 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 7 Rundenzeit der letzten Runde • Geschwindigkeit (SPEED) • Schnellste Runde (BEST) (es werden nur die Sekunden mit 2 Dezimalstellen angezeigt ) Drücken Sie Schalter 3 um die Display-Seite 4 zu sehen: Seite 7 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 8: Spitzenwert-Speicher

    Das System speichert die im Betrieb aufgetretenen Spitzenwerte in Abhängigkeit der einzelnen Parameter wie folgt: Parameter Art des Wertes Abhängig vom Drehzahl- Schwellenwert (Gate RPM) Drehzahl (RPM) Maximum Öltemperature Maximum Wassertemperatur Maximum Öldruck Minimum Benzindruck Minimum Batteriespannung Minimum Geschwindigkeit Maximum Seite 8 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 9: Abrufen Der Spitzenwerte

    Die einzelnen Parameter werden auf folgende Werte zurückgesetzt: Parameter Wird zurückgesetzt auf: Drehzahl 0 1/min Geschwindigkeit 0 km/h Öldruck 99.9 Bar Benzindruck 99.9 Bar Öltemperatur 0°C Wassertemperatur 0°C Batteriespannung 26.0V Seite 9 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 10: Alarmsystem

    STACK ST8100 Displaysystem Alarmsystem Das ST8100 Displaysystem überwacht die einzelnen Parameter nach folgendem Schema: Parameter Alarm wird ausgelöst, Alarmanzeige wenn aktueller Wert: nur oberhalb des Drehzahl- Schwellenwertes (Gate RPM) Öltemperatur oberhalb des eingestellten Alarmwertes Wassertemperatur oberhalb des eingestellten Alarmwertes Öldruck...
  • Seite 11: Schaltdrehzahlanzeige

    S1 + S2 Displaysystem in den Konfigurationsmodus umschalten Konfigurationsmodus: Schalter Funktionen Einstellwert verkleinern Einstellwert vergrößern Umschalten zum nächsten Menüpunkt S1 + S2 Displayfunktion ein- oder ausschalten Konfigurationsmodus verlassen (Einstellung wird gespeichert) Seite 11 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 12: Kapitel 4. Konfigurieren Des Display-Systems

    Befinden Sie sich im letzten Menüpunkt, so gelangen Sie durch erneutes Drücken von Schalter 3 wieder an den Anfang. In Abhängigkeit von der Systemausführung und den eingebauten Zusatzfunktionen können zusätzliche Menüpunkte erscheinen und die Reihenfolge und Bezeichnung der Menüpunkte variieren. Seite 12 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 13: Einstellen Der Parameter

    Schalter 2 vergrößert. Die Schrittweite, mit der sich der Wert verändert, vergrößert sich mit zunehmender Dauer in der die Schalter gedrückt werden. Folgend Beispiele der einzelnen Menüpunkte: Radumfang: Radsensorimpulse pro Radumdrehung: Anzahl der Zylinder: Drehzahl-Schwellenwert: Startdrehzahl für Datenaufzeichnung: Schaltdrehzahl: Wassertemperatur-Alarmwert: Öltemperatur-Alarmwert: Seite 13 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten Der Alarmfunktionen Und Rundeneinblendung

    Bedeutung im Falle des Ausschaltens. Beim Einschalten kann der Wert über Schalter 1 und 2 korrigiert werden. Speichern der Einstellungen und Verlassen des Konfigurationsmodus Drücken Sie Schalter 4 um den Konfigurationsmodus zu verlassen und zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Das System speichert die Einstellungen. Seite 14 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 15: Kapitel 5. Einbau Des Displaysystems

    Die Anschlusskabel für die Schalter sind ca. 250mm lang, von dem 19-poligen Hauptstecker aus gemessen. • Es ist wichtig, dass der Fahrer den Schalter 3 erreichen kann, da hiermit die Displayseiten umgeschaltet und Alarme gelöscht werden können. Seite 15 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 16: Externe Schalt- Und Warnlampe

    Das Displaysystem besitzt eine integrierte Schaltlampe und eine integrierte Alarmlampe. Zusätzlich besitzt das System Ausgänge zum Anschluss externer Schalt- und Alarmlampen. Von STACK sind spezielle leuchtstarke Leuchten in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Falls Sie eigene Warnlampen benutzen wollen, darf deren ð...
  • Seite 17: Unterbrecherzündungen

    Schließen Sie das ES-Kabel (Engine Speed/Drehzahl) an den Masseanschluß der Niederspannungsseite der Zündspule an. Anschluß eines Widerstandes in Reihe Bei bestimmten Zündanlagen ist es erforderlich, in die Drehzahlsignalleitung (ES-Kabel) einen Widerstand in Reihe zu schalten. Seite 17 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 18: Kontaktlose Zündanlagen

    Verbinden Sie das Drehzahl-Signalkabel (ES-Kabel) mit der kontaklosen Zündung wie in der untenstehenden Skizze dargestellt. Lucas CD (Spark box) system Schließen Sie das Drehzahl-Signalkabel (ES-Kabel) an die Lucas CD-Spark-Box-Zündanlage wie folgt an: Seite 18 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 19: Drucksensoren

    Sensorende bis in die Mitte des Flüssig- keitstroms reicht. • Positionieren Sie den Sensor und die Zuleitungen möglichst weit entfernt von Hitzequellen und Hochspannung führenden Zuleitungen (Zündkabel etc.) ST761, ST762 Seite 19 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 20: Raddrehzahlsensor (Optional)

    Positionieren Sie den Sensor und die Zuleitungen möglichst weit entfernt von Hitzequellen und Hochspannung führenden Zuleitungen (Zündkabel etc.). Rundenzeitempfänger (optional) Der Rundenzeitempfänger erhält sein Signal von dem dazugehörigen STACK-Streckensender (ST544), der an der Strecke aufgestellt wird. Positionieren Sie den Empfänger im Fahrzeug mittels eines stabilen Halters so, dass er das Streckensendersignal ungestört empfangen kann (Montage außerhalb des Fahrzeugs empfohlen).
  • Seite 21: Rundenzeit-Streckensender (Optional)

    Der Ladezustand der Batterie wird durch eine farbige LED an der Seite des Streckensenders angezeigt: 1. Grün: Die Spannung ist derzeit ausreichend 2. Rot: Die Spannung ist zu niedrig (Tauschen Sie die Batterie aus!). 3. Keine Farbe/Aus: Batterie leer oder keine Verbindung. Seite 21 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 22: Querbeschleunigungssensor (Optional / Mit Datenaufzeichnung)

    MSS-Stecker besitzen, ist es empfehlens-wert, die von STACK angebotenen fertigkonfektionierten Verlängerungskabel zu benutzen (erhältlich in 0,7 /1,4 / 2,1 m Länge). Falls der standardmäßige Kabelbaum für Ihr Fahrzeug absolut ungeeignet ist, bietet STACK auch die Fertigung kundenspezifischer Kabelbäume an (Aufpreis).
  • Seite 23: Abschlußprüfung

    Sensoren korrekte Werte anzeigt. Lassen Sie den Motor bis zum Erreichen seiner Betriebstemperaturen laufen, um die Anzeigen auch unter diesen Bedingungen zu überprüfen. Überprüfen Sie ebenfalls die Einstellungen des Alarmsystems vor dem ersten Einsatz. Seite 23 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 24: Kapitel 6 Fehlerbeseitigung

    Sensor Anschlußkabels auf Wert angezeigt, Durchgang ist die Verbindung zum Sensor unterbrochen (rotes Anschlusskabel = Pin D / schwarzes Anschlusskabel = Pin H) Öldruckalarm Im Setupmenü ausgeschaltet Alarm einschalten Seite 24 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 25 Drucksensor defekt Sensor erneuern Anschlußkabel Druckwerte von - abziehen. Falls 99 PSI oder -9.9 Anzeige zu “999” wechselt ist der Sensor defekt. Fehlerhafter Kontakt Überprüfung des zum Sensor Anschlußkabels auf Kurzschluß Seite 25 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 26 Schwellendrehz ahl aktualisiert. Interne Gerät an ISA- Display zeigt Speicherbatterie Racing zu einem ! MEM BATT !! leer Batterie-Service beim schicken Einschalten. Seite 26 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 27 überprüfen. Fehlerhafter Anschlusskabel auf Pin L muß zum Anschluß des Durchgang roten Schalter- Schalters überprüfen. anschlußkabel weniger als 1 Ohm, Pin L zu Pin H (Masse) mehr als 1M Ohm aufweisen. Seite 27 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 28 Schalter 4 drücken. eingeblendet (bei installiertem IR- Fahrzeug- empfänger) Rundenzeit- Fahrzeugempfänger Falls Anzeige Fahrzeugem-pfänger ersetzen. funktioniert, nach defekt Überprüfung des Kabels des Fahr- zeugempfängers diesen ersetzen, Seite 28 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 29 ECU- ECU- Die Enden der ECU- Anschlußßkabel Anschlusskabel auf Anschluß-kabel kurzgeschlossen. Kurzschluß prüfen. befinden sich ca. 300 mm innerhalb der Kabeltülle des Hauptkabelstrangs. Siherstellen, daß keines der Kabel kurzgeschlossen ist. Seite 29 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 30 ES-Kabel ein 10K Ohms bei unsauber. Widerstand „in Anschluß an ECU- Reihe“ montiert Drehzahlausgang; wird. 47K Ohms bei Anschluß an Zündspule (nicht bei CDI); 100K Ohms bei CDI-Zündspulen. Widerstände: 1/2W 5% 350v Seite 30 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 31 Benzin wenn die Motor- (Drücke und drehzahl ober- Temperaturen) halb der angezeigt Schwellen- drehzahl ist Stellen Sie die Schwellendrehzahl Schwellendrehzahl (Gate RPM) ist zu niedriger ein hoch eingestellt Seite 31 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 32 Leitungen getrennt von beträgt 75mm oder Ein- Hochspannungsleitu spritzventilzuleitung ngen und Einspritzventilzuleitu Zündleitungen sind ngen. z.B. mit Kabelbin- dern an Metallteilen (Rohren) befestigt, an denen auch der Kabelbaum verlegt ist. Seite 32 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 33 STACK ST8100 Displaysystem Anhang: Kabelplan Displaykabelbaum Seite 33 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...
  • Seite 34 STACK ST8100 Displaysystem ISA-Racing GmbH August-Horch-Strasse 11 D-56736 Kottenheim Tel.: +49 (0)2651 96250 Fax.: +49 (0)2651 962510 Email: info@isa-racing.de Internet: www.isa-racing.de Stand: 11.09.03 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 34 von 34 © STACK Limited 2000/ISA-Racing GmbH...

Inhaltsverzeichnis