• 2 weitere optional nutzbarere digitale Eingänge (Pin A7 und Pin B5).
• programmierbarer Ausgang VRef, 0V, 5V, 8,5V, 10,5V (max 200mA).
• 2 x CANBus.
• einfach konfigurierbare Koppelung mehrere CAN I/O 14 PRO über CANBus.
1.3
Technische Daten
1.3.1
Übersicht
Stecker
Abmessungen
Gewicht
Temperatur Bereich
Schutzart
Spannung Bereich
Schutz
Stromaufnahme
Sicherung
CANBus
RS232
IPWM Ausgänge
Analog Eingänge
Sensor
Spannungsversor
gung
Digital Eingang IB0.0 /AI6
Digital Eingang IB2.0
Digital Eingang IB2.1 / Ana
log Eingang IW52
1
Die Stromregelung der Ausgänge löst 2000mA auf, jedoch mit beaufschlagtem Dither. Die Genauigkeit der Strommessung
nimmt deshalb oberhalb 1500mA stark ab.
2
Um eine Überhitzung des CAN I/O 14 PRO zu vermeiden dürfen die 4 Ausgänge einer Gruppe nicht gleichzeitig bei einer
PWMFrequenz von 1kHz in Volllast betrieben werden. Dann, bzw. bei erhöhter Umgebungstemperatur, muss eine PWMFrequenz
von max. 100Hz gewählt werden.
3
Werden ein oder mehrere Ausgänge einer Gruppe (IO0..3 oder IO4..7) als Eingang verwendet, besteht nicht mehr die Mög
lichkeit, die Ausgänge dieser Gruppe durch Wegnahme der Gruppenversorgung sicher abzuschalten, wenn der Ausgang an einen
dig. Schalter angeschlossen ist, der genügend Strom liefert, um ein angesteuertes Ventil geöffnet zu halten. Bei Verwendung ei
nes analogen Signalgebers, besteht dieses Problem normalerweise nicht.
4
Werden die Ausgänge der Gruppe IO0..3 oder IO4..7 mit 24V versorgt und GND vom Gerät entfernt, ist am Ausgang ein
24VSignal messbar, sofern keine Last oder eine hochohmige Last angeschlossen ist. Hochohmige Aktoren können dadurch
ungewollt angeregt werden. Bei 250Ω sinkt die Spannung auf 4V, bei 50Ω bleiben nur 1,5V übrig.
5
Werden die Ausgänge einer Gruppe mit Spannung versorgt die höher ist als die Versorgungsspannung, kommt es bei der
analogen Messung zu einem Übersprechen von bis zu 3V!
HAWE Hydraulik SE
Tab. 1.1: Technische Daten
Sicma 211 PL249S0005
60 x 60 x 30mm, mit Stecker 60 x 80 x 30mm
< 200g
40° C bis +85° C, über 75 Grad reduzierte Last (Strom der Ausgänge)
IP67
9 bis 30V DC
gegen Verpolung
< 50mA (Gerät ohne Leistungsausgänge)
extern setzen! 2 x max. 10A + 1 x 1A
ISO 118982 CAN2.0A+B, keine galvanische Trennung! Baudrate im
Auslieferungszustand = 250kBaud.
nicht vorhanden
1 ,2
2000mA
, 0..100%, 50Hz .. 1kHz PWM, stromgeregelt, bedingt
kurzschlussfest, nutzbar als Digital/Analogeingang
Strom 5% PWM.
12Bit Auflösung, 0..11,3V, 22,6kΩ, 32V DC tolerant. Kann auch als
dig. Eingang verwendet werden. Umschaltbar zwischen a) Pullup
(10KΩ), b) Pulldown (235Ω für 4..20mA mit Kurzschlussüberwa
chung). Frequenzmessung bis 5kHz. PWMMessung.
programmierbar: 0V / 5V / 8,5V / 10V ; 200mA
Schaltpegel 3V/1V Impedanz 30kΩ
Schaltpegel 5,8V/4,7V Impedanz 53kΩ, Voraussetzung zur Nutzung:
AI1 oder AI8 sind zur Spannungsversorgung angeschlossen.
Impedanz 4kΩ, Spannung kleiner 10V! Schaltpegel 6V/4V
UG CAN IO14 PRO DE 092024 1.0.0
3 ,4 ,5
. Kleinster
9/87